Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Diese Karte:

spacer.png

..soll Euch in der Planungsphase daran erinnern, dass Wochentags (und inzwischen per NOTAM auch ausserhalb) einige 'Hindernisse' für eure Cross-Country Strecken erwarten.

 

Es sieht schrecklich kompliziert aus, ich kann aber aus langjähriger eigener Erfahrung beruhigen:

  • Die ATC ist umgänglich und ist sehr hilfsbereit
  • Wer frühzeitig aufruft, kriegt meist eine gute Lösung, mit Mode S und ADS-B Out kommt es vor, dass man durchgeleitet wird 
  • inzwischen beherschen eigentlich alle Controller sauberes englisch
  • wer in der Planung Fragen hat, kann auch eine der zivilen ATC-Dienststellen anrufen, oder anmailen, die sind sehr behilflich 
  • Versucht nicht, bei angekündigten befristeten Sperrungen von Airspace trotzdem dort 'durch zu moggeln' : das sind im Moment innerhalb der NATO organisierte komplizierte Übungsmanöver mit vielen beteiligten Truppengattungen (international, Drohneneinsatz, Störsender (elektronische Kriegsführung) und vieles andere... Da muss man einfach anders planen oder verschieben.

Trotzdem:

Frankreich ist ein wunderbares Land, um unsere Flugstunden mit einem unvergesslichen Mehrwert ins Flugbuch einzutragen.

 

Happy Planning and Landing

 

Cosy a.k. Bruno

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre nicht Frankreich, wenn es dazu nicht auch ein Comic-Heftchen gäbe. 

 

The ABC of the RTBA (very low altitude network) (Achtung, vom April 2013)

 

Die aktuelle Karte mit Legende: 

 

CARTE_RTBA_0124

 

Edit: guckst du auch hier: Cartes aéronautiques (defense.gouv.fr)

Bearbeitet von Dierk
2. Link
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, Dierk said:

Es wäre nicht Frankreich, wenn es dazu nicht auch ein Comic-Heftchen gäbe. 

 

The ABC of the RTBA (very low altitude network) (Achtung, vom April 2013)

Danke, Dierk. Ich hatte aktuellers Material darüber hier  in der Winterpause gepostet (bitte selbst nachgucken).

Ansonsten sind die Tools im SOFIA Briefing (nachfolger von Olivia) in FR das Beste und sicherste Mittel 

(unsere Apps wie Skydemon und co sind schön und gut, aber nicht immer werden alle befristeten Beschränkungen übernommen). Ausserdem ist das SOFIA wichtig in der Planungsphase:

 

Kein supergeiles App wird dir ein zwei Wochen die in Planung befindlichen NOTAMS aufzeigen. Das Militär weiss aber die Konsequenzen aus ihrer Arbeit und füttert SOFIA direkt.  (Was nicht heisst dass eine 'grüne' Woche den freien Durchflug garantiert)

 

 einfach ein Login erstellen- und schon ist man drin..

spacer.png

 

Cosy

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Frankreich kommst du eigentlich nahezu überall irgendwie durch, auch durch aktivierte Tieffluggebiete. Manchmal braucht es kurzfristig ein anderen Kurs oder Flughöhe, aber mit Transponder und ATC-Kontakt läuft das am Schnürrchen. Deutschland ist da z.B. viel restriktiver. Wenn in eine ED-R oder TRA Flugaktivitäten geplant sind, darf man da pauschal nicht durch, egal ob das Militär dort wirklich fliegt oder nicht. Besonders ab FL80 ist Deutschland unter der Woche der Horror.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...