Zum Inhalt springen

21.05.2024 | SQ321 | Singapore Airlines Boeing 777-300ER | En-route London-Singapur | Starke Turbulenz, 30 Verletzte, ein Passagier stirbt


Dierk

Empfohlene Beiträge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Dierk änderte den Titel in 21.05.2024 | SQ321 | Singapore Airlines Boeing 777-300ER | En-route London-Singapur | Starke Turbulenz, 6000 ft Höhenverlust, 30 Verletzte, ein Passagier stirbt

Hinweis: Das Video, was in deinem Post verlinkt ist, stammt NICHT aus der Singapore Airlines Maschine, sondern ist bereits mehrere Jahre alt.

 

Auch der Höhenverlust war ein normaler Sinkflug. Laut ADS-B-Daten hat die Maschine 3-4 Minuten für 6000ft gebraucht, entspricht weniger als 2000ft/min, einem langsamen Sinkflug.

 

Ein Video aus der Kabine im Flug sowie eines nach der Evakuierung zeigt das tatsächliche Ausmaß:

 

Die verstorbene Person (ein 73-jähriger Brite) ist laut BBC einem Herzinfarkt erlegen.

https://www.bbc.com/news/live/world-69044396

 

Avherald: https://avherald.com/h?article=518e5d47&opt=0

Bearbeitet von conaly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Dierk änderte den Titel in 21.05.2024 | SQ321 | Singapore Airlines Boeing 777-300ER | En-route London-Singapur | Starke Turbulenz, 30 Verletzte, ein Passagier stirbt
vor 20 Minuten schrieb conaly:

Auch der Höhenverlust war ein normaler Sinkflug. Laut ADS-B-Daten hat die Maschine 3-4 Minuten für 6000ft gebraucht, entspricht weniger als 2000ft/min, einem langsamen Sinkflug.

 

 

Hm, mir ist nicht so klar, wo genau die Turbulenz aufgetreten ist bzw. ob man das überhaupt auf FR24 sieht. Der Sinkflug war wohl erst danach, aufgrund der ungeplanten Landung in Bangkok?

 

Hier ein planmässiger FR24 Flug derselben Maschine ein paar Tage früher: 9V-SWM - Boeing 777-312(ER) - Singapore Airlines - Flightradar24

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Dierk:

 

Hm, mir ist nicht so klar, wo genau die Turbulenz aufgetreten ist bzw. ob man das überhaupt auf FR24 sieht. Der Sinkflug war wohl erst danach, aufgrund der ungeplanten Landung in Bangkok?

 

Laut Avherald traten die Turbulenzen kurz vor dem Sinkflug auf:

Zitat

According to ADS-B data the speed over ground of the aircraft dropped rapidly by about 20 knots suggesting changing high altitude winds with no altitude deviation visible prior to starting the (controlled) descent from FL370 to FL310.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darum lautet die Empfehlung auch, das man während des Fluges angeschnallt bleiben soll.

wo ist das Problem 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Pax707:

Darum lautet die Empfehlung auch, das man während des Fluges angeschnallt bleiben soll.

wo ist das Problem 

 

ja, dann schnall mal die Purser an.

 

EDIT: man könnte auch jedem beim Einstieg ein Lunchpaket in die Hand drücken, dann bräuchte es den 50 kg schweren Essenswagen nicht mehr. 

Bearbeitet von Dierk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Dierk:

 

ja, dann schnall mal die Purser an.

 

 


gem. dem Bericht Passagiere, von Purser ist nicht die Rede, 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt immer Schlauberger, wo man das Klacken des Gurtes vernimmt, sobald das Zeichen kommt, dass man sich frei bewegen darf. Das sind oft auch die Deppen, die schon aufstehen, bevor die Parking brake gesetzt ist.

 

Das sind vor allem Wenigflieger, die oft vermeintlich "weltmännisch" und auffällig laut den Verschluss des Gurtes klackern lassen, sich umschauen und dann irgendwelche peinlichen Meldungen ablassen: "Najo, donn schau ma mal nach, ob wer in den Mile-High-Club will - höhöhö!" Aber auch "coole" Junge, die vor nichts Angst haben, außer vor dem Klimatod.

 

Vielflieger und bewanderte Reisende erkennt man daran, dass der Gurt gelockert wird, aber nicht geöffnet. 

 

Stelle mir so eine Situation alptraummäßig vor, wenn grade Essenszeit ist und die F/As mit den Trolleys unterwegs sind- vor allem als F/A.

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Pax707:


gem. dem Bericht Passagiere, von Purser ist nicht die Rede, 

 

Zitat
Singapore Airlines (SIA) flight SQ321, operating from London (Heathrow) to Singapore on 20 May 2024, encountered sudden extreme turbulence over the Irrawaddy Basin at 37,000 feet about 10 hours after departure. The pilot declared a medical emergency and diverted the aircraft to Bangkok, and landed at 1545hrs local time on 21 May 2024.
We can confirm that there were multiple injuries and one fatality on board the Boeing 777-300ER aircraft.
As of 1950hrs Singapore time on 21 May 2024, 18 individuals had been hospitalised. Another 12 were being treated in hospitals.

Singapore Airlines | Facebook

 

Bei einem anderen Bericht stand, 9 von insgesamt 18 Crew wären ins Krankenhaus gebracht worden. 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Phoenix 2.0:

Das sind vor allem Wenigflieger, die oft vermeintlich "weltmännisch" und auffällig laut den Verschluss des Gurtes klackern lassen, sich umschauen und dann irgendwelche peinlichen Meldungen ablassen: "Najo, donn schau ma mal nach, ob wer in den Mile-High-Club will - höhöhö!" Aber auch "coole" Junge, die vor nichts Angst haben, außer vor dem Klimatod.

 

Das zieht sich durch alle Schichten und Passagiergattungen. Kaum ist das Anschnallzeichen an, schon hört man das klacken der Toilettentür der first class und Herr/Frau Vielflieger zieht sich um, putzt gemütlich Zähne etc.

 

Gruß Alex

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Pax707:

Darum lautet die Empfehlung auch, das man während des Fluges angeschnallt bleiben soll.

wo ist das Problem 

 

Ja, jetzt kommen sie wieder, die bei jedem solchen Event dann schreiben, man müsse immer angeschnallt sitzen bleiben... Und die dann die immer gleichen Erfahrungsberichte schreiben von klickenden Gurten. *gähn*

 

Gemäss AvHerald war es kurz vor dem Sinkflug. Das ist oft der Zeitpunkt, wo die Piloten nochmals etwas sagen, den Sinfklug und die voraussichtliche Landezeit ankündigen. Für viele ist das ein Signal. nochmals auf die Toilette zu gehen, Handgepäck wieder in der Gepäckablage zu verstauen etc. Zudem machen die Fluggesellschaften insbesondere auf der Langstrecke Werbung, dass sie entweder eine Bar haben (Emirates) oder dass man während dem Flug Snacks und Getränke auch abholen kann. Ich stelle mir das schwierig vor, ohne sich abzuschnallen...

 

Grüsse Ernst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ErnstZ:

 

Gemäss AvHerald war es kurz vor dem Sinkflug. Das ist oft der Zeitpunkt, wo die Piloten nochmals etwas sagen, den Sinfklug und die voraussichtliche Landezeit ankündigen. Für viele ist das ein Signal. nochmals auf die Toilette zu gehen, Handgepäck wieder in der Gepäckablage zu verstauen etc. Zudem machen die Fluggesellschaften insbesondere auf der Langstrecke Werbung, dass sie entweder eine Bar haben (Emirates) oder dass man während dem Flug Snacks und Getränke auch abholen kann. Ich stelle mir das schwierig vor, ohne sich abzuschnallen...

 

Grüsse Ernst

Von BKK nach SIA sind es noch knapp 2h. Da beginnt man keinen Sinkflug. 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid wenn ich hier ein bisschen strenger rüberkomme

 

 

bleibt verdammt nochmal angeschnallt wenn ihr sitzt. Es hat eine Grund warum das in jeder Sicherheitsansage wiederholt wird. Ja das Risiko für die Kabinencrew bleibt und auch für den Gang aufs Klo. Aber das ist noch lange kein Grund das Risiko im Sitz zu erhöhen. Es genügt, das die Maschine in einer CAT oder einem Wake um 2 Meter durchsackt und ihr schlagt mit dem Kopf durch die Deckenverkleidung.

 

ich versteh überhaupt nicht warum in einem Fliegerforum hier eine Diskussion entstehen kann. 
 

wolfgang 

Bearbeitet von Maxrpm
  • Gefällt mir 3
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Maxrpm:

Tut mir leid wenn ich hier ein bisschen strenger rüberkomme

 

 

bleibt verdammt nochmal angeschnallt wenn ihr sitzt. Es hat eine Grund warum das in jeder Sicherheitsansage wiederholt wird. Ja das Risiko für die Kabinencrew bleibt und auch für den Gang aufs Klo. Aber das ist noch lange kein Grund das Risiko im Sitz zu erhöhen. Es genügt, das die Maschine in einer CAT oder einem Wake um 2 Meter durchsackt und ihr schlagt mit dem Kopf durch die Deckenverkleidung.

 

ich versteh überhaupt nicht warum in einem Fliegerforum hier eine Diskussion entstehen kann. 
 

 

...und wenn die Cabin-Crew aufhört zu servieren, gilt das erst recht!

Wäre interessant zu wissen, ob das hier auch der Fall war, oder ob heiss gebrühter Kaffee ausgeschüttet wurde.

Gruss Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine, der Sinkflug wurde früher begonnen als geplant, weil man nach dem Zwischenfall, der auf FL370 passierte, den nächsten geeigneten Flugplatz angeflogen hat. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe ehrlich gesagt die gesamte Diskussion hier nicht. 
30 Verletzte wovon der Hauptteil verständlicher (und bedauerlicher) Weise Cabin Crew von sind. 
Die SIA B777er hat 10 Waschräume.

Wenn in jedem Raum eine Person sich befunden hat, bleiben kalkulatorische noch nicht mal je Waschraum eine anstehende Person übrig. 
 

Ich denke die sehr viel größere Mehrheit war angeschnallt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank Holly Lake

Ihr bekommt das hier nicht mit,  ein PAX ist tot , 5 sind schwer verletzt, 2 Lebensgefährlich

( Infos vorhin NTV ) .

Die Fluggesellschaft hat sicher zu stellen, das während des Fluges keiner stirbt oder schwer verletzt wird.

Man kann bei einem 10 Stunden Flug nicht durchgegend angeschnallt bleiben.

 

"Diese , PAX selber schuld nicht angeschnallt "kann ich nicht mehr lesen. Nein  der PAX wird befördert.

Da liegt es ähnlich  wie beim Zug oder Bus die Verantwortung beim Fahrer / der Firma.

Und die Fluggesellschaft hat sicherzustellen, das so etwas , auch ihren eigenen Flugbegleitern, nicht passiert. Punkt

 

AVH , wenn man mal Filter, sind es 1-2  Vorfälle die Woche! Das geht so nicht weiter!

Da muss eben die Fluggesellschaft soche gefährlichen Orte meiden nicht mitten durch fliegen.

Zur Regenzeit an einer gefählichen  und berüchtichten Meer/  Land Übergang an der Stelle

Da hätte stricktes, von der Crew kontrolliertes anschallen Pflicht sein müssen.

 

Ich sehe die Schuld hier eindeutig bei der Fluggesellschaft, denen es egal zu sein scheint, ob man Leute vollkommen veränstigt (2000 Fuß Höhe verlohren) verletzt oder, wie hier, sogar tötet.

 

Dann muss ein CAT Radar entwickelt werden und ins Flugzeug als Pflicht eingebaut werden.

Das jetzige Wetterradar ist da offensichtlich  bisher ungeeignet.

 

Grüße Frank

Bearbeitet von Frank Holly Lake
  • Haha 3
  • Was soll das ? 12
  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank Holly Lake

Hier sieht man, dass es auch Flugbeglieter  erwischt hat , schaut mal die Bilder der Küchendecken  an. Wie soll den da ein Flugbegleiter noch mal in eine Maschine bei dem Vorfall freiwillig einsteigen, ohne Angst zu bekommen? 

Das war der Tenor heute im Fraport dazu. und es  wurde die  Helmpflicht Flugbegleiter diskutiert.

 

 

Bearbeitet von Frank Holly Lake
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank lass den Alkohol oder deine Stammtischparolen. 
Millionen von Passagieren sind mit Flugzeugen überall auf der Welt unterwegs und müssen akzeptieren, dass es keine 100% Sicherheit gibt. 
Der Verstorbene klagte über Herzbeschwerden und war laut CNN unverletzt! Das hätte auch bei weit weniger dramatischen Turbulenzen oder bei Verlust des Gepäcks passieren können. 
 

Und natürlich erwischt es die Flugbegleiter als erstes, diese sind im gesamten Flug am meisten betroffen. Sollen die jetzt Helme tragen oder 10h am Platz sitzen bleiben, damit Singapore Airlines für dich als sichere Airline gilt?! 

  • Danke 8
  • Was soll das ? 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Vorfall, der auf unterschiedlichen Ebenen mal wieder für zahllose Facepalm-Momente sorgt.

Da ist einmal die mediale Aufbereitung, in der Vorschnell tweets als "gesicherte Quelle" interpretiert werden und sofort von einem "Horrorsturzflug um 2000 Meter" "in kürzester Zeit" geschrieben wird. Bis sich herausstellt, dass es sich dabei um einen controlled decent auf FL310, Minuten nach dem Vorfall handelte. Selbst Fachmagazine wie aero.de haben diesen Unfug nicht nur ebenfalls selbst gepostet, sondern bis jetzt immer noch nicht korrigiert. Zusammen mit der Meldung, dass es einen toten Passier zu beklagen gibt (der allerdings indirekt, aufgrund eines Herzinfarktes verstorben ist), gehen natürlich auch bei so manchen Kommentatoren wieder komplett die Pferde durch. Auf zeit.de, faz melden sich binnen Minuten die "da schau her, schon wieder Boeing"-Experten zu Wort (Jeder weiss, dass Boeing im Gegensatz zu Airbus diese schlimmen Wetterphänomene einfach nicht in den Griff bekommt.) Und hier im Forum werden erste Forderungen laut, die Fluggesellschaften mögen doch endlich mal anfangen, proaktiv etwas gegen diese clear air turbulence-Events zu tun. Vielleicht immer noch die falsche Zusammensetzung von Chemtrails?

 

Was ist los, Leute?

Bearbeitet von Patrick228
  • Gefällt mir 1
  • Danke 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...