Zum Inhalt springen

15.04.2021 | EDWF Leer | Beech Staggerwing | Startunfall


Flying Bull

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits 

 

in Leer ist ein Doppeldecker beim Start abgestürzt - lediglich leicht Verletzte 

Ein technischer Defekt wird ausgeschlossen 

Seitenwind soll die Ursache sein...

 

Pressemitteilung

 

Hmm, Seitenwind...

Persönlich würde ich sagen, Pilotenfehler

Entweder bei unklaren Bedingungen zum Start entschieden statt abzuwarten 

oder nicht die richtigen Werte und Verfahren für die Wetterlage angewendet...

 

Wie seht ihr das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • FalconJockey änderte den Titel in 15.04.2021 | EDWF Leer | Beech Staggerwing | Startunfall
vor 2 Stunden schrieb Westfalica:

Sieht nach einer Beech Model 17 Staggerwing aus, schade...

 

Genau. Ein derartiges Prunkstück kann man nicht einfach nachbestellen. Da geht jedesmal ein Stück Fliegergeschichte verloren und das Fliegerherz blutet.

 

Hoffentlich kann sie möglichst originalgetreu repariert werden!

 

Die Gefahr bestünde in statischen Museen nicht, doch gehören Flugzeuge in die Luft. Das ist ja zB auch der grosse Unterschied zwischen Duxford und unserem Verkehrshaus...

 

Stefan

 

Bearbeitet von teetwoten
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin da einmal gelandet. Da bläst regelm. ein richtig starker Wind.  Ich könnte mir schon vorstellen, der Flieger ist leicht und langsam, hat zwei Tragflächen also erhebliche Angriffsfläche, dass eine starke Windböe kräftiger ist als die Ruderwirkung beim Start ...?
 

lg micha

 

Edit : Ich seh grad die Daten, so leicht ist der ja garnicht .....

Bearbeitet von simones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.4.2021 um 08:43 schrieb Flying Bull:

Hallo allerseits 

 

in Leer ist ein Doppeldecker beim Start abgestürzt - lediglich leicht Verletzte 

Ein technischer Defekt wird ausgeschlossen 

Seitenwind soll die Ursache sein...

 

Pressemitteilung

 

Hmm, Seitenwind...

Persönlich würde ich sagen, Pilotenfehler

Entweder bei unklaren Bedingungen zum Start entschieden statt abzuwarten 

oder nicht die richtigen Werte und Verfahren für die Wetterlage angewendet...

 

Wie seht ihr das?

Da Du nach eigenem Bekunden früher selbst Spornrad geflogen hast, weißt Du auch, daß starker Seitenwind bei solchen Fliegern schon den Start recht "tricky" machen kann. Erst recht, wenn einem ausgerechnet eine Böe erwischt, die stärker als vorhergesagt ausfällt. Die richtige Entscheidung zu treffen, ob ein Start riskant werden könnte, ist - je nach Erfahrung - sicher die größte Schwierigkeit dabei.

Trotzdem: bei einwandfrei arbeitendem Antrieb wäre das kein Grund zum abstürzen. An Leistung und auftriebserzeugender Fläche sollte es bei diesem Muster nicht fehlen. Aus meinen ersten Spornraderfahrungen mit der Wilga erinnere ich mich noch sehr gut, daß das Richtunghalten beim Startlauf bei starkem Seitenwind das Hauptproblem war. Der Windfahneneffekt des Seitenleitwerkes war oft überraschend stark (Udo, da hätte man zum Anrollen gerne einen Heckrotor gehabt 😎).

Letztendlich war das wohl einer der Gründe, warum sich die Luftfahrtindustrie für das Bugradkonzept entschieden hat.

 

Gruß

Manfred

Bearbeitet von DaMane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manfred.

ja, ein klein wenig Spornraderfahrung habe ich auch - mein erster Solo war auf einer Chipmunk 🙂

Aber Unfallursache Wind finde ich nicht angemessen - wenn da ne Windhose drüber geht - ok, aber wenns böig ist, sollte man entweder absagen - oder wenn man es versucht genug Sachverstand und Können haben, damit eine Bö einen nicht umweht.

 

Ich fliege ja beruflich - und häufig genug um Leben zu retten - und daher bei Wetterlagen, wo andere die Maschinen am Boden lassen.
Einen Eintrag habe ich im Flugbuch da war ich laut Lotse der einzige "Irre" VFR-Flieger in der ganzen FIR Langen - und auch noch Solo unterwegs....

Aber ich habe auch schon mehr als einmal eine Maschine  - teilweise dann für längere Zeiträume - abgestellt und musste mich mich anderen Verkehrsmitteln nach Hause begeben oder ein Hotel buchen (Weswegen ich immer Bargeld, eine Bank- und eine Kreditkarte mitführe)
Und das sollte eigentlich der normale Weg sein - better safe than sorry....
Ganz nach Frank Borman:
A superior pilot uses his superior judgement to avoid situations which require the use of his superior skill. -

Bearbeitet von Flying Bull
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Flying Bull:

Hallo Manfred.

j....................

Aber Unfallursache Wind finde ich nicht angemessen - wenn da ne Windhose drüber geht - ok,

 

Das habe ich ja auch so geschrieben (Microburst/Windshear würde ich auch noch gelten lassen). Diese Aussage stammt auch sicher nicht von einem kompetenten Flugunfallermittler. Wir werden sehen, was die herausfinden.

 

Gruß

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...