Zum Inhalt springen

ATC in deutsch


Burkhard

Empfohlene Beiträge

Hallo Simmerfreunde,

 

für einen ungarischen Freund, von der VACCHU, würde ich gerne wissen, wo man deutsches ATC saugen kann, wenn es das in der Form überhaupt gibt!

Thnxs im vorraus!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

obwohl es auch eine Phraseologie in Deutsch gibt (mit Dingen wie 'Frage-Antwort-Gerät' für Transponder) habe ich keine Ahnung, wo diese Unterlagen zu finden sind.

 

Aber: Da Deutsch keine ICAO-Sprache ist gibt es offiziell kein ATC auf Deutsch!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht das denn aus bez. speziellen Regeln in entsprechenden Ländern?

 

Es gibt gewisse Länder, die pflegen ihre Sprache relativ exzessiv, oder? :001:

 

Frankreich, Deutschland, Italien, ..(?)

 

es scheint, dass sich nur die Deutschweizer so bravbürgerlich an die englische Norm halten :rolleyes:

 

[mir kann es ja egal sein, habe keine Probleme mit englisch]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs,

 

hmmm... also in Deutschland sprechen die GA Flieger fast nur deutsch!!

Tom wird sich da sehr gut erinnern, war er doch überrascht über die deutsche Voice!! :-)

Ich dachte, dass es so was auch in deutscher Form schriftlich gibt!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dominic,

 

Sprachen wie Französisch, Spanisch, Russisch (gibt insgesamt 7, glaube ich) sind ICAO-Sprachen. Somit dürfen sie mit ATC auch benutzt werden -sofern die ATC-Stelle diese Sprache akzeptiert. In Genf akzeptieren wir im TWR, APP sowie in den lower ACC-Sektoren auch Französisch.

 

Deutsch ist aber keine ICAO-Sprache - somit wirst Du theoretisch keine ATC auf Deutsch hören. Anders siehts natürlich auf unkontrollierten Plätzen aus, die einen 'Platzleiter' (oder wie auch immer sie diese 'Institution' nennen) aus: Da dies keine Controller sind und die Plätze per Definition unkontrolliert sind darf auch Deutsch gesprochen werden.....genauso wie die einheimischen Piloten in Buttwil Schwyzerdeutsch sprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Burkhard, Du hast absolut recht.

 

Fragt mich nur nicht wo, aber es gibt deutsche amtliche Lehrunterlagen. Das deutsche BZF II ist das amtliche deutsche Sprechfunkzeignis in deutscher Sprache.

Darüberhinaus ist bei einigen deutschen Verkehrsflughäfen Deutsch explizit erlaubt.

 

Gruss

Joachim

 

PS. So wie auch Tom es schon erfahren musste, ist deutsch auch für mich am Funk wie eine Fremdsprache und manchesmal ziemlich ulkich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Oja, die liebe deutsche Voice... :004: :002: :004:

 

ICAO ist ja international. BZF II ist national. Wäre mir neu, dass Länder nichti ihre nationalen Regeln haben dürfen.

 

Gruss

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und mir wäre es noch neuer, wenn sie dies nicht exzessiv durchsetzen würden, so dass es am Schluss wieder so aussieht, als ob jedes Land nur die eigenen Regeln hätte...

 

So wie bei uns.. ;)

 

Burki, da fragst du wohl am besten bei eurem LBA an, die haben ja zumindest eine tolle website, vielleicht kann man dir da weiterhelfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deutsch ist aber keine ICAO-Sprache - somit wirst Du theoretisch keine ATC auf Deutsch hören.

 

Das ist so nicht richtig. Laut ICAO dürfen sich Piloten und ATC grundsätzlich überall in Landessprache unterhalten. Voraussetzung ist natürlich, daß auch beide die Landessprache verstehen. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben ist eine ICAO-Sprache zu verwenden.

 

Es ist also ganz normal wenn sich zumindest GA-Piloten in Landessprache mit dem ATC unterhalten. Egal ob in Dtl., Italien, China oder Japan. Die Regeln dafür muß jedes Land festlegen.

 

Etwas anderes sind airlineinterne Regeln. So verlangt die LH meines Wissens grundsätzlich Funk auf englisch. Auch bei innerdeutschen Flügen. Einfach damit die Piloten in Übung bleiben. Nach ICAO spräche aber auch nichts dagegen wenn sich ein dt. LH-Pilot mit Berlin Radar auf deutsch unterhält.

 

Gruß

Dan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass die internationalen Fluggesellschaften von ihren Piloten englischsprachigen Funk verlangen ist spätestens seit einer midair-collision bei Zagreb (?) vor vielen Jahren die Norm. Wenn damals die Piloten beider Maschinen ihre Positionsmeldungen in englischer Sprache gemacht hätten (der eine sprach seine Landessprache) hätten neben dem Controller (der die gefahr nicht realisierte) auch die Piloten die Möglichkeit gehabt, das Kollisionsrisiko zu realisieren und etwas zu unternehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chris,

 

da hast Du absolut recht - obwohl mit eine Ursache der Kollision in Zagreb war, dass der Piloten des einen Flugzeuges seine angewiesene Höhe trotz readback nicht eingehalten hatte.

 

In den lower Sektoren in Genf akzeptieren wir Französisch und Englisch. Persönlich bin ich damit überhaupt nicht einverstanden, aus genau dem von Dir genannten Grund. Es ist immer eine zusätzliche Sicherheit, wenn alle Piloten mitverfolgen können, was um sie herum läuft. Und auf einer Frequenz, auf der ausschliesslich IFR kontrolliert wird sollte Englisch als einzige Sprache möglich sein. Bei uns ist das Problem, dass Frankreich darauf besteht, dass wir im unteren Luftraum, den wir über Frankreich kontrollieren, auch Französisch akzeptieren. Und theoretisch kann man in Frankreich immer noch IFR fliegen und ausschliesslich die französische Voice beherrschen :001:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

in Deutschland kann man es eigentlich recht einfach definieren: Bei VFR-Flügen darf man Deutsch sprechen, muss es aber nicht. Unter IFR muss man aber Englisch reden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Original geschrieben von EmbraerJockey

Unter IFR muss man aber Englisch reden.

 

Naja, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch IFR öfter mal auf deutsch gemacht wird. Jedenfalls kann man das ab und zu mithören. Schon öfter LH oder DBA auf deutsch gehört. Ob die das den Flug über dann auch durchziehen weiß ich nicht, aber DEL und TWR wurde auf deutsch gemacht.

 

Tschüß

David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo David,

 

ja am Boden hab ich schon manchmal auf Deutsch mit dem Lotsen geredet, aber das war mehr aus Spass. Offiziell ist dies nicht vorgesehen. Genausowenig wie Floskeln wie "Guten Tag" und "Tschüss" eigentlich nicht erlaubt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

als Besitzer des 'beschränkt gültigen Sprechfunkzeugnisses für den Flugdienst' (deutsch und englisch), muss ich hier auch mal meinen Senf loswerden.

 

Ich finde das der deutsche Funk sich furchtbar anhört und funke selbst auf grösseren Plätzen immer in englisch. Bei "Start frei" oder "Frei zur Landung" sowie "Genehmigung zum Anlassen erteilt" stellen sich mir die Fussnägel hoch... :D

 

@Burkhard: ich hatte mal ein PDF mit allen deutschen VFR Sprechfunkgruppen, allerdings ist das bei meinem kürzlichen Plattencrash dahingegangen - die URL zum herunterladen finde ich leider auch nicht mehr :rolleyes:...

 

0021 auf dem Sekundärradarantwortgerät mit Höhenübermittlung rastend,

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von EmbraerJockey

ich glaube ich weiss was Du meinst. Willst Du es haben?

Ich brauch's nicht - der Burkhard wollte es :D

 

Gruss, Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, der soll sich mal das VFR-Manual im PTM der SAG anschauen, da sind die Sprechgruppen in Deutsch und Englisch gelistet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...