Zum Inhalt springen

Zürich unpünktlichster Flughafen


pxl_martin

Empfohlene Beiträge

Der Flughafen Zürich verzeichnete 2003 unter den wichtigeren Flughäfen Europas am häufigsten Verspätungen. Das geht aus einer Statistik des Verbandes europäischer Fluggesellschaften hervor.

 

Wie die AEA am Freitag mitteilte, starteten im vergangenen Jahr 29,9 Prozent der Flüge vom Flughafen Zürich mit mehr als 15 Minuten Verspätung. Damit war Zürich vor Rom und Paris Charles de Gaule der unpünktlichste der erfassten Flughäfen. Im Jahr zuvor hatte Zürich in der Statistik noch den 18. Platz belegt.

 

Insgesamt beobachtete die AEA (Association of European Airlines) 2003 bei den Verspätungen auf den grösseren Flughäfen Europas ein leichte Verbesserung: Der Anteil der Verspätungen verringerte sich bei den innereuropäischen Flügen von 19,9 Prozent im Vorjahr auf 19,1 Prozent. Am besten schnitten Kopenhagen, Helsinki und Brüssel ab. (rom/sda)

 

Quelle: tagesanzeiger.ch

 

 

Die ganze Statistik als pdf zum Nachlesen: aea.be

 

 

 

:003:

Gruss Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Statistik bezieht sich übrigens nur auf innereuropäische Flüge, und wenn ich das richtig verstanden habe wurden nur Flüge von Mitgliedern der AEA ausgewertet. Easyjet, Germanwings & Co. sind in der Statistik nicht enthalten.

 

Bei den interkontinentalen Flügen (nur Swiss) siehts noch übler aus, da waren sogar 49.3% mehr als 15min verspätet.

 

 

Gründe für die inter-europäischen Verspätungen:

(% der Flüge / Durschn. Anzahl Minuten)

 

3.0 / 18.5 Pre-flight preparation

1.8 / 48.9 Maintenance/Equipment failure

 

Airport & ATC:

8.3 / 18.0 Departure

3.6 / 21.6 En-route

1.7 / 34.0 Arrival

 

1.4 / 33.4 Weather

10.1 / 26.0 Reactionary (late arrival)

 

Der late-arrival Prozentsatz ist zwar bei allen grösseren Hubs relativ hoch, jedoch erreicht kein anderer Flughafen so einen hohen Wert.

Auch bei "Airport/ATC Departure" erreicht nur Roma FCO mit 8.5 einen höheren Wert als ZRH, die anderen Flughäfen haben alle einen markant tieferen Wert.

 

 

Unique wollte doch die chronischen Verspätungen bekämpfen, warum hat das anscheinend nichts genützt?

Hat da wohl auch noch eine gewisse deutsche Verordnung etwas damit zu tun... :rolleyes:

 

 

Gruss Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Verordnung von unserem nördlichen Nachbarn hat nichts mit den Verspätungen zu tun. Schliesslich wollten die Autoren dieser Verordnung ZRH auf keinen Fall wirtschaftlich schädigen.....;) ;) ;)

 

Gruss

Gerardo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unique wollte doch die chronischen Verspätungen bekämpfen, warum hat das anscheinend nichts genützt?

Hat da wohl auch noch eine gewisse deutsche Verordnung etwas damit zu tun...

Die gewisse Verordnung hat damit nichts zu tun, die Verspätungen waren vorher schon da. Da waren aber angeblich die überfüllten Luftstrassen schuld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ganze Statistik als pdf zum Nachlesen: aea.be

[/b]

 

Hallo Martin,

 

Danke für den interesanten Link.

 

Nicht auszudenken, wo die Austrian wäre, wenn wir nicht regelmäßig bei der Lauda Air 10-60Min vor der geplanten Zeit zurückkommen würden ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Anordnung der Bundesbehörden musste der Flughafen Kloten im Dezember die Zeitabstände zwischen den Landungen vergrössern. Das ist heute publik geworden.

 

Die Massnahme sei die Folge eines Beinahezusammenstosses im letzten August, wie Skyguide-Sprecher Patrick Herr einen Bericht der «NZZ am Sonntag» bestätigt. Das Büro für Flugunfalluntersuchungen (BfU) habe aus vorläufigen Erkenntnissen über den Vorfall Sicherheitsempfehlungen formuliert. Skyguide setze diese Empfehlungen auf Anweisung des BAZL nun um, so Herr weiter.

 

Der Abschlussbericht zum Fastzusammenstoss liegt noch nicht vor. Es sei jedoch üblich, dass Sicherheitsbestimmungen auf Grund erster Erkenntnisse umgesetzt würden, sagt Herr. Die Auswirkungen auf den Flugbetrieb liessen sich nur schwer abschätzen: Eine Kapazitätsreduktion trage zu mehr Verspätungen bei, sei jedoch nur ein Faktor unter vielen.

 

Die Beschränkungen sehen vor, dass bei parallelem Gebrauch der Pisten 14 und 16 pro Stunde nur noch 23 bis 28 statt wie früher 36 bis 40 Landungen stattfinden dürfen. Die Zahl der zulässigen Starts wurde von 44 auf 30 pro Stunde reduziert.

 

Unique nahm zu den Kapazitätsbeschränkungen am Sonntag nicht Stellung. Die Fluggesellschaft Swiss fliege seit Einführung der neuen BAZL-Bestimmungen mit grösseren Verspätungen, erklärte dagegen Swiss-Sprecher Jean-Claude Donzel. Quantifizierbar sei der Einfluss der Restriktionen nicht, aber offensichtlich, vor allem in den Spitzenzeiten zwischen 10 und 12 Uhr.

 

Sowohl der Flughafen Zürich wie die Fluggesellschaft Swiss haben ohnehin ein Pünktlichkeitsproblem. Der Flughafen Zürich verzeichnete laut einer Statistik des Verbandes europäischer Fluggesellschaften (AEA) unter den wichtigeren Flughäfen Europas im Jahr 2003 am häufigsten Verspätungen. Swiss liegt im Vergleich von dreissig Fluggesellschaften lediglich auf Platz 21. (nab/sda)

 

Quelle: tagi.ch

 

 

Gruss Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von pxl_martin

Bei den interkontinentalen Flügen (nur Swiss) siehts noch übler aus, da waren sogar 49.3% mehr als 15min verspätet.

 

 

Hatte mitte Oktober beim Swiss Flug ZRH - MIA über 2 std. verspätung wegen "technischer wartung".

 

Anschlussflug von MIA nach MCO mit AA war logischerweise weg, wurde aber noch während des Hinfluges auf die "Konkurenz" umgebucht, von AA auf DELTA.

Zeit zwischen Swiss Landung und Delta Start = 30 min.

 

Na und seit diesem Tag weiss ich wie weit das Terminal B vom Terminal F in Miami entfernt ist, nach über 10 Std. Flug das Ideale Fittnesstraining. :D

Von B nach F alles gerannt mit mit Gepäckwagen und Gerümpel, schwitz !!

 

Hatte eigentlich in den letzten Jahren immer nur Verspätung, egal ob noch Swissair, Crossair oder Swiss, auch der Flughafen Spielte keine Rolle, ob ZRH oder BSL.

 

z.b. BSL - BCN im MAI 2003, Abflug war um die 15.00uhr, nach langem hin und her und am ende per Bus noch nach ZRH und da nochmals verspätung war ich nach 23.00uhr in Barcelona!:001:

 

Na das wird wohl an mir liegen, ich ziehe solche verspätungen an..:rolleyes:

 

Gruss, Patric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...