Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Urs Wildermuth

    Verkaufe meinen B737 Simulator

    Oder für ne Mooney oder PA28 u.v.a. Wobei das ist Familienpolitik, hat nix mit den Kosten der Hobbies zu tun. Die meisten Leute die ich kenne, machen die Hobbies in Absprache und mit Support der Familie. Auch wenn es überrascht, viele Frauen sind insgeheim nicht so unglücklich über Männer mit einem Hobby (speziell wenn es im Haus stattfindet) weil sie dann wissen wo der Gute steckt und was er gerade macht. Da gewinnt ein Sim im Keller deutlich über Golf oder Realfliegen, bei dem viele Partner insgeheim damit rechnen, dass der Pilot irgenwann mal auf die Schnauze fliegt und sie dann allein dastehen. Was ich hingegen kenne sind Leute, die sich anstatt Real Fliegerei für einen Sim entschieden haben, der in der Anschaffung etwas ähnliches Geld verschlingt, dann im Betrieb aber mit wesentliche weniger Umtrieben verbunden ist. Ebenso kann man eigentlich immer Simmen, wenn man mal Zeit hat, ist nicht auf Betriebszeiten, Zoll, Wetter, e.t.c. angewiesen und die Gefährlichkeit des Betriebs ist auch deutlich tiefer. Daher ist dieser Schluss nicht ganz unverständlich. Ebenso ist es eine Frage selber bauen oder bauen lassen/fertig kaufen. Jemand wie ich mit 2 linken Händen und technischem Unverständnis wird zu letzterem neigen, andere wollen selber schrauben, andere wollen schlicht fliegen und nicht bauen. Alles hat seine Vor - und Nachteile. In Frage stelle ich keines dieser Modelle, das muss sicher jeder für sich wissen. Ich habe erst durch unseren ILS Sim eigentlich begriffen, welche enorme Befriedigung einem ein solches Cockpit bringen kann. (Wenn es dann läuft) und freue mich bereits wieder sehr intensiv aufs Fliegen in unserem Sim. Mittelfristig kann ich mir gut vorstellen, das Realfliegen zu Gunsten der Simmerei in der 737 aufzugeben.
  3. Heute
  4. Delta061

    Externes EFB-Tablet

    Hey Urs ich besitze einen Windows 10 64Bit Laptop mit Touchscreen Funktion. Ich möchte diesen nutzen, um aus meinem Homecockpit B777 das EFB (von PMDG) auf den Laptop auszulagern. Auf meinem Hauptrechner habe ich mir die SpaceDesk Software installiert und auf meinem Laptop den Viewer von SpaceDesk. Die Verbindung mit meinem Laptop und dem Hauptrechner via SpaceDesk funktioniert ohne Probleme. Ich kann auch das EFB via PopUp auf den Schirm vom Laptop schieben. Nur kann ich dort nichts via Touch bedienen wie hast du das gelöst?
  5. Reto Stöckli

    Verkaufe meinen B737 Simulator

    Mein Sim hat über die letzten 15 Jahre im Aufbau bis jetzt genau 100 k gekostet. Das scheint erst mal viel, ist aber mit 5 k / Jahr nicht teurer als viele andere Hobbies. Schwierig wird es wohl erst dann, wenn v.a. Männer Geld für Simulatoren (oder Harleys) ausgeben, das eigentlich für die Familie oder für die Altersvorsorge gedacht wäre.
  6. Urs Wildermuth

    Verkaufe meinen B737 Simulator

    Ein richtig guter Sim kostet schnell sowas. Kann durchaus die Investition wert sein, wenn man es danach nutzt und auch Freude dran hat.
  7. FalconJockey

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Ich durfte noch die Saab 340B fliegen
  8. Danke Gregor. ich denke aber nicht, dass ich trotz der gegenwärtigen Schwierigkeiten auf FSX zurück gehe. Eher werde ich mich mit dem 2024 allenfalls mit jemandem mit mehr Erfahrung zusammentun, der mir vielleicht ein paar Operating Tips geben kann, wie ich das Teil so zum Laufen kriege, dass es für mich passt. Wenn ich so sehe, was meine Message im Hintergrund ausgelöst hat, bin ich eigentlich guter Hoffnung, dass das hinkommt.
  9. Hallo Flugfreunde, ich verkaufe mein zuverlässiges PowerFLARM Portable Kollisionswarngerät – ideal für Segelflug, Motorflug oder Ultraleicht. Das Gerät ist am 17.10.2025 aus der offiziellen FLARM-Wartung zurückgekehrt und funktioniert einwandfrei (neueste Software). Keine Mängel und bereit für den nächsten Einsatz! Inklusive Zubehör: Beide Originalantennen Ladegerät Perfekt gepflegt, immer in der Tasche transportiert – wie neu, aber gebraucht. Keine Garantie mehr, aber durch die Wartung topfit. Preis: 1.060 CHF VB (Versand möglich, Selbstabholung in Basel bevorzugt). Bei Interesse melde dich gerne Bilder auf Anfrage – lass uns fliegen!
  10. OldCharlie

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Ja, die Zeit vergeht! Ich selber war von 1979 bis 1985 dort. Also noch zu Metro II, Metro III und Saab 340 Zeiten. Ach und davor waren's ja noch die Cessna C-421 Golden Eagle mit der wir damals quasi Lugano 'in Betrieb genommen' haben. Was für Zeiten! Have a nice day! Cheers, Charlie P.S: Danke für Deine viele Arbeit mit dem Moderatorenjob. Ich poste zwar fast nie was, lese aber Deine Beiträge aus der Praxis und für die Praxis sehr gerne!
  11. Gestern
  12. FalconJockey

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Ja, der Forumsserver war vorhin auch etwas lahm und es hat ewig gedauert, die Beiträge zu editieren/laden/speichern! Gruss von Crossair (1998-2003) an Crossair
  13. Reto Stöckli

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Ich habs gerade gesehen, PSX ist für die B744 wohl tatsächlich nicht zu überbieten. Ich bin jeweils etwas skeptisch bezüglich kleinen Supplier-Firmen mit wenigen Usern, aufgrund des Risikos, dass sie von einem Tag auf den anderen ihre Türen schliessen oder den Support einstellen. Ich hatte das mit der B737 mit einem Supplier, und hab dann beschlossen, sowohl die Elektronik wie auch die Flight Displays einfach selbst zu bauen/coden. Das wäre bei der 747 noch einmal eine ganze Menge mehr Arbeit! Deshalb: PSX wird es dann auch beim neuen Besitzer sein. Charlie: Es war gerade vorgestern ein ehemaliger Crossair Pilot bei mir im Sim und er war auch noch 20 Jahren nach seinem letzten Flug recht fit in der Materie. VATSIM hat ihn dann vollends aus den Socken gehauen.
  14. OldCharlie

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Du hast mich bezüglich dem Aerowinx PSX während meinem diesbezüglichen Edit quasi rechts überholt, Andreas . Auf allen Projekten, bei welchen ich bis dato mitgeholfen habe, wurde PSX eingesetzt. Oft in Kombination mit einem Australischen Hersteller von Interfaces (Simulator Solutions), mit welchen wir sogar den ARINC 429 Bus verwenden können, was den Einsatz originaler Boeing Panels enorm erleichtert. Naturgetreuer geht's fast nicht mehr . Cheers, Charlie
  15. FalconJockey

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Warum nicht so wie SimfestUK? Die Simulation der Avionics und Systeme basiert auf dem Aerowinx Precision Simulator, der nur eines kann: Boeing 747-400, nahezu perfekt. Das Visual ist seit nicht so langer Zeit der MSFS, Gary hat da einen Weg gefunden.
  16. OldCharlie

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    @ Falcon Jockey: Nein, nein, ich kam ganz alleine auf diese Idee . Allerdings ist es auch bei mir ein wenig das Alter. Ich merkte einfach, dass dieses Projekt für mich alleine zu gross geworden ist. Vor längerer Zeit suchte ich auf diesem Forum einmal Mitstreiter, aber es hatte sich daraus nichts ergeben. Mittlerweile helfe ich bei grösseren Simulatorprojekten (basierend auf ausgeschnittenen Cockpits der B-744), meist im Europäischen Ausland. Für mich als schon lange Pensionierter (ich war seinerzeit einer der ersten Crossair Piloten, zeigt mein Alter, huh? ) ist das eine gute Art, mit der Fliegerei, der Informatik und der Elektronik verbunden zu bleiben. Und vor allem auch mit der B-744 auf der ich als alter S@ck ca. 30 Simulatorstunden absolvieren konnte - irgendwer muss ja den Sim quasi einfliegen und alle Systeme auf Realitätsbezug testen, oder ... Anyway, ich dachte, ich schreibe es als erstes einmal hier aus und schaue, ob jemand aus der Schweiz daran interessiert ist. @ Reto: Danke für die guten Wünsche! Und noch viele Jahre grossen Spass mit Deiner Boeing 737! Nachtrag wegen der Sim-Software: Für die Boeing 747-400 gibt es eine Software, welche von der Simulationstiefe der Systeme her meiner Meinung nach unerreicht ist, und das ist PSX von Aerowinx. Es gibt sie nur für die B-744 und wurde sogar von Boeing als Engineering Simulator eingesetzt.
  17. sr71

    Flugplan-News Genf

    Istanbul Am 20.10.25 gab es insgesamt 7 Flüge ab GVA nach Istanbul. 4x nach Ist und 3x nach SAW. Gruss R
  18. Reto Stöckli

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Mich hat v.a. der Begriff "altershalber" aufgeschreckt, mit denen die anderen kompletten Cockpits zu verkaufen waren, und ich habe etwas Angst, dass meine komplette B737 in 20 Jahren auch hier angeboten werden wird Witz beiseite: Deine B747 ist ein Goldstück. 70'000 Fr. sind gerechtfertigt. Alleine die originalen Boeing Teile sind wohl 75'000-100'000 Fr. wert. Ich wünsche dir von Herzen, dass du einen interessierten und fähigen Käufer findest. Falls jemand von euch es kauft oder an einer Haltergemeinschaft in der Stadt Bern interessiert wäre: ich würde mich als Software- und Elektronik-Partner einbringen können, sofern der Flugsimulator dann X-Plane sein dürfte. Reto
  19. FalconJockey

    Flight Sim Projekt einer Boeing 747-400 zu verkaufen!

    Wow, in den letzten Tagen sind ja diverse Homecockpits hier im Forum zum Verkauf erschienen. Habt ihr euch alle abgesprochen?
  20. Zu verkaufen, ein Simulator-Projekt der 'Queen of the Skies', einer Boeing 747-400! Es hat sehr viel Material (Boeing, Flight Deck Solutions, Northern Flight Sim u.a.) mit dem man so ziemlich das gesamte Cockpit bauen kann. Anstelle vieler Worte verweise ich daher auf die verlinkten Bilder-Galerien: - Boeing Parts - Flight Deck Solutions Parts - Northern Flight Sim Parts - Various Flight Sim Parts Der Neupreis der ganzen Teile liegt bei CHF 80'000.- Interessenten, welche das ganze Projekt übernehmen möchten, wird der Vorzug gegeben. Für diesen Fall denke ich an einen Nachlass von ca. 50% . Wer sich für einzelne Teile interessiert, werde ich auf eine 'Warteliste' setzen. Selbstverständlich können die Teile vorab im Raum Basel besichtigt werden. Bitte melden Sie sich für ernst gemeinte Anfragen an die folgende E-Mail - Adresse: cus@747-simulator.ch
  21. werner marxer

    fixed based dual seat trainer B 737-800 NG zum Verkauf

    Hallo Marino ja, mcp ist noch zu haben.... LG werner
  22. Lieber Urs, Du hast eine Nachricht in Deinem Postfach, schau mal rein! Gregor
  23. Ich habe mir kürzlich einen Ryzen 7 9800X3D zusammen mit der RX 9070 XT gegönnt, hauptsächlich wegen der besseren Performance im MSFS 2024 im Vergleich zur 5070 Ti. Die RX 9070 XT scheint in Sachen Simulation tatsächlich überlegen zu sein, vor allem was Effizienz und Frametimes betrifft. Allerdings muss man sagen: Wer nicht sofort upgraden muss, sollte vielleicht auf die kommenden NVIDIA Super-Modelle nächstes Jahr warten. Die aktuellen 16 GB VRAM sind bei komplexen Szenarien und Add-ons doch spürbar limitierend. Was leider gerade ziemlich nervt: Es gibt einen Bug bei AMD RX 9000er Karten, der bei Nachtflügen zu seltsamen grafischen Artefakten führt. Das macht Nachtflüge fast unmöglich. Hier der Link zum offiziellen Thread im MSFS-Forum: Grafikfehler bei Nacht mit RX 9000er Karten Ich hoffe, dass da bald ein Fix kommt, ansonsten läuft der Sim mit der Kombi echt gut.
  24. FalconJockey

    Verkaufe meinen B737 Simulator

    Naja, nach einem längeren Berufsleben kann man schon einiges angespart haben. Die einen stecken es in Wohnmobile, Motorräder, Ferienhäuser etc., die anderen bauen oder kaufen sich einen Simulator.
  25. AnkH

    Verkaufe meinen B737 Simulator

    72'000€? Doofe Frage, aber hast Du damals im Lotto gewonnen und wusstest nicht wohin mit dem Geld? Krass...
  26. Da bin ich mal gespannt, warum die von der Bahn geflogen sind. Der Anflug sah eigentlich stabil aus.
  27. Nach dem Crash in Manas die zweite 744 die ACT zerlegt. Das Pech der beiden Fahrzeuginsassen ist nicht in Worte zu fassen: 3.800 Meter Runwaylänge, und die sind ausgerechnet dort, wo die Türken über die Servicestrasse hinweg ins Meer rutschen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...