Zum Inhalt springen

28.07.2025 | TB940 | D-FSAM | Kehrsiten NW | Notlandung auf dem Vierwaldstättersee


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da darf jemand Geburtstag feiern.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben

Flame out ?

Geschrieben

"Notlandung im Vierwaldstättersee" würde das Thema wohl besser treffen als "Absturz in den Vierwaldstättersee". Bei einem Absturz hätten die Insassen wohl kaum unverletzt bzw. leichtverletzt überlebt.

  • Urs Wildermuth änderte den Titel in 28.07.2025 | TB940 | D-FSAM | Kehrsiten NW | Notlandung auf dem Vierwaldstättersee
Urs Wildermuth
Geschrieben

Titel angepasst. Beste News des Tages jedenfalls war, dass beide Insassen überlebt haben. 

  • Gefällt mir 6
  • Danke 1
Geschrieben

Wie es Stefan schon bemerkte, eine Proberunde danach eine Stunde am Boden und danach der Start, das sieht schon sehr nach technischem Problem aus und da offenbar eine kontrollierte Wasserung stattgefunden hat, vermute ich den Ausfall der Turbine. Vielleicht wieder einmal ein Problem mit dem Fuel-System, Transfer-Pumpen etc.?

 

Markus

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb teetwoten:

@Urs Wildermuth Danke für Link zu ASN. worin steht:

Was machte er eine Stunde lang auf dem Tarmac zwischen dem ersten und zweiten Flug? Hat er techn. TroubleShooting durchgeführt? Hat er einen Eingriff vorgenommen? Sollte es nur ein kurzer Kontrollflug werden, zB einmal um den Bürgenstock?

 

Abwarten, bis der Pilot Aussagen macht. In seinem Alter erstaunlich, einen komplexen Turboprop zu fliegen....

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MarkusP210:

 

… eine Proberunde danach eine Stunde am Boden und danach der Start, das sieht schon sehr nach technischem Problem aus.

 

Und da offenbar eine kontrollierte Wasserung stattgefunden hat, vermute ich den Ausfall der Turbine.

 

Vielleicht wieder einmal ein Problem mit dem Fuel-System, Transfer-Pumpen etc. ?

 

 

vor 21 Stunden schrieb teetwoten:

 

Was machte er eine Stunde lang auf dem Tarmac zwischen dem ersten und zweiten Flug?

 

Hat er technische TroubleShooting durchgeführt?

 

Hat er einen Eingriff vorgenommen?

 

Sollte es nur ein kurzer Kontrollflug werden, zB einmal um den Bürgenstock?

 


Das Alter eines Piloten sagt überhaupt nichts bezüglich seiner fliegerischen Fähigkeiten aus.

 

Der Pilot bekam das Medical und die Verlängerung seiner Lizenz.

 

Auch Mutmaßungen auf die eine vorangegangene Platzrunde vor dem eigentlichen Unfallsflug abzuleiten ist gegenüber dem Piloten keineswegs fair.

 

Der Pilot wird sich gegenüber den Behörden dazu äussern, danach wissen wir mehr.

 

Die Beiden haben überlebt, das ist wesentlich.

 

Sehr schade um dieses fantastische und ausgesprochen teure Flugzeug, dass nun am Grund des VWS-Sees liegt.

 

Gregor

 

  • Gefällt mir 1
  • Was soll das ? 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb sharkbay:

Das Alter eines Piloten sagt überhaupt nichts bezüglich seiner fliegerischen Fähigkeiten aus.

 

Der Pilot bekam das Medical und die Verlängerung seiner Lizenz.

 

Auch Mutmaßungen auf die eine vorangegangene Platzrunde vor dem eigentlichen Unfallsflug abzuleiten ist gegenüber dem Piloten keineswegs fair.

 

Was genau haben unsere beiden von dir zitierten Posts mit dem Alter des Piloten resp. mit dessen Medical oder Lizenz zu tun?!? Lies doch unsere Posts einfach nochmal durch. Wir haben beide gemutmasst dass ein technisches Problem ursächlich war. Die Leistung des Piloten das Flugzeug auf dem Wasser aufzubringen so dass beide Insassen überlebt haben schmälert das in keinster Weise!

 

P.S.:

Der Flugweg gem. ASN und das Höhenprofil deuten meiner Ansicht nach auf einen Gleitflug ab etwa Stansstaad mit einigermassen konstanter Sinkrate und Annäherung ans Ufer kurz vor der Wasserung hin.

 

Bearbeitet von MarkusP210
Geschrieben

Die Platzrunde am morgen muss gar nichts bedeuten. Eventuell hat man einfach das Wetter als zu marginal beurteilt und ist mit der Idee "Lass es uns in einer Stunde nochmal versuchen" zurück zum Platz.  

 

Das Ditching kann theoretisch einen mechanischen Grund haben oder eine Fehlleistung sein. Die dritte Möglichkeit, ein geplantes Ditching weil die Wetterbedinungen so schlecht waren, dass man sich unmittelbar nach dem Start so mehr Überlebenchancen ausrechnete, als wenn man zu Platz zurückkehren würde, und daher die Leistung zurücknahm ist zwar denkbar aber im Vergleich zu 1 und 2 doch eher unwahrscheinlich. 

Geschrieben

Die SUST hat den Vorbericht veröffentlicht:
https://www.sust.admin.ch/inhalte/AV-berichte/D-FSAM_VB_D.pdf

 

Quote

Kurzbeschrieb: Das einmotorige Turboprop-Flugzeug startete in Buochs (LSZC) für einen Flug nach Burg Feuerstein (EDQE) in Deutschland. Der Abflug von der Piste 24 erfolgte unter Sichtflugregeln mit einem später geplanten Wechsel zu Instrumentenflugregeln. Nach rund 3 Minuten Flugzeit prallte das Flugzeug nördlich des Bürgenstocks auf dem Vierwaldstättersee auf und versank. Der Pilot blieb unverletzt; die Passagierin erlitt Verletzungen.

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben

Keine Notlandung sondern ein CFIL ?

Geschrieben
Am 28.7.2025 um 12:02 schrieb Hausi122:

Wenn ich mir die Webcambilder mit 5' Intervall von 09:35 Uhr bis 09:50 Uhr anschaue, ist genau in dieser Zeit ein gröberer Regenschauer aus Richtung Luzern mit Zugrichtung ca. 120° in Richtung Bürgenstock gezogen. Sicher kein VFR-Wetter.

Hausi

Hier die Niederschlagsmenge (stündliche Integration) des Unfalltages an der Messstation Buochs. Schon heftig, was da in der Zeit vormittags runterkam. Wind war vermutlich weniger ein Faktor.

fqmlfo5j.png

Hat der den 'Sichtflugfehler' gemacht? Überrascht vom Einflug in den "Nachtvorhang" , Reflex Pitch down um die (See-)horizontlinie zu suchen...

???

 

Cosy

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cosy:

 

Hat der den 'Sichtflugfehler' gemacht? Überrascht vom Einflug in den "Nachtvorhang" , Reflex Pitch down um die (See-)horizontlinie zu suchen...

???

 

 

Kaum vorstellbar für einen IFR-Piloten in einer IFR-Maschine....

 

Stefan

 

Geschrieben
2 hours ago, teetwoten said:

 

Kaum vorstellbar für einen IFR-Piloten in einer IFR-Maschine....

 

Stefan

 

Schon vorstellbar. Er war mitten im Gebirge nicht auf einer IFR departure Route. Gerade ein IFR Pilot scheut sich da IMC zu gehen 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Maxrpm:

Schon vorstellbar. Er war mitten im Gebirge nicht auf einer IFR departure Route. Gerade ein IFR Pilot scheut sich da IMC zu gehen 

 

Mein Einwand richtete sich gegen das Sinken um den Horizont zu finden. Wenn er sinken musste um VMC zu bleiben, kämen noch flugtaktische Fehler hinzu....

 

Stefan

 

Geschrieben

So ein G3000 vor der Nase mit Synthetic Vision ist doch eine Hilfe in so einer Situation, wo die Sicht begrenzt ist. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb LS-DUS:

So ein G3000 vor der Nase mit Synthetic Vision ist doch eine Hilfe in so einer Situation, wo die Sicht begrenzt ist. 

Sofern man damit umgehen kann.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb FalconJockey:

Sofern man damit umgehen kann.

 

Der überquerte doch eben erst den Nordatlantik mit dieser Maschine....

 

Stefan

 

Geschrieben
1 hour ago, teetwoten said:

 

Der überquerte doch eben erst den Nordatlantik mit dieser Maschine....

 

Stefan

 

Dafuer hat noch keiner syntetic vision gebraucht 

Geschrieben
4 hours ago, LS-DUS said:

So ein G3000 vor der Nase mit Synthetic Vision ist doch eine Hilfe in so einer Situation, wo die Sicht begrenzt ist. 

ich habe nie verstanden wozu syntetic vision gut sein soll. Im besten Fall verfuehrt sie den Piloten nicht bei so einer Wetterlage eine VMC Abfkug zu riskieren. Im schlimmsten Fall tut sie es und er beherrscht das System nicht

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Maxrpm:

Schon vorstellbar. Er war mitten im Gebirge nicht auf einer IFR departure Route. Gerade ein IFR Pilot scheut sich da IMC zu gehen 

Genau das hab ich mir auch vorgestellt. Es gibt ausgefuchste erfahrene Piloten, die elementarste Regeln vergessen oder nicht kennen weil sie im Schlaf auf der ganzen Welt zuhause sind (die aber flach ist).

synthetic Vision:

Ich denke, das kann den Panikpegel ganz schön erhöhen, wenn Du bei perfekter IMC die Audioalerts im 2-sec Rythmus verarbeitest, während das Display sich blutrot färbt.. bleibt ein Pilot, der genau weiss, dass er noch so und soviele feets in soundsovielen Meilen abkämpfen muss, bis er Pik-up macht. Und hat von euch Jemand schon abgeschätzt, ob er das im linearen Steigflug mit entsprechender Hindernisfreiheit überhaupt zustande gebracht hätte aus der Position Ende left turn in climb?

u.U. nicht, und wenn ihm das bewusst geworden war und die Horizontlinie sucht um auf Sicht zu landen (Ich würde in Buochs an der Position als VFR-Pilot den outer downwind zu Ende fliegen und landen.*

Cosy

 

* natürlich starte ich nicht in /während einem Regenschauer

Bearbeitet von cosy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...