Zum Inhalt springen

Geschwindigkeitsproblem HILFE !!!


Nick777

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ! GESCHWINDIGKEITSPROBLEM

 

Ich bin relativ neu in der Fliegerei und habe ein Problem. Z.Bsp. bei Boeing 777, 747, 737 etc. kann ich zwar den Autopilot etc. einstellen und einschalten, aber sobald die Geschwindigkeit mehr als 340 Knoten erreicht, heisst es immer, ich wäre zu schnell (obwohl die Reisegeschwindigkeit von 0.85 Mach noch nicht annähernd erreicht wurde --> auch ohne Autopilot).

 

Kann mir jemand helfen ??? Habe ich etwas falsch eingestellt ??

 

--> das Problem tritt z.Bsp. auch bei der Cathay Pacific 777 von MelJet auf !

 

Danke allen schon einmal, die eine Antwort wissen !!!

 

Gruss, Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nick!

 

 

 

Das ist ganz einfach, du musst nur unter "LUftfahrzeug => Realitätsoptionen" (glaube zumindest dass es so heisst) das Hackerl bei Angezeigte EIgengeschwindigkeit setzen, und nicht bei Wahre Geschwindigkeit.

 

mfg

 

 

Joseph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Nee, der Haken Deiner Wahl muß bei "angezeigte Eigengeschwindigkeit" (IAS) gesetzt werden. Die wahre Eigengeschwindigkeit (TAS) ist hier definitv die falsche Einstellung. Hintergrund hierbei ist die Meßmethode, die Theorie hierzu wurde an anderer Stelle hier im Forum schon mal vertieft.

 

Im übrigen sind 340 knoten IAS (nur die ist hierfür relevant, der MSFS kann hierbei nicht zwischen TAS und IAS unterscheiden!) schon sehr zügig und da sollte man sich nicht über eine Overspeed-Warnung wundern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halo CarstenB.

 

hmm..... dann hab ich ja das selbe Problem wie Nick 777. Da hab ich wohl fälschlicherweise die wahre Eigengeschwindigkeit eingestellt. Am besten ich probier Deinen fachmännischen Ratschlag aus. Ich werde Dir dann Bescheid sagen. :)

 

Sorry, Nick 777

 

Gruß Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Carsten,

 

Ich habe Deinen Rat befolgt und die Maschine (737) tatsächlich auf 30000 Ft gebracht, ohne daß die Overspeedwarnung sich meldete. Danach den AP auf "Machhalten" eingeschaltet,- und nicht wie bisher auf IAS. Der Fahrtmesser aber zeigte mir 300 Kts bzw. Mach 0.68 an, während aber der GPS 345 Kts anzeigte.

Was ist denn nun dabei die tatsächliche wahre Geschwindigkeit.

Und.... wann fliegt man mit "wahren" Eigengeschwindigkeit und wann mit "angezeigter" Eigengeschwindigkeit??

Um nicht zu vergessen,- ich hatte noch bei diesem Vorgang die autom. Schubkontrolle an.

 

Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir sagen könntest, was ich falsch oder richtig mache. Ja, ich weiß, ich muß noch viel, viel lernen.

:eek:

Besten Dank im Voraus

Gruß Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da stimmt aber irgendwas nicht...

 

 

Normalerweise fliegt man auf FL300 mit in einer 737 mit M0,73 und 270 knoten.

 

 

Bist du sicher dass du auf "Angezeigte Eigengeschwindigkeit" bist?

 

wann fliegt man mit "wahren" Eigengeschwindigkeit und wann mit "angezeigter" Eigengeschwindigkeit??

 

 

Da scheinst du prinzipiell etwas nicht verstanden zu haben...

 

 

Es ist so, der Fahrtmesser in einer 737 funktioniert im Prinzip genauso wie in einer Cessna:

 

Ein in Fahrtrichtung gerichtetes Rohr (Staurohr) nimmt die Luft auf.

Und je schneller man fliegt, desto mehr Luftmoleküle / Sekunde fliegen in das Staurohr.

 

Und der Fahrtmesser stellt dieses einfach dar.

 

Jetzt ist es aber so, dass die Luft dünner wird, je höher man fliegt, also weniger Luftatome / Kubikmeter zur Verfügung stehen => der Fahrtmesser zeigt trotz höherer Geschwindigkeit weniger an.

 

Der Fahrtmesser zeigt jetzt immer die sogenannte IAS (Indicated Airspeed / Angezeigte Luftgeschwindigkeit) an.

 

Und das verwirrt die meisten Anfänger, denn Verkehrsflugzeuge fliegen ja um die 900km/h schnell, was 480kt IAS entsprechen würde. Tatsächlich ist es aber im echten Reiseflug wirklich so, dass man kaum mehr als 300kt IAS erreicht.

 

Und deswegen hat Microsoft für die "Anfänger" eingebaut, dass der Fahrtmesser auch die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigt, also bei 900km/h 480kt.

 

 

Und je höher man fliegt, desto grösser ist auch der Unterschied zwischen der angezeigten Geschwindigkeit und der Wahren.

 

Jedenfalls ist die IAS immer die, wenn es um die Flugzeugsteuerung geht. Wenn man in 2000ft Höhe einen Strömungsabriss bei 140kt IAS haben würde, was vielleicht 145kt tatsächlich entspricht, dann hätte man diesen Strömungsabriss auch in 30 000ft schon bei 140kt, was diesmal aber gut 270kt wahrer Geschwindigkeit entsprechen würde :eek:

 

Ich hoffe du kennst dich jetzt damit ein bisschen besser aus.

 

mfg

 

 

Joseph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, und um noch mehr Verwirrung zu stiften: Das GPS zeigt den Ground Speed (GS) an, also die Geschwindigkeit über Grund, da Du ja auch Rückenwind haben könntest.

 

Die Geschichte mit der Umrechnung IAS - Mach ist wesentlcih komplizierter und hängt auch noch von der Temperatur ab.

 

Vergl. http://www.flightforum.ch/newforum/showthread.php?s=&threadid=10933&highlight=IAS+Mach+TAS

 

Frohe Ostern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halo Carsten,

 

in Deinem beigefügten Link, wofür ich Dir sehr dankbar bin, hab ich mir das mal alles durchgelesen und es scheint komplizierter zu sein, als es wahrscheinlich ist. Ich werde wohl noch eine längere Zeit daran studieren müssen.

Vielen Dank für Deine Bemühungen!

 

Gruß Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...