Zum Inhalt springen

Ruckeln nach vorgängigem Normalgebrauch


Walter Fischer

Empfohlene Beiträge

Eigentlich nur ein marginales Problem, trotzdem ärgerlich gegenüber früher.

Also, immer wenn ich den Prozi für "normale" Aufgaben einsetze, ob für 1 Stunde oder auch nur ein paar Minuten, danach mit dem FS2K fliegen möchte, ruckelt das Bild immer so zwischen 7 bis 22 FRPS unfliegbar vor sich hin. Dann ist ein Neustart des Systems angesagt, und ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte.

Vielleicht weiss jemand, der auch schon in dieser Situation war, Rat.

AMD 1200, 256 MB RAM, Graka Geforce 2 400 MX, Windows ME.

Gruss und Dank

Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch Win ME und 800 Pentium III und bei mir ist der Fs immer zwischen 5-22 FR. Auch wenn ich ihn gleich nach dem PC-Start öffne. Aber der FS2k2 wird da wohl weniger Probleme haben.

 

Gruss Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Walti

 

Dein Problem ist eigentlich eine mehr oder weniger normale Erscheinung, welche auch ich schon beobachtet habe!

Alle Anwendungen belegen ja bei der Ausführung Arbeitsspeicher-Platz. Auch virtueller Arbeitsspeicher wird gebraucht. Bei Beendigung der Anwendung wird der Arbeitsspeicher teilweise nicht kompl. geleert sondern ist oft noch teilw. bis 70% (!) mit den Überresten der vorangegangenen Aktivitäten gefüllt!

Ich hatte mal so'n kleines Tool namens MaxMem, mit dem man den Arbeitsspeicher aktiv leeren konnte und auf dem man sah, wie gross die Belegung ist. Ich habe es aber nicht mehr, da ich es vor der kürzlichen Festplattenformatierung nicht gesichert hatte...rolleyes.gif

Man kann aber auch den Compi neu starten, dann ist der Arbeitsspeicher auch leer.

 

Vor der Benützung des FS lösche ich jeweils auch noch alle grade aktiven Programme mittels "ctrl/Alt/Delete". Dort alles ausser "Explorer" und "Systray" abschiessen dann hast Du alle Resourcen frei für das Hungermaul FS....

 

Hope that helps...

 

Gruss

Mike

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Euere Antworten!

Was ich aber nicht begreifen kann ist, weshalb das bis vor kurzer Zeit noch normal funktionierte?

Der Compi weiss warum, vielleicht war's irgendein Progrämmchen, das ich irgendwann aufgepfropft habe, aber er spricht nicht mit mir, der Autist.

Nun starte ich halt immer schnell neu, um FS voll zu geniessen, das dauert höchstens 2 Minuten und dann habe ich wirklich (?) alles neutralisiert, so viel Zeit muss sein, nicht wahr?

Gruss und Dank vom

Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hähä, Walti

 

Bei mir dauert das neu Aufstarten höchstens noch 45sek., seit ich die Festplatte formatiert und neu aufgesetzt habe (Danke, Markus Burkhard...!).

Auch im Autostart ist nichts mehr drin, das geht jetzt ratz-fatz und belastet auch den Arbeitsspeicher nicht schon von Anfang an...smile.gif

 

Gruss

Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Walit,

 

um an Mike's Antwort anzuschliessen, eine Frage:

Wann hast du deine Kiste zum letzten mal formatiert? Bei Mike hat das Wunder gewirkt, sein FS läuft jetzt doppelt so schnell!

 

Gruss Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grösste schweizer Website über Verkehrsflugzeuge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Compi- Gurus, an wen von Euch Erleuchteten, Mike oder Markus, darf ich denn jetzt meine mühsam ausgebaute Festplatte zur Formatierung zusenden? Denn defragmentieren, das kann ich schon, aber Formatieren mit all seinen möglichen Risiken bei nicht sachgerechter Anwendung würde mich wohl definitiv in die Gummizelle bringen.

Also was ich damit meine, ist, dass ich doch lieber die paar Sekunden zum Neustart in Kauf nehme, denn dann kann ich auch wieder mal in die Galley laufen, und mir ein Getränk zu schnappen!

OK. in wenigen Jahren werde ich sicher dann auch noch eine Neupartitionierung schaffen, insgeheim hoffend, dass es bis dato eine vollautomatische sein wird.

Vielleicht schreibe ich aber hier nur Blech, und Ihr meint etwas ganz anderes, also könnt Ihr somit klar sehen, dass bei mir in dieser Beziehung wohl alles raten für die Füchse ist, sorry then.

Trotzdem mächtig Dank für Euer unermüdliches offenes Ohr und Gruss

Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen

 

das Problem hatte ich und einige Kollegen auch: nach längerer Flugdauer - mindestens 20 Minuten - sank die Framerate in den Keller.

 

Nach "endloser" Sucherei brachte folgendes durchschlagenden Erfolg: zunächst wurde der hier installierte Norton Antivirus von automatic auf manuell zurückgesetzt. Dieses Programm schaltete sich - nach "Gutdünken" immer dann ein, wenn relativ wenig Festplattenzugriff bei Anwendungen war. Beim FS lädt sich eine Sznerie in den Speicher und dieses Gebiet wird ohne nenneswerten Hardwarezugriff abgeflogen.

 

Als weiteres haben wir festgestellt, dass nicht jede FSUIPC.dll Datei optimal für das gewählte Flugzeug ist. Insbesondere die nun verfügbaren Versionen (31.10.01, kompatibel mit FS2002) sorgte ebenfalls für unerträglichen Frameratenrückgang. Ich nutze nun wieder die Vor-Vorgängerversion (25.5.01) und siehe da, bei mir/uns geht es wieder. Nämlich statt 8-12fps jetzt wieder 80-90fps im Flug.

 

Probiert es zumindest einmal aus, vielleicht hilft es ja auch bei Euch...

 

Gruß PG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...