Zum Inhalt springen

08.12.2020 | D-EHRF | Cessna C172N | Flammersfeld | Absturz


tb20

Empfohlene Beiträge

Leider gestern ein Absturz in Deutschland:

https://aviation-safety.net/wikibase/wiki.php?id=245435

 

Umstände bislang nicht geklärt

 

"In Rheinland-Pfalz ist am Dienstag ein Sportflugzeug abgestürzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam bei dem Unglück zwischen den Orten Flammersfeld und Seelbach im Westerwald ein Mensch ums Leben. Nähere Informationen zur Identität des Toten lagen zunächst nicht vor."

 

RIP,

Martin

Bearbeitet von tb20
Titel korrigiert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • tb20 änderte den Titel in 08.12.2020 | D-EHRF | Cessna C172N | Flammersfeld | Absturz

Wohl Kontrollverlust in IMC. Der ist bei BKN033 gestartet EDDK 080950Z 09004KT 060V120 9999 FEW017 BKN033 04/01 Q1003 NOSIG und hat vielleicht das Loch vom Dienst gesucht, schaut euch die Kurven im Flightradar 24 an. Am Ende kam er den Bergen immer näher, stieg auf 3700ft und war dann vermutlich in Wolken, der nächste Geschwindigkeitspunkt zeigt eine GS von über 150 KTS, da ist er ungespitzt in den Boden geflogen, weil er die Orientierung verloren hat. Warum glaubt denn keiner, dass man nicht einfach so ein paar Sekunden in IMC fliegen kann?

 

EDGS 080950Z 11010KT 9999 OVC006 M00/M01 Q1001

EDGS 081020Z 11011KT 9999 BKN008 00/M01 Q1001

 

EDDF 080950Z 09009KT 9999 FEW011 BKN021 04/00 Q1003 NOSIG

EDDF 081020Z 08007KT 9999 FEW015 BKN019 04/M00 Q1003 NOSIG

 

sceenshot_12092020_103824.jpg.c62e3ed863337ddb91c72e714e86175f.jpg

  • Gefällt mir 3
  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb FalconJockey:

 Warum glaubt denn keiner, dass man nicht einfach so ein paar Sekunden in IMC fliegen kann?

 

Das gilt nur für die anderen. ICH kann das!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis zum Punkt 10:04 UTC (ungefähr Ortschaft "Mehren") befand er sich unterhalb/innerhalb der TMA Düsseldorf mit einer Untergrenze von 2500ft. Östlich der Ortschaft steigt die Untergrenze der TMA auf 4500ft an, es scheint so das er dann weitergestiegen ist. So wie ich sehe hat der den Transpondercode 7040 gerastet. 

vor 3 Stunden schrieb FalconJockey:

Am Ende kam er den Bergen immer näher

Gemäss Foreflight ist der "highest point" in der Umgebung auf rund 1'214ft

 

Gruss Jan   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb HB-JAN:

Bis zum Punkt 10:04 UTC (ungefähr Ortschaft "Mehren") befand er sich unterhalb/innerhalb der TMA Düsseldorf .....

 

Gruss Jan   


Wenn der von Bonn-Hangelar ( EDKB ) Richtung ost flog, wird es sich hier nicht um Düsseldorf, sondern um Köln handeln. 
 

Maximum Elevation Figure laut ICAO VFR 2.500 ft. 
 

wenn ich das richtig interpretiere .....
 

lg micha

Bearbeitet von simones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb simones:


Wenn der von Bonn-Hangelar ( EDKB ) Richtung ost flog, wird es sich hier nicht um Düsseldorf, sondern um Köln handeln. 
 

Maximum Elevation Figure laut ICAO VFR 2.500 ft. 
 

wenn ich das richtig interpretiere .....
 

lg micha

Hallo Micha

 

- Der Airspace in Foreflight ist mit "DUESSELDORF/COLOGNE-BONN" bezeichnet. 
- Ich habe auch nicht die Maximum Elevation Figure erwähnt, sondern den "highest point" 

 

Gruss Jan 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb FalconJockey:

 Der ist bei BKN033 gestartet EDDK 080950Z 09004KT 060V120 9999 FEW017 BKN033 04/01 Q1003 NOSIG und hat vielleicht das Loch vom Dienst gesucht, schaut euch die Kurven im Flightradar 24 an. Am Ende kam er den Bergen immer näher, stieg auf

 

 

 

Die erste Rechtskurve musste der machen wegen der Kontrollzone von Köln nicht wg. dem Loch vom Dienst. Der ist danach wieder auf Richtung EDGS gedreht. So sieht das zumindest aus. 
 

lg micha

Bearbeitet von simones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, der Flugplatz Siegerland liegt auf fast 2000ft MSL, die Bewölkung lag mit OVC006 und BKN008 fast auf. Definitiv kein VFR-Wetter, falls er wirklich dorthin fliegen wollte. Die minimale Höhe ist laut Skyvector in der Gegend 3000ft MSL. 2000ft + 800ft = ca. 2800ft MSL Wolkenuntergrenze. Im Im JeppView FD Pro X ist die Grid Mora sogar mit 3900ft angegeben. Keine gute Kombination. Ich flog dort auch schon ein paar Mal herum, es ist definitiv hügelig, da liegen die Wolken bei so einem Wetter gerne mal auf. Ich bleibe dabei, der ist in Wolken eingeflogen, und wenn es aus Versehen war, und hat das nicht überlebt. Schade und nicht nötig.

 

 

sceenshot_12092020_155710.thumb.jpg.531dcecf3a9ef5ce15c825803506aec8.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb FalconJockey:

............... da ist er ungespitzt in den Boden geflogen, weil er die Orientierung verloren hat. Warum glaubt denn keiner, dass man nicht einfach so ein paar Sekunden in IMC fliegen kann?

.........

Vielleicht, weil man icht glaubt, wie schnell man im so eine Situation kommen kann. Und ich meine jetzt gar nicht mal die "Spezialisten", die da sagen: "IMC? Ha, wofür habe ich denn einen 2-(oder 3-)Achs-Autopiloten?"  Man fliegt mit dem besten Vorsatz, eisern in VMC zu bleiben, und plötzlich schnappt die Falle zu.  Spätestens dann weiß man sicher, daß man besser nicht gestartet wäre....

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Leute müssen erkennen, wenn man besser umdreht oder einen großen Umweg fliegt. Ist mir auch schon passiert, kostet halt Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb DaMane:

Und ich meine jetzt gar nicht mal die "Spezialisten", die da sagen: "IMC? Ha, wofür habe ich denn einen 2-(oder 3-)Achs-Autopiloten?"  

 

Gruß

Manfred


OT, aber gibt es irgendwo auf der Welt nen Kleinflugzeug mit 3 Achs- AP??? Also um die Hochachse / Seitenruder?

 

lg

micha

Bearbeitet von simones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb simones:


OT, aber gibt es irgendwo auf der Welt nen Kleinflugzeug mit 3 Achs- AP??? Also um die Hochachse / Seitenruder?

 

lg

micha

Da bin ich überfragt. Habe es einfach mal als theoretisch möglich angenommen, da es ja auch Kleinflugzeuge mit Seitenrudertrimmung gibt. Da könnte es schon Sinn machen, daß der AP darüber Bescheid weiß, oder gar mitrudert.

Stefan@teetwoten kann dazu vielleicht eher was sagen, wie das auf einer C-210P oder Malibu ausschaut.

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.google.de/amp/s/www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/flugzeug-absturz-hangelar-toter-102.amp

 

„Bekannt ist, dass der Flieger vor hatte, zum Flugplatz Hangelar zurück zu fliegen. Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung, BAF, hat jetzt Ermittlungen zur Absturzursache eingeleitet.“

 

Wenn das stimmen sollte, hatte er die Gefahr wohl erkannt, aber zu spät gehandelt. Die Rechtskurve kurz vor dem Absturz würde dafür sprechen. Evtl. dann wegen 0 Sicht ( wie Andreas schon schrieb) zu steil oder überzogen ....
 

Lg micha

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb DaMane:

Stefan@teetwoten kann dazu vielleicht eher was sagen, wie das auf einer C-210P oder Malibu ausschaut.

 

Bin leider kein Avioniker (nur Auditor einer Avionik Unternehmung)!

 

Immerhin sehe ich 2 Anwendungsgebiete für eine Hochachse in der GA, nämlich bei starken 1-Mot das Gieren bei Leistungsänderung zu regeln oder bei Fliegern mit langen Nasen (Motorgondeln) die Yaw-Dämpfung zu übernehmen. Die Maschinen, welche ich fliege haben keine 3. Achse. Ob eine reine Yaw-Dämpfung schon als 3. A/P-Achse betrachtet werden kann weiss ich auch nicht!

 

Allerdings soll es von S-Tec eine 3. Achse als Option geben und die neueste A/P-Generation von GARMIN soll die 3. Achse auch anbieten...

 

Stefan

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb simones:

„Bekannt ist, dass der Flieger vor hatte, zum Flugplatz Hangelar zurück zu fliegen. Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung, BAF, hat jetzt Ermittlungen zur Absturzursache eingeleitet.“

Woher kommt überhaupt die Destination Siegerland? Ich sehe das nur auf Flightradar, nur woher hat der das? Bei meinen Flügen stimmt die oftmals nicht mal wenn ich tatsächlich dort gelandet bin 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Michi Moos:

Woher kommt überhaupt die Destination Siegerland? Ich sehe das nur auf Flightradar, nur woher hat der das? Bei meinen Flügen stimmt die oftmals nicht mal wenn ich tatsächlich dort gelandet bin 


Die Frage ist gut.

 

Vermutet erstmal von Flightradar mit Start und erwünschtem Ziel, dann vom Steuerkurs + Kurve um Kontrollzone. 
 

Ich weiss nicht ob die Daten von Langen Information weiter gegeben werden???

 

Vielleicht hatte er sich da ja gemeldet mit Info zum Zielflugplatz???

 

Evtl. nen Flugplan aufgegeben???

 

Lg Micha

 

 

Bearbeitet von simones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das sehe, ist er seit 0956 UTC in über 2500 FT Alt bereits im Airspace C geflogen. Den hat er dann bis 10:05 nicht verlassen und ist um 10:05 in 3500 FT in das nächste Segment des C-Airspace (jetzt 3500 ft - FL100) eingeflogen.

Also stand er auf jeden Fall im Funkkontakt mit Langen Radar und hat seine Absichten dort erklärt. Er hat ja auch Transponder nicht auf VFR gehabt.

 

Kann also auch immer noch IFR En-Route gewesen sein. Dann wäre ja auch statt IMC ein Gesundheitsproblem eine mögliche Ursache.

 

Lg Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Flightradar24 nimmt das nur, weil kein Flugplan aufgegeben und zur Verfügung stand. Der hatte Kurs auf EDGS genommen, bevor es ihn zerlegt hat, das hat der Algorhythmus daraus geschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb FalconJockey:

Nein, Flightradar24 nimmt das nur, weil kein Flugplan aufgegeben und zur Verfügung stand. Der hatte Kurs auf EDGS genommen, bevor es ihn zerlegt hat, das hat der Algorhythmus daraus geschlossen.


Also ist Ziel Siegerland , wie Michi Moos oben schon schreibt, erstmal eine Vermutung , die über FR24 kommt?

 

Ob der da wirklich hin wollte + Landen, steht auf einem anderen Blatt?

 

ok danke

 

lg micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb odom:

So wie ich das sehe, ist er seit 0956 UTC in über 2500 FT Alt bereits im Airspace C geflogen. Den hat er dann bis 10:05 nicht verlassen und ist um 10:05 in 3500 FT in das nächste Segment des C-Airspace (jetzt 3500 ft - FL100) eingeflogen.

Also stand er auf jeden Fall im Funkkontakt mit Langen Radar und hat seine Absichten dort erklärt. Er hat ja auch Transponder nicht auf VFR gehabt.

 

Kann also auch immer noch IFR En-Route gewesen sein. Dann wäre ja auch statt IMC ein Gesundheitsproblem eine mögliche Ursache.

 

Lg Tom


Die Flughöhe in FR24 ist Standartdruck ( QNH 1013 ). Wie hoch der dann wirklich war, ist von dem Luft-Druck in der Zeit des Fluges abhängig. Bleibt der unter Luftraum C muss der sich weder bei Turm Köln oder Langen melden. 
 

lg micha 
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb simones:

OT, aber gibt es irgendwo auf der Welt nen Kleinflugzeug mit 3 Achs- AP??? Also um die Hochachse / Seitenruder?

 

Ja, gibt es. Die meisten AP's haben fakultativ Yaw Damper die man dazukaufen kann. Auch die mittlerweile betagten KFC/KAP 150/200 haben die. Man findet sie nicht gerade oft eingebaut, aber sie können durchaus nützlich sein. SEP's mit hoher Leistung und entsprechenden Drehkräften würden definitiv von sowas profitieren, ebenso diverse MEP.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb simones:


Die Flughöhe in FR24 ist Standartdruck ( QNH 1013 ). Wie hoch der dann wirklich war, ist von dem Luft-Druck in der Zeit des Fluges abhängig. Bleibt der unter Luftraum C muss der sich weder bei Turm Köln oder Langen melden. 
 

lg micha 
 

 

Wenn er lt Metar Q1003 hatte und das auch so eingestellt hat, dann war er in der Tat zunächst unter C-Airspace. Spätestens 0957 war er dann aber auf jeden Fall drin und ist darin weiter gestiegen.

 

lg

 

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb odom:

Wenn er lt Metar Q1003 hatte und das auch so eingestellt hat, dann war er in der Tat zunächst unter C-Airspace. Spätestens 0957 war er dann aber auf jeden Fall drin und ist darin weiter gestiegen.

 

lg

 

Tom

Die Daten von FR 24 sind nicht 100% exakt. Da sind Abweichungen drinn. Das ist aber nicht der Grund für den Unfall und der interessiert mich immer wieder. 
 

lg micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

22 hours ago, DaMane said:

Vielleicht, weil man icht glaubt, wie schnell man im so eine Situation kommen kann. Und ich meine jetzt gar nicht mal die "Spezialisten", die da sagen: "IMC? Ha, wofür habe ich denn einen 2-(oder 3-)Achs-Autopiloten?"  Man fliegt mit dem besten Vorsatz, eisern in VMC zu bleiben, und plötzlich schnappt die Falle zu.  Spätestens dann weiß man sicher, daß man besser nicht gestartet wäre....

 

Gruß

Manfred

Ich hatte als Flugschüler in der PPL-Ausbildungszeit so ein Erlebnis. Anlässlich einer der obligatorischen Naviagationsflüge war ich von Montluçon nach Vichy in einer MS-880B unterwegs. Zu dieser Zeit hatte ich gerade mal 28.5 h, davon 10.5h als PIC. Natürlich mit Karte, Kompass, Uhr und VOR..

spacer.png

Es war eine geschlossene Wolkendecke über mir (Anfang Mai). Die Sicht unter dem Deckel war ok, aber vor mir waren die Hügel vom Loire-Tal, das ich noch Richtung Osten überqueren musste. Als vorsichtiger Schüler flog ich darum dicht unter der Wolkendecke, die schön glatt aussah.

 

Nun begann ich nochmals mit Kreuzpeilung (hatte nur einen indicator, und ich musste dem Controller ja meine genaue Position melden für den Einflug in eine mil-R-Zone (es war unter der Woche).

Offenbar war ich ein paar Sekunden zu lange hinter dem Instrumentenbrett, denn plötzlich war Alles nur noch weiss um mich! Schnell blickte ich nach unten, dann nach oben , hinten... Keine Sicht mehr.

Es waren kaum einige Sekunden vergangen, da hatte ich die subjektive Empfindung, dass an meinem Sixpack kein einziges Instrument mehr richtig anzeigte! Puls auf 180, reiss Dich zusammen - (ich hatte ja ein oder zwei Stunden fliegen mit weissem Käppi und FI neben mir 'geübt'.

Fluglage- Speed- Kurs- Sinkrate in Ordnung gebracht. Sofort hatte ich Angst vor den vor mir liegenden Hügeln.

Ich wusste auch nicht, ob ich durch die unkoordinierte Fluglage Höhe verlohren hatte (ich war am Anfang einer Spiralkurve abwärts mit ansteigendem bank). Nun suchte ich den Umkehrkurs meines letzten Headings mittels maximaler Steigleistung in flachem Steigen, um Zeit zu gewinnen und alles zu ordnen. Das Weiss wurde je länger je intensiver. Ich rief den Controller auf und erklärte meine Situation. Er erlaubte mir das wegsteigen aus der Schicht , überschlagsrechnung ergab ca. 4 Minuten weiter steigen.

Als ich durch die Schicht kam, wurde ich sehr stark durch die Sonne geblendet- darauf hatte ich mich natürlich nicht eingestellt!

Nun wusste ich vom AIC, dass es nördlich vob Vichy ein Loch hatte. Ich wollte landen.

Der Rest ging gut, mit zitternden Knien legte ich die Maschine auf die RWY und brauchte danach eine Stunde Entspannung und ein paar Fruchstäfte.

Entspannt flog ich dann später am Nachmittag in die Hombase zurück,

- weil die Bewölkung durch die Erwärmung inzwischen aufgebrochen hatte  und gestiegen ist (broken)

- weil ich meinen Stempel im Flugbuch kriegte für die Mission - donc 'reussit'

- weil ich einfach glücklich war, dass ich mich aus der Scheisse 'rauswinden' konnte.

 

Beim Debriefing wurde allen klar, wie riskant die Situation gewesen sein musste, und dass ich glück hatte:

- weil mein Fluglehrer - ein pensionierter Miragepilot- gewisse Dinge drillmässig in die Flugschüler 'eintrichterte'

- weil ich damals auf meinem MACintosh in der Freizeit auf einem einfachen IFR-Simulator herumspielte (keine View der Scenerie, keine Sicht - nur Instrumente).

Das war mir eine gehörige 'Lehre'. Ich hab dann 15 Tage später die Flugprüfung bestanden und musste sogar in Vichy einen T/G durchführen (evtl. mit ein bischen Kribbeln in den Arschbacken)

 

Cosy

  • Gefällt mir 7
  • Danke 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...