Zum Inhalt springen

10 vor 10 heute Abend !!


Gast Hans Fuchs

Empfohlene Beiträge

Ich weiss was ein Parlament ist... ich vertehe nicht wann etwas ans Parlament und wann ans Volk direkt geht.

Wie ist das geregelt, wann was wohin geht? zB Initiativen oder so Papier-Dinger wie von Marti.

 

Politik verwirrt.gif ... ist nicht mein Ding :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von teedoubleyou

Der Vergleich mit der Bootsfahrerei auf den Seen fand ich sehr treffend!

..und vor allem das Bonmot "Deppen der Nation" fand ich, fand ich, fand ich.... mir fällt dazu kein Treffendes Wort ein, halt; GENIAL, könnte einigermassen dazu passen.

Cooler Walliser, der da gesprochen hat!! Chapeau!!

 

Gruess Jimmy

 

P.S: @Hans: sinds wirklich nur noch 30 Gletscherpiloten? sind denn fast die Hälfte in Bero zu Hause....???:confused: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Flo

Roy, falls es dich interessiert wies funktioniert...

 

Klaro, die Seiten sind in meinen Favoriten unter "Nachholbedarf" ;)

 

Danke Dir Flo!

 

Gruss Roy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs
Original geschrieben von Dani Kistler

Naja wenigstens wissen wir jetzt, dank Herrn Marti, dass Hans und seine Kollegen schuld daran sind, dass die Gletscher abschmelzen.

Eins kann ich Euch allen garantieren: Uns Gletscherpiloten, die wir die Alpen und unsere Gletscher mehr lieben als sonst etwas auf der Welt, geht das Schwinden der Gletscher einige hundert mal mehr zu Herzen als diesem Tiefland Pseudo Umweltschützer. Doch Schuld daran sind ganz sicher nicht die paar wenigen Gletscherflugzeuge, die es noch gibt.

 

Diese Oldtimer sind mindestens so schützendswert als Weltkuturerbe, wie jede hundskomune Nostalgie Dampflok, nur schleuderne sie nicht ganz soviel Dreck in die Luft. Warum will der Marti eigentlich nicht alle Dampflokomitiven verbieten?

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die angesprochenen 42 Gebirgslandeplätze gelten nicht nur für die Flächenflieger, zumal nicht alle Plätze mit einem schönen Super Cup angeflogen werden können - meine Frage, wie sieht es mit den Helipiloten aus (sicher mehr als 30 aktive Gebirgspiloten)?

 

Hans, habe ich mich gestern und heute im Vallis bei über 9 verschiedenen angeflogenen Gebrigslandeplätze bereits strafbar gemacht...:-)?

 

Hoffentlich stellt mir der Ex-Preisüberwacher keine Ordnungsbusse aus.

 

En Gruess Bruno der um einen Strafregistereintrag fürchtet...:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss man schon, was heute im Nationalrat bei der Behandlung der Motion herausgekommen ist? Habe auf dem Netz nichts gefunden.

 

Gruss,

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs

Philip

 

Ich glaube fast das hat heute zeitlich gar nicht Platz gehabt.

 

Andere Frage: Kannst Du nach einem BG Urteil forschen, das im wesentlichen aussagt, dass das Landen und Fliegen mit Helis im Gebirge nicht verboten werden kann? Begründung: wenn doch, würde dies eine bestimmte Bergnutzergruppe (Flieger) gegenüber andern (Kletterer) diksriminieren.

 

Ich glaube dies ist ein relativ neuer Entscheid, höchstens drei Jahre alt.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Hans

 

Habe gerade eine Stunde nachgeforscht - sowohl bei den publizierten, als auch bei den unpublizierten Entscheiden. Bin allerdings nur auf einen BGE gestossen, der in die Nähe des erwähnten kommt. Dem Helikopterunternehmen wurde zwar im Ergebnis recht gegeben, aber die Begründung unterscheidet sich von derjenigen, die Du angedeutet hast. Es geht eigentlich auch gar nicht um Gebirgslandeplätze...

 

Aber schau selber.... ich habe Dir den BGE per e-mail zugeschickt.

 

Gruss,

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs

Danke Dir Philip

 

mich dünkt auch, dass es sich um diesen Entscheid nicht handeln könne. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wer mir da was geflüstert hat, doch es war klar im Zusammenhang mit der Motion Marti. Nachfragen ist daher nicht möglich.

 

Irgendwie habe ich auch das Gefühl gehört zu haben, dass es um die Air Glacier als Partei im Rechtstreit ging.

 

Vielleicht fällt ja noch jemand über einen solchen Entscheid.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt nochmals alle Bundesgerichtsentscheide mit dem Suchbegriff "Air Glacier" durchkämmt, leider ohne Erfolg. Air Glacier" war zwar schon ein paar Mal vor Bundesgericht, aber nie in einer solchen Angelegenheit.

 

Sorry!

Gruss,

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte Politiker mit solch idiotischen Ideen verbieten!!!

 

Viele Schweizer leiden an der Krankheit Neid. Jedes schöne Hobby möchten sie verbieten.

 

Gleitschirme "stören" das Wild, Segelboote "verschandeln" den See, Segelflugzeuge erzeugen "Schattenwurf" etc.

 

Hoffentlich lernen wir wieder einmal, uns an den obigen schönen Dingen und Hobbys der anderen zu freuen.

 

Nur so bleibt das Leben lebenswert.

 

Bekämpft den Neid, seid tolerant!

Bekämpft Politiker die den Neid fördern.

 

Gruss Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs

Wie so oft ist, die Behandlung des Geschäftes, "Motion Marti" in letzter Sekunde bis auf weiteres verschoben worden. Nächster möglicher Termin wäre dann die Juni Session.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber genau der Entscheid, den ich Dir am 4.3. zugeschickt habe!

Den habe ich damals schon gefunden - aber aus diesem Entscheid kann ich nicht herauslesen, dass Gebirgsfliegerei aus Gründen einer möglichen Diskriminierung nicht verboten werden darf. Leider...

 

Ausserdem: Mittels Gesetzesänderung kann man sowieso (fast) alles erreichen - da nützt auch ein Bundesgerichtsentscheid nicht viel.

 

Gruss,

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs

Echt?

 

Dann wird da aber von den Gletscherflug Kollegen einiges an Mist hinein interpretiert, das ich ganz und gar nicht darin sehe.

 

Sorry für den Alarm

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte auf keinen Fall sagen, dass da Deine Kollegen irgendwelchen Mist hinein interpretieren. Aber als ich den BGE überflog hatte ich den Eindruck, dass es nur um die Wirtschaftsfreiheit geht, bzw. ob man einem Heli-Unternehmen vorschreiben darf, in welchen Gebieten es seine Flüge durchzuführen hat.

 

Woraus genau leitet Ihr denn ab, dass man gemäss dieses BGEs das Gletscherlanden per se nicht verbieten darf?

 

Täusche mich vielleicht . . . Muss ihn wohl auch nochmals etwas genauer durchlesen.

 

*Grübel grübel*

 

:)

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...