bleuair Geschrieben 6. Oktober 2013 Geschrieben 6. Oktober 2013 Hallo Forum, Um es gleich vorneweg zu nehmen, nein das wird kein Kracherteil mit Aviatik-Action bis die Tränen kommen... :004: Der Trip nach Island war ganz klar nicht-aviatisch; leider war es beruflich nicht möglich, länger zu bleiben. Die eigentlich geplante aviatische Woche wird nachgeholt, grosses Indianerehrenwort. Die folgenden Bilder sind daher "on the fly" entstanden, einfach so unterwegs, "einmal zum mitnehmen bitte". Jedem Airstrip irgendwo in der isländischen Pampa nachzurennen oder stundenlang auf "den Traffic" zu warten, das wäre auch sonst nicht so gut angekommen :009: :005: Ganz abgesehen davon, es wäre schade, die Zeit in Island mit Aviatik zu verplempern... wie man hier im Forum von Tis und Kevin auch schon geniessen durfte. Nur beim Museum in Akureyri wurde ich etwas ausführlicher... Aber, einfach so als Album und damit die Ecke Europas auch wieder etwas Aufmerksamkeit erhält, hier doch noch ein paar Bilderchen. Bitte anschnallen und geniessen! Los gehts in Reykjavik, auf der Aussichtsplattform der Hallgrimskirkja, dem Wahrzeichen der Stadt (zwar die grösste Kirche im Land, aber nicht die Kathedrale). Rechts im Bild der Stadt-See Tjörnin, an dessen nördlichen Ufer das Rathaus liegt. Am südlichen Ufer liegt Reyjkavik Airport (Reykjavíkurflugvöllur) BIRK/RKV mit seinen drei gekreuzten Pisten (01/19, 13/31 und 06/24), . Man stelle sich mal vor, der Traffic wäre etwas intensiver, dann wäre das ein Granatenspotterplatz... Etwas näher, ein Blick auf den GA Apron. Hier stehen auch regelmässig PC-12, die nach den USA überflogen werden. Den Ferrypiloten habe ich nur um ein paar Tage verpasst :rolleyes: Ein etwas anderer Blickwinkel ergibt sich, wenn man das stadteigene Wasserreservoir Perlan besteigt und auf der Aussenterrasse ein moderates Tele montiert. Auch hier - es wäre der Hammer, hier auf sich bewegenden Traffic zu warten und beim T/D auf die Schwelle Rwy 13 draussen am Meer zu beobachten. Aber äbe ;) Bewegten Traffic gabs dann noch vom Hotelbalkon aus - die Mike Mike befindet sich hier gerade im 1NM Final auf die Rwy 19. Nach der Tour entlang der Südküste (gesehene aber nicht geknipste Plätze :007: zB Selfoss BISF, Skógasandur BISK, Höfn BIHN, Bakka BIBA) kamen wir in Egilsstaðir BIEG an. Ein kurzer Blick auf den Apron... ...und auf die eben gelandete Mike Sierra in Speziallackierung :D der laufenden Kampagne. Anderer Tag, neues Glück, in der Bildmitte ist der eher geschäftige Strip am Mývatn See, der Flugplatz Reykjahlíð BIRL zu sehen (ja, genau, der eine Hangar). Geschäftig deshalb, weil >1 Bewegung pro Tag zu verzeichnen ist. Die ansässige Rundfluggesellschaft liess die Cessna 206 denn auch fleissig über unseren Köpfen kreisen, bis dass ich es nicht mehr aushielt und hinfuhr, um nach dem Preis zu fragen. Preis und Wetterprognose zusammen ergaben dann ein No Go :o Immerhin... ...kriegte ich den hier stationierten Flieger dann doch noch bewegt. Alles halb so schlimm, denn ich war ja eigentlich nicht deswegen da. Wo wären wir da auch hingekommen - Island ist voller Flugplätze! Beispiele gefällig, die mehr zufällig entstanden? Búðardalur BIBR - Nur ein Windsack... Siglufjörður BISI - not so busy... Skaftafell BISL - Beim Skaftafell Nationalpark, immerhin ein Häuschen... Ja, so geht das immer weiter, auf der Website http://www.flugsafn.is gibt es eine umfangreiche Sammlung der isländischen Flugplätze. Diese Website gehört zum Aviatikmuseum in Akureyri - und hier konnte ich dann nicht mehr widerstehen und ein bisschen mehr als nur ein Schuss im Vorbeigehen aufnehmen. Akureyri BIAR bedient immerhin die zweitgrösste Stadt des Landes (knapp 20'000 Einwohner) und es gibt hier auch mehr als 1 Liniengesellschaft, die regelmässige Flüge anbietet... Insofern - hier geht die Post ab! Die Kollegen im Museum waren sehr nett - zum einen kriegte ich am nächsten Morgen eine exklusive Öffnung (pre-season) und sie stellten die bekannte DC-3 in Icelandair Farben raus! Dankeschön :) Die Mike Oskar bewegte sich zur Rwy 01... ...wenden... ...und ab dafür in den grauen Himmel. Wie auf so abgelegenen Ecken meist üblich: Kein Zaun, oder wie hier mit angrenzendem Picknicktisch, oder vom Autodach, oder vom nächsten Hügel runter. Spotten ist easy - wenn dann mal was geht. Die Geräte von Norlandair (Verbindungen im Norden und auf die Insel Grimsey) standen jedenfalls nur rum... Aber man nimmt was man kriegt. Grausliges Regenwetter - nun war es Zeit, ins Museum zu gehen, der Aufseher kam dann auch und öffnete mir sein Reich... Das werden ein paar ganz interessante Stunden, glaube ich! Einer der ehemals 4 Dauphin der Küstenwache - er stürzte bei einer Mission ins Meer (resp. einer der 4 Ballone, die bei einer Notwasserung aufgeblasen werden, liess Luft und die Kiste ging kieloben). Nach der Trockenlegung wurde er kurzerhand ins Museum transferiert. Ein interessanter Prototyp, der offenbar nie flog... Die Bedeutung des Schweizerkreuzes konnte mir der Wärter nicht liefern... Ein Traum von einem Flugzeug! Keine Cub! Eine Auster V... - wie man auf der ausführlichen Museums-Website nachlesen kann... Und mit dem wohl einzigen Floatplane auf Island (?) ist der Rundgang dann auch auf dem Höhepunkt angelangt :D Joooo und das wars dann auch schon aus Island - jedenfalls der aviatische Teil! Danke fürs Interesse und Eure Kritik. Der bildermässig sehr viel umfangreichere Teil "Landscapes" ist noch eine Weile nicht "ready" - es sei der geneigten Leserschaft jedoch versprochen, dass er a) mindestens so interessant ist und b) mehr Sonne enthält... Zitieren
Role Geschrieben 6. Oktober 2013 Geschrieben 6. Oktober 2013 ...Aber, einfach so als Album und damit die Ecke Europas auch wieder etwas Aufmerksamkeit erhält... ... Europa? :rolleyes: jein - kommt darauf an wo Du genau stehst - in Island treffen sich nämlich die europäische und amerikanische Platte. Sonst wunderbarer Bericht! Role Zitieren
retoisler Geschrieben 6. Oktober 2013 Geschrieben 6. Oktober 2013 Danke für die tollen Impressionen aus einer nicht ganz alltäglichen Ecke! Die Bedeutung des Schweizerkreuzes konnte mir der Wärter nicht liefern... Vielleicht einfach nur der Standort des Erste Hilfe Koffers... mit verkehrt aufgemalten Rotem Kreuz, wie man es erstaunlicherweise überall immer wieder antrifft :009: ? Reto Zitieren
retoisler Geschrieben 6. Oktober 2013 Geschrieben 6. Oktober 2013 ... Europa? :rolleyes: jein - kommt darauf an wo Du genau stehst - in Island treffen sich nämlich die europäische und amerikanische Platte. Sonst wunderbarer Bericht! Role Doch eigentlich klar! Island ist EU Mitgliedskandidat und somit Europa-zugehörig! Island*(vgl.*mhd.*îs*und*isl.*ís*– Eis) ist mit rund 103.000*km²*(Landfläche: 100.250*km², Wasserfläche: 2750*km², mit*Fischereizone*758.000*km²) – nach dem*Vereinigten Königreich*– der flächenmäßig zweitgrößte*Inselstaat*Europas. Die Hauptinsel ist die größte*Vulkaninsel*der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen*Polarkreises. Seit Sommer 2010 ist Island*EU-Beitrittskandidat © WIKIPEDIA Reto Zitieren
christianweber Geschrieben 6. Oktober 2013 Geschrieben 6. Oktober 2013 Danke für den tollen Bericht Mirko. Beweist mir einmal mehr, dass ich diese Insel irgendwann noch besuchen sollte... :008: ... Europa? :rolleyes: jein - kommt darauf an wo Du genau stehst - in Island treffen sich nämlich die europäische und amerikanische Platte. Sonst wunderbarer Bericht! Role Doch eigentlich klar! Island ist EU Mitgliedskandidat und somit Europa-zugehörig! © WIKIPEDIA Reto ...kommt wohl drauf an, ob man dies aus politischer oder geografischer Sicht beurteilt. Zitieren
mbudget Geschrieben 6. Oktober 2013 Geschrieben 6. Oktober 2013 Danke für die tollen Fotos aus dieser doch etwas abgelegenen Ecke "Europamerikas". :cool: Zitieren
bleuair Geschrieben 6. Oktober 2013 Autor Geschrieben 6. Oktober 2013 Also, zur Klärung: Wir sind hier weder ein Geografie- noch ein Politikforum (auf letzterem steht die Höchststrafe). Also - Island ist EASA Raum und damit voll zu Europa zugehörig. Ich kann mit der EASA Lizenz ( und werde hoffentlich mal ) dort problemlos eine TF- registrierte C172 ausfassen und Island erfliegen... w.z.z.w. Natürlich waren wir geografisch auf beiden Seiten unterwegs, die Plattengrenze zieht sich quer über die ganze Insel. Wobei ich persönlich nicht wirklich einen grossen Unterschied ausmachen konnte, das hat mehr symbolischen Charakter. Zitieren
FokkerJoe Geschrieben 7. Oktober 2013 Geschrieben 7. Oktober 2013 Lass mich wissen wenn Du da fliegen gehst ;-) Kenne Island ziemlich gut (zu Pferd und in der Luft) :-) Gibt ein paar schöne Ecken zum fliegen, zum Beispiel in den Westfjorden gibts ein Schweizer, welcher jedes Jahr mit seiner King Air hoch fliegt zum Fischen =D Cheerio Joey Zitieren
Walter Herrmann Geschrieben 7. Oktober 2013 Geschrieben 7. Oktober 2013 Super Mirko!!! Weniger gute Fotos von unserem VFR Islandtrip um Auffahrt 2011 mit unserer Mooney via die Färör Inselen habe ich hier deponiert: http://meinlogbuch2012.wordpress.com/ "Witzigerweise" ist uns die Nockenwelle 4 Minuten vor der Landung in Lommis ausgestiegen, d.h. dass der Motor hat uns im dreiviertel Takt nach Hause gerettet und das nach 30 Stunden Flug, 10 davon über Wasser. Danach war eine Totalrevision notwendig! Gruss Walter Zitieren
Manfred J. Geschrieben 24. November 2013 Geschrieben 24. November 2013 Hallo oh, erst jetzt gesehen, absolut super Fotos.... Qualitativ 1 Manni Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.