Zum Inhalt springen

ILS established


PaulPfister

Empfohlene Beiträge

Hallo

Eine kleine Frage:

Beim Anflug fordert mich der ATC normalerweise ja auf, ich solle melden, wenn das ILS established ist.

Meine Frage:

Wann ist das genau der Fall

1. wenn ich mich auf dem Gleitpfad ausgerichtet habe, oder

2. wenn im PFD die Anzeige "LOC*" aufleuchtet. Dies geschieht ja erst, wenn der Flieger eine gewisse Distanz zur Piste unterschritten hat, d.h. teilweise wesentlich später, als der Button APPR auf dem AP gedrückt wurde.

 

Danke für Aufklärung.

Gruss

Paul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Paul,

 

"established on the ILS" bedeutet: Du bist auf dem LOC und dem GS zentriert und sinkst ab. Kann man sich so merken: Das ILS besteht aus zwei Komponenten und nur im Zusammenspiel dieser beiden kommt man zur Bahn runter, wenn man offiziell einen ILS-Approach ausführt. Darum ist "ILS established" erst dann erreicht, wenn man auf dem LOC zentriert ist und dem GS folgend absinkt.

 

Siehe auch im PTM der SAG - dort ist es im Kapitel "Flugtraining" erklärt. Oder nutze die Suchfunktion im PTM - "established" sollte Dich zum richtigen Ort bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Paul

 

Es kann sein, das der Lotse gerne ein Report möchte wenn man auf dem LOC established ist. Dann kommt einfach am Schluss der Approach-Clearance noch "...report Localiser established".

 

Übrigens hört man immer wieder Piloten melden "fully established". Das existiert so nicht, entweder man ist "established" auf dem ILS, also LOC *und* GS, oder eben nur auf dem LOC, dann heissts "established on the localiser", aber fully gibt es nicht.

 

Gruss

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus

 

Der Wisi hat absolut recht, man hörts andauernd und dann kann es wirklich passieren, dass es einem selbst rausrutscht, passiert auch mir ab und zu...

 

Gruss Burki

 

P.S.: Markusse all the way :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Länder andere Sitten. In USA ist "fully established" standard phraseology. Und mir gehen im übrigen die Radio Puristen masslos auf den Sack. Es soll gesagt sein was gesagt sein muss. Der eine braucht dazu 2 Worte, der Andere 3. Wichtig ist dass die Message rüberkommt und nicht durch lange "ääähhh"'s und "ööhhh"'s ergänzt wird. Letztlich ist's irrelevant ob ich "squawking 1234" sage oder "1234 coming down" oder was auch immer. Die Sekundenbruchteile die da verloren gehen sind das die Elektronen nicht Wert die wir da bemühen um die Diskussion....

 

Cheerio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In letzter Zeit haben sich einige neue Macken eingebürgert. Beispiel: man hört täglich x-Mal dieses dämliche "...with you". das eigentlich gar nix aussagt, als dass man auf der Frequenz ist. Der alleinige Aufruf der Flugnummer oder der Registry würde auch genügen., um diese Info rüber zu bringen.

Aber eben - es tönt (wie sagen meine Kinder immer): GEIL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, hat mit Geilheit nix zu tun... ist einfach freundlicher (in USA). Ausser man ergänzt natürlich den Aufruf mit dem (eigentlich selbstverständlichen) "good morning" oder was auch immer die Tageszeit ist. Und dann ist "with you" eigentlich wieder kürzer.

 

Ich bin mit der schweizer Kürzeformel insofern einverstanden als dass das "with you" für nicht-Amerikaner den Freundlichkeitsaspekt nicht trägt.

 

"etticette control on 123.45, good night"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Mal was zum Thema "kurz sein auf der Frequenz". Je mehr Verkehr vorhanden ist, umso kürzer und schneller die Voice. Man braucht jede Sekunde, jedenfalls als Lotse.

 

Ich denke und ich spreche jetzt aus der Sicht eines Lotsen, dass es nicht unbedingt unhöflich ist wenn mal ein Controller nicht "Good Morning" oder sowas sagt. Evtl. ist einfach soviel los dass er dazu eben keine Zeit hat. Dies muss nicht mal unbedingt auf der Frequenz sein, vielleicht gibts sehr viel zu koordinieren per Telefon.

 

Ich jedenfalls bin für kurze Standartvoice und nicht für ellenlange Sätze, die zwar dem Piloten als höflich erscheinen dafür die Frequenz zu lange blockieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

da kann ich mich dem Ivo nur anschliessen.

 

Was noch wichtig ist: Häufig fragt man sich als Controller, was denn diese doofen Piloten Unwichtiges rauslassen, die hören doch, dass man einen Megastress hat.....eben nicht, wie ich nach abhören der Tapes feststellen musste.

 

Sogar wenn wir einen 'Boom' haben und die Kapazität überschritten ist läuft aus 'externer' Sicht nicht immer viel auf der Frequenz. Ein paar kurze, straffe Anweisungen und dann wieder 20 Sekunden Ruhe......was der 'Zuhörer' halt nicht realisiert ist die ganze Arbeit, die neben den Funksprüchen noch abläuft (Koordinationen mit 'nebenan', Analyse, Stripmarking, evtl. Telefon beantworten usw.).

 

Also: Wenn mal ein Lotse nicht so höflich ist, dann hat's nichts mit schlechter 'Erziehung' zu tun....aber dann läuft wirklich meist viel, und Dinge wie 'any chance for direct...' werden dann evtl. auch recht agressiv zurückgewiesen, weil für nicht-Prioritäres einfach keine Zeit bleibt.

 

Aber für 'good morning' hatte ich bis jetzt fast immer Zeit :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

 

man solte eben alle CPL-er verpflichten, einen Tag in einem ACC zu verbringen, damit sie das kapieren! Oder sie sollen sich bei VATSIM registrieren :) Aber ab und an reicht es noch für ein kleines Schwätzchen mit den Controllern auf der Frequenz. Letztens ging es bei München um die korrekte Aussprache auf Bayrisch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...