Zum Inhalt springen

Mein Sternflug 2005 von LOXZ


piperflyer

Empfohlene Beiträge

Mein ILS Sternflug 2005:

 

Nachdem mein Anbot des freien Platzes keinen Anklang fand, mussten wir beide, die Piper und ich, uns allein auf die Reise begeben.

Die Vorreservierung war schon seit Wochen eingetragen, doch just an dem Wochenende fiel die zweite Schleppmaschine aus und allllle Segelflieger wollten die Hammertage nicht versäumen.

So wie immer, da steht sie im letzten Eck seit Wochen keiner beachtet sie, dann hat sie die Gelegenheit Reiseluft zu schnuppern und soll stattdessen wieder als Schleppesel herhalten.

 

Der Wetterbericht sagt nichts Gutes: Unbeständig, Nebel, dunstig, schlechte Sicht, Regenschauer möglich, tiefe Basen,

Föhn drückt herein, achso nur VFR ---keine Chance.

Nicht gerade ermutigend.

Aber der ILS Vorstand hat beschlossen den Sternflug durchzuführen und so habe ich mich entschlossen es zu probieren.

 

Wie geplant morgens um 0615 Ortszeit am Platz. Die Wetteroptik ist einerseits gut, andererseits in meiner Flugrichtung sind die Wolken doch recht tief.

buochs 002.jpg

 

Um diese Zeit bekomme ich nur Wettermeldungen von Innsbruck und Salzburg.

Innsbruck few in 1000 OVC in 2500, Salzburg hat schon CAVOK.

Der ursprüngliche Zeitplan ist nicht zu halten. Ich kann in Ruhe den Flieger einräumen und die geplanten Routen nochmals durchgehen.

Wenn ich zivil bis 0700 nicht rauskomme muß ich bis nach 0800Uhr warten bis der Milbetrieb aufrecht ist. Das Wetter bessert sich, Innsbruck meldet schon few in 1200, broken in 2200. Zeit zum Start. Ich bekomme sofort ein unrestricted climb to 8000 feet.

 

Blick links in Richtung oberes Murtal

123

buochs 004.jpg

 

Der Alpenhauptkamm wäre gequert, eigentlich ein schöner Flug wären da nicht die lästigen Wolken im Talgrund.

 

Blick Richtung Süd-Ost Gasteiner Tal

buochs 005.jpg

 

Blick nach Westen ins Salzachtal Richtung Gerlospaß

Links auf ca 10h der Großglockner, Österreichs höchster Berg.

buochs 006.jpg

 

Richtung Norden zum Paß Lueg. In der Ferne erkennt man das wolkenfreie Salzburg, mein Rettungsanker.

buochs 007.jpg

 

Gelandet in Innsbruck. Dort kennen sie mich schon. Motto: Gelbe Piper = Steirerhut.

 

Von broken, few keine Spur.

Ich habe das richtige Zeitfenster erwischt. Flugzeit ca 2h

buochs 009.jpg

 

Der Weiterflug ist wegen Zoll nach Altenrhein geplant. Aber der Wetterberater meint Altenrhein meldet Sicht 1200m und OVC in 1500, aber einen positiven Trend. Er meint in ca 2h musste es landbar sein. Internetleser wissen mehr und so wusste ich dass eine lange Mittagspause bis 14 30 mich in Altenrhein binden würde.

Ich wählte die Kummernummer des ILS und wollte übermitteln, dass meine Chancen durchzukommen erheblich gestiegen sind, wäre nicht der Zoll.

Tom Wagner meint ich sollte Zoll in Birrfeld erledigen.

Ich erstellte trotzdem einen Flugplan für Altenrhein, welcher auch akzeptiert wurde.

Los geht’s Richtung Westen. Tirolerisch Kongo, Neuland für mich. Innsbruck lässt mich vorerst nur bis 3500 feet. Ich fädle dann in die Talflugstrecke nach Reutte. Doch die Gipfel ober mir sind doch frei dh ein „direct to“ müsste möglich sein. Die Sicht wird zusehends schlechter aber 10km sind es allemal.

 

Eines der vielen „Kanawasecke“ der Lechtaler Alpen Richtung Westen.

buochs 010.jpg

Blick Richtung Norden Sonthofen in Bayern (?)

buochs 011.jpg

 

Das muß der Bregenzer Wald sein

buochs 012.jpg

 

Der Pfänder und Bregenz mit dem Rheintal.

Das Wetter ist nicht berauschend aber einwandfrei fliegbar.

buochs 016.jpg

 

Altenrhein will mich nicht landen lassen, etwas unwirsch meint er; Keep out of CTR!

buochs 017.jpg

 

Na gut, die angegebenen alternates Hohenems und Friedrichshafen machen nicht wirklich Sinn, folglich wird Zürich Info eine Fluplanänderung nach Birrfeld mitgeteilt. Daß hat die nette Damenstimme in keinster Weise beeindruckt, auch nicht dass ich keinen Transponder habe. Sie meinte nur: „Keep outside CTR Zürich and report passing Wangen Lachen“.

Nun war wieder intensiveres Navigieren gefragt, denn auf diese Route war ich nicht vorbereitet. Der Schnapskompass gibt nicht viel her, aber auch in der Schweiz gibt es Straßen und Eisenbahnlinien nach denen man gut navigieren kann.

Die Handspannenspritberechnung besagt mir, Birrfeld ist mit genügend Spritreserve zu erreichen.

 

 

Dies war leicht zu finden: LSPV

buochs 020.jpg

 

Nun gibt es keine Bilder denn Birrfeld zu finden war nicht mehr so einfach.

 

Piper in Birrfeld

buochs 022.jpg

Auf der Terrasse sitzt Wilko mit seiner Truppe

 

 

Weiter geht’s dem ultimativen Ziel entgegen

 

Ich folge wieder einer Eisenbahnlinie.

 

Rechter Hand Buttwill

buochs 024.jpg

Bin ich da zu tief für Schweizer Verhältnisse?

Das ist meine Reisehöhe, wie soll man sonst die Bahnhofsschilder lesen können?

 

Endlich am Ziel

 

Am Funk war einiges los es schient hier reges Treiben zu geben, doch war ich nach der Landung doch ein wenig verunsichert, sodaß ich eine tolle Runde über Taxi A zurücklegte.

Es war zu erkennen ich war zu spät. Die Veranstaltung war am auflösen.

Dennoch erhielt ich einen herzlichen Empfang durch unseren Vorstand Markus und Hans Fuchs. Ich wurde köstlich versorgt und reichlich beschenkt. Auch lernte ich kurz Tom Wagner und HaPe kennen. Doch die Zeit drängte und ich musste wieder aufbrechen.

 

Piper in Buochs

buochs 026.jpg

 

 

Gekommen als Letzter, überhaupt der Letzte

Piper und ich wieder allein

buochs 027.jpg

 

 

Nein einer ist noch da

Ob ich das Photo haben kann?

buochs 028.jpg

 

Der Fl

ug zurück war basierend auf den schrecklichen Vorhersagen im großen Bogen an den hohen Bergen vorbei über Norden der Talflugstrecke über Reutte nach Innsbruck geplant.

Flugzeit mind. 2h., Zeit genug vor Sunset.

 

Nach dem Start Steigflug und sieheda die Gipfel alle frei von Wolken.!

8500 Fuß keine Wolken folglich neuer Strich auf der Karte, direkte Route nach Innsbruck, schreams üba de Berg.

 

 

Das Schweizer Gegenstück des „Kanawasecks“

buochs 029.jpg

 

 

Auch Richtung Osten alles frei

buochs 030.jpg

 

 

Gegen Norden ist es finsterer aber auch durchwegs fliegbar

buochs 031.jpg

 

 

Ups ein bißchen vom Kurs abgekommen, eigentlich wollte ich südlich von Mollis vorbei

buochs 033.jpg

 

 

Dies müsste das Großfürstentum Lichtenstein sein

buochs 035.jpg

 

 

Die Berge da drüben müssten schon Heimat sein.

buochs 036.jpg

 

 

Da bin ich schon in Österreich das Tal rechts führt zum Arlberg

buochs 037.jpg

 

 

Richtung Bodensee ist es nicht so einladend

buochs 038.jpg

 

 

Vor mir Richtung Osten der Arlbergpaß mit rd 6000Fuß Höhe

buochs 039.jpg

 

 

Die Arlbergpasshöhe, St.Christoph am Arlberg

buochs 043.jpg

 

 

Weiter gehts das Stanzer Tal der Rosanna Richtung Landeck

buochs 042.jpg

 

Meine Laune steigt immer mehr. Obwohl es ein schöner Flug ist,wirkt sich immer der Heimwehfaktor aus. Je näher man nach hause kommt desto besser wird die Laune.

Ich habe mit der Direktroute einen Zeitvorsprung von fast mehr als eine Stunde.

Wieder schlägt die Handspannenspritberechnung zu: Innsbruck ist nicht notwendig, Zell am See ist leicht möglich, spritmäßig und zeitlich.

Aber aufgepasst ohne Transponder will ich nicht durch die Innsbrucker Kontrollzone, so muß ich mich südlicher halten.

 

So fliege ich ein ins Kühtai unter Gipfelhöhe um die SRA nicht zu verletzen.

buochs 047.jpg

 

 

Querab Innsbruck

buochs 050.jpg

 

 

Die Europabrücke, der Brennerautobahn nach Süden

buochs 051.jpg

 

 

Ich quere Ausläufer der KitzbühlerAlpen

buochs 052jpg

 

 

Nun bin ich schon im Salzachtal das morgens sich so sehr unter einer Nebeldecke verhüllte:

Am Horizont ist schon mein Zielflugplatz zu erkennen.

buochs 053.jpg

 

 

Mein „Arbeitsplatz“, ein Uhrenladen, „No High tech“

buochs 054.jpg

 

 

Im Anflug auf Zell am See, doch da hinten wo die Berge Rot erglühen, da wäre zu Hause. Ein schnelles Rechnen: Tanken unbedingt notwendig, wenn Tankstopp 15 Min dauert, dann habe ich 10Min Zeitreserve zu Sunset. Nein, Nein ich bleib in Zell.

buochs 058.jpg

 

 

Im Anflug auf die 08 LOWZ

buochs 060.jpg

 

 

Piper in LOWZ

buochs 061.jpg

buochs 062.jpg

 

Abends gemütliches Zusammensitzen in der Kneipe, ich kann aber den Gesprächen kaum folgen so erfasst mich plötzlich die Müdigkeit.

Am Sonntag morgen, es ist Ostersonntag, besuche ich brav die Hl Messe in Zell am See und wandere gemütlich hinaus zum Flugplatz.

Ich tanke nun aus den mitgeführten Kanistern und bin bald wieder im der Luft.

 

 

LOWZ aus Norden

buochs 063.jpg

 

 

Nun geht es über den Alpenhauptkamm der Niederen Tauern

Überall herrliches Wetter, direkt nach Hause die ausgetretenen Pfade oder besser die Routen mit der Ölspur.

buochs 065.jpg

buochs 066.jpg

 

 

In Zeltweg ist Milbetrieb, schönes Wetter aber kein Segelflughammertag, ich bekomme ohne weiteres die 08

buochs 067.jpg

 

 

Wieder zu Hause

buochs 071.jpg

 

 

ausgepackt und eingestellt, das war es wieder

buochs 076.jpg

 

 

Es war ein schönes Wochenende

Es waren schöne Flüge

Es war ein schönes Erlebnis

 

Besten Dank an

Den Vorstand Markus

Für die freundliche Aufnahme

Hans Fuchs

Für die freundliche, persönliche Betreuung.

Nochmals recht herzlichen Dank für die spontane Einladung.

Ich hoffe ich werde noch viel von Deinen reichen Schatz an Erfahrung in

Piperfliegen, Gebirgslandetechniken, Schilandetechniken und vielleicht

sogar Gletscherlandungen erfahren dürfen.

 

Auf ein fliegerisches Wiedersehen

 

Glück Auf!

 

Martin Skacel

piperflyer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wilko Wiedemann

Hallo Martin

 

Echt ein super Bericht. Scheint ja ein echtes Abenteuer gewesen zu sein. Und das alles für eine Stunde in Buochs und ein Grillhähnchen :D

Es war toll, dass du als Vertreter der österreichischen Flieger teilgenommen hast. Wir haben bei unserem Zwischenstop im Birrfeld nicht schlecht gestaunt, als du plötzlich eingeschwebt bist.

 

Vielleicht dürfen wir dich nächstes jahr wieder in der Schweiz am Sternflug begrüssen. Dann hoffentlich bei etwas besserem Wetter.

 

Viele Grüsse

 

Wilko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin

Vielen Dank für Deinen Bericht mit den tollen Bildern! Das was Du mit Deinem Piper machst, nenne ich wirkliches fliegen! Kein FMS, GPS und sonstigen elektronischen Krimskrams, eine Karte genügte, um Dich ans Ziel zu bringen. Fliegen, navigieren und fotografieren, alles gleichzeitig, eine reife Leistung! Die schönen Bilder Deines Fluges lassen mich Deinen Flug miterleben, vielen Dank. Ich hoffe, dass Du den Weg in die Schweiz wieder einmal findest, damit ich Dich auch persönlich kennenlernen kann.

@Wilko

und ein Grillhähnchen

Leider war der Güggeligriller schon weggefahren, Mohrenkopf war angesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin.

 

Fast ein Bisschen traurig, das so zu lesen...

 

Ein grosses Abenteuer, ein super Bericht der seinesgleichen sucht, sicher eine spannende und lehrreiche Reise für Dich, aber das Resultat in Buochs... :006:

 

Tut mir sehr Leid für Dich, dass Du trotz eines enormen Aufwandes "den Sternflug" nicht mehr so wirklich miterlebt hast.

 

Allerwenigstens wurdest Du in Buochs noch von unserer Chef-Etage gebührend empfangen... :)

 

Ich danke Dir jedenfalls ganz herzlich für die super Bilder und das Durchhaltevermögen, bis nach Buochs zu "kämpfen", beeindrucken!!!

 

Liebe Grüsse

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin.

Toller Bericht hast du da geschrieben!..

 

Ich beiß mir jetzt gerade in den Hintern, hätte ich gewusst dass du aus Zeltweg abfliegst wäre ich sicher mitgeflogen! Schmarrn!

 

Naja das nächste mal heißts halt öfters ins Sternflug Forum schaun.

 

Liebe Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin

 

Schöer Bericht. Es hat Spass gemacht deinen Flug quasi am Telefon mitzuverfolgen. ;) Schön, dass ich dir telefonischen Support leisten konnte.

 

Bis bald mal wieder.

 

Grüsse

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein einer ist noch da

Ob ich das Photo haben kann?

buochs 028.jpg

Klar kannst du das foto haben...

PN reicht, du musst nur um die 10MB Mailspeicherplatz haben :D

 

Super Bericht

 

Liebe Grüsse

 

Silvan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin

 

Toller Bericht und schöne Fotos. Da hast Du ja wirklich mit "widrigen" Umständen zu kämpfen gehabt und es trotzdem noch geschafft. Super! Muss mit einer PA-18 wirklich eine halbe "Weltreise" gewesen sein ;). Bedauerlich, dass der Grossteil der Veranstaltung schon vorüber war, aber der nächste Sternflug kommt bestimmt ! :cool:

 

Thx & Gruss

HaPe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peter Schneider

servus Martin :008:

 

Hut ab vor deiner fliegerischen Leistung. Wie ich aus deinem ausführlichen und nicht alltäglichen Reisebericht entnehmen kann, hattest du auch sehr Spass daran. Es freut mich, dass du guterhalten nach Hause gekommen bist.

Herzlichen Dank für deinen Bericht und auf ein nächstes Mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs

Lieber Martin

 

Wieso auch soll jemand ein GPS haben, wenn es bei uns doch eine Seetalbahn gibt, der man einfach folgen kann, um nach Luzern zu gelangen ? ;) Nachahmenswert!

 

Ich weiss nicht so recht was ich nun mehr bewundern soll, Deine Navigationskünste oder Dein Sitzleder. :D :D Ich habe mal kurz zusammengerechnet und komme auf etwa 8 Stunden reine Flugzeit für Dich an jenem Samstag. In einer Super Cub alleine und ohne Autopilot oder elektronischen Navigationshilfen ist das wahrlich eine reife Leistung.

 

Schade nur, dass Du nicht mit der Anwesenheit der ganzen Bande belohnt wurdest. Scheinbar haben wir Schweizer Piloten wirklich keine guten Nerven, dass wir alle so schnell vor einer vermeintlichen Wetterverschlechterung die Flucht ergriffen haben. Offensichtlich sind die Steirer da aus ganz anderm Holz geschnitzt.

DSC02144.JPG

Daher: Hut ab! :D :D

 

Ich freue mich daher auf ein baldiges Wiedersehen, sei es in Felix Austria oder wiederum hier bei uns. Das von Dir erwähnte Angebot gilt weiterhin und den gemeinsamen Flug zu den Gletschern machen wir auch noch.

 

Hans

 

PS Deinen Flugstrecke ist mir wohlbekannt. Die Route über Kühtai und dann über die Tuxer Voralpen zum Gerlos ist, wenn das Wetter es zulässt immer Vorzug zu geben. Ein Transponder ist ohnehin unnötig, da Innsbruck unterhalb von etwa 10500 Fuss keine Radarabdeckung mehr hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin

Ein Wahnsinns Bericht... wir haben uns extrem gefreut dass du den Weg nach Buochs unter die Flügel genommen hast.

Hoffen wir dass nächsteres jahr stabileres wetter herscht und die Teilnehmer länger bleiben und du auch früher starten kannst so dass Du noch mehr User kennenlernen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo martin

 

wow... toller flugbericht respekt, respekt..... :eek: :eek:

 

genial wie du deinen flug vermitteln kannst. hatte schon fast das gefühl mit dir im flugzeug zu sein. ich hoffe du wirst uns noch mit einigen solchen flugberichten

begeistern können, man spührt richtig die begeisterung und das herz, dass du für das fliegen aufbringst.

 

gruss in die steiermark aus dem heute sehr kalten zürich 5°

 

gabriel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Walter Fischer

Seh das erst heute, und ich hätte viel verpasst, hätte ich von diesem grandiosen Flugabenteuer nichts mitbekommen.

Ein maximal aufgeschärfter Bericht! Ich flog förmlich mit. Und dann der spannende Kommentar- ein Höchstgenuss :008:

Bravo Martin- ein Super- Einstand am Sternflug.

Ich befinde mich bestimmt in bester Gesellschaft, wenn ich Dich zum Sternflieger- König des Jahres 2005 erküre.

Leider wurden wir "Landratten" vom Besuch des Festes abgehalten, aber wenn Du nächstes Jahr wieder kommst, werde ich alle Barrikaden durchbrechen, um Dir persönlich zu gratulieren. Du hast mit Deinem Beitrag ein wahres Glanzlicht gesetzt. Hab tausend Dank!

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin

 

*tiefdurchatmen*

*auf zehn zähl*

*nochmal atmen*

 

Das ist ja Oberhammer!!!!

Mir fehlen wie in Buochs, als ich Dich zum Parking taxeln sah, die Worte......

 

Danke für diesen tollen Bericht, der alle Fragen, die ich mir beim Heimflug zu Deinen Flügen stellte, beantwortet hat.

Ich muss sagen, ich zolle Dir meinen grössten Respekt und gehe mit Walter einig, wenn Du den Titel "Sternflugkönig 2005" erhalten sollst!!

 

Wie in einem andern Thread schon angetönt, lade ich Dich gerne ein, das nächste Jahr am Vortag in Beromünster zu landen und bei mir zu Hause (oder auch beim Hans Fuchs im Seehotel Pilatus) zu nächtigen. So hättest Du die Chance am frühen Morgen bei den ersten zu sein und uns alle kennenzulernen.

 

[...] aber wenn Du nächstes Jahr wieder kommst, werde ich alle Barrikaden durchbrechen, um Dir persönlich zu gratulieren.[...]

Walti: kein Problem: darfst gerne bei mir mitfliegen........ *duckundweg*

 

Gruess Jimmy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube mit dem Titel des Sternfliegers 2005 hat niemand Einwände.

 

Wäre das im Übrigen nicht auch gleich eine Idee für die kommenden Sternflüge, einen solchen jeweils auszuerkoren...? :005:

 

Ernst gemeint!

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe ILS-forumler!

 

Ich bin beschämt ob der zahlreichen so positiven Reaktionen!

Besten Dank!

Aber ich bin nur geflogen, hab ein paar Bilder gemacht, hab mich dann zu Hause mit einem Bier zum Bildschirm gesetzt und versucht einen Text dazu zu schreiben. Keine Sensation.

 

Es war ein schönes fliegerisches Wochenende,

wo ich mich wieder gestärkt und gerüstet habe für den beruflichen Alltag.

 

Wir sind hier, so sehe ich das, im Forum und in der ILS ein Sammelsurium,

wo jeder ein bisschen eine andere Sparte der Aviatik abdeckt.

Wenn ich nun in der Piper sitze, so bin ich in einer anderen Zeit und anderen Welt,

da kommt bei mir die Postfliegermentaltät durch.

 

Es ist egal wer dies einst in Worte fasste,

egal ob Saint Exupery oder Ernst Udet oder sonst wer:

 

Der Weg ist unser Ziel und unser Ziel fliegt uns immer voraus.

 

Ja und so fliege ich,

so fliegen wir, die Piper und ich,

das ist mein fliegerischer Leitsatz.

 

Glück Auf!

 

Martin Skacel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...