Fred.Meier Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 http://quiz.sueddeutsche.de/quiz/2081646711-eignungstest . Zum Üben ganz nett. . Gruss Fred . Schwarzmeer ist öde:-( Zitieren
Danix Geschrieben 8. Februar 2014 Geschrieben 8. Februar 2014 naja, die SZ-Journalisten würden ihn (auch) nicht bestehen. "to wing" existiert nicht, zumindest nicht im Oxford Dictionary. Und bei der Vorfahrtsregel haben sie sich auch für was falsches entschieden (kann leider nicht sagen wofür denn es hat mich dann rausgeknallt). Alles in allem: Auch Quiz zu produzieren muss gelernt werden... Zitieren
Fred.Meier Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Geschrieben 9. Februar 2014 naja, die SZ-Journalisten würden ihn (auch) nicht bestehen. "to wing" existiert nicht, zumindest nicht im Oxford Dictionary. Und bei der Vorfahrtsregel haben sie sich auch für was falsches entschieden (kann leider nicht sagen wofür denn es hat mich dann rausgeknallt). Alles in allem: Auch Quiz zu produzieren muss gelernt werden... . Natürlich nicht, Sind ja nicht von Fach. Ist doch aber suess, wie sich Journalsten und damit der Rest der Welt, den Job verstehen. . Das Buch ist aber sauber, die Umsetzung der SZ ist Fehlerhaft:-) . Gute Nacht Fred Zitieren
Hans Tobolla Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Ich bin bei dem Test auch durchgefallen, habe aber eine jahrelange Privatfliegerei überlebt, ohne dabei jemals ein Flugzeug zu beschädigen. Naja, das kann natürlich auch ein glücklicher Zufall gewesen sein. Gruß! Hans Zitieren
DaMane Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Ich bin bei dem Test auch durchgefallen, habe aber eine jahrelange Privatfliegerei überlebt, ohne dabei jemals ein Flugzeug zu beschädigen. Naja, das kann natürlich auch ein glücklicher Zufall gewesen sein. Gruß! Hans Mit wieviel Fehlern fällt man denn durch? Ich hatte mit dem merkwürden Ausdruck "winging" für Fliegen ein Problem, der ja nun wirklich nicht sehr gebräuchlich ist. Gruß Manfred Zitieren
Pallianer Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Mit wieviel Fehlern fällt man denn durch? Ich hatte mit dem merkwürden Ausdruck "winging" für Fliegen ein Problem, der ja nun wirklich nicht sehr gebräuchlich ist. Gruß Manfred Bei der ersten falschen Antwort bist du schon raus ! Bin auch an "winging" gescheitert. Viele Grüße Thomas Zitieren
Hans Tobolla Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Ich auch, "winging" habe ich übrigens noch nie gehört. Hier habe ich eine Übersetzung gefunden: http://www.dict.cc/?s=winging winging = fliegend. Gruß! Hans Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Weiss jemand warum man als Pilot wissen muss, was Otto Lilienthal gemacht hat oder was Sikorski baut? Gruss Thomas Zitieren
huskymartin Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Zum Fliegen braucht's das nicht, aber es wäre halt etwas aviatische Allgemeinbildung. Zitieren
Peter FSX Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 winging scheint eher ein Begriff mit mehreren Bedeutungen, Aussagen oder Interpretationen zu sein, gute Beispiele fand ich hier. Es kommt sehr auf den Kontext an. Kannte den Begriff auch nicht, dachte erst an "Denglisch" :o http://www.linguee.de/englisch-deutsch/uebersetzung/winging.html Zitieren
Gast theturbofantastic Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Der Ausdruck "winging" für "etwas aus dem Ärmel schütteln" wird vor allem im britischen Englisch umgangssprachlich verwendet, z.B. "Are you following a recipe?" - "No, I'm just winging it". "Winging" im fachsprachlich korrekten Zusammenhang mit "fliegen" ist totaler Käse. Grüße Jonas Zitieren
ThomasBoehme Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 to wing - + adverbial of direction fliegen | flog, geflogen | to wing it [coll.] sichAkk. durchmogeln [ugs.] | mogelte durch, durchgemogelt | to wing it [coll.] improvisieren | improvisierte, improvisiert | to take wing [poet.] losfliegen | flog los, losgeflogen | Gruss Thomas Zitieren
sirdir Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Weiss jemand warum man als Pilot wissen muss, was Otto Lilienthal gemacht hat oder was Sikorski baut? Oh ich hab für die PPL Theorie schon recht viel gelernt, das man als Pilot nicht wissen muss ;) Zitieren
PeterH Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Weiss jemand warum man als Pilot wissen muss, was Otto Lilienthal gemacht hat oder was Sikorski baut? Gruss Thomas Muß man nicht. Aber man vermeidet - selten - zumindest peinliche Momente beim Smalltalk auf allfälligen Stehpartys. Oder als Fernsehkommentator, wenn da (bei der Sotchi-Eröffnung) der Name Joukowsky auftaucht und man den als "Vater der Raumfahrt" (das war Tsiolkowsky) tituliert. Obwohl auch einTragflächenprofil zu sehen war. Macht andererseits heutzutage auch nichts mehr. Zuviel Wissen behindert die meisten Menschen ja ohnehin nur. :009: Gruß Peter Zitieren
Maxrpm Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Puh! bestanden muss mir keinen neuen Job suchen Wolfgang Zitieren
DaMane Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Puh! bestanden muss mir keinen neuen Job suchen Wolfgang Gratuliere...... :D:008::005: Gruß Manfred Zitieren
DaMane Geschrieben 9. Februar 2014 Geschrieben 9. Februar 2014 Bei der ersten falschen Antwort bist du schon raus !........ Viele Grüße Thomas Hmmm, ich konnte schon weitermachen und die folgenden Fragen noch beantworten. Als Score wurde 14333 angezeigt. Gruß Manfred Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.