Zum Inhalt springen

Airlines verschwinden. Ein Blick in die Zukunft ?


Perry

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

man kann über die Zukunft nicht wirklich urteilen, viel kann geschehen. Aber dennoch würde mich mal Eure Meinung interessieren, welche Airlines in Europa in den nächsten 10-15 Jahren verschwinden könnten (Übernahme, Pleite, Fusion)

 

Um das ganze etwas einfacher zu gestalten, würde ich mal nur die größeren nehmen. Bei den ganz kleinen scheint die Zukunft ja generell sehr ungewiss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es werden keine verschwinden, denn ausser in der schweiz wird der staat alles darn setzen, ihren "stolz" in der luft zu halten..

 

 

gruss

 

rudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wage ich mich doch mal vor :005: Ihr dürft mir dann wiedersprechen...

- Alitalia: Ich bezweifle, dass die jemals wider Geld verdienen. Irgendeine Italienische Nationalairline wirds aber wohl weiterhin geben.

- Air France: Die werden wohl ewig vom Staat gerettet werden, aber eine Airline die absolut nichts aus ihrem Hub in der zweitwichtigsten Stadt Europas und einer Riesenflotte von 777,330 und 380 macht - von Sicherheitsproblemen ganz zu schweigen - hat ein echtes Problem. Momentan fubktioniert immerhin noch KLM.

- Iberia: Während BA vielleicht die am besten aufgestellte Europäische Airline ist, gehts Iberia miserabel. Im Moment kann man einen bankrotten Staat und ineffiziente Flieger als Grund sehen, ich sehe aber die Zukunft ohne die heutige Iberia. BA und Vueling dürften die Zukunft des Konzenrs sein.

- AUA: Hier stellen sich zwei Fragen: Will (muss) die LH den Hub VIE und die Airline wirklich am Leben erhalten? Und kann die AUA eine genug grosse Langstreckenflotte (sie sprechen immer von 16 Maschinen) profitabel füllen?

SAS: Ein möglicher Kauf durch LH könnte helfen, aber sonst dürfte es schwierig werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke deartige Prognosen kann niemand seriös abgeben.

Wer hätte ein Jahr vor deren Ende z.B. PanAm oder TWA ein Verschwinden prognostiziert?

Umgekehrt, wer hätte es sich vorstellen können, dass 20 Jahre nach der Liberalisierung die Telekom (die ja zu Monopolzeiten von nahezu 100% ihrer Kunden gehasst wurde...) noch existieren würde?

Oder um es mit Volker Pispers zu sagen, wer hätte 1990 geahnt, das "der Russe" heute bei uns Werbung für Milchschnitten macht.

 

Derartige Prognosen kann man glauben, muss man aber mit ein wenig Lebenserfahrung nicht, da sich ein Großteil davon als falsch herausstellen wird.

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es werden keine verschwinden, denn ausser in der schweiz wird der staat alles darn setzen, ihren "stolz" in der luft zu halten..

 

Kann gut sein, deshalb geht es ja diesen Staaten auch viel schlechter als der Schweiz, weil die lieber Geld zum Fenster rauswerfen, anstatt auf den Staatshaushalt zu schauen...

 

Gruss, Ernst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke deartige Prognosen kann niemand seriös abgeben.

Doch, und genau diese Person wird dann von allen Airlines als Beraterin angeheuert und verdient sich goldig. ;) Es war ja keine Prognose gefragt, sondern eine Meinung. Ist schon etwas anderes.

 

Eine Meinung habe ich auch: In 15 Jahren sind alle Airlines verschwunden bis auf Emirates.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Meinung habe ich auch: In 15 Jahren sind alle Airlines verschwunden bis auf Emirates.

 

Das wage ich zu bezweifeln... gut, in den Emiraten geht's ja eh mächtig zu und her... ich erwähne an dieser Stelle gerne auch nochmals

- Qatar Airlines wie auch

- Etihad Airways

 

Denen scheints ja (der Flottenstärke anzusehen) auch nicht grade übel zu gehen. Etihad zeigt übrigends seit kurzem auch

Interesse am Schweizer Monopol der Darwin. (nur so als unwichtige Nebennotiz).

 

Eine mögliche Fusion der beiden oben genannten Airlines, könnte ich mir somit auch vorstellen... Dann hätten wir nur noch

- Qatetihad und

- Emirates als Grosse Airlines am Golf,

 

im Norden Europas werden sich dann wohl

- LH und

- BA behaupten.

 

sowie in den USA als Einzig überlebende:

- United.

 

American und US Airways werden ganz verschwinden.

 

Im Osten werden sich ob wohl oder übel, sehr wahrscheinlich Thai Airways und Singapore Airlines mit Air India zusammenschliessen...

welche sich dann vielleicht sogar an Air China zu schaffen machen könnte... und diese auch gleich übernimmt...

 

Und in dem ganzen Gewirrwar und von mir unqualifizierten Gefasel, nicht zu vergessen, dass sich Aeroflot auch noch den einen Anteil des

Kuchens abbeissen und für sich halten wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Im Osten werden sich ob wohl oder übel, sehr wahrscheinlich Thai Airways und Singapore Airlines mit Air India zusammenschliessen...

 

Mit günstigen Prognosen für Thai Airways wäre ich vorsichtig - in Thailand braut sich ein neuer, großer Konflikt zwischen red- und yellowshirts zusammen - von europäischen Nachrichtenagenturen bisher unbemerkt. Leute, welche die dortigen Meldungen verfolgen, machen sich größte Sorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- AUA: Hier stellen sich zwei Fragen: Will (muss) die LH den Hub VIE und die Airline wirklich am Leben erhalten?

 

Genau die gleiche Frage gilt für den Hub Zürich und die Marke Swiss. 10-15 Jahre ist ein langer Zeitraum. Vielleicht kommt ja die ein Marken Strategie bei den großen Konzernen wieder in Mode....

 

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Meinung habe ich auch: In 15 Jahren sind alle Airlines verschwunden bis auf Emirates.
Ganz sicher nicht. Mag sein, dass es kaum eine der heutigen Airlines mehr geben wird, aber es wird eine große bunte Anzahl von neuen Airlines geben. Auch wenn es alle inzwischen besser wissen müssten (Die Geschichte mit dem kleinen Vermögen...) wird es immer wieder Individuen geben, die glauben müssen der Welt zu zeigen wie man eine Airline aufbaut. Wenn es irgendeine Konstante in der Luftfahrt gibt, dann dass jedes Jahr neue Airlines gegründet werden.

 

Vielleicht kommt ja die ein Marken Strategie bei den großen Konzernen wieder in Mode....
Vielleicht kommt es bei den großen Marken in Mode, eine Airline zu haben. Virgin Atlantic, Coca Cola Pacific, General Airlectric, und in Europa verleiht eine neue östereichische Airline Flüüüüüüüüügel...

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann gut sein, deshalb geht es ja diesen Staaten auch viel schlechter als der Schweiz, weil die lieber Geld zum Fenster rauswerfen, anstatt auf den Staatshaushalt zu schauen...

 

Gruss, Ernst

 

Unser Staat hat auch Geld zum Fenster rausgeworfen. Aber eben nicht zur Rettung der Nationalen Airline....

 

 

Gruss

 

Rudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, aber zur Rettung einer Bank :004: :D
Und vorher zur Gründung einer überdimensionierten neuen Airline, die dann gesundgeschrumpft werden musste und bei den ersten Anzeichen von Profitabilität an die Lufthansa verkauft wurde.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wage ich zu bezweifeln... gut, in den Emiraten geht's ja eh mächtig zu und her... ich erwähne an dieser Stelle gerne auch nochmals

- Qatar Airlines wie auch

- Etihad Airways

 

Denen scheints ja (der Flottenstärke anzusehen) auch nicht grade übel zu gehen. Etihad zeigt übrigends seit kurzem auch

Interesse am Schweizer Monopol der Darwin. (nur so als unwichtige Nebennotiz).

 

Eine mögliche Fusion der beiden oben genannten Airlines, könnte ich mir somit auch vorstellen... Dann hätten wir nur noch

- Qatetihad und

- Emirates als Grosse Airlines am Golf,

 

im Norden Europas werden sich dann wohl

- LH und

- BA behaupten.

 

sowie in den USA als Einzig überlebende:

- United.

 

American und US Airways werden ganz verschwinden.

 

Im Osten werden sich ob wohl oder übel, sehr wahrscheinlich Thai Airways und Singapore Airlines mit Air India zusammenschliessen...

welche sich dann vielleicht sogar an Air China zu schaffen machen könnte... und diese auch gleich übernimmt...

 

Und in dem ganzen Gewirrwar und von mir unqualifizierten Gefasel, nicht zu vergessen, dass sich Aeroflot auch noch den einen Anteil des

Kuchens abbeissen und für sich halten wird...

 

Das hast du alles nicht ernst gemeint oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast PaxMancunius

>>und in Europa verleiht eine neue östereichische Airline Flüüüüüüüüügel...

 

Man darf ja bestimmt den Gedanken weiterspinnen:

- Niki feiert sein Comeback

- Altenrhein wird zentraler Europa-Hub für die neue Österreichische

- ... :p

 

Gruss, Tommy

 

 

DISCLAIMER: Jegliche Namen, Personen und Lokalitäten in der vorangehenden Handlung sind rein fiktiv und frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Qatar, Etihad, Emirates und evtl. Turkish Airlines werden wohl so zimmlich alles zwischen Europa und Fernost (Asien) vernichten.

 

Ob es zwischen der Schweiz und Fernost (Asien) resp. dem indischen Subkontinent noch Nonstop-Flüge geben wird?

 

Aktuell gibts:

GVA-PEK (Air China)

ZRH-BKK (Swiss, Thai)

ZRH-BOM (Swiss)

ZRH-DEL (Swiss)

ZRH-HGK (Swiss)

ZRH-HKT (Edelweiss)

ZRH-ICN (Korean Air)

ZRH-MLE (Edelweiss)

ZRH-NRT (Swiss, Edelweiss)

ZRH-PEK (Swiss)

ZRH-PVG (Swiss)

ZRH-SIN (Singapore, Swiss)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Qatar, Etihad, Emirates und evtl. Turkish Airlines werden wohl so zimmlich alles zwischen Europa und Fernost (Asien) vernichten.

 

Ob es zwischen der Schweiz und Fernost (Asien) resp. dem indischen Subkontinent noch Nonstop-Flüge geben wird?

 

Ich bin überzeugt, ja.

 

Bevor die letzte Lufthansa- oder Airfrance Maschine nach Asien abfliegen, schrenkt die EU die Landerechte von Emirates und co ein...

(Oder warum kauft die Emirates so viele A380? Ob die angst haben, bald weniger Flüge in die EU durchführen zu dürfen..?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Bevor die letzte Lufthansa- oder Airfrance Maschine nach Asien abfliegen, schränkt die EU die Landerechte von Emirates und co ein...

 

Der Kampf in VIE geht in die nächste Runde - die Scheichs wollen nun (surprise!) die ganze Hand und nicht "nur" den kleinen Finger.

Hoffentlich schicken unsere Leute die Scheichs in die Wüste - wir sind eh nur 8 Millionen, da brauch ma keinen Emirates- und Ethiad-Hub! Sollen's ihre zu Dutzenden bestellten Monster nach Timbuktu fliegen und uns in Ruhe lassen! Wird's halt wahrscheinlich nicht spielen - die PAXe stehen auf die Golfcarrier...

 

>> derStandard- Artikel "Vereinigte Arabische Emirate wollten 49 Flüge pro Woche nach Wien"

 

Top-IFE mit tausend Mannjahren Filmen, nette und adrette F/As, modernstes Gerät (kann man gut mit angeben im "meine nächsten Flüge-Thread"), und ein Zwischenstop in der Plastik- und Betonoase ("Muss man gesehen haben"). Unter welchen Bedingungen die Angestellten leben (Menschen wie Du und ich), interessiert niemanden. Soeben geht es beispielsweise bei EK darum, viele Piloten mit ihren Familien in einen neuen Compound zu übersiedeln, welcher von den Standards her weit unter dem liegt, was bislang Usus war. Zudem werden wohl wieder die T&Cs verändert (max. Flugzeiten pro Monat/Jahr und offenbar wieder keine Gehaltsanpassung trotz hoher Inflation in Dubai).

Manche werden nun sagen, dass dies alles gar nicht schlimm sei und so. Habt's eh recht - fliegt's nur mit Emirates und Co., bis es nichts mehr anderes gibt! Eure Enkel werden dann fragen: "Du Opa, was war den die Swiss und die Lufthansa?" und "aha, früher gab es hier auch andere Flugzeuge als die mit den großen goldenen Buchstaben."

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aha, das ist jetzt aber eine neue Strategie: Ein Europa-Hub für EK. 7 Flüge pro Tag, teilweise mit A380. Das gibt aber ein hübsches Passagierpotential. Und wie wollen sie das weiter vernetzen? Da bräuchte es ja eine Feinverteilung. Es ist ja nicht anzunehmen, dass 7x ca 400 = ungefähr 30 000 Passagiere ab VIE jeden Tag nach Dubai fliegen.

 

Oder wollen sie mit ihrem Todfeind Etihad (also Air Berlin/Niki) zusammenarbeiten? Die Streckenrechte sind ja nicht alle für EK, hier wird von Streckenrechten zwischen Österreich und VAE gesprochen).

 

Interessant ist VIE wohl auch deshalb, weil es bei relativ zuverlässiger Infrastruktur Kapazitäten frei hätte. Im Gegensatz zu ihren Nachbarn MUC, ZRH und FRA. So langsam wird klar, wohin die Reise geht: Langstreckenpassagiere von Europa absaugen und sie von Dubai nach Asien und Afrika chauffieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..was habt Ihr denn alle gegen Emirates? Ob und wie die subventioniert werden ist doch egal. In Deutschland bauen Bauern Raps oder Mais an der dann verbrannt wird weil es dafür Subventionen gibt, während in Afrika die Kinder an Hunger verrecken da der Papst Kondome als Sünde deklariert?! Das doch alles Bullshit, Airlines wie Emirates oder Singapore haben es verstanden worauf der normal Bürger steht, und da sind sie nun mal besser als der Röhrenmonitor in Reihe 7 bei Condor und co. Wir leben in einer globalisierten Welt. Lasst die doch HUB´s bilden wo sie wollen, Lufthansa oder Air Berlin mit denen ich wöchentlich einmal beruflich unterwegs bin sind da Welten von weg. Und, ich muss mal anmerken der Service bei Air Berlin ist noch besser als der von Lufthansa. Der Nachteil der Air Berlin wiederum ist, das ich irgendwann nochmal einen Bandscheibenvorfall bekomme bei deren Sitzplatz Abständen und meinen 1.90m.

Und ja ich fliege nur Economy, mehr zahlt die Firma nicht, wozu auch innerhalb der EU oder Deutschland.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ach und eines muss ich noch loswerden, bei Emirates werden meine Kinder ( 8 und 9 ) betütelt bekommen Geschenke, lustige Fotos werden gemacht, dürfen mal ins Cockpit vor Start oder nach der Landung, haben ein KOSTENFREIES Kindermenue was man sogar essen kann und bei Condor und Lufthansa 20€ Aufpreis kostet.

Euer Nationalstolz zur eigene Landesairline ist ja in Ordnung aber die müssen einfach mal dazulernen. Und zum Thema Mitarbeiter Umgang bei Emirates, ich kenne einen Purser persönlich, der hat sich noch nie beschwert und wohnt sensationell in der Marina. Und von den Piloten, ich weiss das hier welche von EK im Forum gibt, stirbt glaub ich auch nicht einer an Armut oder muss draußen an der Kamelrennbahn wohnen kurz vorm correction institute...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wolkenschieber

Glaubt man der Pilotenvereinbarung Cockpit, wird Ryanair die Pforten schließen müssen, weil ihnen die Piloten weglaufen.

 

Einer auf der ILA vorgestelltene Umfrage zufolge, wollen 72,6% Ryanair verlassen. Jeder Dritte deutet an, das schon innerhalb der nächsten 12 Monatew zu tun. Es sei denn, Bezahlung und Behandlung des Personals bessern sich.

 

Da man aber schon längst für €10 über den Atlantik fliegen würde (natürlich plus Gebühren für Gepäck, Abfertigung, Toilettennutzung soll freibleiben), würden die schlimmen VAEs nicht die ganzen großen Flugzeuge vorbestellt haben, wird sich am Eingangsgehalt von € 53.000 wohl eher nichts ändern.

 

Also Ryanair ? Es sei denn Ryanair fliegt ohne Piloten !?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Subventionen gebe ich dir 100% Recht. Analog zum Neuen Testament: Wer keinerlei Subventionen kassiert, der werfe den ersten Stein...

Der andere Aspekt sind Arbeitsbedingungen, Arbeitnehmerrechte, Löhne etc. Luftfahrt ist ein globales Geschäft, und einzelne Gesellschaften die die Standards unterbieten, ziehen langfristig alle runter. Das kann man nicht gutheissen. Denn irgendwann leidet auch die Sicherheit darunter.

 

Weder die Subventionen noch die Arbeitsbedinungen ändern etwas daran, dass manche Airlines ihren Kunden einfach viel besseren Service bieten. Das ist nun wirklich keine Geldfrage, sondern schlicht eine Frage der Mentalität. Ich bin bereit, ein paar € mehr zu bezahlen, um meine einheimische Industrie zu unterstützen (irgendwie fliesst davon ja auch was über Steuern und Abgaben zu mir zurück), aber ich bin nicht bereit, (zusätzlich) schlechteren Service zu akzeptieren.

 

Und ja ich fliege nur Economy, mehr zahlt die Firma nicht, wozu auch innerhalb der EU oder Deutschland.
Naja, das ist eine ganz andere Frage. Ich fliege innerhalb der EU oder Deutschland auch nur Economy (es sei denn es ist ein Zubringerflug zur Langstrecke, daher habe ich ja auch die Vergleichsmöglichkeit), und würde auch nie einsehen, für einen Snack im Wert von nicht mal €10 (mit aller Logistik, der Snack selbst kommt ja kaum auf 1€) €1000 mehr zu bezahlen. Insbesondere wenn auf vielen europäischen Airports am Boden null Unterschied besteht, da die Airline mit der Lounge keinen Vertrag hat, und beim Checkin die selben Automaten und den selben Dropoff für alle Klassen benutzt, der auch zur selben Zeit schließt.

Da Emirates & Co in Europa nicht mit den Etablierten konkurriert, kann man da einsparen um Geld übrig zu haben auf der Langstrecke mit ihnen mitzuhalten. Innereuropäisch geht doch ohnehin alles nur noch über den Preis, und der Service verschwindet kontinuierlich.

 

Gruß

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...