Zum Inhalt springen

ACARS für alle!


Walter Fischer

Empfohlene Beiträge

ACARS2.jpg

 

 

Die neuste Version von ACARS ist seit heute erhältlich.

Neu: auch in der Demoversion (leider pro Sitzung nur 30 Minuten) auch mit Internet- ACARS- Empfängern an etlichen interessanten Standorten der Welt.

Und ganz neu: mit Bildern von genau dem abgehörten Flugzeug!!!

 

Aber niemand ist daran gehindert, so wie ich seit langer Zeit schon, Heimempfang mittels des Flugfunkempfängers an der Soundkarte eingeklinkt, zu betreiben.

 

Saugt Euch schnell das neue ACARS- Progi hier:

 

http://www.airnavsystems.com

 

Gruss und viel Spass damit!

 

Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Walti,

das Screenshot hat mich sehr neugierig gemacht.

Doofe Frage leider an dieser Stelle: Was kann das Programm bzw. was kann ich alles damit machen?? Ich habe einfach keine Vorstellung von all dem...???:confused:

 

Tschüß

 

Michi:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michi,

 

hast Du schon den Link besucht?

Lade Dir beim Programm ACARS (new version)

einfach das Progi runter (4,6 Mb) und dann klick ein bisschen rum darin nach dessen Installation.

Vor allem natürlich die Internet- ACARS- Stationen, falls Du, wie ich vermute, keinen Flugfunk-Empfänger Dein eigen nennst.

 

Melde Dich einfach wieder, wenn Du dies gemacht hast, falls dann überhaupt noch Fragen anfallen, gell.

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Walti,

 

Ich verwende den ACARSD Freewareclient von KjM:

 

sieht so aus:

 

A_SCR10.jpg

 

 

http://www.acarsd.org/

 

DIe Bilder stammen von http://www.fysb.de / = http://www.planespotting.net/ ....und gemeinsam mit ein paar anderen halten wir wenn möglich die Übersetzungstabelle

Flugnummer in Klartext Flugstrecke aktuell :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Air Michi

Was kann das Programm bzw. was kann ich alles damit machen??

 

Hallo Michi.

 

Mittels ACARS können Flugzeuge mit der Bodenstation Daten austauschen.

 

Bei den 737clasic ist das extra eingebaut:

http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_ID=14ea82e1a6624f60e771a68a8059d269&image=JhY2VmOTA2MDJiNTJiNTE5YzUzZmJkZj.jpg

 

(Der Bildschirm in der Mitte).

 

Bei der 737ng wird es via FMC Eingabepanel gemacht.

 

Flugzeuge senden z.b. je nach Company ihre Enginedaten / Positionsmeldungen etc.

 

oder was häufig der Fall ist, dass die Crew mittel ACARS die aktuelle Wetterlage am Zielflughagfen und Ersatzflughafen abfragt. Schon aus solchen Meldungen kann man schliessen - was der Zielflughafen sein wird.

 

Die Meldung enthält normalerweise Flugzeugregistrierung und Flugnummer:

 

z.b. jetzt gerade:

----

ACARS mode: A [Zagreb, SITA 131.7250] Aircraft reg: S5-AAA [Airbus A320-200]

Message label: Q0 [Link Test] Block id: 7 Msg no: M25A

Flight id: JP0650 [Ljubljana, Slovenia-Istanbul, Turkey] [Adria Airways]

---------------------------

 

Hat man eine Datenbank über Flugzeugtypen und Flugnummern sowie Airlinecodes, kann man daraus die Flugzeugtype einblenden lassen und Abflughafen-Zielflughafen ebenso zeigen....

 

hier z.b. ein aktelle Meldung:

------------------------------

Flight id: KL9181 [Amsterdam, Schiphol, Netherlands-Bangkok, Thailand] [KLM Royal Dutch Airlines]

Message content:-

RST05A20214328KLM9181 EHAMVHHH

------------------

hier steht zb. schon dass der Flug von EHAM=Amsterdam nach VHHH (Bangkok) geht.

 

 

Ab und zu sind aber auch Meldungen der Crew an die Bodenstation dabei:

z.b. wenn etwas nicht stimmt - oder andere Anfragen/Anforderungen etc.

-------------------------------------------------------------------------------

Flight id: NG8003 [Hurghada/Egypt-Linz/Austria] [Lauda Air]

Message content:-

ETA: 19:30

MSG not for OPS: Hallo Helene, wir sind grade bei Split Richtung Zagreb-Graz, bin ca. 23:45 zu Hause.

---------------------------------------------------------------------------

:) :)

 

Ist die Antenne in der Nähe einer Bodenstation, kann man auch die "uplink" Msg. mit"hören":

 

z.b. gerade jetzt:

---------------------------------------------------------------

[ Uplink message ]

ACARS mode: 2 Aircraft reg: OOTZC [Airbus A300B4-203F]

Message label: RA [Command/Response Uplink] Block id: K Msg no:

Message content:-

01LGGOW3V~1 HELLO GUYS / WELL DONE / BOB

---------------------------------------------------------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Siegfried

Hallo Michi.

 

hier z.b. ein aktelle Meldung:

------------------------------

Flight id: KL9181 [Amsterdam, Schiphol, Netherlands-Bangkok, Thailand] [KLM Royal Dutch Airlines]

Message content:-

RST05A20214328KLM9181 EHAMVHHH

------------------

hier steht zb. schon dass der Flug von EHAM=Amsterdam nach VHHH (Bangkok) geht.

 

---------------------------------------------------------------------

 

Hallo Siegfried,

 

kurze Berichtigung meinerseits.VHHH ist Hongkong,nicht Bangkok.

Ich glaub ich muss mir jetzt doch mal ein Kabel für Funkscanner und Soundkarte kaufen.Hab immernoch gezögert,aber ich denke ich wrd es mal testen.

 

Grüße Robert;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RobertJ

VHHH ist Hongkong,nicht Bangkok.

Ich glaub ich muss mir jetzt doch mal ein Kabel für Funkscanner und Soundkarte kaufen

 

Hallo Robert,

..danke, stimmt - hab es dann nicht extra nachgeprüft .....

 

Das Problem bei den Flugnummern ist leider auch, dass einige Flugliníen gleiche Flugnummern für unterschiedliche Destinationen verwenden, abhängig wann sie fliegen oder von wo sie abfliegen.

 

Ich habe auch keinen Funkscanner etc. Ich beziehe die Daten von ACARSD Servern (der ist auch Freeware - für Linux und jetzt auch für Windows) - die einige netter Leute betreiben.

 

Oft ist es ja leider so, dass man nicht allzugünstig was geografische Lage betrifft wohnt....

Dann bekommt man natürlich nur sehr begrenzt die Sache mit.

 

Mein "Lieblingsserver" liegt am Balaton und in Budapest - weil da "sehe" ich ziemlich oft den Verkehr in Wien.

Beim Budapester sind zwar nicht viele Messages zu sehen - aber man sieht wenigstens auch uplinks.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Walti,

danke für den Link. Nur die kurze Frage, muss ich meinen Scanner anschließen um mit dem Proggi die Daten zu empfangen?

Oder gibt es feste Standpunkte auf der Welt wo das Ding seine Daten herholt?

Ich habe zwar einen Scanner, jedoch kein gescheites Verbindungskabel zu meinem Scanner...

Vielen Dank im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Flo,

 

zieh Dir doch einfach mal das Progi. Wie ich erwähnte, gibt es ja neu die Möglichkeit dabei, einige interessante ACARS- Stationen weltweit via Internet m linken Fenster).

Sigfried bezeichnet beiseinem Progi den Balaton und Budapest als lohnenswert. Diese Stationen hast Du auch, zudem für Dich noch interessant FRA, ca. 17 km südlich vom Airport!

 

Ein Kabel für die Verbindung Scanner- Soundkarte ist ein normales Kopfhörer- Kabel!

 

Also, nun leg mal los, und viel Spass!

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Walti,

so ich habe mir das Progi eben runtergeladen und bin echt begeister. Selbst über die Internetstationen konnte ich beireits die ersten Flieger "abfangen". Leider waren keine Nachrichten in den Mitteilungen vorhanden, dass einzigste bis jetzt war eine KLM MD-11 welche ihre Position und Geschwindigkeit+Fuel durchgab.

Mich würde noch interessieren ob durch das ACARS auch Flugpläne geschickt werden und wenn ja, wo man die am besten "abhört".

Nochetwas, AirNav hat ja auf der Homepage noch eine Reihe von weiteren Programmen im Angebot, wie z.B. den Live FlightTracker. Lohnen sich die auch noch und wenn ja was tun die so?

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Flo,

nun, Du musst nur etwas Geduld haben, beim Empfang.

Alles neue ist zu Beginn gewöhnungsbedürftig!

Mit der Zeit sprechen dann die Flugzeuge zu Dir. Du erkennst sie wieder, Mal für Mal. Du wirst Ihre Zeiten ergründen, Ihre Zusammenhänge mit dem Flugplan erkennen. Plötzlich bekommen sie ein Gesicht!

Hab einfach etwas Geduld.

Mit dem Airnav- Live kannst Du nur froh werden, wenn Dich Flüge ausserhalb Europa und Mittelasien interessieren. Kannst da z.B. die DLH- Maschinen mit Cargo vom Atlantik über Chicago und Honolulu bis nach Neuseeland verfolgen.

Hast Du schon die Soundkarte angestöpselt mit dem Scanner?

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von All Green Flaps

Mich würde noch interessieren ob durch das ACARS auch Flugpläne geschickt werden und wenn ja, wo man die am besten "abhört".

...die JL (Japaner) machen das mitunter :)

 

Ansonsten wie Walti schon meinte - es sind nicht immer auf den ersten Blick Aussagekräftige Msg. dabei.

 

Aber es ist immer wieder ein bisserl detektivische Arbeit dabei, wenn man eine Flugnummer hat - und rausbekommen will - wo das Ding herkommt, weil es irgendwie nicht in meiner Datenbank ist oder die wiedermal eine andere Flugnummer verwenden .....vergessen haben, die Flugnummer zu ändern beim Rückflug. etc.

 

In letzter Zeit kommt es sehr oft vor, dass wegen phonetisch gleichlautender/verwechselbarer Flugnummer die Nummern geändert werden. Z.b. LH6511 in LH651P oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Walti (vielleicht erinnerst du Dich noch an mich, ja ich melde mich in den nächsten Tagen per email.), hallo Siegried, Hallo an den Rest!

 

Ja für die ACARSler sind die neuen Flugnummern wirklich besch.....!

 

Diese werden aus Sicherheitsgründen eingeführt, vor allem bei der Lufthansa (bei Crossair gibts das doch schon jahrelang, oder? => Aus den selben Gründen?).

 

Aus der DLH 4632 wird dann z.B. die DLH4LM

und aus der DLH 6052 dann die DLH6CD.

 

Man kann dann überhaupt nicht nachvollziehen, was das für ein Flieger ist, wobei in Acars meist noch die "normale" Flugnummer angegeben wird. Denn: Das neue alphanumerische Callsign ersetzt ja nicht die Flugnummer, der passagier liest die DLH 4632 ja weiterhin vom Ticket oder Anzeigentafel des Flughafens ab!

 

Aber im Funk kann man Sie jetzt halt nicht mehr erkennen.

 

Trotzdem Viel Spaß und viel Erfolg beim ACARSlen

 

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...