Zum Inhalt springen

Kleinflugzeuge AI - Traffic


Flugfussi

Empfohlene Beiträge

Ich habe vor einiger Zeit eine entscheidende bgl - Datei deinstalliert, damit der normale Traffic nicht mehr angezeigt wird. Aber jetzt fliege ich auch wieder kleinere Flughäfen an, wo MD11 und Airbus eben nicht landen, darum will ich den Standard - Traffic wiederhaben, da dort auch kleinere Flugzeuge vorhande sind = auch die kleinen Flughäfen wieder Traffic haben. Kann mir jemand diese Datei posten? Oder gibts etwa Airlines von Project AI, die auch Kleinflugzeuge haben, die auch auf kleinen Flugplätzen landen? Ich fühl mich so einsam auf Grenchen :(

 

Danke und noch nen schönen Abend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss man da noch Flugpläne erstellen, oder sind da schon welche drauf? Werd das Programm mal testen, ansonsten greif ich wieder zum Standard - Traffic. Danke für den Tipp!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Oliver

 

dieses Prog finde ich super! Es erstellt zufälligen Verkehr und berücksichtigt m.E. auch wie viel Kleinplätze sehr viel Platz anbieten (also auch die mit AFCAD nacheditierten)und welche nicht, entsprechend die Anzahl Flüge. Gleichzeitig berücksichtigt er auch die nationale Kennzeichen je nach Land wo die Flieger herumschwirren.

 

Berücksichtigt und Berechnungsgrundlagen sind Fliegereigenschaften : Flugplatzeigenschaften, auf Basis eines virtuellen "Preises" der Landegebühr, der Flugplatzinstallation und der Flugzeugpreise.

 

Saludos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oha, da muss ich noch nachhakend fragen:

 

Dieses Tool erzeugt offensichtlich automatisch GA-Traffic!?

Bevor ich PAI angefangen hatte zu installieren, hatte ich ja das originale (default) Traffic.bgl ausser Betrieb gesetzt und somit hatte ich auch keinen GA-Traffic mehr.

PAI hat mir zwar schönen Airliner-Traffic beschert, jedoch hat es nun keinen GA-Traffic mehr.

Wenn ich dieses Tool verwenden würde, würde es mir dann zum PAI Traffic zusätzlich noch GA-Traffic bescheren, oder würde hier mein bestehender PAI-Traffic in negativer Weise beeinflusst?

Ich hätte nämlich nebst meinem Airliner Traffic von PAI auch gerne noch GA-Traffic, damit auch Flüge mit der Archer durch CH-Prof und die Gauthier-Flugplätze nicht so leblos wären....

 

Danke schon mal für Eure Tipps.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Walter Oberholzer

Mike

 

GA-Traffic von Markus Brunner generiert einen zusätzlichen GA_Traffic.blg file, das heisst dieser funktioniert problemlos neben irgendwelchem Commercial Traffic (ich selber habe z.B. eine Kombination von UT, PAI und SKJ, wobei ich natürlich bei der UT-Compilierung die Generierung von General Aviation Traffic unterdrückt, d.h. nicht ausgewählt habe, sonst hätte ich dann ja zuviel GA-Traffic).

 

GA-Traffic von Markus generiert Dir für alle "GA-Flugzeuge" (alles unter einem einstellbaren Gewichtslimit), die Du im FS2004 installiert hast, weltweiten GA Traffic auch auf Flugplätzen, wo z.B. der default GA-Traffic von FS9 keine Flüge hatte. Das sind natürlich v.a. die Default GA und Historic aircraft von FS9 (bis zum LearJet und der DC-3), aber wenn Du auch andere GA-/AI-Flugzeuge installiert hast (z.B. funktionieren die FS9-Flugzeuge von Chuck Dome sehr gut) wird auch Verkehr für diese (für jedes einzelne Repaint) generiert.

 

Du kannst die Häufigkeit mit diversen Parametern verstellen. Es besteht sogar auch die Möglichkeit (fliegbare) Flugzeuge zu "verkleinern", damit diese nur als AI-Flugzeuge für die FPS etwas besser sind.

Ein weiteres Feature von Markus Brunner's Programm ist, dass der GA-Traffic auf Grossflugplätzen (wo Du sowieso schon viel Commercial Traffic hast) stark reduziert bzw. ganz unterdrückt ist, sodass Du in EDDF etc. nicht massenweise Cessnas hast.

 

Für mich wirklich ein super Programm für den General Aviation AI-Traffic.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mike

 

beim FS9 ist es sehr komfortabel, man kann mehrere "Traffic".bgl's nutzen, nebeneinander. So kannst Du die PAI-Traffic.bgl laufen lassen mit der Default-GA vom FS9, es sind dann 2 files.

 

Das erwähnte Tool erzeugt ein absolut NEUES GA-Traffic.bgl, welches nicht PAI modifiziert (nun ja, vielleicht, je nach eingesetzten GA -Flieger wird der eine oder andere standplatz von einem GA weggeschnappt, ansonsten keine Alternierung).

 

Ich habe z.B. im Verz. "%fs2004-Hauptverzeichniss%\Scenery\World\scenery" folgende Dateien:

 

- Traffic_PAI.bgl = alle PAI-Flüge sind hier zusammengepfercht (einige User trennen glaube ich auch diese nach einzelnen Fluggesellschaften auf)

 

- Traffic-GA.bgl = das vom Tool erzeugfte automatischer GA-Verkehr, WELTWEIT!!!

 

- Trafficperu.bgl = von nicht offiziellen PAI Flugplänen und Flieger erzeugte Flüge für Peru

 

- Traffic_Swiss.bgl = von einem flightforum.ch -user erzeugten zusätzichen GA-Traffic für die Schweiz (wer war das nochmal?)

 

- trafficz030528.bgl = Standarttraffic von FS. Ich habe da ein "z" eingebaut damit es am Ende der Liste erscheint und so müsste es in priorität zuunterst liegen, d.h. PAI Flieger müssten bevorzugt werden. Ich habe diese "Landmarken, Pacifica", usw. noch drinne, damit auch in entlegenen Weltecken noch Airlinetraffic herrscht. Nun ja, so parkiert auch ab und zu eine Landmark in Zürich, aber was soll's ist sozusagen virtuell eine neue Fluggesellschaft...

 

 

saludos

 

Francis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe sogar für jede Fluglinen eine eigene Traffic.bgl Datei.

 

zB: Tarffic_swiss.bgl / Traffic_LH.bgl / Traffic_delta.bgl usw.

 

Sehr praktisch wenn man die Flugpläne (Sommer / Winter) einzeln umstellen möchte. Einfach die bgl-Datei der entsprechende Flugesellschaft löschen und die Neuste generieren. Fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte heute Morgen endlich malZeit, das Programm auszuprobieren und es ist wirklich der Hammer! Aber von den Project AI - Flugzeugen akzeptiert das Programm nur zwei (neben zwei von ihnen ist ein Häkchen, neben den anderen PAI - Aircrafts stehen rote Kreuze:)) Aber ich bin mir sicher, dass die zusammen ompatibe sein müssen. Was muss ich machen, damit das Programm auch die restlichen PAI - Flugzeuge benutzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Walter Oberholzer

Hallo Oliver

 

Das Programm ist eigentlich nicht für die PAI Flugzeuge vorgesehen. PAI bildet den den kommerziellen Verkehr ab und nicht den General Aviation Traffic.

 

Für PAI (Airliners) ist es besser den PAI-Installer und die damit verbundenen Flugpläne/Flugzeuge zu nutzen.

 

Das GA-Traffic definiert eine max. Gewichtslimite von 14000 kg. Nur für Flugzeuge darunter werden Flugpläne generiert, das heisst für alle Default aircraft bis zum Learjet und zur DC3. Dazu kannst Du natürlich weitere General Aviation Aircraft aus dem Netz herunterladen und installieren (solche die sich als AI eignen, meist wird das z.B. bei den AVSIM oder Flightsim.com Downloads erwähnt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo ich grad so dabei bin, ist mir noch eine Frage eingefallen (Ist doch besser, als für jede Kleinigkeit wieder nen neuen Thread zueröffnen in einem so liebevoll und ordentlich geführten Forum!:)) : Ich fliege normalerweise nur Kurzstrecke (jaja, Zeit bräuchte man...)im Raum Schweiz - Deutschland (momentan fliege ich zum Beispiel Easyjet - Flüge nach). Also in Zürich ist immer volles Haus aufgrund der Swiss und Helvetic etc., aber in Deutschand ist auf einigen Airports tote Hose, wenn alle Lufthansas ausgeflogen sind. Ein Zusatzprogramm schafft da auch kaum Abhilfe. Kennt ihr andere empfehlenswerte Airlines, um Deutschland ein bisschen lebendiger zu machen? Oder gibts ev., sogar ein Komplettpaket für Deutschland?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Walter Oberholzer

Hallo Oliver

 

Es kommt natürlich stark darauf an, was Du bisher genau installiert hast.

 

Wenn Du alle PAI-Airlines installierst, dann sollte eigentlich auch auf deutschen Airports schon etwas mehr los sein als nur 'Lufthansa', da ja auch von übrigen PAI-Airlines deutsche Airports angeflogen werden.

 

Eine gute Grundabdeckung (weltweit) erhälst Du mit einem kommerziellen AI-Programm (wie z.B. Ultimate Traffic, Traffic 2004 oder MyTraffic). Das kann dann noch ergänzt werden.

 

Ich habe z.B. Ultimate Traffic und von PAI sämtliche offiziellen Airlines die bei UT (noch) nicht vorhanden sind, inkl. auch die Cargo-Installers. Dazu noch ein grössere Anzahl "inoffizielle" PAI-Airlines (meistens konnte ich diese mit dem "Assign-Tool" von Ultimate Traffic sehr einfach einbinden) und den 'russischen' Traffic von SKJ und natürlich den mit GA-Traffic generierten General Aviation Traffic.

 

Wichtig ist auch (z.B. in Deutschland), dass Du genügend Parking Plätze bzw. Gates auf den Airports hast (AFCAD-Files), mit den Default-Parkings von FS9 ist eben an vielen Orten auch nicht genügend Platz, um den Traffic abzubilden.

 

Mit dieser Kombination habe ich eigentlich auf jedem erdenklichen Airport auf der Welt sehr umfangreichen und auch realistischen Traffic.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es bei Ga Traffic irgendwie möglich einzustellen das sehr viel läuft oder auch nur sehr wenig?

Bei mir ist ziemlich Tote Hose, in Altenrhein starten 2 und nachher läuft nichts mehr :(

mfg m.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Walter und Martin!

Ich habe ir zwei Komplett - Pakete von der Setie gesaugt und noch ein paar spezielle Airlines (DHL kommt in Deutschland z.Bsp. ja auch öfters vor). Jetzt ist schon einiges mehr los in Schönefeld. Für den AI - Traffic will ich nicht auch noch Geld ausgeben, wenn man so guten umsonst kriegt. Ich werd mich lieber mal mit dem AFCAD2 vertraut machen und versuchen, die Flugpläne von PAI zu erweitern. Aber eigntlich bin ich jetzt schon zufrieden (in der Realität gibt es ja auch nht so lange Warteschlangen vor den Runways, wie man es im Flusi erlebt ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habmich nochmals kurz auf der PAI - Seite umgeschaut und dabei das gefunden: http://afcad.projectai.com/general/index.php . Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mir hier komplett fertgie Fils downloaden und ins AFCAD rein und es funzt! Werds mal ausprobieren. Würd mir sicher einiges an Arbeit ersparen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir jetzt aber ein kleines Tutorial durchgelesen und da steht, dasss es bei diesen Files darum geht, dass die Flugzeuge an den richtigen Gates parken. Hab ich das richtig verstanden? Sind in den Files gar keine neuen Gates und Taxiways enthalten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werkel jetzt schon fast ne halbe Stunde dran: Ich habe die Zürich - Szenerie von dem berühmten Schweizer Designer gesaugt. Da man mit den Standard AFCAD - Files völlig verschoben ist, hab ich die mitgelieferten eingefügt. Aber die Taxiways werden nicht richtig angezeigt: zwar sieht man die Schilder und die Striche, aber nicht den Asphalt. Ich habe das ganze auch noch nachbearbeitet (alle Taxiways nachgezogen, sodass sie im AFCAD asphaltiert waren), hat aber nicht genützt. Hilfe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Walter Oberholzer

Hallo Oliver

 

Okay, das Thema "AFCAD2" ist ziemlich komplex, aber i.d.R. kannst Du nicht falsch liegen, wenn Du AFCAD-Files von PAI saugst. Diese haben eine sehr gute Qualität und sie sind primär dazu da, die Anzahl der Gates/Parking Spots zu erhöhen.

 

Es gibt einige Dinge zu beachten (was mir jetzt gerade so in den Sinn kommt):

 

Es gibt AFCAD files für die Default Airports, aber auch spezielle für Addon-Szenerien (nicht nur bei PAI auch sonst im Net z.B. bei AVSIM). Wenn Du eine Addon-Szenerie installiert hast, brauchst Du natürlich ein AFCAD für diese spezielle Szenerie.

 

Es ist, darauf zu achten nicht mehrere AFCAD's (zusätzliche zum Default) für den gleichen Airport installiert zu haben, sonst gibt's Probleme. Bei PAI ist auch irgendwo ein gutes Progrämmchen zu finden (Scan AFCAD) der doppelte AFCAD's in den Addon-Scenery Folders findet.

 

Die AI-Flugzeuge sollten den richtigen Radius und die richtigen Einträge im aircraft.cfg file haben (z.B. atc_parking_codes=LOT, atc_parking_types=GATE), damit sie sich auf den PAI-AFCAD's ans richtige Gate bewegen. Detaillierte Anleitungen dazu (z.B. "Aircraft Parking Code Manager, AI-Parking for AFCAD Designers) sind irgendwo bei PAI zu finden (ev. auch übers Forum suchen).

 

Gruss

Walter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist grade eingefallen ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich das AFCAD - File gebraucht habe, das Herr Mohler (ach ja, so heisst er) mit seinem Pack mitgeliefert hat. Allerdings habe ich tatsächlich keine alte AFCAD - Datei gelöscht. Aber das war bei einer anderen, die ich gedownloaded habe (in diesem Forum, um beide Pisten in Betrieb zu haben und für mehr Parking Places LSZH), auch nicht nötig, es hat auch so funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...