Zum Inhalt springen

Z3 und Video Modus


Hannes Meyer

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen und ein gutes neues Jahr!

 

Mit der Konica-Minolta Z3 lassen sich ja kleine Videofilme aufnehmen. Nun habe ich aber noch nicht rausgefunden, wie ich diese bearbeiten kann. Ich habe zu Hause nur den Microsoft Movie Maker, doch der will mit den Z3 Filmchen nix zu tun haben, weil das Format nicht das richtige sei. Kann mir jemand einen Tipp dazu geben, wie ich das Format Microsoft kompatibel machen kann, so dass man die Filme auch z.B. im Windows Media Player angucken kann?

 

Danke und Gruss

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hannes,

 

die beiliegende Software ArcSoft Video Impression sollte dir eigentlich weiterhelfen.

Bei mir war die dabei.Müsste eigentlich bei dir auch der Fall sein.

Damit kannst du die Videos in DV oder AVI Format wandeln.

Ich konnte aber trotzdem die Videos im Mediaplayer anschauen.Direkt auf die Festplatte geschoben und schon hat es funktioniert.Evtl. hatte ich ArcSoft schon installiert und es wurde ein Codec mit eingebunden.Ich weiß es leider nicht mehr genau.

 

Ich hoffe es hat dir bischen geholfen.

 

Viele Grüße Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Robert

 

Arc Soft Video Impression ist auch dabei, habe ich aber erst gestern installiert. Den einen Video habe ich auch noch auf der Kamera, kann den aber nicht in die ArcSoft importieren?

 

:confused:

 

Ohne ArcSoft konnte ich die Videos in der mitgelieferten, abgespeckten Photosop Version angucken, aber nur so in einem kleinen Fenster und eben nicht bearbeiten.

 

Am liebsten wäre mir, dass die Videos im Windows Media Player abgespielt werden können.

 

Gruss Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christoph Mangold

Hoi Hannes

 

Video ins ArcSoft importieren. Das geht sicher!

Dann ohne es zu bearbeiten als .wmv in der gewünschten Qualität speichern.

In den Windows Movie Maker importieren und bearbeiten.

 

Gruess, Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christoph

 

Vielen Dank auch dir, werde es heute Abend gleich noch einmal probieren.

 

20:48 Uhr -> EDIT: Hat alles geklappt. Vielen Dank noch einmal!

 

Gruess

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Schaue ich mir die mit der Z3 gemachten Videos unter Videoimpression an, ist alles bestens, ausser das kleine Bild. Wandle ich die Datei aber um, so dass ich das Video im Media Player anschauen kann, ruckeln die Bilder, egal in welcher Qualität ich die Bilder umwandelte?

 

Wie kann ich im Media Player im Vollbildmodus ein Z3 Video anschauen, das nicht ruckelt, das sollte doch wirklich kein Problem sein, da ich das Video mit 30 Bildern in der Sekunde aufnehme?

 

Gruss

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaue ich mir die mit der Z3 gemachten Videos unter Videoimpression an, ist alles bestens, ausser das kleine Bild. Wandle ich die Datei aber um, so dass ich das Video im Media Player anschauen kann, ruckeln die Bilder, egal in welcher Qualität ich die Bilder umwandelte?

 

Wie kann ich im Media Player im Vollbildmodus ein Z3 Video anschauen, das nicht ruckelt, das sollte doch wirklich kein Problem sein, da ich das Video mit 30 Bildern in der Sekunde aufnehme?

 

Gruss

Hannes

Ich denke da geht was beim Umcodieren ins WMV-Format schief bzw. es sind falsche Einstellungen eingegeben.

Ich habe es noch nicht probiert, aber da, wo du in ArcSoft VI die Datei umwandeln kannst, müsste es einen Optionen-Schalter geben, dort sollten Qualitätseinstellungen drin sein, unter anderem auch die Wiederholrate. Wenn er ihn dir natürlich auf 15 Bilder/s runterrechnet, ist es klar, dass es ruckelt.

 

Übrigens: Egal von wo nach wo man umcodiert, die Qualität leidet quasi immer darunter. Warum bearbeitest du deine Bilder nicht mit ArcSoft VI direkt?

 

Anschauen kannst du dir die Videos ohne umständliches Umcodieren mit dem QuickTime-Player, diesen gibt es in einer Testversion (beim Start erscheint ein kleines Fenster, wo man auf "Später" klicken muss) kostenlos zum Download hier: http://www.apple.com/quicktime/

Schau es dir mal an, es ist super, vor allem weil das von der Z3 benutzte Format eben das Quicktime-Movie-Format ist und somit das der optimale Player dazu ist.

 

Hoffe, das hilft dir weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Freeware Version D6.5 kann man Videos in Halber, normaler und doppelter Grösse anschauen. Vollbild ist nicht möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Freeware Version D6.5 kann man Videos in Halber, normaler und doppelter Grösse anschauen. Vollbild ist nicht möglich.

Ja, das ist bei Quicktime noch ein Nachteil...

 

Man müsste schauen, ob man irgendwo den Codec für Quicktime-Movie herbekommt, um ihn dann in den Media Player einzubinden, aber ich bezweifle, dass Apple den Codec einfach so hergibt, wo sie doch Geld damit verdienen wollen. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für eure Hilfe, schaue mir nun die Videos im Quicktime Format an. Noch eine letzte Frage: Komprimiert ihr eure Videos? Wenn ja mit welchem Programm?

 

Gruss

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...