cosy Geschrieben 27. August 2024 Geschrieben 27. August 2024 Airbus Elektrik- Verdrahtungsarbeiten vom Kabel ablängen bis zum Schlusstest Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit eines 'modernen' Comercials hängen sehr von der Qualität der Verkabelung ab. Probleme und Ausfälle in diesen Systemen sind teuer. Hier sieht man schön die Produktionsetappen und die grundverschiedenen Techniken der Verlegung (Im Rumpf, im FlÜgel,in Tanks..) dauert etwa 20', sehr informativ, obwohl etwas 'angestaubt'. Cosy 1 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 1. September 2024 Geschrieben 1. September 2024 (bearbeitet) Wird im Zugbau genau so gemacht, heute noch. Nur Löten ist strikt verboten, seit etwas 2010 . Kabel zu kurz? OK was anlöten oder mittes Stoßverbinder anquetschen. Auch verboten. Da muss dann ein komplett neue Leitung genommen werden. Entwerder aus der Reseve, oder neu. Wenn das dann durch mehere Abteilungen geht, ganz schön aufwendig alle Verkeidungen wieder ab und an zu bauen. Ist aber Vorschrift in den EN Normen von 2008 Grüße Frank Bearbeitet 1. September 2024 von Frank Holly Lake 1 Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 1. September 2024 Geschrieben 1. September 2024 (bearbeitet) Inzwischen ist man auch bei der z.B Siemens Vectron schon ein wenig weiter. Ähnlich wie bei Airbus übernehmen Teile der Verdrahtung schon Robotter.. Bearbeitet 1. September 2024 von Frank Holly Lake Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.