Zum Inhalt springen

Do. 27. März, 20:00, SF1: DOK über SR111


Flo

Empfohlene Beiträge

SF1 zeigt im Rahmen der Sendung "DOK" eine schweizerisch-kanadische TV-Koproduktion von SF DRS und CBC, Autoren: Kurt Schaad (Aviatikjournalist von SFDRS) und sein kanadischer Kollege Howard Green.

 

"Am 2. September 1998 stürzte eine MD-11 der Swissair in der Nähe von Halifax in den Atlantik. 229 Menschen an Bord hatten keine Überlebenschance. Viereinhalb Jahre brauchten die Unfall-Experten des kanadischen Transportation and Safety Boards, TSB, um herauszufinden, was auf diesem Flug wirklich geschah. Es war eine der schwierigsten Untersuchungen in der Geschichte der Luftfahrt. Und in diesen viereinhalb Jahren gelangte die Swissair in die Nachlassstundung und verschwand vom Markt."

 

Chregel kann sicher noch nähere Info organisieren.

 

Gruss, Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christian Thomann

Ganz gerne poste ich hier deine gewünschen Sendung vollgestopft mit Angaben zur Sendung selbst. Eigenen Kommentar braucht es ja eigentlich nicht mehr. Wir haben uns ja alle darüber schon fusselig geschwatzt. Trotzdem viel Information! Spass wünschen möchte ich ja hier nicht.

 

 

Do, 27.3.2003, 20:00 Uhr SF-DRS1 11143.gif Feuer an Bord, DOK

 

Die Tragödie von Swissair Flug 111

Zweitausstrahlung am 28.03.2003 auf SF1

 

355680163.jpg

Mit diesem 1:1 Modell setzten die Unfalluntersucher

das Flugzeug MD 11 wieder zusammen.

 

 

Beim Aufprall aufs Wasser zerbrach die MD-11 in Millionen von Einzelteilen. Sie mussten zuerst vom Meeresgrund geborgen werden, bevor sie nach verdächtigen Spuren untersucht werden konnten. Schon bald einmal war klar, dass an Bord von Swissair 111 ein Feuer ausgebrochen war. Aber: Warum hat es überhaupt brennen können, was hat den Brand ausgelöst und wo genau ist das Feuer ausgebrochen? In mühsamer Kleinarbeit und mit grossem Engagement haben die Experten versucht, in diesem Untersuchungsmarathon möglichst vollständige Antworten auf diese Fragen geben zu können, Antworten, die Einfluss auf die gesamte Luftfahrt haben werden.

 

355680188.jpg

 

Zwei Journalisten, der Kanadier Howard Green und der Schweizer Kurt Schaad, begleiteten die Unfalldetektive exklusiv hinter den Kulissen während ihrer langen Ermittlungszeit. Entstanden ist dabei eine aussergewöhnliche schweizerisch-kanadische Koproduktion. Sie dokumentiert einerseits die minutiöse Kleinarbeit der Experten, andererseits bringt sie aber dem Zuschauer auch jene Leute näher, die ihr ganzes Leben in den Dienst der Flugsicherheit stellen. Diese Unfallexperten wollen mit aller Kraft verhindern, dass sich eine Tragödie wie die der Swissair 111 je wiederholen kann.

 

Neben der technischen Aufarbeitung der Flugzeugkatastrophe, musste bei SR 111 auch der tragische Verlust von 229 Menschenleben bewältigt werden. Für die Hinterbliebenen sass der Schock über den plötzlichen Tod ihrer Nächsten tief. Unterstützung in der Trauerarbeit erhielten sie vom damaligen Swissair Care Team, das in Halifax zum ersten Mal im Einsatz stand. Margrit Schilling, Care-Team-Mitarbeiterin der ersten Stunde, erinnert sich an die schwierige Zeit bei der Betreuung der Angehörigen.

 

355681368.jpg

Fünf Seemeilen weiter entfernt stürzte die SR 111 damals ins Meer.

 

 

Im Film stehen diese beiden Teams im Mittelpunkt. Sie sind gleichzeitig an der Arbeit, und obschon sie sich nie treffen, ergänzen sie sich ideal. Beide sind darum bemüht, zur bestmöglichen menschlichen und technischen Verarbeitung dieses tragischen Unglücks beizutragen.

 

...ich senke heute noch meinen Blick, wenn ich an solche Ereignisse denke. Chregel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...