Zum Inhalt springen

Zoff bei Swiss..


Alfred

Empfohlene Beiträge

Da wiederspreche ich dir nicht Michael. Die Zeiten haben sich durchaus geändert. Dennoch sind zuviele unüberlegte Streckenstreichungen bei der "SWISS" vorgenommen worden. Wenn "SWISS" zum Beispiel behauptet, die Linie Basel-Amsterdam gehöre zu den unprofitabelsten überhaupt, dann muss ich mir einfach an den Kopf fassen.

 

Gruss,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

 

Zu deinemletzten Komentar (vorherige Seite): Du musst nun mal in Betracht ziehen, dass die Swiss als Organisation nicht mehr viel mit der Crossair gemeinsam hat, sondern viel mehr mit der Swissair. Am Anfang, als noch das ex-Crossair management das Meiste zu sagen hatte, ging's sichtlich danebend, denn es wurde offensichtlich dass man keine Fluggesellschaft wie die Swiss mit den Crossair Strukturen betreiben kann.

 

Etwas cynischer gesagt (im Swissair vs. Crossair rahmen) moehte ich dich nochmals daran erinnern, das die "ex-Crossairler" annfangs versuchten die "ex-Seissairler" zu verdraengen, so nach dem Motto "Wir sind nicht bankrott, wir allein wissen wie's geht, die Swissair hat keine Ahnung u.s.w." Das Resultat sah man ja... Verluste ueber Verlusten, weil keine anstaendige Struktur zu stande kamm.

 

Entschuldigt mich bitte, wenn ich irgendjemanden hiermit beleidige, ich berichte aber nur darueber, wie ich es familienintern erlebt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Andreas

 

Klar konnte man die Swiss nicht nach Crossair-Strukturen betreiben. Man hätte die Crossair eben gar nie mit der Langstrecke aufblasen sollen.

 

Wie ich schon mehrmals ausgeführt habe werden so die Langstreckenkosten auf die Kurzstrecke abgewälzt mit dem Resultat, dass die Kurzstrecke "unrentabel" wird.

 

Man hätte von Anfang an Crossair sein lassen sollen und mit den Milliarden eine Langstreckenfirma aufbauen können (wenn überhaupt). Man hätte auch kooperieren können ohne dass eine Firma ihre Eigenständigkeit aufgeben hätte müssen.

 

Und noch etwas: Mein Vater fliegt nächste Woche Basel-Amsterdam-Basel mit Swiss. Ticketpreis 1336 Franken in eco-Klasse. Wasser und Kaffee kosten extra. Der Flieger wird voll sein, so wie immer. Und man behauptet, Amsterdam sei die unrentabelste Linie ab Basel überhaupt!! Fixkostenproblem lässt grüssen, KLM und easyJet werden danke sagen!

 

Gruss,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und noch etwas: Mein Vater fliegt nächste Woche Basel-Amsterdam-Basel mit Swiss. Ticketpreis 1336 Franken in eco-Klasse. Wasser und Kaffee kosten extra. Der Flieger wird voll sein, so wie immer. Und man behauptet, Amsterdam sei die unrentabelste Linie ab Basel überhaupt!! Fixkostenproblem lässt grüssen, KLM und easyJet werden danke sagen!

 

 

Andererseits (Im jetzigen zeitpunkt) Basel-Amsterdam 17.Mai 66.-- + Taxen und Rückflug zB Amsterdam- Basel am 22.Mai 122.50 + Taxen Total also etwa 250.- Nicht mit Easy Jet sondern mit SWISS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andererseits (Im jetzigen zeitpunkt) Basel-Amsterdam 17.Mai 66.-- + Taxen und Rückflug zB Amsterdam- Basel am 22.Mai 122.50 + Taxen Total also etwa 250.- Nicht mit Easy Jet sondern mit SWISS

Swiss-Lufthansa matchen/unterbieten die Preise der Billigairlines in der Schweiz aus vollen Rohren. Die haben genügend Saft und Kraft. Wie sagte doch Swiss-Franz in einem Interview betreffend Zusammenarbeit/Codeshare mit Helvetic.com als Alternative zu einem Preiskrieg? "Nein. Wir brauchen Feindbilder". Der Swiss-CEO ist kein Chorknabe! In 6 Wochen kommuniziert Pink.com die Halbjahres-Zahlen erstmals mit Gewinn bzw. mit einer schwarzen Null. So wurde es jedenfalls angekündigt. Bin gespannt und bleibe dran. Und Thomas: Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Flugtarif Deines Vaters bezieht sich auf einen Tagesflug hin und zurück oder er ist nicht mehr als zwei Nächte in Amsterdam. Das sind die teuersten Tarife aller Netzwerk-Carrier weltweit. Mit der Auslastung des Fliegers hat dies nichts zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ein Tagesflug kostet heute für den 18.Mai (Mittwoch) egal zu welchen Zeiten retour inklusive aller Taxen nur 459.- bei SWISS.

14.05.05 - 11.05

LX 708 18MAY BSLAMS HS1 0725 0910 0 E WE

LX 711 18MAY AMSBSL HS1 1950 2120 0 E WE

FQG 1 VSWISS CHF 366.00 68.00 434.00

Yield-Management pur. Morgen sieht die Welt nochmals billiger aus.

EasyJet lässt grüssen. Was machen Billigflieger mit Fixpreisen? Der Vater von

Thomas buchte zu früh.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vergleiche nicht Aepfel mit Birnen und ausserdem finde ich es gut wenn hohe Tarife verlangt werden können!

 

Ich finde es nur daneben, wenn man hohe Tarife verlangt und danach sich beschwert man verdiene kein Geld.

 

Die "SWISS"-Kundschaft in Basel sind meistens Geschäftsleute, die ihre tickets nicht übers web kaufen (dort wo offensichtlich günstigere Tarife vorhanden sind...). Ich wette mit euch, dass die meisten Passagiere auf diesem Amsterdam-Flug Geschäftsleute sind die 800-1??? Franken fürs ticket bezahlt haben.

 

Dass "SWISS" ihre Tarife ab Basel wegen easyJet senkt glaube ich nicht. easyJet fliegt nicht nach Amsterdam ab Basel und auch nicht in die Nähe von Amsterdam.

 

Wie gesagt, ich mag es der "SWISS" gönnen wenn sie hohe Tarife erzielt, aber bitte einfach einmal aufhören zu motzen.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thomas, warum brichst du nicht dein anspruchsvolles Jura-Studium ab und wirst Network-Manager bei Swiss? Mit dem Fachwissen, was Swiss in BSL tun müsste, würdest du sicher schnell aufsteigen.

 

Gruss

Lorenz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, bei "SWISS" würde ich leider nicht reinpassen... Zu grosse Mentalitätsunterschiede und abgesehen davon hat man ja kein Interesse an Basel (dann gibt es Streit und die arme "SWISS" muss mich mit einem goldenen Fallschirm rausbefördern...).

 

Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, nach meinem abgeschlossenen Studium etwas zu unternehmen. Zusammen mit einem Wirtschaftler (gäll BSL11...), ein paar guten Ideen, wenig Arroganz und viel Enthusiasmus!

 

Gruss,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist aber auch ziemlich offensichtlich dass die Langstreckenkosten nicht fuer die nicht wirtschaftlichen Regio-Strecken verantwortlich sind, den die Crossair war damals ja auch nicht der profitabelste carrier, eher das Gegenteil davon. Erinnere dich nur daran wie viel mal die Swissair der Crossair unter die Arme griff.

 

Gruss

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spitfire Mk XIX

Diese ganzen Basel-Zürich-Swissair-Crossair-Lowcost-Fullcost und was weiss ich für Streitereien sind doch immer wieder höchst vergnüglich zu lesen :p. Glücklicherweise wird sich das Problem nun ganz einfach lösen: Lufthansa wird - endlich! - einmal knallhart der Marktsituation folgen. Wenn Basel, low cost etc. rentieren, wird Swiss/Lufthansa das sicher verfolgen und anbieten. Wenn die - von den einen vergötterten und von den anderen verschrieenen - Langstrecken ab Zürich wirklich Geld bringen, wird man diese behalten. Und wenn beides nicht genügend rentiert, dann werden wir uns wenigstens in diesem Forum wieder über die "bösen Deutschen" auslassen können, die endlich einmal für die Ordnung sorgen werden, die wir - aufgrund von Interessenkonflikten - selber offenbar nicht mehr schaffen können :D.

 

Gruss Dan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Und wenn beides nicht genügend rentiert, dann werden wir uns wenigstens in diesem Forum wieder über die "bösen Deutschen" auslassen können, die endlich einmal für die Ordnung sorgen werden, die wir - aufgrund von Interessenkonflikten - selber offenbar nicht mehr schaffen können :D.

 

Gruss Dan

 

Recht so......wenn es das Problem löst. :D

 

Manchmal ist die emotionslose Betrachtungsweise eines Dritten(mit $ Zeichen in den Augen) recht hilfreich.

Frage ist nur es geht um Swiss/Lufthansa......Lufthansa würde es vielleicht so lösen, aber wie ist da die Rolle des Partners Swiss zu sehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas, Crossair war schon profitabel, mit Ausnahme einiger Jahre. Selbst wenn man am Schluss einen Verlust geschrieben hat, die Firma war kerngesund (und hätte deshalb ohne Probleme Kredite etc. bekommen). Beim Zeitpunkt als Crossair übernommen wurde war die Gesellschaft gesund und es gab keine Anzeichen von finanziellen Problemen. Das ganze "Crossair konnte nur durch Swissair überleben"-Geschwafel kann ich nicht nachvollziehen. Crossair ist ex Zürich zum Teil für Swissair geflogen. In Basel, Genf, Bern, Lugano und Sion ist man aber mehrheitlich auf eigenes Risiko geflogen. Und nach dem Untergang der Swissair hätte man die freiwerdenden Kapazitäten ja in Zürich gebrauchen können und diese Linien übernehmen können.

 

Wenn Basel, low cost etc. rentieren, wird Swiss/Lufthansa das sicher verfolgen und anbieten.

 

Ich brauche keinen Beweis dafür, dass es in Basel funktioniert. Viele Linien, die "SWISS" aufgegeben hat, sind ersetzt worden. Bei low cost sieht es noch besser aus. easyJet entwickelt sich prächtig und ist hochzufrieden, Air Berlin führt zur Zeit Gespräche mit dem Flughafen und wird wohl bald in Basel zu sehen sein.

 

Gruss,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...