Zum Inhalt springen

MSFS Internet-Verbindung


Peter Gloor

Empfohlene Beiträge

vor 17 Stunden schrieb Geronimo:

In Betrag von dir mit dem MSFS-Bild ist mir etwas aufgefallen:

Da du deinen PC/Laptop nicht auf einem echten Flug mit dem MSFS benutzt, den Flugmodus ausschalten und es geht wieder (so hoffe ich für dich).

 

Oha! Ich war seit jeher davon ausgegangen, der Flugmodus könne ja gar nicht ON sein, da ich ja sonst nichts senden könne. Mal sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.5.2024 um 10:52 schrieb Peter Gloor:

127.0.0.1 kh.ssl.ak.tiles.virtualearth.net
127.0.0.1 t3.ssl.ak.tiles.virtualearth.net
127.0.0.1 t2.ssl.ak.tiles.virtualearth.net
127.0.0.1 t1.ssl.ak.tiles.virtualearth.net
127.0.0.1 t0.ssl.ak.tiles.virtualearth.net
127.0.0.1 khstorelive.azureedge.net

Die sind koscher...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.5.2024 um 14:22 schrieb mrueedi:

Die sind koscher...

Nun wird die Störung immer weniger erklärbar.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.5.2024 um 11:20 schrieb Peter Gloor:

Oha! Ich war seit jeher davon ausgegangen, der Flugmodus könne ja gar nicht ON sein, da ich ja sonst nichts senden könne. Mal sehen.

Die Störung ist auch ohne Flugmodus da. Wir schon bei einer anderen kryptischen Störung vor Monaten muss ich vielleicht den MSFS neu installieren. Damals hat es genützt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb harus:

Benutzt du eventuell das Map Enhancement Tool? 

Ja, aber ich habe es mit eingeschaltet und ausgeschaltet versucht. Aber gestern Abend z.B. hatte ich die Störung nicht. Ich bin mir auch immer noch nicht sicher, ob evt. die Swisscom schuld sein könnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einem Flugzeug wird man aufgefordert, den Flugmodus bei Start und Landung einzuschalten, oder elektronische Geräte ganz  abzuschalten.

Durch die Aktivierung des Flugzeugmodus werden automatisch alle Funkverbindungen gekappt. Somit steht dann keine WLAN-Verbindung, keine Bluetooth-Verbindung und kein Mobil-Verbindung mehr zur Verfügung.  Wenn man ein Wireless-Maus verwendet, funktioniert diese nach der Aktivierung des Flugzeug-Modus, auch nicht mehr.

 

Fazit: Flugmodus muss hier beim Laptop ausgeschaltet sein. 

 

Die Bilder am Anfang des Therads zeigen unmissverständlich (rote Meldung), dass es ein Unterbruch gibt. Meist sind das nur kurze Unterbrüche und stammen vom Unterhalt im Leitungsnetz oder Provider. 

 

Ich habe mir noch einen günstigen Laptop gekauft. Solche Geräte gibt es ja neu ab etwa 200 Fränkli. Damit kann ich solche Probleme einfach verifizieren.

 

Wie ist denn jetzt der Status. Was funktioniert, oder was funktioniert nicht?

Max

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Max Knobel:

Die Bilder am Anfang des Therads zeigen unmissverständlich (rote Meldung), dass es ein Unterbruch gibt. Meist sind das nur kurze Unterbrüche und stammen vom Unterhalt im Leitungsnetz oder Provider. 

Wie ist denn jetzt der Status. Was funktioniert, oder was funktioniert nicht?

 

Merci, Max. Da es nun wieder funktioniert mit der Bandbreite, vermute ich neuerdings, es lag an der Swisscom, wie du es auch tust; da ich sonst nichts getan habe, als wieder zu probieren. Das kann nur ein kurzes Stottern gewesem sein, aber MSFS schaltet sofort auf Safe Mode. Danke allen für die Hilfestellung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Max Knobel:

In einem Flugzeug wird man aufgefordert, den Flugmodus bei Start und Landung einzuschalten, oder elektronische Geräte ganz  abzuschalten.

Durch die Aktivierung des Flugzeugmodus werden automatisch alle Funkverbindungen gekappt. Somit steht dann keine WLAN-Verbindung, keine Bluetooth-Verbindung und kein Mobil-Verbindung mehr zur Verfügung. 

 

Klugsch*** mode an -  Max: nein, bei den (neueren) Smartphones bleibt Bluetooth trotz Fiugmodus an. ***Off.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Gulfstream:

 

Klugsch*** mode an -  Max: nein, bei den (neueren) Smartphones bleibt Bluetooth trotz Fiugmodus an. ***Off.  

Ist richtig, die Regelungen sind bei vielen Fluggesellschaften bereits gelockert worden.

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Peter Gloor:

Merci, Max. Da es nun wieder funktioniert mit der Bandbreite, vermute ich neuerdings, es lag an der Swisscom, wie du es auch tust; da ich sonst nichts getan habe, als wieder zu probieren. Das kann nur ein kurzes Stottern gewesem sein, aber MSFS schaltet sofort auf Safe Mode. Danke allen für die Hilfestellung.

Sowohl Swisscom wie auch UPC haben (oder hatten...)  einen miserablen Kundendienst. Ich hatte zeitweise bis zu stundenlangen Aussetzern und das mitten in Kursen, wo man den PC benötigt. An einem Kurs, wo es Teilnehmer aus Hamburg und Frankfurt hatte, war auch mehrere Stunden Pause. Daraufhin habe ich dann einen zweiten Provider installiert.

 

Der längste Ausfall war 11 Tage. Die Swisscom-Leitung wurde irgendwo treffsicher angebohrt. Da halfen offenbar auch keine schlauen Pläne und es waren mehrere Subunternehmen daran beteiligt. Da gab es mehrere Sichtungen, mehrere Versuche manuell zu schaufeln, dann kam ein Bagger zum Einsatz. Eine weiter Subunternehmer reparierte das Kabel und so weiter... Nach 11 Tagen war wieder "Empfang". Zum Glück gab es da schon den "Hotspot" im Handy.

 

Hier im "Rentnerparadies" habe ich im Computerzimmer eine USV und die liefert für den Flusi-PC genügend Strom für etwa 45 Minuten. Ist das Internet weg, gehe ich zum Kühlschrank!

 

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Beim Download des Update 15 ist die Meldlung wieder kurz aufgeblinkt, aber das ist nicht tragisch, da der Download nachher weiter geht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FalconJockey
vor 3 Stunden schrieb Peter Gloor:

die Meldlung wieder kurz aufgeblinkt

Welche Meldung genau?

 

Ich musste gestern nur die XBox App über den Microsoft Store updaten und mich in der XBox App neu einloggen, danach lief der Download super schnell, am oberen Rand meiner Internetverbindung (ca. 250 MBits/s).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb FalconJockey:

Welche Meldung genau?

 

Das mit dem "Internet Connection Lost". Wie gesagt, nur kurz. Nun siehe den anderen Thread, wo ich leider feststellen muss, dass Asobo oder wie sich all diese Zauberlehrlinge nennen, das RealWeather Problem noch nicht gelöst haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...