Zum Inhalt springen

3D-Bilder


Urs Lippuner

Empfohlene Beiträge

Ich habe wieder ein kleines Hobby mehr für mich entdeckt.

Würde mich interessieren ob noch jemand aktuell mit 3D herumexperimentiert.

 

Rechtes Bild direkt anschauen, anschliessend mit leichtem Schielen das linke Bild nach rechts schieben, bis es über dem Rechten liegt. Die Bilder sind bewusst kleingehalten um die Augen nicht zu überanstrengen und sind für einen Pupillenabstand von 6cm (wie bei mir) optimiert.

 

Flugplatz Altenrhein SG

DSC000333.JPG

 

DSC000352.JPG

 

DSC000372.JPG

 

DSC000383.JPG

 

DSC000344.JPG

 

Unique Airport Zürich

DSC000463.JPG

 

DSC000501.JPG

 

DSC00049.JPG

 

DSC000521.JPG

 

Random

DSC000541.JPG

 

Gruss, Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert genau gleich wie die 3D-Bilder aus z.B. "Das Magische Auge", nur mit dem Vorteil dass diese Bilder hier volles 3D liefern und nicht nur mehrere "Schichten", besonders eindrucksvoll erkennbar bei den Wolken in den obigen Bildern.

 

Um 3D-Bilder mit dieser Technik zu sehen kann man auch anstatt des gesamten Bildes einen auffälligen Bildteil oder Bildinhalt übereinanderschieben (z.B. das Auto, ein Zaunpfahl oder einzelne Lichter). Zuerst Blick mit beiden Augen auf das rechte Bild fixieren und dann langsam mit dem linken Auge nach innen schielen. Dabei enstehen dann zwei von einander unabhängige Sichtbilder, die man übereinander schieben kann. Sobald dies geschehen ist, Blick wieder "scharf" stellen. Voila!

 

Probiert es, der Effekt ist so verblüffend dass ich mittlerweile alles was statisch ist in 3D fotografiere. Selbst auf so kleinen Bildern wie hier transportiert 3D unglaublich viel Atmosphäre.

 

Anleitung zum selbstausprobieren: Ein Bild schiessen und danach die Kamera um den Augenabstand (6-7cm) nach rechts verschieben und nochmals dasselbe aufnehmen. Bei Landschaftsaufnahmen oder Geschichten die weiter weg sind kann man auch grober vorgehen: Linkes Bein belasten, Foto, rechtes Bein belasten. Foto. 

 

Ich würde mich freuen, hier auch mal 3D-Bilder anderer Leute zu sehen.

Gruss, Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs,

 

gute Idee, aber leider bin ich optischer Legastheniker und kann mit der "Magische Auge" Buchreihe auch nix anfangen. Aber: kennst Du noch die 3D-Wackelbilder aus den 80ern? Diese geriffelte Kunststoffolie die, je nach Betrachtungswinkel, ein anderes Bild gezeigt hat?

 

Nach diesem Prinzip kann man auch animierte GIF's erstellen, siehe auch dieser Link: http://www.well.com/user/jimg/stereo/stereo_list.html - ich hoffe, daß die abgebildeten Motive (künstlerisch wertvoll natürlich), nicht die Mods erzürnen...

 

[EDIT] ich habe gerade versucht, aus Deinen Bildern GIFs zu basteln, allerdings sieht das mehr nach Erdbeben aus... :D

 

Gruss,

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs

 

Grundsätzlich eine interessante Idee. Nur habe ich Mühe, nur mit einem Auge zu schielen...:D

 

Ausserdem kann ich gar nicht so fest schielen, dass ich die Bilder komplett übereinander legen kann, ausser ich distanziere mich so fest bis das geht, aber dann erkenne ich die Bilder nicht mehr....:D...:rolleyes:

 

Also auch bei mir: Es funktioniert nicht wirklich. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo urs

 

eigentlich funzt es... nur sind die bilder zum grössten teil verkehrt herum gestellt...

Will heissen, wenn man tatsächlich schielt, erscheinen Elemente im Bildhintergrund weitervorne als davorstehende, z.B. ein Baum hinten scheint näher zu sein als der MAst davor. Das Problem ist, es gibt zwei arten von Schielen:

 

1. Das echte schielen nach innen:

 

Hier wird mit der Augenmuskulatur beide Augen nach Gesichtsmitte eingedreht, also z.B. wenn man den Finger ca. 10 cm vor sich hält, schielt man. Diese Methode ist relativ einfach, kann man so zuerst mit dem Finger "einschielen" und dann rasch das im Hintergrund erscheinende Bild fixieren, ohne wieder mit den Augäpfel "auszudrehen".

 

2. Parallel schielen

 

Hier shaue ich auf den Bildschirm aber eigentlich mit Augenäpfeln parallel, als würde ich weit in die Ferne gucken. Mit dieser Methode funktionieren deine Bilder und viele der Muster-3D-Bilder.

 

Das Problem: wenn jemand, wie ich, einen engen Augenabstand hat, kann man so fest parallel schauen wie man will, man wird nie die Bilder übereinander lagern können, da der Augenabstand zu klein ist. Man müsste quasi "auseinanderschielen" , d.h. die Augäpfel voneinander abdrehen, was wohl nur sehr geübte machen können - schlicht unmöglich für "Normalsterbliche" :D

 

Meistens geht es für die Leute wie Du nur z.B. für mich geht es nicht. da ich sowieso schon ohne Brille leicht schiele.

 

Ist das was ich hier beschrieben habe, verständlich gewesen???

 

:eek:

 

So, dann ein schönes wochende,

 

Saludos

Francis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Teufel auch, ich hoffe ihr armen Kerle seht wenigstens die reale Welt in 3D! :D:D:D

 

Messt doch mal euren Pupillenabstand und postet ihn hier, und ich werde ein darauf abgestimmtes Bild erstellen. Vielleicht klappts ja dann.

 

Diese 3D-Technik die ich aktuell verwende fasziniert mich gerade deshalb weil selbst auf kleinen Bilder jedes Detail wirklich 3D ist und das Bild nicht nur aus drei räumlichen Schichten besteht (so wie im Kasperlitheater:D).

 

Gruss Urs, hat eine beinahe kindliche Freude an seinen Bildern, der aber immer noch hofft das zumindest einer hier das sieht was er sieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs

 

Eigentlich bin ich einr echter 3D-Fan und finde das "magische Auge" auch cool, aber bei den geposteten Bildern klappts bei mir auch nicht.

Ich kriege sie nicht ganz übereinander.

 

Wie gross sind sie auf deinem Monitor? Bei 19"CRT@SVGA sind sie ca. 9 cm breit, auf dem Laptob bei 15"@SVGA+ sind sie viel kleiner.

Wo liegt denn das Otimum, da kann ich meine Auflösung entsprechend anpassen? Habe auch ungefähr 6cm Pupillenabstand. Und iwe weit soll man vom Bildschirm entfernt sein?

 

Wie hast du die Pics eigentlich gemacht? Einfach 2 Pics in eintsprechenden Winkeln, oder hast du dafür ein SW-Tool, welches dir aus einem Bild ein 2. berechnet?

 

Gruss

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geb' nicht auf...:D

 

Nochmals eine Anleitung. Auf eine weisse Wand in einer Entfernung von einem oder mehreren Metern schauen. Haltet diesen Fokus (z.b. auf eine Steckdode oder Lichtschalter) und haltet dann einen Finger 20cm vor eure Nase. Dann seht ihr zwei Finger. Genau so funktionieren meine Bilder. Wer zwei Finger sieht, kann auch meine Bilder sehen.

 

Gruss, Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fabian, Bild abspeichern verkleinern und dann anschauen, das wird helfen. Mit etwas Uebung kannst du dann auch grosse Bilder 3D sehen.

 

Nein, ich habe kein Programm, ich mach schlicht zwei Bilder mit einer Auflösung von 640x480 (kleiner kann meine Kamera nicht). Danach öffne ich das erste Bild mit "MS Paint", verkleinere um 50% auf 320x340, und kopiere das zweite Bild daneben, nachdem ich dieses auch verkleinert habe. Fertig.

 

Wen du die Bilder oben miteinander vergleichst, siehst du den Unterschied, die Bilder sind aus verschiedenen Winkeln aufgenommen.

 

Auf meinem Flachbildschirm ist ein Bild von 320x240  9,5x7,3cm gross.

 

Gruss, Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lass' nicht locker...:D

 

Da es bei den meisten daran scheitert dass sie die ganzen Bilder nicht übereinanderbringen, hier zwei Möglichkeiten um zumindest einen Hauch der Faszination der 3D-Bilder rüberzubringen:

 

Verkleinert:

DSC0005411.JPG

 

Ausschnitt:

DSC000541a.JPG

 

Hoffe es klappt diesmal bei einigen...

Gruss, Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal ganz kurz was "in 3D" gesehen, aber jetzt ist mir von den Schiel-Versuchen total übel und Kopfschmerzen hab ich auch gekriegt :002:. Muss das Experiment nun leider vorzeitig abbrechen....

 

HaPe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Bei mir klappt es leider auch nur. Mit einem Auge das rechte bild fixieren und mit dem anderen Bild gleichzeitig nach innen schielen gleicht bei mir einer akrobatischen Meisterleistung. Da bewegen sich immer beide Augen. Zwischendurch schaffe ich es zwar, die Bilder einigermassen übereinander zu bringen. Es ist dann aber alles unscharft und es entsteht nicht wirklich ein 3D Gefühl.

 

Die magische Auge Bilder kommte ich zwischendruch sehen, aber hier habe ich den Kniff noch nicht raus.

 

In welcher Enternung muss man die Bilder betrachen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herrje, HaPe das wollte ich nicht... was hast du denn getan, die Augäpfel um 90 Grad gedreht oder gar mit den Händen beim Schielen nachgeholfen? :eek:

 

Es kann doch nicht sein, dass ich als einziger über die unglaubliche Fähigkeit verfüge, 3D-Bilder in dieser Technik anzugucken, obwohl meine Augen im Alltag nun wirklich wie alle andern auch stur geraudeaus schauen...

 

Die Entfernung ist nicht so wichtig. Schafft man es jedoch soweit, das man zwei Augenbilder unabhängig voneinander sehen kann, hilft es mit dem Kopf etwas weiter weg zu gehen um die Bilder überlagern zu können.

 

Gruss Urs, der keinesfalls im Bericht an die Krankenkasse erwähnt werden möchte.. gell HaPe.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yeahhh!!!

 

Das letze der geposteten Bilder sehe ich 3D, das mit den Bananen, dem roten Apfel (?) und dem Quick-Lunch zu hinterst.

 

Ich habe immer versucht so zu sehen, dass ich nur 1 Bild sehe, eben in 3D. Aber jetzt wo's klappt, sehe ich das Bild in 3D und links und rechts davon noch eine usncharfe Variante. Wenn ich mich dann auf diese konzentriere ist's weg.

Beim 'Magischen Auge' fällt da snicht auf, weil eh alles gleich aussieht.

 

Ich habs mit ca. 20cm vom Bildschirm gemacht. Man sollte aber entspann schauen und meiner Meinung nach darf man doch gar nicht schielen (?). Du hast das Beispiel mit dem Finger gebracht den man doppelt sieht. Aber wenn man auf den Finger schielt, sieht man ihn ja nur noch einmal...

Zum genuss der Bilder einfach nichts denken und entspannt drauf schauen

 

Evt wären etwas hellere Bilder einfacher in 3D zu sehen.

 

Gruss

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fabian, die roten Aepfel kennt man hierzulande normalerweise als "Orangen".:D

 

Freut mich dass es doch noch einer geschafft hat, auch wenn die ganze Faszination natürlich erst im Vollformat wie in den Bildern im ersten Posting richtig wirkt.

 

Also üben, aber aufpassen dass es euch nicht aus den Latschen haut wie den armen HaPe.:(

 

Gruss, Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die kleinen bilder habe ich auch in 3D gesehen.

Aber jetzt geht das schiiieeelenh ndicht mehrwe weg unnd ick kannn nicchcht mmeehr schreieebeennn! :D

 

Gruz,

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs,

 

nachdem es vor zwei Tagen bei mir nicht klappte und ich schon dachte inkompatibel zu sein, ;-) habe ich eben noch einmal einen unverbindlichen Blick drauf geworfen. Beinahe ohne Mühe fanden nun die Bilder zueinander, auch wiederholt, allerdings noch nicht gerade zielsicher.

 

Vielleicht sind meine Augen einfach zu Müde, um sich zu wehren. ;-)

 

Ich muss sagen, dass es zwar eine nette Spielerei ist, aber hauptsächlich weil es überhaupt und ohne Hilfsmittel klappt. Die mögliche Bildgröße ist ja leider prinzipbedingt stark beschränkt.

 

Gruss,

Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffen wir, dass es noch mehr Leuten hier ergeht wie Herbert.

 

Zu den Motiven muss ich noch erwähnen, dass ich immer noch in einer Uebungphase bin und schlicht alles abklicke was mir grad vor die Linse kommt... egal ob das Wetter gut ist oder nicht.:D

 

Flughafen Zürich-Kloten

3D%2024.JPG

 

3D%205.JPG

 

3D%209.JPG

 

Hier ist ein deutlicher Bewegungsfehler zu erkennen: Der Catering-Lastwagen im linken Bildhintergrund hatte sich zwischen den Aufnahmen bewegt. In 3D ist dies als deutliche "Bildstörung" sichtbar

3D%2025.JPG

 

3D%2026.JPG

 

3D%2020.JPG

 

3D%2010.JPG

 

Das hier gefällt mir besonders, da die Spiegelung selbst auch dreidimensional ist und die Weite des Flugplatzes selbst darin noch sichtbar ist

3D%2011.JPG

 

Genau so hier, deutlich ist der Raum hinter dem Glas dreidimensional "spürbar"

3D%2014.JPG

 

Hafenanlage, Arbon, Bodensee

3D%2016.JPG

 

3D%208.JPG

 

3D%2019.JPG

 

3D%2018.JPG

 

3D%2017.JPG

 

Hier habe ich mal etwas aufwändiger herumgeschnipselt, und das gute Ergebnis zeigt die Richtung an, in der ich weiter experimentieren werde.

Kopie%20von%20DSC00063.JPG

 

Da ich die Bilder aktuell nur mit einer Kamera knipse, darf sich der Bildinhalt während dem Positionswechsel bis zum zweiten Bild nicht verändern. Hier wie im obigen Beispiel mit dem Caterintruck nochmals ein solches Missgeschick: Im linken Bild ist eine Person unter dem Flügel zu sehen, rechts nicht mehr: 

3D%201.JPG

 

Mit zwei Kameras die synchron zwei Bilder vom selben Moment schiessen wären auch 3D-Bilder von bewegten Objekten möglich, und der aktuell etwas trostlose und statische Bildeindruck würde daher der Vergangenheit angehören. Vielleicht bastle ich aus zwei billigen Digital-Kameras (Bildqualität unwichtig) eine solche 3D-Kamera. Mal sehen ob der Spass solange anhält...:D

 

Gruss, Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Urs

 

Ich mache wohl etwas falsch?

 

Wenn ich zum Schielen ansetze, bringe ich die Dinger nicht übereinander,

auch nicht wenn ich die Pupillen so weit ineinander drehe, das die

linke Pupille in die rechte Augenhöhle rein fällt und die rechte in die Linke. :D:D

 

Übereinander geht nicht aber ich sehe statt einem Bild in 3D,

 

3 Bilder... Das Linke, das Mittlere und das Rechte

 

:D:D:D Ähnlich wie wenn man zuviel Getrunken hat. :D:D:D

 

Gruss Cedric :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cedric, wenn du drei Bilder nebeneinander siehst, hast du schon 75% des Zieles erreicht. In diesem Fall einfach das mittlere Bild "scharfstellen" d.h. fokussieren: Und schon siehst du 3D.

 

Für alle die wie Cedric seit zwei Wochen an diesem Thread hier schier verzweifeln und sich dabei die Augen beinahe komplett nach innen verdrehen: Nehmt zum üben ein Bild das markante Farbunterschiede beinhaltet, so wie der gelbe Schaufelbagger in einem Posting weiter oben.

 

Viel Glück!

 

Gruss, Urs

 

BTW: Mag einer auf die Idee kommen betrunken die Bilder zu betrachten weil man damit vermutlich schon von Grund auf drei Bilder sehen kann, so soll er es lassen, denn das anschliessende fokussieren ist damit wohl sicherlich eine zu grosse Hürde... :D:rolleyes::D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' da durch freiäugiges Betrachten von Luftbildern einiges Training - aber leider mit gekreuzten Sehachsen :(

 

Das heisst, ich sehe die Tiefe "vorne". Trotzdem: sehr schöne Bilder. Hast Du sie sämtlich mit dem "Verschiebeverfahren" gemacht? Ich hab' das Glück, eine alte amerikanische Stereo-Kamera zu besitzen (Stereo Realist), die auf normalem Kleinbildfilm 24x24mm-Bildpaare aufnimmt. Ich betrachte sie mit zwei seitlich zusammengeklebten einfachen Diabetrachtern. Problem ist, passende Diarähmchen zu bekommen...

 

Anderes Verfahren: Zwei Kameras auf einer Schiene und Doppel-Drahtauslöser, bei nicht allzuschnell bewegten Szenen geht das recht gut. Früher gab's auch mal Stereo-Vosätze für KB-Kameras.

 

Leider ein ziemlich vergessenes Hobby...

 

Viele Grüsse

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs

 

Danke, diese Idee war auch gut von Dir.

Wenn ich Drei Bilder sehe, konzentriere ich mich auf das Mittlere.

 

Man muss so gar nicht mal so stark die Augen Verdrehen.

 

Einzieger Nachteil das Linke und das Rechte, ver schwinden nicht ganz.

 

Aber toll war es trotzden.

 

Mir kommt da einen Augenentlastungstrick in den Sinn.

 

Früher hat es so ein "Apparätli" wo man eine runde Scheibe mit kleinen "Diabildli" rein tat

und dann konnte man das Ding drehen.

 

Da im dunkeln gegen das Licht geschaut,

auf dem Linken und auf dem Rechten Auge jeh ein Bild war, sah man es 3 Dimensional.

 

Gruss Cedric :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...