Zum Inhalt springen

Mountainscope - Der beste Cockpit Zusatz!


bi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin soeben zurück von einer 10 tägigen Flugexkursion von Dallas via Los Angeles nach Seattle und zurück (grobe Regionsangabe), in einer tollen Bonanza A36. Ich habe mir für diese Reise das Mountainscope von http://www.pcavionics.com gekauft, zusammen mit einem HP Tablet PC und dem egyroXP. Ich kann dazu nur sagen, sowhol als Backup Instrument für den Horizont wie auch als inflight Planer für bergiges Land kann ich mir nichts besseres Vorstellen!

 

Das Prinzip ist einfach: "normal" farbenes Terrain ist 2000ft oder mehr tiefer, gelbes Terrain ist 2000ft bis 0ft tiefer, rotes Terrain ist höher als das Flugzeug. In der Kartenansicht sieht man die Position von Oben, in der Windshield Ansicht wird eine synthetische Cockpit Sicht dargestellt. Die Navigationsdatenbank ist Weltweit gültig und wird alle 28 Tage geupdated (downloadbar). Initialkosten: $495 (plus Hardware) und das beinhaltet 8 updates. Zusatzupdates kosten $15 pro Stück oder $135 für 12. BYE BYE JEPPESEN DOT ABZOCK, ENDLICH!!!!!

 

Todd Sprague, der Entwickler der Software, arbeitet zur Zeit noch an der hochauflösenden Terraindatenbank für nicht-US geplagte Flieger. Ich habe eine Vorabversion erhalten und habe damit ein paar Screenshots gemacht, schaut Euch das mal an!

 

Wer das Ding gerne mal probefliegen möchte kann sich bei mir melden.

 

Gruss

 

Der internationale Hausberg, Matterhorn:

matterhorn.jpg

 

Bern, im 2nm final auf der ILS:

lszb-2dme.jpg

 

Grenchen, 5 DME final auf dem VOR DME 25 approach

lszg-5dme.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Sieht ehrlich gesagt noch recht spannend und interessant aus. Allerdings preislich mit der Hardware zusammen wohl doch in einer anderen sphäre... (zumindest für mich...)

Obwohl ich mir das ganze nicht mit einem WindoofXP-PC vorstellen kann :001: :

10 Minuten betrieb -> Absturz -> 1 Stunde Fehlersuche -> 30min Betrieb -> Absturz -> 2min Format C: -> 3h lang PC wieder neu aufsetzen -> ..... :D :p :D

 

Gruss Chregu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausserordentlich intelligenter und fundierter Kommentar. Wir sind Dir alle dafür dankbar.

 

In den 10 Tagen x 3-4 Stunden Betrieb (und auch bisher) ist mein Tablet PC mit Windows XP Tablet Edition kein einziges Mal abgestürzt oder hängengeblieben. Auch die Software hatte keinen einzigen Fehler produziert.

 

Das Berner Münster ist nach heutigen Baumasstäben vielleicht nicht das eleganteste Bauwerk. Aber ganz tief unten, in einem der Fundamentsteine, hat vor vielen hundert Jahren ein Steinmetz den Satz reingemeisselt: "Mach's nah!"

 

Also, bin ja mal gespannt was Chregu an neuen Massstäben für Betriebssystem Stabilität und Sicherheit bieten kann.

 

Your call, Mr. Smartypants!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bi!

 

Sorry, ich wollte dir ned zu nahe treten, im Gegenteil! Ich finde dieses Programm und seine Möglichkeiten beeindruckend und interessant! Ehrlich!

Ich habe einfach relativ viele schlechte Erfahrungen mit WindowsXP gemacht, dass ist alles (und dies gehört ja nicht unbedingt in dieses Forum...)

 

Läuft diese Navigationssoftware bzw. deren Hardware auch auf anderen Betriebssystemen? Z.B SuSE oder andere Unix-basierende Betriebssysteme?

 

Gruss Chregu, der sich eventuell etwas im Ton vergriffen hatte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs

Interessant! geht wohl in die richtige Richtung, birgt aber natürlich auch neue Versuchungen.

 

Weiss jemand wie grob das Raster ist?

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Chregu:

 

Ok, alles klar. :)

 

Das ganze läuft unter Window98-WindowsXP sowie Pocket Windows (auf dem IPaq). Linux ist nicht geplant (ist im Gegensatz zu Windows, z.B. embedded NT nie zertifizierbar). Hast Du übrigens gewusst, dass Avidyne (http://www.avidyne.com/) unter Windows NT Embedded läuft?

 

@Hans: Das Raster in den USA ist die Standard US DEM Auflösung, das sind glaub ich 25m. Für den Rest der Welt sinds 60m (er nimmt die Daten der Shuttle Radar Mission, welche gratis verfügbar sind. Danke dem US Steuerzahler! Wenn man bedenkt, dass die swisstopo das Schweizer DEM mit Steuergeld gemacht hat und es jetzt für eine Viertelmillion verkauft... das wirft wieder mal ein schönes Licht auf unser Heimatländle!)

 

Was die Versuchung anbelangt: Klar ist das so, und vielleicht muss sich die Aviatikgemeinde mal einem Revisionszyklus ergeben der kleiner als ein halbes Jahrhundert ist... Was ist denn letztlich der Unterschied ob Du VFR ab Display oder VFR ab Fenster fliegst? Mit entsprechenden Antikollisionssystemen, einem Backup Receiver der GPS mit Glonass oder Galileo ergänzt könnten wir damit voll redundant, voll IMC, voll ohne ATC unterwegs sein. Die Traffic Flow Kapazität würde wesentlich gesteigert, weil nicht mehr sozialistisches Diktat die Menge des "abfertigbaren" Traffics pro Zeiteinheit vorgeben würde, sondern die technologische Machbarkeit (d.h. keine Slots mehr). Das natürlich würde sich auf die Flugsicherungsgebühren niederschlagen, denn, wie wir ja alle wissen, bezahlen wir dafür mit Steuern, mit Benzinzöllen und mit Cash on arrival... doch wenn wir den Service nicht mehr brauchen müssten wir vielleicht auch nicht mehr dafür bezahlen? Hmm.... irgendwie dämmert mir allerdings, dass der Benzinzoll für die Differenz erhoben würde... wenn wir bis dann nicht sowieso bereits 10.-/l Avgas bezahlen müssen, aufgegliedert in

  • Neidsteuer (wenn der Fliegen kann, soll er auch für bezahlen)
  • ÖV Strafsteuer (weil angenommen werden kann, dass der Pilot mit Individualverkehr anreist, was grundsätzlich anrüchig und verwerflich ist)
  • CO2 Zusatzsteuer (dient der Finanzierung von Umweltgruppen wie dem VCS, welche sich um den Verbrauch von Allgemeingut wie Luft kümmern, und dafür sorgen, dass sicher niemand gratis parkieren oder mobil sein kann)
  • Bedürfnissteuer (um allfällige Gruppen zu finanzieren, welche Bedürfnisabklärungen durchführen um zu prüfen, ob nicht endlich wieder ein Flugplatz geschlossen oder ein neues Alpenflugverbot beschlossen werden könnte)
  • AHV Stabilisierungssteuer (Dank Flugbenzin auch im Alter Mobil, könnte als Spezial Reka-Cheque (railway only) ausgestellt werden)
  • CH-Kombo-Steuer (beinhaltet diverse Beiträge an Gruppen wie die SBB, den Bauernverband, die Gruppe "Wallis zu Fuss" sowie die kantonalen Einspracheselbsthilfegruppen).
  • und nicht zuletzt: Die Kleine-Gruppen-wehren-sich-nicht Steuer, welche allfällig übersehene Subventionsedürfnisse prophylaktisch abdeckt.

 

Ach... das tat gut. Sorry für den Sermon, aber ich krieg das jedesmal wenn ich aus den USA zurückkomme und ich sehe wie viel einfacher es sein könnte (in vielen Bereichen, auch die USA sind nicht überall erträglich, nur dass ich das auch noch gesagt habe).

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...