Zum Inhalt springen

Frage zu Bootvorgang von PCI-Graka


pidup

Empfohlene Beiträge

Hallo FS-Freunde

 

Nachdem ich erfolglos das Forum nach einer Antwort auf meine Frage betreffend Multimonitorbetrieb durchsucht habe, gelange ich mit meinem Problem an die Experten unter euch.

 

Mein System: MB MSI865PE Neo2 mit P4 3.0, 1GB PC3200-RAM, S-ATA RAID0 mit 2x80GB Baracuda, und ATI 9800Pro AGP sowie 2x ATI Radeon PCI-9000 (Steckplätze 3 und 5). AMI-BIOS V2.1, ATI Catalyst 4.4, Windows XP Home und FS2004.

 

Grundsätzlich funktioniert nach einem Kaltstart alles einwandfrei. Bootsequenz aus BIOS ist AGP/PCI. Alle drei Grafikkarten werden von Windows XP sauber eingebunden und der erweiterte Desktop über alle drei 21" Monitore ist verfügbar. Probleme und Konflikte weist Windows Xp keine aus.

 

Mein Problem entsteht erst wenn ich Windows XP herunterfahre und gleich wieder neu starte (n muss). Ich habe dann nur noch die AGP-Graka funktionsfähig. Ebenso wenn ich einen Warmstart (Reboot-Taste) auslöse wird die AGP-Karte aktiviert, selten auch noch eine der beiden PCI-Graka's. Im Gerätemanager wie auch in den Anzeige-Einstellungen sind alle drei Graka's vorhanden, die Monitore an den PCI-Graka's erhalten jedoch kein Signal (werden also nicht aus dem Stromsparmodus aufgeweckt). Fahre ich den PC runter, warte ca. 5 Minuten und starte ihn neu habe ich auf allen drei Monitoren ein Signal.

 

Handelt es sich um ein BIOS oder Windows XP-Problem?

Wo liegt der Unterschied zwischen Kalt- und Warmstart bezüglich BIOS und Windows XP?

Gibt es spezielle Einstellungen im BIOS oder Windows XP welche mein Problem lösen würden?

 

Ich bin für jeden Hinweis und Tip dankbar.

Gruss aus Bern

Pierre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pierre,

 

versuche es mal mit der Bootsequenz PCI/AGP. Ich habe zwar nur eine PCI Karte drin, aber die Monitore funktionieren mit dieser Bootsequenz tadellos - bei Warm- und Kaltstart.

 

Den Unterschied zw. Warm- und Kaltstart kann ich dir leider auch nicht erläutern.

 

Gruß und ciao, René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem PC unterscheidet man zwischen Kaltstart (oder Reset) und "Warmstart". Beim Warmstart - ausgelöst z.B. durch gleichzeitiges Drücken der "Strg"-, "Alt"- und "Entf"-Taste - führt das BIOS wesentliche Teile der Testroutinen nicht durch, sondern sucht im wesentlichen nur das Betriebssystem auf den Datenträgern und lädt es anschließend.

 

Generell ist ein Kaltstart in der IT immer ein Start, bei dem alle Werte auf Default gesetzt werden, teilweise werden auch Log- Spool- oder Queue-Einträge geleert oder reinitialisiert. Warm starten bedeutet generall ein Start mit denselben Einstellungen & Daten wie beim letzten Lauf. Wobei das in deinem Fall keine Rolle spielt, sofern du keine BIOS-Einträge veränderst.

 

cheers

Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ René

Danke für den Hinweis. Zu Windows 98 Zeiten gings gar nicht anders als mit der Bootsequenz PCI/AGP. Umsomehr war ich erstaunt, dass mit Windows XP die Reihenfolge AGP/PCI beim Kaltstart funktioniert, sodass ich gar nicht auf die Idee kam die Bootreihenfolge zu ändern. Mir ist einfach wichtig, dass der Bildschirm an der AGP-Graka der primäre Bildschirm ist. Offensichtlich hat das aber gar nichts mit der Bootsequenz zu tun, sondern ist reine Definitionssache in Windows XP. Werde also mal die Bootreihenfolge umkehren, beobachten wie sich das bezüglich Kalt- und Warmstart verhält und über die Ergebnisse berichten.

 

 

@ Mike

Perfekt erklärt, Danke. Der grundsätzliche Unterschied von Kalt- zu Warmstart ist mir schon einigermassen bekannt (komme auch aus der IT-Branche, aber nur Grosssysteme). Aus deinen Ausführungen entnehme ich, dass das Betätigen der Reset-Taste einem Kaltstart gleichkommt und nicht wie ich gemäss meinem Posting angenommen habe einem Warmstart entspricht. Wenn dem wirklich so ist, würde sich mein Problem verkomplizieren, denn wie erwähnt, habe ich nur nach einem echten Kaltstart alle drei Bildschirme zur Verfügung, nicht aber bei Reset oder Ctrl+Alt+Entf. Aus deinen Hinweisen erhärtet sich mein Eindruck, dass Windows XP der Uebeltäter ist, denn wenn die BIOS-Routinen vollständig durchgeführt werden kommt's ja gut. Werde mal den Tip von René beherzigen und mich wieder melden.

 

Gruss Pierre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Bootreihenfolge auf PCI/AGP geändert mit dem Ergebnis,

dass beim Kaltstart wie auch nach einem Reset nebst dem AGP nur noch der erste PCI Bildschirm aktiv ist. Der zweite PCI Bilschirm wird nicht mehr aktiviert. Von dem her also eine "Verschlimmbesserung". Als Folge davon habe ich die Bootsequenz wieder auf AGP/PCI zurückgestellt. So werden beim Kaltstart wider alle drei Bildschirme aktiviert. Somit muss ich halt damit leben, auf Reset resp. Ctrl+Alt+Del zu verzichten und immer schön PC abstellen, warten und wieder einschalten.

 

Danke nochmals für eure Unterstützung und schönes Weekend

Pierre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pierre

 

das ist schon so. Reset entspricht einem Kaltstart. Hmm, bist du sicher dass dein System genug Strom liefert für 3 Grakas? Eine weitere Theorie die du ev. bedenken kannst wäre die Wärmeabfuhr. Wobei so wie du die Sache beschreibst, denke ich nicht dass dies ein Problem wär. IRQ Konflikte schliess ich auch mal aus, da dein System grundsätzlich ja funzt. Yeah, wäre schön wenn ein PC so perfekt funzen würde wie ein IBM z/990 Mainframe.... hua hua wobei auch diese Ihre Macken haben...

 

good compute

MIke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...