Zum Inhalt springen

CO2-Fussabdruck - Möglichkeiten und Wege zur Verbesserung der Situation


MarkusP210

Empfohlene Beiträge

Urs Wildermuth
Am 1.5.2024 um 13:36 schrieb LS-DUS:

Als nächstes bricht der Gebrauchtwagenmarkt von E-Autos ein, weil diese zum Teil schon technisch überholt sind. Der Neuwagenmarkt ist schon eingebrochen. 

Bei der Konkurrenz sehe ich keine positive Zukunft von Tesla, weil die nur E-Autos anbieten. Die Konkurrenz aus China und Europa wird Tesla zum Nischenanbieter machen.

 

Der Gebrauchtmarkt ist nach wie vor sauteuer, das ist das Hauptproblem, der wird wohl aber mit der Zeit schon runterkommen. Es gibt viele Leute, die einen Stromer simpel nicht bezahlen können und daher halt beim Verbrenner oder Hybrid bleiben, obwohl sie eigentlich schon würden wenn sie könnten.

 

China ist allerdings ein Riesenfaktor. BYD und nun auch Xiaomi werden massiv Marktanteile fressen, wohl mit günstigeren Preisen und sehr respektablen Daten. In BG ist mir ein Koreaner untergekommen, der dort neu knapp 40k Euros kosten soll und sich sehr gut verkauft. Es scheint sich um dieses Teil zu handeln:

 

Man erinnere sich, was Toyota und Co damals mit dem US Markt angestellt haben, das gleiche wird passieren wenn die Chinesen und Koreaner den Markt von unten aufrollen.

 

Am 1.5.2024 um 15:14 schrieb LS-DUS:

Der Bürger kauft viel zu große und schwere Autos, er fliegt weiter in den Urlaub, er stellt die Ernährung nicht um. Es scheint ihm ist das Thema CO2 nur theoretisch ein Anliegen.

 

Der Bürger kauft was ihm gefällt nicht was man ihm aufzwingen will. Dazu kommt, EV sind generell schwerer als gleichwertige Verbrenner allein schon wegen der Batterie. Und die meisten Leute brauchen eben Familienkutschen, mit der sich die Normfamilie mit 2+2 plus Gepäck sowie der Grosseinkauf, Baumarkt und Ikea Pakete eben ohne Kreuzbeigen transportieren lassen. Und das hiess früher Kombi, heute nennt man sowas kleinere bis mittlere SUV's.

 

Wobei ich auch da die Hype über "zu schwere" Autos doof finde: Heutige 2t Fahrzeuge mit entsprechender Technologie verbrauchen noch knapp 1/3 eines Kombis von vor 10 Jahren. Wo ist das Problem? Mein heutiger SUV (RAV4) ist kürzer als mein alter und säuft gut 60% weniger. Der alte war aber ein "politisch korrekter" Sedan...

 

CO2 ist für die meisten Bürger ein rein theoretisches, abstraktes Anliegen welches dann mal dran kommt, wenn er seine Alltagsorgen bewältigt hat. Daher: KEINE Zwangspolitik hat irgend eine Chance beim Bürger durchzukommen, wenn er keinen direkten Nutzen draus zieht. Solar, sogar als Balkonkraftwerk, findet guten Absatz, WEIL das eben die Stromrechnung senkt ohne aber dass die Anschaffung unerschwinglich ist. In dem Moment, wo EV's und Verbrenner endlich ebenauf liegen und die Abzocke beim Laden unter Kontrolle kommt, werden auch hier viele sagen, wieso denn nicht.

 

Aber von den normalen Bürgern zu erwarten, dass sie auf den sauer erkämpften Wohlstand verzichten, weil ihnen die Politiker das Lied vom Tod durch CO2 spielen ist weltfremd. Die erinnern sich noch zu gut an frühere solche Hypes (Stichwort Waldsterben, e.t.c.) und dazu glaubt der Normalo der Politik ehe kein Wort mehr.

 

Der Grüne der da vor einiger Zeit mal schwadronierte, der grosse Umbruch auf fossilfrei lasse sich nicht in einer Demokratie lösen sondern brauche die Ökodiktatur um es durchsetzen zu können hat im Prinzip durchaus recht. So wie die sich das vorstellen, die Leute in eine DDR der 50ger zurückzuzwingen und ihnen den gesamten Wohlstand kaputtzuhauen, das geht wirklich nur in einer Diktatur. Auch wenn die Ampel gute Fortschritte macht auf dem Weg dahin.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Phoenix 2.0
Zitat

Als nächstes bricht der Gebrauchtwagenmarkt von E-Autos ein, weil diese zum Teil schon technisch überholt sind. Der Neuwagenmarkt ist schon eingebrochen. 

 

Der EV-Gebrauchtwagenmarkt war nie wirklich da und ist nun "unterirdisch". Selbst die Dependancen der deutschen Öffentlich-Rechtlichen (WDR, NDR, RBB etc.) berichten seit Monaten überraschend kritisch darüber (mehrere Beiträge finden sich weiter oben im Thread).

 

Niemand kauft was, dessen zukünftiger Wert unkalkulierbar ist = mega Risiko! Das war zuerst bei den Autovermietern ein Thema und ist nun bei den Händlern angekommen. Reality strikes...

 

In meinem Umfeld fahren fast ausschließlich Leute EVs, die das als Firmenauto haben. Privat kenne ich nur zwei, einen ZOE und einen BMW i3.

 

Was ich aber beobachte ist, dass immer mehr sich vom Zweitwagen trennen. Auch meine Alten wollen ein Auto loswerden, weil es nix bringt und nur Kosten verursacht; meine Mutter fährt allein kaum mehr wo hin. Jüngere müssen sparen (bei uns beträgt die Inflation von 01.01.2019 bis 31.12.2023 lt. Rechner der Statistik Austria um die 26%). Das muss man erst mal wegstecken..., vor allem wenn man Kinder und/oder Schulden hat - und da reden wir noch nicht von gestiegenen Kreditzinsen und dgl. 

 

Aber es gibt keinen Grund, wegen der EV-Schlappe zu frohlocken! Wenn im Nahen Osten die Lunte weiter brennen sollte, könnten die Spritpreise ganz schnell rasant 'raufgehen und die feuchtesten Träume der Grünlinge wahr werden lassen. Die tanzen ihren infantilen Reigen aber nur solange, bis sie begreifen, was Hybridsaatgut ist und dass man für die Zutaten der hippen Barista-Inszenierungen und veganen Profiterolen Schiffe und LKWs braucht. Spätestens wenn der Magen knurrt, gehen sie gegen das pöhse System, welches ihre Basisbedürfnisse missachtet, auf die Strassen. 

 

Fazit: Für meinen Fahr-Alltag wäre ein EV absolut tauglich. Aber ich bezahle nicht Höchstpreise für sinnlose Spielereien und irgendein bescheuertes grünes oder progressives Image! Falls alles so weiterlaufen würde, hätte ich wohl in spätestens 5 Jahren ein EV und eine PV. Aber ich denke, dass vorher DInge passieren werden, welche diese Entscheidungen obsolet machen...

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Phoenix 2.0

Eine (längere) Stilblüte aus der östlichen Alpenrepublik:

 

>> HINTERGRUND:

Lena Schilling (23) war bis vor kurzem Österreichs bekannteste "Klimaaktivistin" (also "unsere" Luisa Neubauer). Sie war bis 2020 bei FFF und besetzte u.a. mit ihrem Tross Gleichgesinnter monatelang ein Areal (Lobau), wo ein Straßentunnel auch zur Entlastung (Lärm, Abgase) von Ortschaften geplant gewesen wäre. Das war erfolgreich, die Politik fiel vor den dauercampierenden Youngsters demütigst auf die Knie.

 

In der Presse liessen sich die Aktivisten des "Lobau-Camps" feiern, und wenn es mal nicht so gut lief und die Forderungen der fordernden Berufsforderer nicht entsprechend hochgeschrieben und dgl. wurden, hackte man auf die Polizei hin oder schimpfte über die Politiker, und alle berichteten es unhinterfragt. Als es dann - vor der unabwendbaren Zwangsräumung - einen ominösen Brand in einem der Camps gab, versuchte man es so zu drehen, dass wahrscheinlich ziemlich sicher "rechte Hater" schuld daran sein könnten. 2021 war das noch ned sooo einfach wie heute, man musste es in Konjunktiven schreiben. Es blieben berechtigte Zweifel an der Theorie, allerdings waren einige danach anscheinend "traumatisiert".

 

Nach ihrer aktiven Zeit bei FFF positionierte sich Schilling geschickt in diversen Rollen und Medien, wurde überall hofiert und durfte Kolumnen in Zeitungen schreiben bzw. schrieb (anscheinend) selbst ein Buch (Titel: "Radikale Wende"). 2024 dann der Paukenschlag, die Grünen stellen Schilling als ihre Kandidatin für die EU-Wahl auf.

 

Ein hoch dotierter Posten (mtl. knapp EUR 10.000,- ohne Sonderzulagen) wartet nun auf jemanden, die noch nie im Leben produktiv gearbeitet hat. Aber sie hat Ahnung vom Aussitzen, Agitieren und Posieren - zweifelsohne!

 

Zuerst eine künstlerische Ausbildung und dann ein Studium der Politwissenschaften (nicht abgeschlossen). Wie man unten im ersten Video sieht, hapert es an elementarer Allgemeinbildung, aber bei der heutigen "Kuschel-Pädagogik" ist es egal, wenn man z.B: nach der Matura kein Prozentrechnen kann oder man - als Spitzenkandidatin für eine Position als EU-Abgeordnete - nicht weiß, wer in der EU ist und wer nicht:

 

 

 

Sie ist also das ideale Testimonial für die Klima-Grünen: jung, fesch, dymanisch, aktivistisch, kompromisslos und auch bereit, etwas an der Wahrheit "zu drehen", wie sich nun herausstellte. Und wenn man was nicht weiß oder tollpatschig etwas stammelt, ist das total ok, denn der Großteil ihrer Wähler wird wohl ähnlich drauf sein.

 

>> AKTUELLER ANLASS:

 Seit paar Tagen haben wir offenbar einen "Skandal" am Start, weil ausgerechnet der links-liberale Standard (unser Pendant zur ZEIT) gut recherchierte Vorwürfe ans Licht brachte, welche u.a. auf ihren Charakter sowie ihren Umgang mit der Wahrheit sowie nächsten Mitmenschen schließen lassen. Dies ist umso bemerkenswerter, da der Standard das ultimative Leitmedium unserer Akademiker, Wissenschaftler, Künstler, Progressiven, unserer Linken, unserer "links-Linken" und unserer radikalen Linken ist.

 

Die grüne Parteispitze versuchte in Folge kläglichst (sogar langjährige Grünwählern "rollten sich dabei die Zehennägel ein", vor lauter Fremdschämen), das geradezurücken. U.a. mit dem Argument, dass das persönliche Leben der Spitzenkandidatin keine Rolle spielen dürfe. Der grüne Parteiobmann Kogler klassifizierte die Anschuldigungen öffentlich als "anonymes Gefurze".

Schon interessant, denn wenn ein ÖVP'ler oder gar FPÖ'ler am Stammtisch einen un-woken Witz erzählt, und es ein "linker IM" mitbekommt, wollen Grün und Rot jedesmal einen medialen Skandal daraus produzieren. Und dies zeigt m.E. die gefährliche Doppelmoral jener Parteien, die mit sozialistischen Tendenzen liebäugeln.

 

Ab Minute 00:50 (Video unten) beginnt der peinliche Sermon. Ich und viele andere - auch viele Linke - hoffen, dass sie damit "weg vom Fenster" ist. Es geht nicht nur um das, was sie getan hat (ein Psychiater könnte daraus durchaus fundierte Schlüsse ziehen), sondern wie sie und die Grünen damit umgehen. 

 

 

 

Manche gehen davon aus, dass dieser Angriff aus dem grünen Lager selbst kam (Neider gibt es überall). Es muss da jedenfalls beste Vernetzungen zum Standard geben, denn von selbst hätte der Standard eher nicht die Grünen angepatzt. Typisch auch die Reaktion der grünen Parteispitze, dass der Angriff auf Schilling deshalb erfolge, weil sie eine Frau sei. Was für ein Schwachsinn, das gerichtliche Gerangel fand zwischen ihr und einer anderen Frau statt! Das ist so typisch, dieses Opfergetue als vermeintlich schwache Minderheit - bei uns sind Frauen in der Politik schon lange Usus! Mal sehen, was noch 'rauskommt.

 

Naja, jetzt stören mich die ganzen Plakate von Lena Schilling auf dem Weg zu meiner Arbeit nicht mehr gar so. Sie ist nicht mehr die super-taffe "Klimaheldin-Lena", sondern eine erstmals Gestrauchelte, die in ihrer absoluten Unerfahrenheit nicht ahnte, auf was sie sich einließ. Die Grünen haben sie wie ein Kaninchen in eine Schlangengrube geworfen, ohne dass sie sich dessen bewußt war. Den größen Vorwurf mache ich somit den Grünen, denn Schilling wußte in ihrer vollumfassenden Unzulänglichkeit für ein derartiges Amt nicht, was ihr da dräuen könnte...

 

Aber fix ist nix, denn viele werden sie dennoch wählen, weil sie so "fesch" ist und uns alle "retten" will - ein großer Teil der Jungen sowieso. Sogar die unsere Katholische Kirche ruft derzeit unverhohlen auf, quasi die Grünen oder Roten zu wählen, um das Klima zu retten. Daran alleine merkt man, dass da mehr dahinter stecken muss. Wenn die Kirche mal mit im Boot sitzt... 🤔

 

Was stünde am Ende dieser Entwicklung - ein neuer "Jung-Imperator"??

"Kinder an die Macht?!"

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Phoenix 2.0

Die Kommunisten werben im Zuge der anstehenden EU-Wahl auch schon eifrig um Stimmen in österr. Städten. Einer der Plakat-Slogans dieser "Alt-Commies" läßt aufhorchen:

 

"Wer Europa will, muss es sich von den Reichen holen!" (Link führt zu Foto)

 

So fängt es an! Und wer ist "reich"?? Aus Sicht vieler linker Aktivisten sowie deren "Followern" (Neusprech für "Mitläufer") vor allem ältere mittelständische Ehepaare, die in ihrem schuldenfreien und hart erarbeiteten Haus auf 150 m2 und ggf. auch bissl mehr leben, aber natürlich nicht all die Milliardäre und Stiftungen, die den NGOs und Think Tanks das Geld u.a. für versteckte "Klima-Enteignungen" (Sanierungspflicht f. Heizung, Fassade, Fenster etc.) und dgl. stecken.

 

Jedenfalls, zu obigem Zitat fällt mir doch glatt das hier ein. Hoffentlich ist Batman auch in der Realität zur Stelle:

 

 

China reibt sich die Hände, denn wir ruinieren tw. nicht nur freiwillig unsere Wirtschaftsstandorte, sondern unsere Jungen marschieren am 1. Mai wieder unter "frischem Wind".

 

Gruß

Johannes

 

 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Phoenix 2.0

Noch ein Update zur Causa "Schilling" (siehe oben). Man beachte die Kommentare unten - das ist heutezutage absolut untypisch die die Standard-Leser, dass sie so gefasst und rational auf etwas reagieren, wo noch dazu der Standard den Stein "gegen" die Grünen ins Rollen brachte. Vielleicht sind wir noch nicht verloren und stürzen doch nicht in den selben Abgrund, wie die Deutschen...

 

Das Ganze ist bei uns in AUT derzeit Thema Nummer eins. Könnte es mir damit erklären, dass die Leute besonders Interesse haben, wenn die obersten Moralhüter und Zeigefinger-Fuchtler in ihrem "moralischen Narzissmus" beschränkt werden (in Anlehnung an DDr. Bonelli). Damit meine ich nicht L. Schilling per se, sondern die gesamte zeitgeistige Aktivisten-Ideologie. 

 

Viele Altlinke und auch Grünwähler sind nun ebenso alarmiert - DAS ist m.E. das Wichtigste (für mich als ehem. "Linken"). Es beweist m.E. endgültig, dass hier eine krakeelende Minderheit sich Zutritt an die Hebel der Macht und Einflussnahme verschafft hat und weiter verschaffen will (Grüne dzt. lt. Umfragen <10% bzgl. Nationalratswahl). Und Ethik, Moral und Regeln müssen nur die Anderen einhalten... 🙈

 

Die Lady hat halt professionelle journalistische und politische Netzwerke unterschätzt, als sie um einiges Ältere "ins Visier" genommen hat. Sie wähnt sich wohl noch in jenem Setting, wo sie auf paar Erdhügeln (Lobau) paar Langzeitaktivisten befehligte, denen ihre Muttis jeden Tag paar Dosen Bohnen, Zimtschnecken und frische Unterhosen in die Verschläge gebracht haben...

 

Gruß

Johannes

 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da haben auch die Medien Schuld, auch die Partei selber, solche unbedarften und ungelernten Schülern ohne Abschluss und Berufserfahrung, auf solche Posten zu setzen. Selbst eine Baerbock mit etwas mehr Erfahrung wird ja nicht ernst genommen. 

 

Den schnellen Ausstieg aus der fossilen Energie, wie die sich den Wünschen, führt zu hohen Wohlstandsverlusten im Land. 

Global wird das an CO2 Emissionen nichts bringen. 

Wir brauchen hier gestandene Unternehmer in bestimmten Positionen und nicht naive Kinder die Herzchen machen und eine schöne Welt versprechen. 

Damit führen sich die Grünen selber ins Abseits

Sachliche Politik ist besser als emotionale Politik. Das muss auch wissenschaftlich fundiert und möglich sein, was z. B. in der EU beschlossen wird. 

Da freuen sich doch einige Diktatoren, wenn wir uns hier am Gutmenschentum übertreffen und verarmen. Als ob wir hier die Welt retten können. Bei bald 9 Milliarden Menschen. Wir leben hier auch nicht im Paradis, sondern ein Großteil arbeitet ordentlich dafür hier in menschenwürdigen Bedingungen leben zu können. Und das wird hier immer schwieriger bei den Energiekosten, Wohnungskosten und der Inflation. 

Leider nimmt auch die Kriminalität im Land immer weiter zu. Mich wundert das daher nicht, dass die Bevölkerung immer verständnisloser auf solche Politiker reagiert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Phoenix 2.0
vor 26 Minuten schrieb LS-DUS:

Leider nimmt auch die Kriminalität im Land immer weiter zu. Mich wundert das daher nicht, dass die Bevölkerung immer verständnisloser auf solche Politiker reagiert. 

 

Die Regierung wiederum reagiert immer verständnisloser gegenüber dem eigentlichen Souverän (in einer Demokratie sind das - zumindest auf dem Papier - die Wähler), dem gegenüber sie vorgibt, die Demokratie verteidigen zu wollen. Aber Dank ebendieser Politik leben wir im "Niemandsland" zwischen Post-Demokratie und dem aufkeimenden Totalitarismus.

 

Eine Lösung fällt mir keine ein, ich vermisse eine Partei der Mitte...

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prof. Sinn über einige relevante Themen, u.a. EVs, die Klima-Agenda, Deindustrialisuerung und dgl.. Fanboys lachen angesichts dessen künstlich-verkrampft und krakeelen "Prof. Unsinn!". Jaja..., schon recht!

 

Und ja, manche Details seiner Aussagen sind nicht immer ganz up-to-date, aber er hat m.E. ein gewisses Big Picture, welches man nicht so leicht wegdiskutieren kann, sofern man in der Lage es es zu erfassen bzw. bereit ist, es zumindest nicht sofort zu verleugnen, um sein eigenes Weltbild nicht zu gefährden. Ich etwa sehe seine Aussagen zum Thema Eigentum bei Wohnimmobilien kritisch, da ist er nicht ganz am Puls der Zeit, wie es scheint.

 

Aber wer sich also sogleich schnappatmerisch dran festkrallt, dass z.B. seine Aussage zu der Kapazität von EV-Akkus so nicht (mehr) stimme, ist m.E. ein Kleingeist, da es um das Gesamtbild geht. Nerds sind in ihrer Nische Profis, aber sie fallen angesichts komplexerer Betrachtungen schnell über den Tellerrand, weil sie sich nur auf der Untertasse für eine Kaffeetasse befinden.

 

 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine persönliche VT:

Diese ganzen NGOs, die hinter der Klima-Hysterie stehen, haben als Ziel, unter Ausnutzung des jugendlichen Verves sowie unter Androhung einer existenziellen Bedrohung allen Lebens auf dem Planeten, unsere maroden westlichen Volkswirtschaften zu disruptieren (wir gehen nun - nach 2008 - rasant auf eine verfrühte und noch tiefere Talsohle vor dem nächsten Zyklus n. Schumpeter/Kondratjew zu).

Ich gehe davon aus, dass die Plebs nach dem "Reset" nichts zu lachen haben, es wird keine individuelle Freiheit mehr geben, nur eine Simulation davon (VR). Und der "Green Growth" ist die Karotte, die man uns "Eseln" vorhält, damit er freiwillig in die Salamifabrik trottet...

 

Das "Geniale" an der Sache ist, dass die Jungen, wenn sie später mal nicht mehr jung sind, niemanden einen Vorwurf machen können, weil sie das "pöhse Alte" ja schließlich selbst voller Elan mitzerstört haben; und wer weiß, was noch alles kommt - bald sprengen die womöglich irgendwas.

 

Sprich, wenn sie in par Jahren einem "Panem-Distrikt" leben - von digitalen Versorgungsmarken (gekoppelt mit einem Sozialpunktesystem) abhängig sind, bei maximal 15° Raumtemperatur und unter einem repressiven System lebend -, dann müssen sie in den Spiegel schauen und sich selbst die Mitschuld dafür geben.

 

Das whataboutistische Standardargument, was nun als Reflex sofort käme ist, dass dies immer noch besser sei, als in der "Klimahölle" zu verbrennen, weil dann wenigstens der Planet überlebt. Jaja..., schon recht...!

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank Holly Lake
Am 14.5.2024 um 00:28 schrieb Phoenix 2.0:

Prof. Sinn über einige relevante Themen, u.a. EVs, die Klima-Agenda, Deindustrialisuerung und dgl.. Fanboys lachen angesichts dessen künstlich-verkrampft und krakeelen "Prof. Unsinn!". Jaja..., schon recht!

 

Und ja, manche Details seiner Aussagen sind nicht immer ganz up-to-date, aber er hat m.E. ein gewisses Big Picture, welches man nicht so leicht wegdiskutieren kann, sofern man in der Lage es es zu erfassen bzw. bereit ist, es zumindest nicht sofort zu verleugnen, um sein eigenes Weltbild nicht zu gefährden. Ich etwa sehe seine Aussagen zum Thema Eigentum bei Wohnimmobilien kritisch, da ist er nicht ganz am Puls der Zeit, wie es scheint.

 

Aber wer sich also sogleich schnappatmerisch dran festkrallt, dass z.B. seine Aussage zu der Kapazität von EV-Akkus so nicht (mehr) stimme, ist m.E. ein Kleingeist, da es um das Gesamtbild geht. Nerds sind in ihrer Nische Profis, aber sie fallen angesichts komplexerer Betrachtungen schnell über den Tellerrand, weil sie sich nur auf der Untertasse für eine Kaffeetasse befinden.

 

 

 

 

Das ist eine sehr gute sachliche Zusammenfasung über den Zustand Deutschlands, der CO2

Unnsinn, Ausländerproblematik,  Rentenpolitik. Weit Weg von den Grünen SPD, AFD  Ist eine Stunde und lohnt sich. Grüße Frank

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wir hier immer schon gesagt haben, trifft nun auch beim Thema PV ein.

 

Etwas Neues ist halt nur solange interessant, solange nicht eine kritsche Masse darüber verfügen kann ("early majority"), denn ab diesem Zeitpunkt vertschüssen sich plötzlich die Goodies (Förderungen, gute (Abnahme)konditionen, Rabatte etc.) und man steht quasi im kalten Regen statt im gleissenden Frühlings-Elfenreigen (oder bei TESLAianern in Elons Himmelreich am bekackten Mars), weil man sich von Fanboys und anderen Apologeten hat mitreissen lassen und meinte, ebensolche Early-Adopter-Vorteile geniessen zu können.

 

Das sollte man den Jungen mal an den Schulen und Unis beibringen:

Alles, was "alle" (also zu viele) machen, hat in der Geschichte meist in die Misere gefühlt - vor allem für die "kleinen Leute" selbst. 

 

Das geschieht nun in meinem Bundesland (rote Hervorhebungen durch mich):

 

Energie AG OÖ kündigt 20.000 Kunden die PV-Verträge

 

Die Energie AG (EAG) Oberösterreich kündigt die Photovoltaik-(PV)-Einspeiseverträge von rund 20.000 Kunden, denen sie bisher mindestens 15,73 Cent pro kWh garantiert hat. Man werde ihnen stattdessen einen neuen Tarif anbieten, der sich am Referenzmarkt

 

Das kündigten die Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH, (...), am Dienstag an. Für April hätten die Betroffenen mit dem neuen Vertrag 3,12 Cent erhalten.

 

JKU: „Goldgräberstimmung nun vorbei“

Hintergrund ist, dass PV-Anlagen seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine aufgrund der geopolitischen Lage und der hohen Förderungen stark boomten. Viele haben groß ausgebaut und speisen – in der Hoffnung, dass sich das auch finanziell rechnet – oft viel mehr ein, als die Netze vertragen. Für Robert Tichler vom Energieinstitut an der Linzer Johannes Kepler Universität ist die Goldgräberstimmung nun vorbei, was er gar nicht negativ sieht

 

Denn er spricht in Zusammenhang mit dem förderungsgetriebenen PV-Boom von „ungerechtfertigt hohen Zusatzeinkommen“ und weist darauf hin, dass sich die Anlagen immer noch rasch amortisieren würden – vielleicht nun binnen 15 statt vier Jahren, was bei einer Lebensdauer von 25 Jahren durchaus vertretbar sei, aber eben „kein zweites Haushaltseinkommen“ mehr. Ganzer Artikel & Quelle: orf.at

----------------------------–--

 

Da fällt mir doch glatt wieder DAS hier ein... 😏

Jaja, da meinten manche, sie könnten sich als "kleine Lichter" am Green Deal gesundstossen. War wohl nix...

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Urs Wildermuth
vor 18 Minuten schrieb Phoenix 2.0:

Die Energie AG (EAG) Oberösterreich kündigt die Photovoltaik-(PV)-Einspeiseverträge von rund 20.000 Kunden, denen sie bisher mindestens 15,73 Cent pro kWh garantiert hat. Man werde ihnen stattdessen einen neuen Tarif anbieten, der sich am Referenzmarkt

 

Das kündigten die Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH, (...), am Dienstag an. Für April hätten die Betroffenen mit dem neuen Vertrag 3,12 Cent erhalten.

 

Schreibt man bei Euch eigentlich Verträge mit Bleistift?

 

Aber das sagt mir schlicht eines: PV nur dann, wenn man selber speichern kann. Oder wenn die Investition klein genug ist, damit man zwar für den Eigenverbrauch sparen kann aber nicht mit Einkünften aus dem Einspeisen rechnet, etwa mit "Balkonkraftwerken".

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Urs Wildermuth:

Schreibt man bei Euch eigentlich Verträge mit Bleistift?

 

Für die Energie AG (die steht den Konservativen (ÖVP) nahe - bei uns ist alles politisch) arbeiten sicher genug Winkeladvokaten, sodass das Kleingedruckte dies zuläßt.

 

2022/23 gab es genug Energieanbieter, die solche Klauseln nutzten, um Verträge zu kündigen.

 

Fazit: Der Begriff "kleiner Mann" kommt nicht von irgendwo! Wenn es hart auf hart kommt, verliert man seinen Job, sein Eigentum, seine Spareinlagen, seine Renten-Einlagen, seine Aktien, seine Selbstbestimmung und gar sein Leben (z.B. als Soldat oder als politischer Gefangener).

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Tomi:

Hats eigentlich schon viele Politische Gefangene in Österreich?

 

Wart's ab - und wahrscheinlich macht Deutschland es uns vor!

 

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Urs Wildermuth
vor 5 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

Der Begriff "kleiner Mann" kommt nicht von irgendwo! Wenn es hart auf hart kommt, verliert man seinen Job, sein Eigentum, seine Spareinlagen, seine Renten-Einlagen, seine Aktien, seine Selbstbestimmung und gar sein Leben (z.B. als Soldat oder als politischer Gefangener).

 

Na na.... da sind wir noch recht weit von entfernt... liegt schliesslich auch noch an uns zu verhindern,  dass es soweit kommt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Johannes,

 

falls Du auf die Reichsbürgerbewegung anspielst, geb ich Dir recht. Die gehören nicht vor Gericht, sondern in die Klapse.

 

Tomi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Tomi:

falls Du auf die Reichsbürgerbewegung anspielst...

 

Dein Gedankengang ist falsch, auf die spiele ich nicht an! Diese Typen und auch dieses "Königreich Deutschland" sind aus meiner Sicht Irre bzw. Leute, die auf Rattenfänger reinfallen.

 

Meine obige Darstellung mag für einige drastisch anmuten, aber lest ihr eigentlich, was in Deutschland so abgeht? So fängt es an.

 

Und nein Tomi, ich führe diesmal keine Quellen! Erwachsene Leute können sich selbst wo reinarbeiten bzw. recherchieren, falls es sie denn wirklich interessiert, etwas mehr in die Tiefe zu gehen, als man uns täglich zu lesen/hören/sehen gibt! Und keine Sorge, das sind nicht gleich immer VTs, "Schwurbler" oder "Reichsbürger" auf die man da stösst!

 

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Urs Wildermuth:

 

Schreibt man bei Euch eigentlich Verträge mit Bleistift?

 

 

Man muss vor Vertragsabschluss halt wirklich auch den kompletten Vertrag lesen, inkl. aller Bedingungen. Vor allem wenns um Strom geht wird oft mit großen Versprechungen geködert, die in den Bedingungen relativiert werden.

 

Gruß Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Urs Wildermuth:

Na na.... da sind wir noch recht weit von entfernt... liegt schliesslich auch noch an uns zu verhindern,  dass es soweit kommt.

 

In der Schweiz lässt sich vielleicht was vom Volk verhindern, aber bei uns nicht mehr. Wenn man die Opposition tw. verbieten will bzw. deren Wähler per Generalverdacht kriminalisiert (ich rede da nicht explizit von Deutschland, das ist mittlerweile im Westen generell "en vogue"), dann geht alles bzw. wird es bald keine Opposition mehr geben, sondern nur mehr regierende "Ampeln".

 

Ich rechne damit, dass Deutschland die gesamte EU in absehbarer Zeit wirtschaftlich unrettbar in den Abgrund reisst; und auf die USA brauchen wir denke ich nicht zu hoffen, die wollen uns ja dann nicht mal mehr LNG liefern. Dann erst kommen die u.U. richtig unpopulären (der Link zeigt, was bereits früher möglich war) Maßnahmen, wo man den Mittelstand und die mittelständischen Unternehmen zur Kasse bitten dürfte, um die Schulden zu zahlen und den neuen Zyklus zu starten. 

 

Vergesst nicht - es gibt Kreise und eine neue Politikergeneration, die der Ansicht sind, Eigentum sei ein veraltetes Konzept:

 

Hinweis: Der unten tw. zitierte/verlinkte Artikel erschien erstmalig auf der Seite des World Economic Forums, für das Ida Auken (u.a. ehem. dänische Umweltministerin) als Young Global Leader an Fragen der Zukunft und Urbanisierung arbeitet.

 

Willkommen im Jahr 2030. Willkommen in meiner Stadt – oder sollte ich besser schreiben in unserer Stadt? Denn Besitz gibt es bei uns nicht mehr. Ich habe kein Auto, kein Haus, keine Geräte und auch keine Kleidung.

 

Ich weiß, das mag Ihnen seltsam erscheinen, aber hier, in der Stadt, in der ich lebe, ist es nur vernünftig. Man kauft bei uns keine Dinge mehr, man zahlt nur noch für Dienstleistungen. Transportmittel, Wohnraum, Essen, all die Dinge, die wir für unser tägliches Leben brauchen, sind Schritt für Schritt für alle frei zugänglich gemacht worden. Es macht daher keinen Sinn mehr, Eigentum zu besitzen.

 

>> ZUM ARTIKEL/Quelle

 

Das WEF sind nicht irgendwelche "Nasenbohrer"..., sonst würde man u.a. die Gegend um Davos nicht einmal jährlich in eine Hochsicherheitszone verwandeln. Was aus der Ecke kommt, ist also eher keine "Schwurbelei"...

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

Ich rechne damit, dass Deutschland die gesamte EU in absehbarer Zeit wirtschaftlich unrettbar in den Abgrund reisst

 

Ohne Deutschland und einige andere Länder wäre das längst passiert. Man denke nur an der Verschuldungsquote von Griechenland, Italien und Frankreich. 

 

Wenn wir hier aus dem Euro austreten, sind wir noch solvent und der Rest ist sofort pleite und erhält nur noch Kredite zu sehr hohen Zinsen. Das führt dann zu extremen Spannungen in der EU. 

Daher ist der Euro nicht mehr wegzudenken. Er kann sich zu einer Art Südwährung entwickeln mit größerem Werteverfall bzw. Inflation. Dadurch sinken auch die Schulden. Das freut die sehr hoch verschuldeten EU Länder. 

Die größere Gefahr ist da eher der Populismus und der Zerfall der EU. 

 

Also Deutschland ist der größte Stabilitätsanker für das Eurosystem in der EU und der größte Nettozahler. 

 

Die Grande Nation hat schon eine Verschuldungquote von 120%. 

Aber auch viele andere Länder wie China, USA sind sehr hoch verschuldet. 

 

Aber in 20 bis 30 Jahren, vielleicht auch schon früher, werden wir hier überrannt werden wegen der Klimaprobleme und der Bevölkerungsentwicklung in den vom Klima betroffenen Ländern. Und die werden uns für die Klimaerwärmung verantwortlich machen. Also da wird die Endzeit eingeleitet. Da helfen auch keine Grenzen, da geht es ums nackte Überleben. Österreich wird dann über den Balkan überrannt?

Daher haben sehr Wohlhabende schon lange den Plan B, in ein anderes Land flüchten zu können. 

 

Bearbeitet von LS-DUS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb LS-DUS:

Daher ist der Euro nicht mehr wegzudenken. Er kann sich zu einer Art Südwährung entwickeln mit größerem Werteverfall bzw. Inflation. Dadurch sinken auch die Schulden. Das freut die sehr hoch verschuldeten EU Länder. 

 

Das mit der Inflation ist Absicht und wird durch die EZB gesteuert, die Kaufkraft sinkt, Sparguthaben verlieren an Wert, sogar der Wert des Euros selbst im Vergleich mit anderen Währungen (CHF) ist massiv gesunken die letzten Jahre. Somit halbieren sich die Schulden nach ein paar Jahren (Beispiel: 6 Prozent Inflation, Schulden sind nach ca. 6 Jahren nur noch halb soviel wert; wenn die Gehälter ebenfalls um 6% steigern kommt es zwar nicht zu Kaufkraftverlust, jedoch sind die Sparguthaben nun halbiert). Bei 3% Inflation dauert es natürlich einiges länger... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Phoenix 2.0:

Ich rechne damit, dass Deutschland die gesamte EU in absehbarer Zeit wirtschaftlich unrettbar in den Abgrund reisst

 

Naja, man sollte schon sehen wer hier die Lokomotive ist und wer die Beiwagen stellt und mitgezogen wird, da ist noch relativ viel Luft nach unten. Problematischer wären wohl Exportbeschränkungen nach USA und China, falls der Handelskrieg unter einem wiedergewählten Trump eskalieren sollte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...