Zum Inhalt springen

Warum ist der Preis so heikel?oder wie sag ich es meinem Passagier/Piloten


markus

Empfohlene Beiträge

Ich habe ja in meiner Funktion hier Kontakt zu Piloten wie auch zu Passagieren .

Dabei kommt immer wieder ein Problem Thema zur Sprache.

Viele Kollegen/Freunde/Bekannte fliegen ab und zu zusammen irgendwo hin.. sei es durch ein Posting hier im Mitflug Corner oder durch direkte Kontakte.

Dabei werden Pläne geschmiedet die dann auch sehr oft realisiert werden. Doch dabei wird oft

ein wichtiger Punkt vergessen. Wer bezahlt wieviel?

Warum wird über dieses Thema nicht direkt und offen geredet? Oft höre ich von Passagieren die Frage was man denn einem Piloten für den Flug gibt.. der Pilot habe nichts gesagt. Ebenso höre ich Klagen dass Piloten von den Passagieren zuwenig erhalten, bzw. oft ein Flug als Einladung angesehen wird.

Sicher schenken manche Piloten gerne einen Flug. Andere sehen eine Kostenbeteiligung sehr gerne, äussern sich aber nie direkt beim Passagier was es denn kosten soll. Sind danach evtl. endtäuscht wenn keine Kostenbeteiligung kommt.

Ist es denn ein Problem vor dem Flug klar abzumachen was es kostet oder hofft der Pilot einfach darauf dass der Passagier auch in die Geldbörse langt?

Es geht ja nicht darum dass der Pilot am Flug etwas verdient was ja absolut nicht legal wäre.. eine angemessene Kostenbeteiligung könnte man aber doch vorher klar kommunizieren damit es später keinen gibt der unzufrieden ist.

Mich würde interessieren wie Ihr Piloten das handhabt. Gibt es da eine Hemmschwelle dem Passagier einen Preis vor dem Flug zu nennen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Als Frischling in der Privatfliegerei bin recht gespannt auf eure Antworten hier. Ich werde Freitags wohl meinen ersten Pax-Flug unternehmen und habe ehrlich gesagt auch noch keine Ahnung, wie ich das kommunizieren soll. Das mit dem Flugschein und all dem leuchtet mir vollkommen ein (obwohl ich noch keine Ahung habe, woher ich den kriege...) aber eben...

Bin gespannt auf hoffentlich weitere Beiträge von erfahrenen Piloten!

 

Gruss Chregu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao Chregu,

 

die Flugscheine kannst Du im Cumulus (1. Stock GAC/Zürich)

kaufen. Eine Investition die sich bestimmt lohnt.

 

Gruss Roger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tschau Hans!

 

Danke für den Tipp! Jo, nur gibts da wohl ein kleines Hindernis: Ich besitze kein eigenes Fllugzeug :D und wüsste somit nicht, welche Versicherung ich da anfragen soll. Wohl kaum meine Töffversicherung ;)

Werde aber bei Gelegenheit mal jemanden aus der Fluggruppe darauf ansprechen!

 

Merci & Gruss Chregu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs
Original geschrieben von Valkyrier

besitze kein eigenes Fllugzeug

Muss man natürlich nicht haben. Ich habs sogar mal von meinem Autoversicherungs Vertreter bekommen, der musste es dann allerdings auch irgendwo bestellen.

 

Die Internet Pages der Versicherungen geben sicher Auskunft, wer dort genau nun jeweils Luftfahrt Versicherungen macht. Dann ein Telefon, und Du hast das Blöckli.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sogar mal von meinem Autoversicherungs Vertreter bekommen

 

Hmm.... in dem Fall werde ich doch glatt mal einen Bekannten, einen Versicherungsheini darauf ansprechen! Ihn mal in Verlegenheit bringen ;)

 

Merci!

 

Gruss Chregu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem gemieteten Flugzeug ist es recht einfach, den Preis zu kommunizieren : Flugzeugmiete plus Landetaxen geteilt durch Anzahl Personen. Wichtig ist es VOR dem Flug abzusprechen. Ganz gut wirken auch noch die Preise der kommerziellen Unternehmen, welche normalerweise deutlich höher sein müssen. Als Mitbesitzer eines Flugzeuges habe ich eine Aufstellung der jährlichen Kosten (Festkosten und Variable Kosten pro Stunde). Da ich meinen Teil selbst trage, ist zB ein Alpenflug von einer Stunde (Bern- Schilthorn-Jungfraujoch-Aletschgletscher und zurück, ca 1 Stunde) mit etwa 80.- etwa halb so teuer wie sonst.

Wichtig : Billett mit realistischem Selbstkostenpreis und Hinweis auf die gegenüber kommerziellen Unternehmen reduzierten Versicherungsdeckung) Bei Minderjährigen verlange ich die Einwilligung der Eltern, welche natürlich am Besten gleich mitkommen. Für die Berechnung der Selbstkosten können auch die Nebenkosten wie Unterlagen, Medical Check, Fahrkosten zum Flugplatz etc eingerechnet werden, falls die Passagiere zahlungskräftig sind.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pascal Rüegg
Original geschrieben von HaPe

Also lasse ich meine Passagiere im Glauben, dass sie auch bezahlen müssen, stelle einen Flugschein aus und verzichte dann nach der Landung allenfalls auf eine Kostenbeteiligung,

 

 

Hallo Hans Peter

 

Wir hatten diese Thema kürzlich im PP-Theoriekurs. Dabei hatte man uns vermittelt, dass bei einem verzicht auf den vereinbarten Betrag der Flugschein - und somit die beschränkte Haftung - für nichtig erklärt werden kann.

 

Viele Grüsse

 

Päscu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heinz Richner

Hallo

 

bleibt noch mal etwas in der Realität. Falls du nach dem Flug noch zum einkassieren kommst, weil eine 'normale' Landung erfolgte, kräht kein Hahn nach Geld oder nichtGeld. Falls eine 'abnormale' Landung erfolgte, kannst du eventuell nicht mehr einkassieren, leider. Dann stellt sich auch kein Gericht die Frage, ob du einkassiert hättest.

 

Mit ordnungsgemässem Ausstellen eines Flugscheines hast du deine Versicherungspflicht erfüllt, alles andere kann die Versicherung im Nachhinein auch nicht so einfach erklagen/bestreiten.

 

 

Also, stellt euren Schein aus und dem Gesetz ist genüge getan. Ob und wann wieviel Geld fliesst, interessiert keinen.

Zudem darf in jedem Falle auch auf Kredit geflogen werden.

 

Gruss

Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Päscu!

 

Warst Du bei mir in Grenchen im Kurs? Habe gesehen, dass Du in Solothurn wohnst... Ich gebe dort Luftrecht.

 

:)

Gruss,

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht das hier um das Thema „Warum ist der Preis so heikel?oder wie sag ich es meinem Passagier/Piloten“ oder um das Thema Flugscheine, welchen ja schon im Kilopack durchgekaut wurde (siehe Suchfunktion)? :confused:

 

Ich denke mal, Markus hat einen qualifizierten Anspruch auf Antwort seiner Frage.

 

Das jeder der aktiv fliegt diese Angelegenheit etwas anders sieht, liegt in der Sache der Natur. Im wesentlichen halte ich es wie der Hans Peter es bereits geschrieben hat. Wenn ich jemanden einlade mitzufliegen, so ist er mein Gast und hat nichts zu bezahlen. Das sind in der Regel jene Piloten welche auch aktiv fliegen. In der Regel läuft das auf „Codesharing“ hinaus.

Er kommt bei mir mit, ich komme bei ihm mit. Das gibt keine Rappenspalterei.

Damit hat sich das.

 

Wenn jemand unbedingt mit meinem Heli, aus welchen Gründen auch immer, mitfliegen will, so zahlt er vollumfänglich die Selbstkosten, ähnlich wie es Chris bereits dargelegt hat. Dieses ist jedoch in der Praxis eher die Ausnahme.

 

Die dritte Alternative hatten wir letztes Jahr im Oktober bei unserem ILS-Meeting in Grenchen.

Dort habe ich meinen Heli unseren ILS-Mitgliedern zur Verfügung gestellt, damit sie selbst einmal den Heli mit einem Fluglehrer fliegen konnten.

Es wurden nur die direkten Betriebskosten, also der Sprit und die Kosten des Fluglehrers in Rechnung gestellt. Man staune, diese Rechnung ging bis auf Fr. 3,50 (zu meinen Gunsten:D ) auf.

 

Zusammengefasst kann ich sagen: Ich halte es mit dem Geben und Nehmen.

 

Gruss

Joachim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs

Mit den Mitfliegern halte ich es so wie der Joachim.

 

Wenn einer unbedingt gerne auf einen Gletscher fliegen möchte und mich dafür anfragt, dann bezahlt er seinen fairen Anteil.

 

Wenn ich aber jemanden einlade, der mir z.B. einen Gefallen getan hat, dann fliegt er umsonst.

 

Im übrigen möchte ich die Erwartungen einger Jungpiloten etwas dämpfen. Kaum einer hat sein Leben lang darauf gewartet, dass ausgerechnet Du das Fliegen erlernt hast, damit er endlich unter Kostenfolge mit einem Neuling in die Luft kommt. :rolleyes:

Wenns dann doch mal klappen sollte, dann strapaziere man es nicht, sonst beginnt der eigene Freundeskreis bald einmal abzuschmelzen.

 

Fazit: wer fliegen will, solltes es sich jederzeit selber leisten können.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fazit: wer fliegen will, solltes es sich jederzeit selber leisten können.

 

Ist nicht ganz billig, das fliegen :001:... Und als Student hat man nicht gerade viel liquides übrig... Klar, ich hätte es auch später abschliessen können. Aber was mache ich mit all den FVS-Stunden? Die würden mir in 5-7 Jahren nix mehr bringen.

 

Es geht ja nicht darum, sich das Fliegen durch andere bezahlen zu lassen! Vielmehr darum, dass man informieren kann und dass sich andere auch informieren lassen! Es haben mich schon einige im Stil "Gäu, nemsch mi mou met uf Locarno" angefragt. Leider ist es mir aber schlichtweg nicht möglich, dies jedem finanzieren zu können!

 

Gruss Chregu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs

Chregu

 

wenn einer so frägt, dann ist es klar, dann darf man schon sagen, "ok. wenn du deinen Kostenanteil übernimmst, sofort! Wärs Dir morgen recht?." :D

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu schade eigentlich, dass ich auf einem 2-Pläzter schule, bei Flugstunden wäre der "Selbstkostenpreis" etwas höher!  smiliez.de_523.gif   :D

 

Johannes  smiliez.de_2076.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Hans

 

Jo, so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt ;) Bin gespannt, ob mir überhaupt jemand ins Flugzeug steigt :D

 

 

@ Johannes

 

Ich habe die Schulung auch auf einem 2-Plätzer gemacht und werde bis auf weiteres auch nur die kleine Tschessna (angeblich soll es ja "Sssessna" heissen...) fliegen, rein aus kostengründen.

Aber auch so macht es sehr viel Spass!!

 

Gruss Chregu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...