Zum Inhalt springen

Switzerland Pro: Stufen im Uferberich


Wile.E.

Empfohlene Beiträge

Hilferuf an alle Experten!

 

Wer kann mir helfen? Bei Switzerland Pro habe ich bei vielen Seen hässliche Stufen im Gelände. Diese sind leicht landeinwärts versetzt und verunstalten die an sich schöne Landschaft, d.h. die Höhe der Seeoberfläche wird ca. 200 Meter landeinwärts beibehalten, wo das Gelände dann senkrecht nach oben steigt.

 

 

Die Threads zum Thema im Forum habe ich gelesen, aber sie wirken bei mir entweder nicht wie gewünscht oder ich bin einfach zu blöd, um die Tricks korrekt anzuwenden. :o

Wer kann mir eine Lösung nennen? Wenn möglich bitte einigermassen detailliert, bin kein Sim-Hirsch.

 

Gruss

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche mal in der FS9.CFG folgende Einstellung zu überprüfen

 

TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=20

 

Den Eintrag findest du in der [TERRAIN] Sektion. Die FS9.CFG wiederum unter C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Benutzername\Anwendungen\Microsoft\FS9

 

Der Wert sollte wie bei mir 20 oder 21 betragen. Bei vielen höher aufgelösten Mesh entstehen sonst diese Stufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Johannes

 

Bei mir steht der Wert auf 21. Ich habe auch 20 versucht, leider ohne Erfolg, es ist alles wie vorher. :002:

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das nicht etwa ein Fehler, der (schon seit Erscheinen der Szenerie) angesprochen wurde, und es dabei immer hiess, bei der nächsten Version sei dies dann verbessert?

Gleiches gilt für die unebenen Seen. Lande mal mit einem Wasserflugzeug im Urnersee bei Brunnen. Die Wasseroberfläche ist nicht glatt, und plötzlich fällst du in ein Tal und machst den Purzelbaum.

Auch dies würde später einmal verbessert. Die Frage ist, wann...

Peter :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hoi zäme!

 

Ich habe in einem anderen Thread dieses Problem auch schon angesprochen. Leider konnte bisher niemand helfen. Ich habe deswegen auch gewechselt vom FS 2002 zum FS 2004. Nach der Installation vom FS 2004 habe ich bewusst nur die Szenerie Switzerland Pro installiert. Beim ersten Aufstarten war die Szenerie in Ordnung. Anschliessend habe ich noch ein Payware-Flugzeug installiert (Autoinstall). Beim neuerlichen Aufstarten des FS mit Start in Lugano hatte ich wieder die hässlichen klippenartigen Texturen. Also nochmals die Switzerland Pro deinstallieren und neu installieren. Leider bestehen diese Klippen-Texturen immer noch. Langsam bin ich am verzweifeln. Wo liegt der Hacken am Ganzen?

 

Leider habe ich kein Webspace um ein Bild von diesen Klippen-Texturen zu zeigen. Wenn aber jemand interesse daran hat, kann ich gerne ein Bild per Mail zustellen.

 

Bitte helft.

 

Beste Grüsse

René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja. Ich habe deswegen auch schon Kontakt mit Alex Brander (mailsoft.ch) aufgenommen. Bisher habe ich aber noch keine Antwort bekommen.

 

René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja. Ich habe deswegen auch schon Kontakt mit Alex Brander (mailsoft.ch) aufgenommen. Bisher habe ich aber noch keine Antwort bekommen.

 

René

 

 

Ich habe ein Bild vom Urnersee eingesandt, wo man eben einen Turbo Beaver in ein riesiges Wellental autauchen sieht. Er antwortete, man werde versuchen, in der nächsten Version etwas zu tun deswegen. Wann die herauskommt, weiss ich nicht, aber man könnte doch auch bei solch groben Fehlern einen Patch herausbringen.

In Lausanne musst du mal vom See her gegen das Land schwimmen, dann siehst du, wie die blaue Textur am Hang hinaufläuft. (Ich glaube, das hat nichts mit der FS-Version zu tun, oder?)

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich vermute, dass der Fehler am FS selber liegt und nicht bei Switzerland Prof.. Denn beim ersten aufstarten war ja alles in Ordnung (ich bin bewusst in Lugano gestartet, weil ich diese Fehler im FS 2002 u.a. ebenfalls auch dort hatte). Erst beim 2. aufstarten war der Fehler da. Ich vermute, dass in der FS9.cfg irgendwo etwas überschrieben wird. Bin allerdings Laie und kenne mich da nicht so aus. Habe übrigens beim selben Problem im FS 2002 schon einmal mit A. Brander von Mailsoft Kontakt aufgenommen. Damals meinte er, der Fehler sei, weil noch andere Szenerien auf die Switzerland Prof. treffen. Allerdings hatte ich nichts anderes in der CH installiert. Bei der neuerlichen Anfrage von vorgestern habe ich noch immer keine Antwort bekommen. Sieht wohl ganz so aus, dass sich bei Mailsoft niemand mehr dafür interessiert. Da bezahlt man fast CHF 200.- für die, wohlverstanden, sensationelle Szenerie und bekommt danach nur lausige Antworten und schon gar keine Hilfe. Ich denke, dass die Profis von Mailsoft sich da besser auskennen sollten und auch Hilfe anbieten könnten. Ich bin sicher nicht der erste, der deswegen mit der Firma Kontakt aufgenommen hat. Schade, schade.

 

René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Ich wundere mich, dass Flylogic sich so verschlossen gibt.

 

In diesem Forum wurden bis jetzt so viele Probleme mit SP04 besprochen und auch viele Lösungen gefunden. Flylogic gibt sich auch mit Support und News gar keine Mühe resp. kaum vorhanden.

 

Flylogic hat mit SP04 ein Super-Produkt auf den Markt gebracht, das sicherlich auch sein Geld wert ist. Aber für ein FS-Addon das 189.-SFr. gekostet hat, könnte man wirklich mehr Support erwarten.

 

Ich habe auch schon Mails geschickt und nie Antworten erhalten.:002:

 

Das mit den Seen und Uferlinien hab ich für mich selbst gelöst mit einem Flatten-File.

Allerdings hab ich nur ein Test-file für den Brienzersee erstellt, aber das Problem war in 10 Min. behoben.

 

Wäre für Flylogic eine Tagesarbeit !!!!????(Patch)

 

Sollte jemand von Flylogic das Lesen ; Unternehmt endlich etwas !!!!

 

Gruss

Beat

 

Edit: @renè : Hier ein Gratis-Host für Bilder :http://www.imageshack.ws/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich habe auch schon Mails geschickt und nie Antworten erhalten.:002:

 

Hallo Beat

 

Mein Tipp : Ruf doch direkt mal an.. Dann hast du sicher eine Antwort und sie können es nicht einfach nicht "lesen". :D :005:

 

Lg Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Beat für Deinen Tip mit dem Gratis-Host für die Bilder. Ich habe es gleich ausprobiert und hoffe, die Bilder kann man nun hier sehen. Es zeigt mein (unser?) genanntes Problem mit der Szenerie.

 

 

p><p><img src=

 

 

Gruss René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Beat für Deinen Tip mit dem Gratis-Host für die Bilder. Ich habe es gleich ausprobiert und hoffe, die Bilder kann man nun hier sehen. Es zeigt mein (unser?) genanntes Problem mit der Szenerie.

 

Gruss René

 

Um GOTTES Willen - das sieht ja furchtbar aus. Aber so wüst schaut die Szenerie auf meinem FS2002 nicht aus. Ich habe nur kleine Probleme mit gewissen Seen, dass sie keine ebene Wasserfläche haben, z.B. der Urnersee oder Lago di Sambuco, aber so sieht es bei mir definitiv nicht aus. Auch das Wasser hat bei dir eine ungesunde Farbe..... :confused: Hast du den Patch von Flylogic geladen?

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Ich hatte gestern den FS und die Switzerland Pro mit dem TuneUp-Utilities geshreddert. Anschliessend habe ich den Fs installiert, danach das Update. Nach dem ersten Probelauf habe ich weiter die Switzerland Pro installiert und gleich danach das Update der Switzerland Pro. Nun sind die Texturen wieder am richtigen Ort. Bin nur gespannt, wie lange dies so bleibt. Allerdings hatte ich das Problem, dass die Default-Flieger (ich habe noch keine anderen installiert) sich nicht fortbewegten, d.h. sie blieben einfach stehen, obwohl ich die Parkbremse ausgelöst hatte. Dies nicht nur im zusammenhang mit der CH Pro sondern auch z.b. in Frankfurt. Mit einem Riesenfrust habe ich dann den Compi abgestellt. Heute morgen habe ich den Compi dann wieder angestellt und den FS mit der CH Pro geladen. Und wie wunderbar, die Flieger fliegen und die Texturen stimmen immer noch. Ich hoffe, das bleibt nun so. Wenn nun der FS und die CH Pro mittels Systemsteuerung > Software gelöscht wird, kann es sein, dass doch nicht alles gelöscht wird? Es kann doch nicht sein, dass bei der Neuinstallation dann noch alte Dateien mitkopiert werden und dann alles aussieht wie vorher. Schliesslich hat wohl nicht jeder ein TuneUp-Utilites zum shreddern, obwohl das Programm sehr gut ist.

 

So. Ich weiss immer noch nicht, wo der Fehler lag, oder liegt. Ich hoffe, dass die Texturen nun an ihrem Ort bleiben und ich mich definitiv an der CH PRO freuen kann.

 

 

Sambuco, aber so sieht es bei mir definitiv nicht aus. Auch das Wasser hat bei dir eine ungesunde Farbe..... Hast du den Patch von Flylogic geladen?

 

Ja, den Patch hatte ich bereits installiert.

 

Mein Tipp : Ruf doch direkt mal an.. Dann hast du sicher eine Antwort und sie können es nicht einfach nicht "lesen".

 

Ja, die Möglichkeit besteht ja schon. Aber ich als Laie bin dann doch überfordert, wenn das Gegenüber am Telefon mir mit Fachausdrücken kommt. Dann habe ich die Informationen doch lieber per Mail und kann mich danach in Ruhe damit auseinandersetzen. Im übrigen habe ich immer noch keine Antwort von Flylogic, resp. Mailsoft. Die scheinen sich wirklich nicht sonderlich dafür zu interessieren. Mal sehen, vielleich rufe ich doch noch an, um zu fragen weshalb man keine Antwort bekommt.

 

René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

René

Ich habe leider auch schon reklamieren müssen wegen der Szenerie Zürich.

Abgesehen davon, dass sie nicht mehr heutigen Anforderungen genügt, da man viel bessere Freeware-Szenerien bekommen kann - leider nicht für Zürich - hatte ich so meine Mühe mit dem Aussehen des Blätzes, der so einfach platsch auf die Switz. Pro-Szenerie draufgelegt wird. Die Glatt bei Rümlang sieht scheusslich aus. Man hätte einfach das umliegende Gebiet weglassen müssen, denn das ist ja schon fotorealistisch untelegt. Die in Wirklichkeit gut sichtbare befeuerte Mittellinie des Highspeed Turnouts auf Piste 14 wurde nicht nachgebildet. Und dann erscheint immer ein Swiss-Flieger, wenn ich auf Piste 28 landen oder starten will. Also immer Kollision.

Auch die Wäldchen rund um die Pisten sehen steril aus . Was mich völlig enttäuscht hat, ist das Midfield Dock. Wenn man andocken will, ragt das Pier mitten in die Fahrbahn, es steht genau auf dem gelben Strich.

Die gratis Helsinki-Szenerie hat Piers, die richtig stehen und sich erst noch nach dem Andocken zum Flugzeug hin bewegen.....

 

peter :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

soweit ich das herausgefunden habe macht die Installationsroutine von chpro Veränderungen im fs9, was anscheinend nicht immer 100% funktioniert.

 

Die Stufen und Kanäle und z.T. Löcher in den Bergen stammen von BGL des fs9. die da, wo Microsoft Seen, Flüsse oder Flugplätze vermutet, alles Platt machen (Flatten).

 

Neben den Veränderungen in der fs9.cfg (AN anderer Stelle schon diskutiert) werden folgende BGL in

 

...Flight Simulator 9\Scenery\Eurw\Scenery

 

durch umbenennen der Dateiendung deaktiviert :

 

FL949150.bgl

FL950150.bgl

HL949150.bgl

HL950150.bgl

HP949150.bgl

HP950150.bgl

RD949150.bgl

RD950150.bgl

RR949150.bgl

RR950150.bgl

ST949150.bgl

ST950150.bgl

 

Ich empfehle, wenn das nicht funktioniert hat, diese BGL unter

 

Flight Simulator 9\Scenery\Eurw\

 

in einen anderen Folder zu packen (und nach evtl. Deinstallation von chpro wieder zurück), dann sollten die o.g. Phänomene behoben sei.

 

Viele Grüße,

Andrees

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oski,

ich habe die Installation von SwProf mitgetrackt (mit inctrl5), die Installationsroutine macht das eben so.

 

Vielen Dank für Deinen Hinweis, über Süddeutschland und Österreich habe ich andere Szenerien, Norditalien habe ich stichprobenartig gecheckt und bis jetzt noch kein Problem gefunden, aber für ein schöners SwProf würde ich auch Fehler im Default verschmerzen können. ;)

 

Gibt es eigentlich irgendwo eine Quelle, wo ich nachsehen kann, welche Felder welchen Bereich abdecken ? Wären es Breiten- und Längengrade, wäre ich eher in der Gegend von Prag......

 

Viele Grüße,

Andrees

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo Peter,

 

Bei mir habe ich diese Problem gelöst, indem ich eine hp950150new.bgl gelöscht habe.

Diese hatte sich vermutlich mit Italcoast installiert und störte z.B. die östlichen Uferlinien des Zürichsees, wie von dir beschrieben.

 

Damit verursache ich jedoch höchst wahrscheinlich Probleme anderswo in der Nachbarschaft der Schweiz.

 

Suche nach später installierten hp949150(evtl.xxx).bgl und hp950150(evtl.xxx).bgl und benenne diese um oder entferne sie.

 

Dies sollte dein Problem (mit Switzerland Pro) eigentlich beheben.

 

Grüsse

Ernst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir habe ich diese Problem gelöst, indem ich eine hp950150new.bgl gelöscht habe.

Dies sollte dein Problem (mit Switzerland Pro) eigentlich beheben.

Grüsse

Ernst

 

Sali Ernst.

HEUREKA

Du hast das Problem ziemlich sicher erkannt. Ich habe die Datei umbenannt,

EuropaWest wieder aktiviert, und nach einem ersten Augeschein am Thunersee scheint alles wieder ok zu sein.

Werde die anderen Seen auch noch checken.

Vielen Dank!!!

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...