Zum Inhalt springen

CO2-Fussabdruck - Möglichkeiten und Wege zur Verbesserung der Situation


MarkusP210

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Dierk:

Naja, man sollte schon sehen wer hier die Lokomotive ist und wer die Beiwagen stellt und mitgezogen wird, da ist noch relativ viel Luft nach unten. Problematischer wären wohl Exportbeschränkungen nach USA und China...

 

Das mit den USA und Trump schloss diese Aussage mit ein, aber auch ein ggf. wiedergewählter Biden:

 

Zitat

Ich rechne damit, dass Deutschland die gesamte EU in absehbarer Zeit wirtschaftlich unrettbar in den Abgrund reisst; und auf die USA brauchen wir denke ich nicht zu hoffen

 

Europa ist für die USA nun vornehmlich ein Abnehmer von Rohstoffen und Tech-Produkten/Dienstleistungen ohne viel (legale) Alternativen (Sanktionen gegen RUS). Natürlich sickert hinten was durch ("Schattenflotten")

Wir haben sonst kaum noch wirklich relevante Assets, außer paar wenige Unternehmen wie ASML, EADS/Airbus und den ein oder anderen "hidden Champion" sowie etwas F&E und forschende Institute, wo man was holen kann. Das meiste Andere, was wirklich relevant ist, wurde schon gemerged oder akquiriert, und an den "dicken Fischen", die alles schlucken, halten dann Black Rock, Vanguard und Co. entsprechende Anteile.

 

Das wichtigste Asset der USA sind unsere NATO-Kapazitäten (Intel, Equipment, Soldaten, Basen etc.), auf die man in zukünftigen Konflikten/Kriegen zurückgreifen wird; damit verbundenen sind Einkünfte aus Rüstungsexporten sowie dem Aufbau einer Kriegswirtschaft (Einnahmen aus Patenten, Lizenzproduktionen, Consulting etc.).

 

Ich kritisiere das hier gar nicht explizit, es liegt in der "Natur der Sache" bzw. der Ära, in der wir leben. Es "riecht" in Europa nach Krieg, die Politik spricht von Krieg, Kriegswirtschaft sowie unbedingt notwendigen Vorbereitungen usw. Wenn meine Großmutter noch leben würde, würde sie sich an ebensolche Zeiten erinnern...

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puin braucht keinen Krieg gegen Europa zu führen. Auch wegen der Nato nicht sehr wahrscheinlich. Putin versucht einfach die Schwachstellen der Demokratien anzugreifen. Auch wird er sich über den deutlichen Rechtsruck in der EU freuen im Juni. Er sieht zu wie die Rechten in der EU immer mehr auf das eigene Land achten und Europa als Einheit eben immer schwächer wird. Zum Teil ist es die EU selber schuld.

 

Es macht schon Sinn die Ukraine mit genug Waffen zu unterstützen. Es geht ja um die Verteidigung. Das bindet auch die Kräfte von Russland.

 

Putin kämpft ums überleben. Sonst wäre er nicht in die Ukraine einmaschiert. Eine erfolgreiche und demokratische Ukraine wäre wohl eine zu große Gefahr für Ihn geworden. Man hat leider von 2014 nicht viel lernen wollen und auf das günstige Gas und Öl gesetzt.

 

Das kostet leider alles viel Geld, was für andere Bereiche viel besser wäre. Wenn Trump wieder an die Macht kommt, wird man wohl hier in D. die nächsten 100 bis 200 Milliarden Sondervermögen einrichten müssen, zur Verteidigung. Wobei Trump immer sagt, es müssen nur die 2% als Ausgaben eingehalten werden.

Es gibt leider keinen Zusammenhalt. Würde Indien und China die Energie von Russland sanktionieren, dann wäre der Krieg längst vorbei.

 

Und die Haupttragödie der Menscheit, die Klimaerwärmung, läuft ungehindert weiter. Als ob es keine übergeordnete Vernunft gibt.

 

Vielleicht sollte jeder Erdenbürger einmal die Chance haben die Erde aus dem Weltall betrachten zu dürfen um den unglaublichen Irrsinn erkennen zu können. Eine globale Vernunft scheint es nicht zu geben. Man hört laut die Säge, die den eigenen Ast absägt. Bestimmte Kipppunkte sollen schon bei 2 oder 3 Grad Erwärmung möglich sein. Und dann ist das nur noch eine Kettenreaktion mit der berüchtigten Eishockeykurve. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ukraine ist "nur" eine Art Etappe. Es wartet noch Anderes, wo die USA ihre Verbündeten für neue Allianzen dann so wirklich brauchen werden. Taiwan, Iran, Angriff auf Europa - you name it! Natürlich "hybrid"..., muss also nicht alles konventionell ablaufen.

 

Ich habe in einem anderen Thread die beiden Dokus zu BRICS und Indien nicht zum Spaß gepostet.

 

Die Welt gerät in Bewegung..., aber nicht so, dass man frohlocken würde.

 

so long

Johannes 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

.........................

 

Die Welt gerät in Bewegung..., aber nicht so, dass man frohlocken würde.

 

so long

Johannes 

"Not macht erfinderisch" wissen wir zumindest aus Überlieferungen von Menschen, die eine solche am eigenen Leib erleben (mussten).

 

Probleme und Bedrohungen können aus der Not auch eine Tugend machen, und helfen, Potentiale freizusetzen, die den Weg zu neuen Lösungsansätzen aufzeigen könnten.

 

Taiwan, als weltweit wichtigster Produktionsstandort von Halbleitern, glaubt, einen Weg gefunden zu haben, sich mit nicht-militärischen Mitteln unangreifbar zu machen.

Im Falle einer Invasion würden sie per Fernzugriff die Produktionsanlagen stillegen, wodurch sich auch der Aggressor in die Steinzeit zurück befördern würde....

 

Ganz schön clever, oder nicht?

 

Hier ein Link zu Heise.de :


https://www.heise.de/news/Falls-China-in-Taiwan-einfaellt-ASML-hat-Kill-Switch-fuer-Lithografie-Systeme-9726189.html

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Manffred: Wollen wir's hoffen, dass sie "unantastbar" bleiben und es keinen Krieg gibt!

 

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder mal etwas zum Schmunzeln aus der TESLA-Welt 🤭

 

 

 

Das eigentliche Video beginnt (nach einem Intro und einer eingebetteten Werbung) ab 03:08:

 

 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch etwas mehr Allgemeines zu EVs in den USA, deren Trends dann auch zu uns überschwappen, auch wenn etwas floppt.

 

Lustig auch, dass in den USA sich Diebe von Kupfer auf Supercharger und andere Ladeinfrastruktur "spezialisieren" und dort die Kabel abknapsen - von Kalifornien über Minnesota bis an die Ostküste. Das wird nicht mehr lange dauern, bis sich das bei den Clans hier in Europa als neues "Geschäftsmodell" herumspricht. 😏

 

Alter Schwede, so wird das wird nix, mit den EVs für die Massen!! 😄😂🤣

Reality strikes back - leider geil!!

 

 

 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Tesla sollen auch 20% von Kündigungen betroffen sein. Das sieht eher nach Panik aus. Die Stimmung in der Belegschaft muss sehr schlimm sein. 

Musk hält die KI und die Robotik des Unternehmens als wichtigste Bestandteile und nicht die Autos. Er droht sogar diese Bereiche auszugliedern.

 

https://www.derstandard.de/story/3000000220864/musk-droht-tesla-gebt-mir-mehr-aktien-oder-ihr-bekommt-weder-ki-noch-roboter

Bearbeitet von LS-DUS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb LS-DUS:

Bei Tesla sollen auch 20% von Kündigungen betroffen sein. Das sieht eher nach Panik aus. Die Stimmung in der Belegschaft muss sehr schlimm sein.

 

Warum, ich dachte, das wäre eine normale "die am wenigsten performenden 20% müssen gehen-Sache"? Alles ganz normal, wie auch Fanboys behaupten. Hat sich halt nun um 100% verdoppelt. Keine Panik... 😂

 

TESLA wird überleben, mit Lizenzen für FSD und durch die Lade-Infrastruktur. Aber Autos werden die in wenigen Jahren keine mehr bauen. TESLA ist nicht der erste "First Mover", der untergeht. Ist eh egal, man brauchte diese Unternehmen nur, um alte Märkte zu knacken. Die Fanboys werden halt leiden und ihre alternden EV-Karren so hegen, wie andere ihre alten Verbrenner. Sie gehen den selben Weg in den Sonnenuntergang...

 

TESLA wird in seinen Werken zukünftig dann eher Waffensysteme bauen, wenn es soweit ist. Elon ist ein Opportunist, ebenso wie Aktionäre und Fonds und dgl. Die Infrastruktur - auch in Brandenburg - wir entsprechend genutzt werden.

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

TESLA wird in seinen Werken zukünftig dann eher Waffensysteme bauen, wenn es soweit ist. Elon ist ein Opportunist, ebenso wie Aktionäre und Fonds und dgl. Die Infrastruktur - auch in Brandenburg - wir entsprechend genutzt werden.

 

Gruß

Johannes

 

Lol, Cybertruck wird zum Cyperpanzer, oben noch ein paar KI-gesteuerte Lenkraketen drauf, zusätzlich zur Campingausrüstung

 

 

Bearbeitet von Dierk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Dierk:

Lol, Cybertruck wird zum Cyperpanzer, oben noch ein paar KI-gesteuerte Lenkraketen drauf, zusätzlich zur Campingausrüstung

 

😄 Nicht ganz! Man baut die Produktion einfach um auf Drohnen, Roboter a la Boston Dynamics und dgl. 

 

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ZDF-Beitrag. Spannend: Umweltaktivisten hassen TESLA... 😁

 

Gelöscht - Doppel-Post (siehe Dierkss Video oben)

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FalconJockey

Vorallem weil sie neidisch auf Elons Geld und seine Erfolge sind 😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

ZDF-Beitrag. Spannend: Umweltaktivisten hassen TESLA... 😁

..........................

 

Na ja, er gibt sich ja nicht übertrieben viel Mühe, auch für andere sympathisch zu sein.......

Er genügt sich selber, und der Rest ist ihm egal.

 

vor 6 Stunden schrieb FalconJockey:

Vorallem weil sie neidisch auf Elons Geld und seine Erfolge sind 😄

 

 

Nur alleine gigantisch viel Geld angehäuft zu haben, unterstützt nicht unbedingt die Charakterbildung, wie man an ähnlichen Beispielen häufig beobachten kann .........

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musk ist ein Opportunist, der zudem meint, mit seinem vielen Geld alles so hinbiegen zu können, wie er es will. Bislang ist es irgendwie halbwegs gut gegangen, aber bei Twitter (X) fing es erstmals an zu bröckeln, und man sah durch die Fassade, dass er auch ein emotionalisierter Sturschädel sein kann und dadurch Schaden an seinen Unternehmen in Kauf nimmt. Bei TESLA bedeutet dies derzeit u.a., dass er 20.000 Leute entlässt, die ihm bisher wohl untertänigst huldigten. Und natürlich sind andere "schuld" daran..., dass er das tun muss...😏

 

Was ich gut finde ist, dass er sich gegenüber hohen politischen Ämtern kein Blatt vor den Mund nimmt und auch mal die EU kritisiert. Dass er manchmal auch den "VT-Schwurbler" heraushängen läßt, ist m.E. auch ned so schlecht, es unterminiert für manche bisweilen ein wenig die scheinbare Kohärenz der "Common Narratives", die von den sog. "Qualitätsmedien" als unverrückbare Realität dargestellt werden. Manchmal jedoch sind seine Einwürfe und auch Re-Tweets mehr als fragwürdig und grenzwertig (wsl hatte er da jeweils zu viele Joints "intus"). 

 

Sein Opportunismus hingegen macht ihn m.E. letztlich total uneinschätzbar! Man kann nie wissen, auf wessen Seite er steht bzw. wann er u.U, plötzlich wechselt. Z.B. zuerst pro-Ukraine, dann irgendwie nicht mehr (Starlink-Causa). Zuerst in Kalifornien die Progressiven mit seinen Karren "verzaubern" und mega Förderungen abgreifen, und dann nach Texas (mit einigen Unternehmen sowie auch privat) ziehen. Zuerst ein eher demokratischer Anstrich (aus der Sicht seiner liberal-progressiven Fanboys), doch dann irgendwie zunehmend republikanisch anmutend.

 

Am Ende ist nur eines fix: An erster Stelle kommt er selbst,... dann lange nichts, dann wieder er selbst... und dann lange nichts, und dann sein aktuelles "Baby" in Punkto Ventures (TESLA ist das mittlerweile nicht mehr). Aussagen von (ehem.) Partnern (z.B. die zwei Typen, die den TESLA eigentlich entwickelt haben) aber auch Mitarbeitern, die Elon narzisstische und egomanische Züge unterstellen und von einem "toxischen Klima" sprechen.

 

Fazit: So faszinierend und amüsant er manchmal anmuten mag - man kann ihn nicht einschätzen! Am Ende des Tages könnte er selbst den WW3, vor dem er warnt, plötzlich "awesome" finden - so wie das damals mit der K.I. (zuerst seeehr gefährlich, dann plötzlich doch cool),... man weiß es einfach nicht. Ich traue ihm nicht, und er nutzt zudem die Naivität vieler aus - u.a. seiner bisweilen schon sektiererisch agierenden Fanboys, die seinen ollen Cybertruck gekauft haben und meinten, sie würden was Cooles erstehen... 🤣

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FalconJockey
vor 4 Stunden schrieb DaMane:

Nur alleine gigantisch viel Geld angehäuft zu haben, unterstützt nicht unbedingt die Charakterbildung, wie man an ähnlichen Beispielen häufig beobachten kann ...

Das ist irrelevant, die Leute sind auf das viele Geld neidisch. Wie das erstanden wurde ist völlig egal.

 

vor 3 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

So faszinierend und amüsant er manchmal anmuten mag - man kann ihn nicht einschätzen!

Er ist halt der Putin unter den Multimilliardären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb FalconJockey:

Er ist halt der Putin unter den Multimilliardären.

 

Na Du traust Dich was..., nun hat hier sicher jemand eine Eingabe beim "Geheimdienst" des Elon-Imperiums gemacht! Zukünftig würde ich an Deiner Stelle zweimal den Aussencheck machen... 😜

 

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt drehen scheinbar manche durch.

Um das Klima abzukühlen möchte man Schwefeldioxid in die Atmosphäre blasen. Dass die Atmosphäre auf der Venus zum grossen Teil Schwefel-haltig ist und durch diesen die Venus sich nachts nicht abkühlen tut, sondern ein Treibhauseffekt entsteht, wird verschwiegen.

https://www.nzz.ch/wissenschaft/sonne-dimmen-um-die-erde-zu-kuehlen-wird-das-realistischer-ld.1828653

 

Gruss

Fridolin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Suricato:

Jetzt drehen scheinbar manche durch.

 

So ist es!! Hat man vor paar Jahren Themen wie Geoengineering auf's Tapet gebracht, wurde man gleich in die VT-Ecke gedrängt - man wirft da alle in den Topf mit den "Chemtrailern". Apropos - neulich hörte ich einen m.E. durchaus amüsanten Witz: "Was ist der Unterschied zwischen der Realität und Verschwörungstheorien? ... Antwort: "Drei Jahre!" 😏

 

Hier noch was anderes - man lese und staune nicht, denn viele hier sahen es kommen. Wenn nun auch die B2B-Kunden verhaltener Elektrokarren anschaffen, dann war's das wohl. Aber wahrscheinlich sind es Fake-News,... die Fanboys werden uns mit X-Tweets beweisen, dass es ganz toll laufe und die Zukunft von EVs und vor allem TESLA besser denn je sei:

Studie: Droht E-Autos ein Einbruch im Flottenmarkt?

Im Dezember 2023 wurde die Elektroauto-Kaufprämie quasi über Nacht eingestellt. Drei Monate zuvor war bereits die Förderung für Unternehmen gestrichen worden. Prognosen des Marktforschungsunternehmens Dataforce sagen für 2024 nun einen deutlichen Einbruch bei Elektroautos im Flottengeschäft voraus. Neben dem Fehlen von Förderungen sollen auch eine unzureichende Ladeinfrastruktur und eine mangelnde Modellauswahl zu einer geringeren Nachfrage von Unternehmen führen. Die galten bisher als wichtiger Treiber der Elektromobilität.

 

Der Wegfall des Umweltbonus beeinflusse die Anschaffungspläne von 67 Prozent der Fuhrparkleiter, die Elektroautos in ihren Flotten haben, das soll laut Automobilwoche eine aktuelle Elektromobilitätsstudie von Dataforce zeigen. Der Marktbeobachter hat nach eigenen Angaben mehr als 450 Fuhrparkleiter befragt, davon 350 mit Batterie-Elektroautos in der Flotte. 

 

Ohnehin sind viele Flottenmanager und Unternehmen skeptisch gegenüber Elektroautos. Hauptgründe seien die unzureichende Reichweite und die mangelnde Zuverlässigkeit im Vergleich zu den Herstellerangaben. Dataforce zufolge berichten 81 Prozent der gewerblichen Nutzer, dass ihre Elektrofahrzeuge nur 80 Prozent oder weniger der angegebenen Reichweite erreichen. Dass die Verbrauchsangaben der Hersteller meist auf Fahrzyklen unter Idealbedinungen basieren, ist nichts Neues. Quelle: elektroauto-news.net

 

Aus meiner Sicht haben die deutschen Grünen das Ganze massivst verkackt!!! Denen ist es aus meiner Sicht NIE wirklich um's "Klima" gegangen..., alles eine Farce!  Aber um was geht es ihnen dann??

 

Jedenfalls wird nun gejammert, dass man so die ehrgeizigen Klimaziele nicht erreiche (oder hier ein anderer Artikel) Ich wette, bald folgen massivste planwirtschaftliche Eingriffe, und die Deutschen werden es sich gefallen lassen.

 

Gruß

Johannes

 

 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.6.2024 um 17:11 schrieb Phoenix 2.0:

Ich wette, bald folgen massivste planwirtschaftliche Eingriffe, und die Deutschen werden es sich gefallen lassen.

 

Wegen dem vorhandenen Strommix in D. und der CO2 Emissionen bei der Herstellung von E-Autos bringt das nicht viel. Um alle Autos und Häuser mit Ökostrom zu versorgen muss man den Ökostrom ca. verachtfachen und auch speicherbar machen. Dazu noch die gesamte Infrastruktur ausbauen. Das schafft man vielleicht in vierzig Jahren. 

 

Die Grünen denken in gut und böse. Sieht man auch bei der Außenministerin, welche Länder in gut und böse unterteilt und denen das auch noch mitteilt! 

Demnach sind fossile Autos böse und Stromautos gut. Auch Atomenergie ist böse. Das ist ein sehr vereinfachtes Weltbild was wenig mit der Realität zu tun hat. Aber die Grünen werden jetzt auch bei der EU Wahl abgestraft. 

Man sieht auch an den normalen Gewohnheiten der Menschen, auch der Grünen, dass 

die ihr Verhalten (Flugreisen, Ernährung usw) überhaupt nicht ändern. 

 

Global gesehen bringt das eh nichts, wenn wir hier deindustrialisieren und in Armut leben. Das schreckt auch eher andere Länder ab. Wir schaffen damit nur soziale Spannungen und die Rechten freuen sich. Wie jetzt auch bei der EU Wahl. 

 

Jetzt geht es zur UN-Klima Zwischenkonferenz in Bonn. Demnach müssten als Kompensation weit über 1.000 Milliarden

im Jahr an den Süden gehen. Schon nachvollziehbar, aber mit der Finanzierung wird es schwierig.

 

 

 

Bearbeitet von LS-DUS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krass,... ich wusste nicht, dass es diese "Einweg-Vapes" gibt, wo Lithium-Ionen-Batterien drinnen sind. Wohne wohl schon zu lange am Land. 🤨

 

Wenn man so manche Konsumenten in der Doku unten sieht, so muss man davon ausgehen, dass die mit den Klimakids sympathisieren. Geht sich für mich aber ned aus, aber das ist halt diese derzeit so moderne Doppelmoral überall...

 

Wahnsinn jedenfalls, was das für einen Müll produziert, und interessanterweise sind die meisten "fruchtigen" und "hippen" Geschmackssorten in China, wo das alles produziert wird, verboten.

 

Jedenfalls reguliert hier die ansonsten so rigide deutsche Regierung nicht im Namen der Gesundheit der vor allem Jungen. Aber Hauptsache, ich darf meine Gigi-CD aus den Nullerjahren wohl bald nicht mehr laut im Auto hören.

 

Fazit: Umwelttechnisch und KLIMA-technisch gesehen ein Wahnsinn! Wissen die Youngsters das nicht? Steht halt nicht in den Pamphleten, somit ist es nicht existent...

 

 

 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wundert mich nicht. Die chinesische Hochkultur wurde durch die gezielte Flutung mit Opium innerhalb weniger Jahrzehnte zerstört und brauchte fast zwei Jahrhunderte, um wieder zur ersten Welt aufzuschliessen. Also absolut nachvollziehbar, dass da bei "invasiven" Suchtmitteln ein nationalhistorisches Trauma ausgelöst wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Hotas:

Das wundert mich nicht. Die chinesische Hochkultur wurde durch die gezielte Flutung mit Opium innerhalb weniger Jahrzehnte zerstört und brauchte fast zwei Jahrhunderte, um wieder zur ersten Welt aufzuschliessen. Also absolut nachvollziehbar, dass da bei "invasiven" Suchtmitteln ein nationalhistorisches Trauma ausgelöst wird.

 

Interessant kombiniert...!

 

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

🙂 Ich habe irgendwo mal die Theorie gehört, nach der TikTok von China gezielt initiiert wurde, um dem Westen so vieler Produktivstunden wie möglich zu berauben. Dass die Zoomer dereinst in Summe ganze Lebensjahre auf Social Media verbracht haben werden, kann glaube ich als gesichert angenommen werden. Aber ich zweifle ob eine Hidden Agenda dahinter ist; und wenn schon, hätten es die Chinesen nicht gebracht dann wäre es früher oder später eine US-Firma gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hat wohl Steve Jobs mit dem IPhone und dem IPad die Grundlage geschaffen für solche Apps.

Das Smart-Phone hat extrem viel verändert. Viel gutes aber auch viel schlechtes.

 

Für das Klima auch eher schädlich, weil sich so der Stromverbrauch deutlich erhöht hat. Auch durch die Server und die ganze Infrastruktur.

 

Wer heutzutage ohne Smartphone und Sozial Media auskommt, landet in Dokumentationen, als Rarität. 

 

 

Bearbeitet von LS-DUS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...