Zum Inhalt springen

SPHAIR Kurs 125 in Locarno


Bündnair

Empfohlene Beiträge

Bericht SPHAIR Kurs Nr. 125 vom 10.07.05-22.07.05 in Locarno



 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0072.jpg

 

 

 

Nun folgt, etwas verspätet, auch noch mein Bericht über den Sphair-Kurs.

 

Ich möchte mich dabei auf die bereits vorhandenen Berichte über SPHAIR-Kurse stützen, da diese abgesehen von der Geographie in etwa gleich verlaufen. Deshalb ist dieser Bericht eher eine „gekürzte Version“, dafür mit ein paar Bildern gespickt (hoffe sie gefallen euch ;-))

 

Zuerst mal die Daten etc. des Flugplatzes:

 

LSZL (Locarno)

Pistenlänge: 600m

Flugplatzhöhe: 650ft/AMSL (198 M.ü.M.)

Pisten: Grass-Runway 2x (26C resp. 08C & 26L resp. 08R)

Concrete-Runway (26R resp. 08L)

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0108.jpg

 

 

Flugsektoren

Zwei der Flugsektoren befanden sich im Ausland und zwar in Italien. Diese beiden Sektoren 1 & 2 reichten von Pino bis nach Verbania und die seitlichen Grenzen gingen über die Ufer des Lago Maggiore. Da allerdings die Berge ziemlich nah am See sind, hatte man sich als Grenze meistens die Uferzone genommen (und auch wenn dieser Raum gross erscheinen mag, im Flug ist er lästig klein ;-p) Der dritte und nur für Ausnahmen gewählte Sektor liegt über Bellinzona und reicht von Roveredo bis Cadenazzo. Dort sind wir während des Kurses aber nie geflogen.

 

 

Flugzeugtyp

 

Geflogen wurde mit Flugzeugen der Marke Piper. Genauer gesagt: Piper P28A-161 oder einfach ausgedrückt: Piper Warrior 2.

 

Ein paar technische Daten:

 

Motor: 4 Zylinder-Boxermotor 5.2l (160 PS)

Abmessungen: Spannweite: 10.67m

Länge: 7.25m

Höhe: 2.2m

max. Abfluggewicht: 1107kp

Zuladung: 426kp

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0147.jpg

 

 

 

Sonntag, 10.07.2005

 

Um 18.00 Uhr war Besammlung im Theorieraum. Dann folgte die Begrüssung durch den Kursleiter und Fluglehrer Larry Wagner. Nach ein paar Infos zeigte er uns die Unterkunft. Nur vom feinsten ;-)

photo#5008102659402302002

 

 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0006.jpg

 

 

Bis zur Bettruhe noch etwas Lernen?? Nein, natürlich nicht, lieber einen feinen Coup im Restaurant nebenan :-D

 

Montag, 11.07.2005

 

Nach dem super feinen Frühstück in der Militärkantine folgte der Eintrittstest („bibber“) wobei dieser sich als halb so schlimm herausstellte. Dann besichtigten wir den Flugplatz und das Gelände. Nach dem Einweisen in den Meteocomputer „Amie“ folgte die Instruktion über die Betankung, das Draining etc.

Was nicht fehlen darf ist natürlich der Outsidecheck (ganz nach dem Motto: Ohne den Check, gemma ned weg!). Die Cockpitinstrumente sowie die Steuer und alles drumherum wurde uns auch noch erklärt.

Jetzt stand wieder Theorie auf dem Plan und zwar mit folgenden Themen:

 

Taxying

Climbing

Descending, etc

 

Der Nachmittag ging mit der Theorie vorbei und am Schluss bekamen wir die Checkliste genauer erklärt, den Eintrittstest besprochen und einige Infos über den ersten Flug .

 

Fazit: Ich kann wohl doch mehr Theorie an einem Tag aufnehmen, als ich immer gedacht habe (=> Schule) :-)

 

Dienstag, 12.07.2005

 

Mit strahlend blauem Himmel (wie fast jeden Tag) (Meteo: LSZL 120350Z AUTO VRB02KT //// 17/10 Q1018 RMK MIS=) gingen wir auf den ersten Flug, den Angwöhnungsflug. Der Flug war sehr eindrücklich und man merkte sehr schnell, welche Manipulationen einem am meisten Mühe bereiteten. Speziell an diesem Flug war, dass man neben dem Fluglehrer noch ein bzw- zwei Pax mitnahm. Bei allen anderen Flügen war nur noch der FI dabei.

 

Am Nachmittag war wieder die Theorie an der Reihe:

Die 4 Fundamentals

Erklärung der VAC und Ab- bzw. Anflüge

Briefing über Flug 2

 

Mittwoch, 13.07.2005

 

Am Morgen folgte nach dem Meteobriefing und dem Outsidecheck der zweite Flug.

Das Wetter war wie am Tag davor sehr sonnig und warm.

Auf dem Flug konnte man sich die Fernrichtpunkte nochmals merken und richtig interpretieren.

Mein Debriefing fiel gut aus: Alle drei Ziele erreicht!

 

Nachmittag: Theorie :-( über:

Approach Briefing

Wording

Airspaces

Run-Up

Voice

 

Ausserdem hatten wir das Briefing von Flug 3 & 4. Flug 4 wurde auf Donnerstag vorverschoben, so hätte man im Falle schlechten Wetters noch Reserve.

 

Donnerstag, 14.07.2005

 

Dasselbe Morgenritual wie immer: Meteobriefing & Outsidecheck.

Flug Nr. 3 wurde durchgeführt. Dann hatte ich einen Flug Pause und gleich darauf folgte Flug 4. Dies zerrte ein wenig an meiner Konzentration.

Unser P & S FI Oberst Bruno Weibel traf ebenfalls bei uns ein und hielt ein kurzes Referat über SPHAIR.

 

Diesen Nachmittag hatte ich gleich zwei Flüge „frei“, da die anderen Teilnehmer noch den Flug 4 machen mussten. Wir hörten über den Scanner den Flugfunk bzw. die Voice der Kollegen ab (Was wohl die im TWR dachten ;-))

Um ca. 16.05 Uhr fuhren wir mit der Theorie fort. Diese beinhaltete die Voice im Anflug und die Reporting Points.

Auch das Briefing für Flug 5 wurde gemacht.

 

Freitag, 15.07.2005

 

Heute stand Flug Nr. 5 auf dem Programm und zwar mit dem Cheffluglehrer Helmut Pyrochta.

Ich war mit dem Flug sehr zufrieden, wie mir auch das Debriefing bestätigte: ein guter Standart und das Flugprogramm wurde mit sehr engen Toleranzen geflogen *Freu*.

Danach lasen wir die Kapitel über Circuits und Slow Flight & Stalling.

 

Am Nachmittag die mündliche Theorie über die Kapitel, welche es am Morgen zu lesen galt.

Um 16.30 Uhr wurden wir ins Wochenende entlassen.

 

Den Abend genossen wir zusammen bei einer Pizza und einem feinen Coup im Restaurant. Dann gab es noch einen „Mitternachtsschwumm“ im Pool.

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0174.jpg

 

Am Samstag war ich natürlich an der Air Show in Lugano dabei. Es passte perfekt in diese zwei Wochen hinein.

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0190.jpg

 

 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0203.jpg

 

 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0217.jpg

 

 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0218.jpg

 

 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0231.jpg

 

 

 

Das Wochenende durfte ich bei meinem Chef im Ferienhaus am Lago Maggiore verbringen.

 

Der Sonntagabend endete wieder mit einem Coup vom Restaurant (Wir verbrauchten wohl mehr Geld für die Glaces als für sonst etwas ;-))

 

Montag, 18.07.2005

 

Heute war Flug 6 an der Reihe. Das Wetter war etwas bewölkt: SCT040 ; BKN080.

Ausserdem hatten wir den Wochenrückblick, d.H. es wurde einem gesagt, was positiv war und was noch zu verbessern wäre. Man hatte so einen Anhaltspunkt, wo man in der ganzen Geschichte etwa stand.

 

Bis 16.50 Uhr lernten wir Theorie über Steep Turns, Slow Flight und die Volte. Dann folgte ein Video über „Airspace 97“, in dem die verschiedenen Lufträume genauer erläutert wurden.

 

Am Abend gab es ein heftiges Gewitter, dies hatte Auswirkungen auf den folgenden Tag.

 

Dienstag, 19.07.2005

 

Durch das Gewitter am Vorabend war der RWY 26 geschlossen. Die Piste war zu nass um sie zu benützen. So starteten wir vom RWY 08L (Hartbelagpiste).

Das heutige Programm war sehr abwechslungsreich und G-Belasteter als alle anderen Flüge, ganz zu meiner Freude :-D.

Es gab einen direct approach auf RWY 08C mit einem GA high und wir landeten nach einem Circuit auf RWY 08R.

 

Am Nachmittag folgte die Theorie über den Navigationsflug (Flug 9 & 10).

Ausserdem gab es genauere Erläuterungen über die VAC, Anflüge, Funk, NFP, Taxi etc. von LSZA (Lugano), dies war unsere Zwischenlandung.

 

Mittwoch, 20.07.2005

 

Der 8. Flug war mit Circuits, GA's und TG's bestückt. Ich stieg mit einem etwas mulmigen Gefühl ins Flugzeug. Es hatte auch ein wenig Turbulenzen. Jedoch, ganz zu meinem Erstaunen, gab es für den Flug einen „above Standart“ und dreimal „Ziel erreicht“.

 

Dieser Nachmittag war besonders: Der Navigationsflug stand auf dem Plan.

Um 13.43 Uhr ging es los: Auf in unbekannte Gewässer ;-) Der Flug nach Lugano (via Brissago -> Porto -> Stresa -> Varese -> Capolago) erwies sich als gemütlicher Flug.... bis vor Lugano. Einen fremden Flugplatz anzufliegen war gar nicht so einfach.

 

Nach einem Besuch im TWR und dem Debriefing ging es auf RWY 19 zurück nach Hause... mit einem Umweg via Luino -> Verbania -> Piedimulera -> Masera -> Malesco -> Cannobio.

Die beiden Landungen in Locarno waren aber eher schlecht als gut.

Ich fand diesen Flug sehr eindrucksvoll, vorallem die Geographie. Ich merkte, wie der FI schon erwähnte, dass eine gute Vorbereitung der halbe Flug ist.

 

Donnerstag, 21.07.2005

 

Der AMIE-Manager hatte heute wohl verschlafen: Wir hatten die aktuellen Wetterdaten nicht zur Hand, da wir jedoch Skyclear hatten, war die Frage schnell geklärt ob wir fliegen sollen.

Jetzt war der letzte Flug an der Reihe: Der Kontrollflug.

Trotz der Turbulenzen war ich sehr zufrieden mit dem Flug, was mir im Debriefing später auch bestätigt wurde. Ich hatte sogar noch die Zeit, einen 360 über dem Flugplatz zu drehen.

 

Nun, ich war mit meinem Flugprogramm LEIDER fertig und hatte somit beinahe den ganzen Nachmittag „frei“. Und weil keine Theorie mehr auf dem Tagesmenü stand, verbrachten wir die Zeit mit dem Scanner im Liegestuhl ;-)

Dann kamen wir auf die Idee, den TWR zu besuchen. Gesagt getan:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0317.jpg

 

 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0327.jpg

 

 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0328.jpg

 

 

 

Vor dem Nachtessen hielt Herr Weibel einen Vortrag über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem SPHAIR-Kurs.

 

Freitag, 22.07.2005

 

Der letzte Kontrollflug war an der Reihe.

Danach gab es nicht etwa einen Rundflug, sondern Fliegerputzen war angesagt:

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0353.jpg

 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0356.jpg

 

 

 

Das Qualifikationsgespräch am Nachmittag war äusserst Positiv:

 

=> Empfehlung als Berufs- und Militärpilot

 

Nun waren zwei „harte“ aber sehr eindrucksvolle Wochen leider vorbei.

 

Nächster Termin:

 

10.07.06 in Payerne: RS als Fliegersoldat.

 

 

 

 

Die Teilnehmer:

 

Rahel Wyder

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0363.jpg

 

 

 

 

Janick Hermann

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0368.jpg

 

 

 

 

Jan Thalmann

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0362.jpg

 

 

 

 

Steven Salt

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0367.jpg

 

 

 

 

und meine Wenigkeit

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0348.jpg

 

 

 

 

Gruppenbild:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0370.jpg

 

von links nach rechts:

 

Steven Salt ; Jan Thalmann ; Janick Hermann ; Rahel Wyder ; Dani Rusca ; Bruno Weibel ; Larry Wagner ; Diego Camenisch

 

 

 

 

 

Und jetzt noch ein paar Pics zum Abschluss:

 

Unser Hauspool:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0005.jpg

 

 

 

 

Abendlektüre:

 

 

 

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0019.jpg

 

 

 

 

Locarno beim Ausflug nach VAC:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0026.jpg

 

 

 

 

Das italienische Dorf Cannobio (wenn ich mich nicht irre?!)

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0028.jpg

 

 

 

 

Herrliche Berge, sonnige Höhen...:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0029.jpg

 

 

 

 

Nochmals Cannobio aus der Ferne:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0051.jpg

 

 

 

 

Ein italienischer Berg:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0052.jpg

 

 

 

 

Sicht in Richtung Schweiz:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0055.jpg

 

 

 

 

Sicht nach Italien:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0059.jpg

 

 

 

 

Brissago in the middle:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0062.jpg

 

 

 

 

Porto (I):

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0066.jpg

 

 

 

 

Nochmals Porto rechts im Bild:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0068.jpg

 

 

 

 

 

Links im Bild ist Verbania (I) zu erkennen:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0071.jpg

 

 

 

 

 

Verbania Town (Sektorende):

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0073.jpg

 

 

 

 

La Isola Madre:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0081.jpg

 

 

 

 

Verbania again:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0082.jpg

 

 

 

 

 

Gegenüber Verbania liegt Laveno:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0083.jpg

 

 

 

 

 

Die Höhe stimmt beinahe ;-):

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0094.jpg

 

 

 

 

 

Luino (I):

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0096.jpg

 

 

 

 

 

Der Stausee Lago D'Elio:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0097.jpg

 

 

 

 

 

Beim Eindrehen in die Base:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0111.jpg

 

 

 

 

 

Mit dem wäre ich natürlich auch mal gerne geflogen ;-):

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0117.jpg

 

 

 

 

 

Super Puma und TWR:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0127.jpg

 

 

 

 

Siesta am Mittag ;-):

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0144.jpg

 

 

 

 

Theorieraum:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0150.jpg

 

 

 

 

 

Auch andere Objekte benutzen die Taxiways:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0262.jpg

 

 

 

 

Ein etwas anderer Flieger:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0269.jpg

 

 

 

 

Cheese!:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0278.jpg

 

 

 

 

 

No Comment!:

 

SPHAIR%20125%20-%20Aero%20Locarno-0311.jpg

 

 

 

 

Apropos:

 

Am 11.10.05 war ein Infotag für angehende Militärpiloten. Der Tag war sehr interessant und wir bekamen die Jets und Helikopter wieder einmal sehr nahe vor die Linse...

 

Diese Bilder sprechen von alleine:

 

 

Infotag%20-Milpil-%20Payerne-0011.jpg

 

 

 

 

Infotag%20-Milpil-%20Payerne-0027.jpg

 

 

 

 

Infotag%20-Milpil-%20Payerne-0035.jpg

 

 

 

 

Infotag%20-Milpil-%20Payerne-0040.jpg

 

 

 

 

 

Zum Abschluss:

 

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich bei meinem Vorhaben unterstützt haben.

 

Besonderen Dank auch an Raphael Wüthrich, da er so freundlich war und mir Webspace für die Bilder zur Verfügung gestellt hat... @Räffu: Danke gell...

 

Leider wird meine "militärische Flugkarriere" hier beendet sein, da meine Sehstärke zu wünschen übrig lässt...

 

Aber wie gesagt, was ich erlebt habe ist einmalig und es hat sich wirklich gelohnt auch nur bis hierhin mitzumachen.

 

Kritik und Anregungen sind übrigens erwünscht...

 

Für angehende SPHAIR Kurs Besucher:

 

Die Aero-Locarno SA ist als Flugschule sehr empfehlenswert, nicht nur wegen des Wetters, sondern auch wegen der feinen Küche :005:

 

Für's Gedulige lesen dankt:

 

Diego Camenisch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salü Diego!

 

 

Uuii, da kommen wieder einige Gefühle hoch bei mir, wenn ich diese Fotos sehe :rolleyes:

Ich durfte vor einigen Jahren den 2. FVS Kurs in Locarno absolvieren, ebenfalls bei Mister Larry Wagner... Gibts die HB-PHH (Triple-Hotel) noch? Sie trug mich auf meinem ersten Solo-Flug...

Anscheinend habt ihr den Swimmingpool (haaalt, umfunktioniertes Löschbecken!) ebenfalls gefunden :cool: , super Sachen was? Nur bei den Unterkünften scheint ihr die Holzbaracke bekommen zu haben, während wir in der Kaserne damals untergebracht waren...

Hey, besten Dank nochmals für die schönen Eindrücke und alles Gute für deine weitere (nichtmilitärische) Pilotenlaufbahn! Ich hoffe, du wirst doch noch weiterhin dem Cockpit treu bleiben, jetzt, nach diesem Einstieg ;)

 

Grüessli Chregu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao Diego

 

Da hattest du/ihr wohl eine super Zeit :008:

 

Nur : Was heisst dies konkret?

Leider wird meine "militärische Flugkarriere" hier beendet sein, da meine Sehstärke zu wünschen übrig lässt...
Würde mich sehr intressieren, was du darunter versteht!

 

Gruess

 

Silvan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Toller Bericht, die Bilder gefallen mir sehr gut :007: :D wäre auch fast nach locarno in den kurs gekommen, hab mich dann aber für eine geografisch günstigere Variante entschieden :D

 

 

Leider wird meine "militärische Flugkarriere" hier beendet sein, da meine Sehstärke zu wünschen übrig lässt...

 

da du ja offensichtlich ebenfalls am "Infotag" in Payerne warst, hast du ja sicher auch gehört wie der "Infotagchef" gesagt hat, man solle sich auch anmelden wenn man nicht alle Bedingungen erfülle... naja, dann meld dich doch einfach mal an und schau was draus wird... ein Versuch schadet ja sicherlich nicht...

 

 

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Diego

 

Vielen Dank für deinen Bericht. Das lässt wieder einmal die schönen Erinnerungen an Sphair hochkommen :rolleyes: Muss wirklich schön sein, im Tessin zu fliegen. Wünsche dir weiterhin viel Erfolg auf deiner Pilotenlaufbahn!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salü zäme!

 

Erstmal ein grosses Dankeschön an Diego, du hast diese zwei unvergesslichen Wochen toll zusammengefasst.

 

@ Valkyrier: Ja, triple-hotel existiert noch und hat wohl bei manchen beim Funken ein wenig Verwirrung verursacht ;-) Wir sind mit folgenden Fliegern geflogen:

HB-PEY

HB-PHV

HB-PHH

 

@ Diego, Jan, Janick und Steven: Danke für die schönen und unterhaltsamen (nicht zu vergessen natürlich auch lehrreichen) Wochen mit euch in Locarno! Hoffentlich auf bald einmal zum Skydiving (eventuell in Locarno ;-)). Machets güet!

 

Liebe Grüsse,

Rahel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen

 

Erstmal danke für eure Feedbacks.

 

@Chregu: Bei denn tollen Sachen stimme ich dir völlig zu, war echt genial dort unten.

Und dem Cockpit werde ich bestimmt treu bleiben...

 

@Silvan: Das heisst, dass meine Sehstärke ausserhalb des Toleranzbereiches liegt, den die Luftwaffe angibt, um sich als Mil Pilot zu bewerben. Falls du noch andere Fragen dazu hast, einfach ne mail schicken.

 

@Räffu: Mit dem Puma fliegen hatte ich eigentlich auf den SPHAIR-Kurs bezogen ;-)

Mit den Überraschungen da stimme ich dir völlig zu, ich hatte nämlich anfangs das Screening an die Wand genagelt, aber das hatte mich irgendwie gestört. Also hab ich mich entschieden das trotzdem zu probieren, et voila. Am Di in diesem Saal zu sitzen hätte ich vor einem halben Jahr nicht zu träumen gewagt...

 

@Simon: Ausgehoben und angemeldet bin ich schon, jetzt heisst es abwarten...

 

@Ivan: Danke für die Glückwünsche. Dir wünsche ich auch nur das beste in deiner Laufbahn.

 

@Rahel: Ich hoffe doch sehr, einmal mit dir (und den anderen) springen zu können. Und ein Besuch in LSZL würde bestimmt ned schaden...

 

Last but no least: Ich wünsche allen viel viel Glück bei ihrer weiteren Laufbahn, sei es der Weg ins Cockpit oder was auch immer und den Jüngsten im Kreis empfehle ich, wie Simon es bereits betont hat: Anmelden, Mitmachen bis nix mehr geht!

 

Ein schönes Wochenende wünscht:

 

Diego

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

auch an dieser Stelle vielen Dank für den klassen und ausführlichen Reise, sowie Flugbericht. Mit einer Warrior 2 konnte ich leider noch keine Bekanntschaft machen, aber mit dem kleineren Cadet. Nicht nur die Optik überzeugt, sondern auch die Flugeigenschaften. Großes Kompliment! :)

 

Viele Grüße,

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Toller Bericht!

 

Da kommen Erinnerungen hoch, war dieses Jahr auch in Locarno, Kurs 115!

 

Unvergesslich, Locarno war wohl die beste Wahl die man machen kann ;)

 

Gruss elias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hoi zämä..

 

Danke für den schönen Bericht! Habe im 99 den FVS 3 auch in Locarno besucht. Ein schöner Flugplatz. Leider gehört Herr Pyrochta zu der Sorte Fluglehrer, die das Fliegen erfunden haben.. Naja..

 

Gruss, Omar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Wisi

 

Dass du ein persönliches Problem mit mir hast habe ich längstens bemerkt, ich möchte auch nicht weiter darauf eingehen.

Aber wenn ein Fluglehrer dir beim Soloflug sagt :"Mach mir bitte keinen Sach- oder Bodenschaden", dann muss ich mich halt fragen..

 

Sorry wenn dir die Wahrheit weh tut. Aber als Pilot solltest du das schon verkraften können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön kannst du zählen. Und ich habe mich gegen eine einzige Flugschule beschwert und einen Fluglehrer kritisiert. Deine allgemeine Formulierung ist nichts anders als billig! Lies zuerst richtig bevor du mir was vorwirfst!

Wo liegt also genau dein Problem? Warst du lange nicht in der Luft und musst Frust abbauen oder suchst du im Forum Aufmerksamkeit?

Ich wäre froh, wenn du mich nicht andauernd nervst. Wenn du etwas Nützliches zu sagen hast dann tus. Aber dein Gehetze mir gegenüber find ich lächerlich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wäre froh, wenn du mich nicht andauernd nervst. Wenn du etwas Nützliches zu sagen hast dann tus. Aber dein Gehetze mir gegenüber find ich lächerlich...

 

Off-Topic:

 

Ich frage mich da schon ein bisschen wer hier wen nervt. Deine unzähligen Postings in letzter Zeit hätte man in 2 Stück zusammenfassen können. Eines wegen der Flugschule X und eines wegen Fluglehrer Y.

 

Es ist Dein Recht hier über diese Vorfälle zu berichten. Klar, sachlich, emotionslos. Dann würde hier niemand ein Problem mit Dir haben.

 

On-Topic:

 

Der Bericht ist übrigens super. An Locarno habe ich auch noch ein paar schöne Erinnerungen (PilRS 01).

 

Gruss

 

Dominik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Dominik

 

Wie gesagt über meine Erfahrungen kommt nichts mehr, versprochen. Macht sie selber, es wird euch vielleicht mal leid tun.. Aber so wie man hier "bekämpft" wird lohnts sich nicht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus...

 

Ausserdem ist der schöne SPHAIR-Erfahrungsbericht von Diego sicher nicht dazu da wofür er in den letzten paar Postings missbraucht wurde...

 

Gruess,

 

Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen

 

Ich bin neu im Forum, obwohl ich es seit längerer Zeit schon lese.

 

Diego: Gratulation zu diesem super Bericht! :009:

Ich war im Sphair-Kurs im Sommer 04 in Locarno.

 

Diese 2 Wochen waren wohl die Besten meines Lebens! ( schönstes Wetter und Landschaft, tolle Kameradschaft, super Unterkunft mit Pool :) und das Beste: FLIEGEN! )

 

Mir ergiengs ähnlich: Empfehlung für Mil Pil, jedoch zu schlechte Augen. Naja, gelohnt haben sich diese 2 Wochen au jeden Fall.

 

Zu den Fluglehreren: Wir hatten Frau Fischer und Herr Pyrochta, beide erfahren und top-Fluglehrer!

 

Grüsse Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Stefan

 

Willkommen im Forum! Schön, dass du dich als "Leser" auch einmal schriftlich meldest ;)

 

Mir ergiengs ähnlich: Empfehlung für Mil Pil, jedoch zu schlechte Augen. Naja, gelohnt haben sich diese 2 Wochen au jeden Fall.

 

Da haben wir etwas Gemeinsames. Bei mir wars auch so, aber da kann man nichts machen... Aber Sphair lohnt sich auf jeden Fall. Einen ersten Eindruck vom Fliegen und eine ziemlich detaillierte Beurteilung der erbrachten Leistungen bekommt man ja. Ich bin jedenfalls froh, dass ich Sphair gemacht habe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Super Bericht!! vielen Dank!

 

am 15. Oktober geht es auch bei mir los!! 2 Wochen SPHAIR Kurs in Locarno. Ich freue mich riesig. Nun bin ich mich aber noch am Vorbereiten. Kannst du mir noch irgendwelche Tips geben??

 

Ich wünsche dir noch eine gute RS und viel erfolg bei den weiteren Selektionen!!

 

Gruss michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Werte Kameraden, liebe Leser

 

Die Bilder vom Bericht wurden leider vom Server gelöscht, sie können aber hier unter SPHAIR 125 angeschaut werden.

 

Frohe Festtage und "en guete Rutsch" ins neue Jahr.

 

Grüsse

 

Diego

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...