FalconJockey Geschrieben 14. August Geschrieben 14. August vor 1 Stunde schrieb teetwoten: Der überquerte doch eben erst den Nordatlantik mit dieser Maschine.... Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man sich mit den Handbüchern bzgl. der Avionics beschäftigt oder gar einen Kurs dazu belegt hat. vor 14 Minuten schrieb Maxrpm: ch habe nie verstanden wozu syntetic vision gut sein soll. Im besten Fall verfuehrt sie den Piloten nicht bei so einer Wetterlage eine VMC Abfkug zu riskieren. Im schlimmsten Fall tut sie es und er beherrscht das System nicht Darum gibt es halt solche und solche Piloten. Synthetic Vision ist eine tolle Sache, weil sie die Situational Awareness bei schlechter Sicht wirklich stark erhöht. Bei meinem Global 6000 können wir auf dem linken Sitz die SVS (Synthetic Vision System) sogar in das HUD aufschalten, sodass das wir ein Gesamtbild haben, inklusive Hindernisse, Landebahn und Anfluggrundlinie mit Distanzmarkern, das ist schon eine feine Sache, bedarf aber einiges an Übung. Wie Du selbst weisst, sind gerade Circling Approaches bei der minimal erlaubten Sicht sehr anspruchsvoll. Mit einem künstlichen Bild der Landschaft um mich herum, kann man sich viel besser orientieren und somit auf die Hauptaufgabe konzentrieren: Das Flugzeug innerhalb vorgegebener Parameter zur Landebahn zu fliegen. 7 Zitieren
Maxrpm Geschrieben 14. August Geschrieben 14. August 8 minutes ago, FalconJockey said: Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man sich mit den Handbüchern bzgl. der Avionics beschäftigt oder gar einen Kurs dazu belegt hat. Darum gibt es halt solche und solche Piloten. Synthetic Vision ist eine tolle Sache, weil sie die Situational Awareness bei schlechter Sicht wirklich stark erhöht. Bei meinem Global 6000 können wir auf dem linken Sitz die SVS (Synthetic Vision System) sogar in das HUD aufschalten, sodass das wir ein Gesamtbild haben, inklusive Hindernisse, Landebahn und Anfluggrundlinie mit Distanzmarkern, das ist schon eine feine Sache, bedarf aber einiges an Übung. Wie Du selbst weisst, sind gerade Circling Approaches bei der minimal erlaubten Sicht sehr anspruchsvoll. Mit einem künstlichen Bild der Landschaft um mich herum, kann man sich viel besser orientieren und somit auf die Hauptaufgabe konzentrieren: Das Flugzeug innerhalb vorgegebener Parameter zur Landebahn zu fliegen. Wow - wahrscheinlich bin ich nur neidisch. In Linienfliegen ist syntetic vision noch nicht zugelassen. Zitieren
FalconJockey Geschrieben 14. August Geschrieben 14. August SVS (im PFD) der Alpen und HUD ohne Overlay Wenige Sekunden später dieselbe Situation, nach Zuschaltung des SVS aufs HUD Wir haben im HUD noch die Möglichkeit, das Bild einer im Bug verbauten Infrarotkamera einzublenden. Man braucht damit bei Nacht kaum noch ein Wetterradar, weil man damit bequem um die Türme herumkurven kann. 8 5 Zitieren
cosy Geschrieben 14. August Geschrieben 14. August (bearbeitet) Das HUD ist ja echt besser als der view im farblich überladene EFIS-Screen.. Bearbeitet 14. August von cosy Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 14. August Geschrieben 14. August vor 3 Stunden schrieb FalconJockey: Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man sich mit den Handbüchern bzgl. der Avionics beschäftigt oder gar einen Kurs dazu belegt hat. Also so wie es aussieht hatte der die Maschine schon länger und flog ziemlich fleissig damit. Und bei ner TBM wird man ja wohl nicht mit einer 2 Platzrunden Einweisung released? vor 3 Stunden schrieb Maxrpm: Ich habe nie verstanden wozu syntetic vision gut sein soll. Im besten Fall verfuehrt sie den Piloten nicht bei so einer Wetterlage eine VMC Abfkug zu riskieren. Im schlimmsten Fall tut sie es und er beherrscht das System nicht Die Argumente hört man jedes Mal, wenn etwas neues kommt. War bei GPS so "wozu soll das gut sein dann verlernen alle das Franzen", Künstlicher Horizont in VFR Fliegern seinerzeit "animiert zum illegalen Einfliegen in Wolken" und so weiter. SVT ist definitiv die Zukunft und je besser sie wird, je mehr verstärkt sie die Situational Awareness und kann in Notsituationen auch lebensrettend sein, etwa bei einem Engine Out in IMC über den Alpen oder in der Nacht, wo man in ein schwarzes Loch reinfliegen würde. Und nein, das soll keinen animieren mit SVT in IMC durch die Alpentäler zu fliegen, aber wenn man in einer solchen Situation ist, hift SVT und auch 2D Terrainmaps sehr, ein Tal zu finden in dem man absinken kann. Klar, es gibt sehr unterschiedliche Systeme mit sehr grossen Qualitätsunterschieden. Aber bei einer TBM 940 kann man schon von einem System ausgehen, das die Anforderungen auch kann. Daher bin ich sehr skeptisch wenn von controlled flight into water e.t.c gesprochen wird, auch wenn es nicht unmöglich erscheint. Aber mit allen Hilfsmitteln, die eine solche Avionik hat, sollte das eigentlihc nicht vorkommen. Mal abwarten was der Pilot selber dazu sagt und was rausgefunden wird, wenn das Wrack gehoben ist. 3 1 Zitieren
Niko Geschrieben 14. August Geschrieben 14. August Das krasse am Bild von Andreas finde ich, dass ich auf den ersten Blick im PFD einen Pitch up von 10-15 Grad vermutet habe. Für das ungeübte Auge echt verwirrend. 1 Zitieren
FalconJockey Geschrieben 14. August Geschrieben 14. August Am 14.8.2025 um 19:16 schrieb Niko: Das krasse am Bild von Andreas finde ich, dass ich auf den ersten Blick im PFD einen Pitch up von 10-15 Grad vermutet habe. Für das ungeübte Auge echt verwirrend. Mit Synthetic Vision und HUD bemerkt man erst, dass die 0 Grad-Linie im Raum nicht am Horizont liegt, sondern darüber. Erdkrümmung, und so! Darum können wir im HUD auf einen Blick eine Aussage darüber treffen, ob man einer Wolke vor sich ausweichen muss, oder eben nicht. 4 Zitieren
Maxrpm Geschrieben 15. August Geschrieben 15. August 21 hours ago, FalconJockey said: Mit Synthetic Vision und HUD bemerkt man erst, dass die 0 Grad-Linie im Raum nicht am Horizont liegt, sondern darüber. Erdkrümmung, und so! Darum können wir im HUD auf einen Blick ein Aussage darüber treffen, ob man einer Wolken vor sich ausweichen muss, oder eben nicht. Ja die HUD können schon was. Aber gemocht hab ich sie nie. Auf der Q400 hatten wir HUD und konnten damit CAT III fliegen. Aber nur Manuel und ohne AT! Das war echte Arbeit und ich hab eigentlich bei jeder Landung manuelles HUD CATlll simuliert um das beim scharfen CATlll auch wirklich zu beherrschen. Ich war echt froh als das bei A320 vorbei war. Schlechtes Wetter null Sicht? Lass das doch den Automaten alleine machen. Ihr werdet schon Recht haben mit der synthetic Vision. Bei den schwierigen Plätzen die die GA fliegt bringt das wohl tatsächlich was. wahrscheinlich gibt es sie deswegen in der Linie nicht. Hier bringt das keine Vorteile weil die Flughäfen die wir anfliegen so gut ausgestattet sind. Selbst die Circlings und Visual Anflüge bei Lärmgefährdeten Plätze werden heute bis zum Short Final über VRNAV geführt. Der von Urs angeführte engine failure über den Alpen ist bei den Single Engine ceilings eines Airliners keine Herausforderung. wolfgang Zitieren
cosy Geschrieben 16. August Geschrieben 16. August vor 21 Stunden schrieb Maxrpm: Ihr werdet schon Recht haben mit der synthetic Vision. Bei den schwierigen Plätzen die die GA fliegt bringt das wohl tatsächlich was. Ich bin am Pistenrand des Flugplatzes Buochs aufgewachsen (von wo dieser Unfallflug startete). Dein Post ruft mir Erinnerungen an einen Flug zurück, die mich lehrte, dass die eigene "Hosentasche" aus der sicht eines sehr erfahrenen Piloten und Owner seiner Maschine eine schlichte Überforderung sein kann, wenn er hier landen muss. Ich spreche hier von reinem VFR. Ich war auf dem Rückflug von La Rochelle PF auf den linken Sitz, und flog die MCR4S des Besitzers, welcher den rechten vorderen Sitz belegte. Hinten sass ein Passagier und gefühlte 70kg Feriengepäck. Der Anflug und die Landung waren unspektakulär. Wir waren die ganze Flugstrecke an der Sonne , ab ca. Dijon on Top und sanken zwischen Grenchen und der CTR Bern unter die Schichten. Der letzte Teil des Fluges ab Emmen, wo wir die Landung mehrerer F/A-18 abwarten mussten, machte den Owner zusehens unwohler. Nach Freigabe zum Anflug auf Buochs fragte er mich 3-4 mal ob ich sicher sei, und ob ich wirklich wisse wo die RWY liege. Es ist wahr, und wurde mir erst bewusst nach einem 'debrief' am Boden, dass-wenn man bei tief hàngenden Wolken Buochs RWY 06 direct anfliegt -die Piste erst sieht, wenn man die 500ft unterschritten hat, und das hat der rechts sitzende Besitzer gar nicht geschnallt, (weil er ja in der linkskurve bei Stanstad die Piste gar nicht sichten konnte). Das um zu sagen, dass Buochs sehr wohl etwas anspruchsvoll sein kann mit schnelleren Maschinen (und man nicht sehr ortskundig ist). Der Owner hat etwa 600 von 1000h auf seiner Maschine gemacht, und war u.A. damit in Lybien und auch im Senegal, also alles Andere als unerfahren. Cosy 4 Zitieren
Flieger-Chrigel Geschrieben 16. August Geschrieben 16. August In Deinem Fall war das damals noch die 07. Manch einer ist bei tiefer Bewölkung schon in Alpnach statt Buochs gelandet. Kürzlich hat mir grad ein sehr erfahrener Pilot davon erzählt, wie er plötzlich verunsichert war, als er die (vermeintliche) Piste kurz vor Stansstad rechts statt links sah. Zitieren
Zulu Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Livestream der Bergung: https://www.blick.ch/schweiz/die-maschine-liegt-in-ueber-100-metern-tiefe-jetzt-wird-das-flugzeug-aus-dem-vierwaldstaettersee-geborgen-id21170358.html Zitieren
jodelboy Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/nidwalden/vierwaldstaettersee-flugzeugbergung-vor-kehrsiten-so-laeuft-die-hebung-der-abgestuerzten-maschine-ld.2809230 Flugi ist wieder an der Erdoberfläche angekommen Zitieren
MarkusP210 Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Ist ja wie beim Staat, einer arbeitet, 30 schauen zu 1 2 Zitieren
Airopa Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August (bearbeitet) Gestern und heute viel los vor Kehrsiten... Das Flugzeug ist geborgen und fährt jetzt auf dem Nauen (wahrscheinlich) nach Stanstad. Ich war nicht zu Hause, aber mein Bruder berichtete dass Extremregen herrschte während der Notlandung. Beste Grüsse, Jaap Edit 14.50h; momentan sieht es eher nach einer 'Landung' in Hergiswil NW aus. Bearbeitet 26. August von Airopa Zitieren
teetwoten Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Offenbar drehte der Motor beim Aufsetzen auf's Wasser, da alle Propellerblätter abrasiert sind. Vermutlich ein MT-Propeller mit Holzkern! Stefan Zitieren
Zulu Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 2 Stunden schrieb teetwoten: Offenbar drehte der Motor beim Aufsetzen auf's Wasser, da alle Propellerblätter abrasiert sind. Vermutlich ein MT-Propeller mit Holzkern! Stefan „Das am 28. Juli im Vierwaldstättersee versunkene Flugzeug ist am Dienstagmittag aus dem Wasser gehoben worden. Zuvor hatten Taucher unter der Wasseroberfläche Löcher in die Maschine gebohrt, damit das Wasser auslaufen konnte. Das Flugzeug hatte rund hundert Meter unter der Wasseroberfläche mit der Nase im Schlick festgesteckt. Am Vormittag wurde es aus dem Schlick gezogen und bis zirka 15 Meter unter der Wasseroberfläche angehoben. Dort wurde es in eine horizontale Lage gebracht und stabilisiert.“ (Quelle BaZ) Zulu 1 Zitieren
teetwoten Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Danke! Dann dürften die Bruchflächen verraten, ob die Propellerblätter beim Rausziehen aus dem "Schlick" oder beim Aufsetzen auf's Wasser abgebrochen sind.... Stefan 1 Zitieren
cosy Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August Laut Presse wurde die TBM 940 im Jahr 2019 EASA-zertifiziert. Entsprechende Links zum (ICAO-Code) TBM9 auf EASA bringen aber nur die Zertifikate zu den Baureihen TB9,10,20,21 und 200 zum Vorschein. Hat jemand einen Link zum C.o.A. ? Hier eine (unvollständige) Liste der ausgelieferten TBM 9* Flugzeuge Cosy Zitieren
ArminZ Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August (bearbeitet) 3 hours ago, cosy said: (...) Hat jemand einen Link zum C.o.A. ? https://www.easa.europa.eu/hr/downloads/16508/en Siehe Seite 100 von 126 (Section L) TBM700 N equipped with MOD70-0476-00, (...snip...) Trade name “TBM940" EASA Type Certification Date: 1 - 14 May 2019 and 17 May 2019, 2 - 17 July 2020 Bearbeitet 27. August von ArminZ 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.