Zum Inhalt springen

03.10.2021 | PC-12/47E | YR-PDV | Milano Linate (LIN) | Kollision mit Bürogebäude nach dem Start


Urs Wildermuth

Empfohlene Beiträge

Eine PC12 ist heute kurz nach 13 Uhr nach dem Start in Milano Linate in ein Bürogebäude geprallt. Es entstand ein grosses Feuer, alle 8 Insassen kamen ums Leben.

 

https://www.tgcom24.mediaset.it/cronaca/milano-precipita-un-ultraleggero-incendio-a-san-donato_38962139-202102k.shtml?fbclid=IwAR1mQoTfyqerNR5wfRzZKYao0_K7d83R4EiI8VNoyx2HtlSm1aIbIcPsj7U

 

https://aviation-safety.net/wikibase/268299

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Urs Wildermuth änderte den Titel in 03.10.2021 | PC-1/47E | YR-PDV | Milano Linate (LIN) | Kollision mit Bürogebäude nach dem Start

Gemäss FR24 war er bereits 8 Minuten in der Luft und stürzte wohl aus über 5'000 ft ab. Für seinen Flugweg mit knapp 270° um den Flughafen herum lässt sich kein publiziertes SID finden.

 

Stefan

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ist er nach Norden raus und hat dann einen unklaren Flugweg beschrieben. Das erklärt auch die Endlage, die abseits der Piste ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Wetter zur Zeit des Unfalls

 

Zitat

LIML 031120Z 12005KT 100V160 9999 FEW008 BKN050 BKN070 19/16 Q1018 NOSIG
LIML 031050Z 08006KT 9999 FEW010 SCT050 BKN070 19/17 Q1018 NOSIG

 

5000 ft AGL entspricht bei dieser Lage in etwa der Höhe, auf den die Maschine gestiegen war AMSL, bevor sie ihren rapiden Sinkflug begann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Bildern nach zu vermuten stürzte das Flugzeug annähernd senkrecht zu Boden und hat dabei noch einen kleinen Teil der Fassade getroffen. Es flog eher nicht direkt ins Gebäude sondern ist zum großen Teil davor eingeschlagen oder? Es scheint auch keine Trümmerschleppe vorhanden zu sein.

Bearbeitet von Baeriken
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank Holly Lake

RIP

Fast auf den Tag genau vor 20 jahren gab es dort ein scheres Unlglück  an nahezu der gleichen Stelle starben 114 Menschen

https://de.wikipedia.org/wiki/Flugunfall_von_Mailand-Linate

 

 

Das Flugzeug soll nach dem Start ein Triebwerksbrand gehabt haben.

Der Einschlag muss heftig gewesen sein.

 

spacer.png

 

 

https://www.aerointernational.de/aviation/acht-tote-bei-flugzeugabsturz-in-mailand-ein-kind-unter-opfern.html

 

RIP

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Frank Holly Lake:

(...) Fast auf den Tag genau vor 20 jahren gab es dort ein schweres Unglück  an nahezu der gleichen Stelle starben 114 Menschen

An "nahezu der gleichen Stelle" ? Die Unfallstellen liegen ca 2+ NM auseinander (die Endlage der SAS Maschine war nördlich der Schwelle von RWY 18L, Endlage des gestrigen Unfalls westlich der Schwelle von RWY 36).

Bearbeitet von ArminZ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich interessieren würde. Gehe in Stans die Alarmlichter an, wenn eine Pilatus Maschine verunfallt?
Gibt es einen Prozess, wie sowas gehandhabt wird inkl. 7/24 Standby eines Prozessverantwortlichen?

 

Just wondering

 

Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher gehen die Alarmlichter an, da ein Flottengrounding möglichst vermieden werden soll. Solange Einzelfall, Gefahr hierfür doch eher gering. Falls der Antrieb tatsächlich in der Luft schon gebrannt (Augenzeugen), dann dürfte die Herausforderung der Untersuchungsstelle darin bestehen, die Wartungsunterlagen lückenlos in Erfahrung zu bringen. Auch alle letzten Einträge in Logbücher dürften von Bedeutung sein, falls sich das Vorkommnis in irgendeiner Weise abgezeichnet haben sollte.

 

Stefan

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An den Moderator, bitte die Überschrift korrigieren. Da steht als als Flugzeugtyp Pc1 und nicht PC12

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Urs Wildermuth änderte den Titel in 03.10.2021 | PC-12/47E | YR-PDV | Milano Linate (LIN) | Kollision mit Bürogebäude nach dem Start

Tippfehler korrigiert.

 

vor 2 Stunden schrieb teetwoten:

Falls der Antrieb tatsächlich in der Luft schon gebrannt (Augenzeugen)

Ich bin notorisch vorsichtig mit Augenzeugenberichten. Das Problem hier wird wohl der extrem hohe Zerstörungsgrad. Ob man da noch was rauskriegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die PC12 NG zeichnet alles auf was man für die Aufklärung eines solchen Unfalls braucht. 

Leider dienen diese Speicher nicht der Unfallermittlung, sondern der Wartung und die Speicher sind nicht gegen Feuer und andere Einwirkungen geschützt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb ArminZ:

An "nahezu der gleichen Stelle" ? Die Unfallstellen liegen ca 2+ NM auseinander (die Endlage der SAS Maschine war nördlich der Schwelle von RWY 18L, Endlage des gestrigen Unfalls westlich der Schwelle von RWY 36).

Es scheint, dass das Unglück in der Nähe einer Strasse passiert ist, die im Gedenken an das Unglück von vor 20 Jahren benannt ist.

Bearbeitet von sheckley666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ein paar Infos über den Radartrack im Corriere.

 

"Warum sind Sie abgewichen? Um Turbulenzen zu vermeiden?", fragt der Lotse.... Dies wurde für den Corriere di Milano von Quellen am Mailänder Flughafen rekonstruiert, die um Anonymität baten, weil sie nicht befugt waren, öffentlich darüber zu sprechen.
"Nein" ist das einzige Wort, das der Pilot darauf antwortet.

...

"In diesem Moment, so die Wetterberichte, nieselt es in der Gegend, der Wind weht leicht und die Wolken sind tief. Und in den Wolken verliert die einmotorige Maschine für sechzehn Sekunden Höhe, bis sie aufschlägt"...

"Laut der Radarparameter werden kurz nach der ersten Kurve anomale Werte im Steigflug festgestellt: An einem Punkt werden 1.767 Meter pro Minute erreicht, ein für einen PC-12 nicht akzeptabler Wert, der zu einem sicheren Strömungsabriss führt"

 

Wenn das stimmt, hört es sich nach LOC in IMC an.

 

Bearbeitet von spornrad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Im Cockpit saß Immobilientycoon Dan Petrescu, 67 Jahre alt, ein reservierter Mann, geschätztes Vermögen: drei Milliarden Euro. Er war ein erfahrener Pilot. Die Maschine, Baujahr 2015, gehörte ihm, gemeldet war sie in Rumänien. Petrescu gab dem Tower kein Mayday vor dem Absturz. Vermutet wurde daher zunächst, dass der Pilot sich plötzlich unwohl gefühlt oder im Unwetter die Orientierung verloren haben könnte. Die Mailänder Zeitung Corriere della Sera berichtet unter Berufung auf anonyme Quellen, die Flugkontrolleure hätten eine Anomalie auf dem Radar entdeckt und den Piloten gefragt, ob er gerade einer Turbulenz ausweiche. "Ein kleiner Umweg", soll Petrescu geantwortet haben, "ich möchte nach Linate zurückkehren." Dann war Funkstille.

Sind zwar "anonyme Quellen", auf die sich die Corriere della Sera hier beruft, aber das Wetter zum Zeitpunkt, mit dem mediterranen Tief, könnte  eine Rolle gespielt haben. Auch das "Unwohlsein", vielleicht stressbedingt, des Alleinpiloten, mag Anhaltspunkte bieten.

 

Gruß Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb reverser:

Sind zwar "anonyme Quellen", auf die sich die Corriere della Sera hier beruft

 

In der Erfahrung sind diese zu 90% fake oder jemand der gern 5 Minuten Ruhm haben will hat was aufgeschnappt und gibt teilweisen Mist weiter. Die Version die Du oben schreibst ist im Corriere in verschiedenen Versionen vorhanden, die, dass er Vektoren zurück nach Linate wollte fand ich bereits jetzt nicht. Sondern dass ATC ihn gefragt habe, "Warum seid ihr ausgewichen, gibt es Turbulenzen" worauf der Pilot mit "Nein" geantwortet haben soll ohne weitere Angaben. Ein Notruf wird in der Variante ausgeschlossen.

 

Für mich sind "Leute nahe der Untersuchung" fast immer Fake. Die Untersuchungsbeamten werden sehr selten und wenn dann nur in Abstimmung mit der Untersuchungsleitung irgendetwas kommunizieren, der Rest weiss nix und saugt es sich aus den Fingern oder bereitet Sniplets auf, die sie irgendwo aufgeschnappt haben. In seltenen Fällen stimmen solche Berichte, vor allem wenn via ATC Archive oder sonst die Tonaufnahmen einsehbar sind, das ist hier nicht der Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.10.2021 um 16:49 schrieb teetwoten:

Für seinen Flugweg mit knapp 270° um den Flughafen herum lässt sich kein publiziertes SID finden.

Wahrscheinlich hatte er eine Freigabe für die TOVSA 5A departure gefolgt von einer GEN-Transition. Die Standardfreigabe in LIML ist 6000ft. Der Flugweg dieser SID beschreibt nach Erreichen von 850ft MSL, frühestens bei Überflug des LIN VOR, eine Rechtskurve auf Kurs 130 Grad, um dann der SID in Richtungs Süd-Süd-Ost zu folgen. Irgendetwas ist in dieser Kurve passiert, sodass er sie fortgesetzt hat, anstatt weiterhin auf Kurs 130 Grad zu bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Urs Wildermuth:

 

In der Erfahrung sind diese zu 90% fake oder jemand der gern 5 Minuten Ruhm haben will hat was aufgeschnappt und gibt teilweisen Mist weiter. Die Version die Du oben schreibst ist im Corriere in verschiedenen Versionen vorhanden, die, dass er Vektoren zurück nach Linate wollte fand ich bereits jetzt nicht. Sondern dass ATC ihn gefragt habe, "Warum seid ihr ausgewichen, gibt es Turbulenzen" worauf der Pilot mit "Nein" geantwortet haben soll ohne weitere Angaben. Ein Notruf wird in der Variante ausgeschlossen.

 

Für mich sind "Leute nahe der Untersuchung" fast immer Fake. Die Untersuchungsbeamten werden sehr selten und wenn dann nur in Abstimmung mit der Untersuchungsleitung irgendetwas kommunizieren, der Rest weiss nix und saugt es sich aus den Fingern oder bereitet Sniplets auf, die sie irgendwo aufgeschnappt haben. In seltenen Fällen stimmen solche Berichte, vor allem wenn via ATC Archive oder sonst die Tonaufnahmen einsehbar sind, das ist hier nicht der Fall.

Gebe ich Dir vollkommen recht.

 

"Kommt Zeit, kommt Rat",

 

dieser alte Sinnspruch gilt in heutigen "breaking-news", bzw. "fake-news"-Zeiten nicht.

 

Es könnte zum Plot gehören, dass findige Journalisten, nach einem schlagzeilenträchtigen "Event" wie diesem, sofort Kontakt aufzunehmen versuchen, zum diensthabenden Beamten im ATC-Tower, dem Verwahrer der "Schatzkiste" , boulevardjournalistisch gesehen.


Ob der dann irgendwas ausplaudert, oder nicht,  steht auf einem anderen Blatt-,ö)

Gruß Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.10.2021 um 21:59 schrieb reverser:

Es könnte zum Plot gehören, dass findige Journalisten, nach einem schlagzeilenträchtigen "Event" wie diesem, sofort Kontakt aufzunehmen versuchen, zum diensthabenden Beamten im ATC-Tower, dem Verwahrer der "Schatzkiste" , boulevardjournalistisch gesehen.


Ob der dann irgendwas ausplaudert, oder nicht,  steht auf einem anderen Blatt-,ö)

 

Die sagen in der Regel gar nix. Also sucht man wen der was sagt, ziemlich egal wer. Der ist dann "nahe der Untersuchung" obwohl er allenfalls die Untersucher hat durch die Halle gehen sehen oder deren Toiletten putzt. Und dann wird was aufgeschnappt und der Rest dazugedichtet.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.10.2021 um 21:42 schrieb Frank Holly Lake:

 

 

 

Das Flugzeug soll nach dem Start ein Triebwerksbrand gehabt haben.

 

 

 

Der obligatorische, von Zeugen beobachtete "Triebwerksbrand" gehört dazu, bei sämtlichen Zeitungsmeldungen, kurz nach einem Flugzeugabsturz:

Egal ob was gebrannt hat, oder nicht.

Gruß Richard

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank Holly Lake

Piloten äußern sich zu diesem Unfall und vor allem zu diesem Muster.

 

In IMC  mit Engime Fehlern, Single Pilot,  das sind sehr große Anforderungen an den Piloten.

 

Diese Crews müssten alle 12 Monte in den Simulator um die ausfühlichen Listen abarbeiten zu lernen.

Das passiert so aber nicht.
Und nicht jeder Fehler unter  IMC Bedingungen ist im Simulator auch so , wie es im echtem Flugzeug auftritt.
Sehr aufwändig ist es , die richtige Maßnahme mit welcher Geschwindigkeit/ Config geflogen wird,  zu wählen.

Sprich, die Maschine fordert extrem den Piloten im Triebwerksausfall und deren Liestenabarbeitung.

 

#Wer da nicht 100% fit ist , ist schnell unten,

Piloten bemängeln schon langen und zu komplizierten Listen zum abarbeiten bei Triebwerksbrand.

Je nach Flughöhe , Triebwerksleistung , Einstellungen usw.

 

Die Teile der Maschine, welche übrig bleiben, sind sehr klein, Sie muss mit weit mehr als 140 Knoten eingeschlagen sein.

 

Fliegt  hier jemand eine PC-12 und kann dazu was sagen?

Grüße Frank   
 

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Frank Holly Lake:

Piloten äußern sich zu diesem Unfall und vor allem zu diesem Muster.

Quelle? Wo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...