Zum Inhalt springen

Wieso gehen die Ziffern beim Transponder nur bis 7


Raffael

Empfohlene Beiträge

heu

 

weil die Lotsen und Piloten nur bis 7 zählen können nein Spass bei seite ich glaube es ist wegen der Frequenz dann ist sie vielleicht zu hoch

 

holgi biggrin.gifwink.gifcool.gifsmile.gif

 

------------------

-------------------------

have a nice flight and a good landing

und lebe die fliegerei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es hat tatsächlich etwas mit den Frequenzen zu tun.

 

Der SSR Transponder operiert im MHz Bereich, und zwar 1030MHz für den Transmitter im Flugzeug und 1090MHz für den Interrogator bei der Bodenstation. Für die Signalübertragung werden 360 Abfrageimpulse/sec übermittelt. Für den "ModeA" beträgt der Pulsabstand 8Microsec, beim "ModeC" (mit Anzeige des Flightlevels) ist dieser 21Microsec. Der Transponder im Flugzeug übermittelt 2 Rahmenpulse "framing pulses", die zeitlich 20.3 microsec. auseinanderliegen. Dazwischen liegen 12 nutzbare "information pulses"; diese können entweder übermittelt werden oder nicht, also eine 2 mit einer 12er Poztenz, 2 hoch 12 = 4096.

 

Soweit so gut, das gibt 4096 nutzbare codes. Weshalb für diese 4096 Codes aber nur die Ziffern 0 bis 8 verwendet werden, weiss ich leider auch nicht...

 

Na ja, zumindest war's ein Erklärungsversuch.

 

Gruess

 

Leo

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad wollte ich schimpfen, dass hier niemand Bescheid wissen will, und man sich statt dessen lieber über Belanglosigkeiten wie die Farbe von Neubemalungen oder auf welcher Flugzeugseite Koffern eingeladen werden, austauscht.

 

Leo Du hast die Ehre des Forums vorerst gerettet, Du bist der Sache immerhin auf der Spur.

 

Wer also kennt sich hier aus? Jeder der ein CVFR oder gar ein IFR gemacht hat, müsste das mindestens unter Zuhilfennahme seiner Unterlagen beantworten können.

 

Hans

 

[Dieser Beitrag wurde von Hans fuchs am 22. September 2002 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, interessantes Thema. Aber offensichtlich findet sich dazu nirgends etwas - aber ich vertraue auf das Forum wink.gif

 

P.S.: Leo, ein kleiner Tipp da du neu bist: Dieses Forum besitzt eine editierfunktion, diese befindet sich hinter einem der Symbole über deinem Posting.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans, Hallo Nikolai

 

Danke für die Tipps; ich schaue zwar täglich im Forum vorbei, als Nicht-MSFS-user konzentrier' ich mich eher auf die Themen mit Bezug zur "richtigen" Fliegerei.

 

Ich habe die PPL-Lizenz seit 1999 und habe dieses Jahr die CPL und IFR-Theorieprüfungen nach JAR gemacht; nicht einmal in meinen schönen, sauteuren Theorieunterlagen habe ich eine Erklärung gefunden, weshalb die 4096 Codes auf 4 Stellen und die Ziffern 0-7 aufgeteilt wurden; müsste mir mal die Mühe machen, ob man auch mit einen anderen Kombination Anzahl Stellen und Anzahl Ziffern auf diese 4096 kommt (Leider hab' ich keinen vernünftigen Rechner zur Hand)

 

Falls dies mathematisch nicht möglich ist, wäre somit die Antwort auf die Frage gegeben...

 

Gruess, Leo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

Leo hats schon angedeutet, wenn man die 4-te Wurzel aus 4096 zieht bekommt man genau 8 heraus.

Man benötigt 4 Stellen, da man diese im Dezimalsystem benötigt, um keine der 4096 Stellen zu verschenken. Da ich nun alle 4 Stellen gleich weit "rotieren" möchte, ziehe ich die 4-te Wurzel aus 4096.

Wenn ich nun 8 Werte habe und mit 0 beginne, komme ich bis 7.

Bemerkung am Rande: Hätte man das Hexadezimalsystem genommen, könnte man die gleiche Anzahl Squawks mit 3 Stellen im Instrument einstellen. Im Binärsystem benötigte man 12 Stellen smile.gif

 

Viel Spass in Mathe wink.gif

MARTIN

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von martinw:

...Im Binärsystem benötigte man 12 Stellen

Genau! Wichtig zu wisssen, man hat tatsächlich nur 12 Stellen pro Abfragezyklus zur Verfügung um alle Information zu übermitteln. Im Binärsystem ist damit dann der 4 stellige Code mit den Zahlen 0 bis 7 darstellbar, und keine einzige Information mehr.

 

Wie nun aber wird die Höhe übermittelt ? werden sich einige fragen. Das System ist so aufgebaut, dass immer 2 mal nacheinander der Transpondercode abgefragt wird, dann aber im nächsten Umgang die Höhenverschlüssselung. Dann wieder 2 mal der Transponder Code. usw.

 

Jeder Abfrage Umgang ist jeweils durch einen zusätzlichen sogenannten Rahmenimpuls eingefasst. Wird auf dem Transpondergerät des Flugzeuges der Ident Knopf gedrückt, sendet das Gerät statt nur einem, zwei solcher Rahmenimpulse aus, was auf dem Bildschirm des Controllers dieses Flugzueg besonders hervorhebt.

 

Die Technik mag veraltet sein, doch ist sie ausserordentlich Stürungsresistent.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht: Alles was ich jetzt schreiben werde ist eher falsch als richtig biggrin.gif, da meine Theorie auch schon eine Weile zurückliegt...also alles ohne GEWEHR (peng biggrin.gif).

 

Wenn ich mich richtig erinnere nutzt man eine spezielle Form des BCD-Code (Binary Coded Decimal), den GRAY CODE:

 

Dezimal - BCD - GRAY

0 - 0000 - 0000

1 - 0001 - 0001

2 - 0010 - 0011

3 - 0011 - 0010

4 - 0100 - 0110

5 - 0101 - 0111

6 - 0110 - 0101

7 - 0111 - 0100

8 - 1000 - (1100)

9 - 1001 - (1101)

 

Vorteil des Gray - Codes besteht darin, dass von einer Ziffer zur nächsten sich nur ein (!!) Bit-Wert jeweils ändert. Dies macht ihn Fehlersicherer gegen mechansiche, magnetische oder elektronische Störungen. Deshalb ist die 8 bzw. 9 in der Aviatik nicht nutzbar. Hier würden sich mehr als 1 Stelle ändern.

 

TLF

 

P.S.: Das ist alles so lange her, kann auch der reinste Bockmist sein, den ich hier geschrieben habe!

 

[Dieser Beitrag wurde von TooLowFlap am 23. September 2002 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TLF

 

Ich verstehs jedenfalls nicht.

 

Beim Transponder Code werden für jede Stelle (Zahl die Du einstellst) nur drei Pulse gebraucht, bei vier Zahlen also insgesammt deren 12.

 

0 wäre z.b. off, off, off

1 wäre z.b. on, off, off

2 wäre z.b. off, on, off

3 wäre z.b. on, on, off

4 wäre z.b. off, off, on

5 wäre z.b. on, off, on

6 wäre z.b. off, on, on

7 wäre z.b. on, on, on

 

Hier das Beispiel eines vierstelligen Codes:

7253 wird so übermittelt: (on, on, on) (off, on, off) (on, off, on) (on, on, off)

 

Wenn ihr durchzählt kommt ihr genau auf 12 on oder offs.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde

 

Phuuu! Ihr wollt's aber genau wissen. Ich bin zwar Elektroniker, für mich ist aber die Hauptsache dass der Controller nicht sagt: "HB-... receycle sqwak" (so geschehen als das verflixte Ding nicht funktionieren wollte).

 

Ist ziemlich blöd, da dich der Controller so nur sehr vorsichtig descenden lässt (weil er dein Höhenprofil nicht nachvhecken kann, was auch richtig ist)

 

Gruss von Markus dem 'Blindflieger'

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum GRAY Code

 

Dieser wird tatsächlich eingesetzt um binäre Zahlenreihen fehlerfrei zu übermitteln. Der Emfänger hat die Gewähr, wenn sich mehr als ein Zeichen hintereinder verändert, dass dann die Übermittlung fehlerhaft war.

 

Diese Technik, wird meines Wissens aber nur dazu verwendet, auf oder absteigende Zahlenreihen fehlerfrei zu übermitteln und hat nichts mit dem beschränkten Zahlenbereich beim Transponder Code zu tun. Wenn dort ein "on" für ein "off" gelesen wird oder natürlich auch umgekehrt, dann ist die übermittelte Zahl schlicht und einfach falsch. Dies kann dann technisch auch nicht bemerkt werden kann.

 

Wild durcheinadergehende Zahlenabfolgen kann aber auch ein GRAY Code nicht fehlerfrei übertragen. Die Anwendugsbereiche für einen GRAY Code sind daher sehr beschränkt. Ich bitte um ein Beispiel, das es uns allen plausibel macht!

 

Hans der gopferdelli schon vor dreissig Jahren aus der Schule gekommen ist und seitdem nur noch Übernachtungszahlen zusammenzählen muss

 

[Dieser Beitrag wurde von Hans fuchs am 23. September 2002 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...