Zum Inhalt springen

Was bedeuten diese Endungen?!?


Florian

Empfohlene Beiträge

Sali,

ich haette da mal eine Frage zu den "Endungen" von bestimmten Typen-Bezeichnungen...

Allgemein kann man ja Flugzeugtypen wie folgt angeben: B747-400 A320-100 A340-300 B737-400 ect.

Nun lese ich aber immer oefter solche Bezeichnungen: B747-428 A320-132 A340-313 oder B737-341.

 

So, wo liegt nun der Unterschied und was haben diese Zahlen zu beudeuten?

Danke schonmal fuer eure Antworten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind die Triebwerksversionen (PW, RR etc.) da gibt es auch nen genauen schlüssel den dir aber sicher noch andere hier und mir erklären können ;) .

 

mfg

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Flo

 

 

Die zwei Zahlen/Buchstaben hinter der "Unterversion" (B737-400, B737-500 etc...) stehen für die Betreiberairline.

 

So haben alle 767 und 777 der British Airways z.b die Zahl 36 und so weiter...

 

 

Hoffe ich konnte helfen (das Thema wurde schoneinmal behandelt, nur weil die Suchfunktion im Moment nicht geht konnte ich ihn nicht suchen ;) )

 

mfg

 

 

Joseph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hans Hartmann

Jein... bei Boeing ist es der Kundencode (z.B. 30 für Lufthansa, G5 für LTU oder K5 für Hapag-Lloyd) und bei Airbus ist es die Kombination aus Triebwerkstyp und noch was anderem. Was genau, habe ich wieder vergessen. Möglicherweise MTOW.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hans Hartmann

Jein... bei Boeing ist es der Kundencode (z.B. 30 für Lufthansa, G5 für LTU oder K5 für Hapag-Lloyd) und bei Airbus ist es die Kombination aus Triebwerkstyp und noch was anderem. Was genau, habe ich wieder vergessen. Möglicherweise MTOW.

 

bei boeing kommt es nicht auf die betreiber- sondern auf die besteller-airline an. angenommen british airways bestellt eine 747-400 (-436) und zieht dann kurz vor der auslieferung die bestellung zurueck, und lufthansa uebernimmt die maschine ohne modifikationen, dann fliegt halt eine 747-436 fuer lufthansa (-430). genauso siehts aus wenn BA die maschine zuerst uebernimmt und spaeter an lufthansa verkauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke schonmal fuer die Antworten, damit kann ich zumindest etwas anfangen... :D

Sobald die Suchfunktion wieder geht, werd` ich mal schauen ob ich den anderen Thread finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tobias Karcher

Hi!

Ist 747-428 nicht Air France?

Bei Airbus ist das doch dann wieder anders oder irre ich mich?

Ich glaube der A343 von LH ist A340-313.

 

Gruß Tob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DLH449

Hi!

Ist 747-428 nicht Air France?

 

ja, kann sein...

 

Bei Airbus ist das doch dann wieder anders oder irre ich mich?

 

ja, das siehst du richtig.

 

Ich glaube der A343 von LH ist A340-313.

 

keine ahnung. bei airbus-typen kenn ich mich nicht bescheid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...