Zum Inhalt springen

Anfluggebühr für Go-Around?


Philip

Empfohlene Beiträge

Neu in LSZG: Anfluggebühr auch bei Go-Around (ausser dieser wurde durch den TWR angeordnet).

 

Weiss jemand, auf welchen Plätzen es das sonst noch gibt?

 

Gruss,

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich erinnern, dass ich auch schon in Bad Ragaz und im Birrfeld für einen GA bezahlt habe, trotz nachfolgender Landung. Ich gehe davon aus, dass das fast überall so ist, oder dann so kommen wird. Abzocke?

 

 

Gruss

Adrian.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

So neu ist das nicht. Mitte September bei meinem Prüfungsflug nach LSZG war das auch schon so.

Man unterscheidet aber Lande- und Anfluggebühr. Ich nehme an, dass die Anfluggebühr dem Tower bzw. Skyguide zugeschrieben wird, wobei die Landegebühr für den Flugplatz selber ist.

In Grenchen muss man für einen Go around nur die Anfluggebühr zahlen.

 

Bei einem unkontrollierten Platz begreife ich das nicht, es ist ja für niemanden ein Aufwand wenn der Go around gemacht wird?

 

Bei kontrollierten Plätzen finde ich das eigentlich in Ordnung, da der Tower kaum weniger Aufwand hat - und es viele Fluglehrer gibt, die einfach nur z.B. auf Sion oder Grenchen "Anflugtraining" mit einem anschliessenden Go around machen. Das kann nicht wirklich im Interesse des Flugplatzes sein. Und mal ehrlich: Wie oft macht ihr freiwillig einen Go around?

 

Gruess, Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello Johannes.

 

Im Birrfeld, z.B. fuellt man eine Fluganmeldung aus, wo man die Anzahl Landungen, die man gemacht hat, angibt.

 

Als ich diesen Sommer im Birrfeld schulte, und einige Hohe und Tiefe Go Arounds geuebt habe, deklarierte ich diese als Landung. Abzocke? Habe das nicht als solche empfunden. :008:

 

 

Gruss, Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wird das Geld denn praktisch einkassiert, wenn man nur Go-Arounds macht, ohne zu Landen? (bin nur neugierig :-))

 

Ueber Funk wird nach der Kreditkartennummer gefragt. :D

Spass bei Seite: 1x im Monat fakturiert Grenchen und versendet die Rechnungen.

 

Hinweis: Für in Grenchen stationierte Flieger/Heli mit Homebase gelten individuelle Vereinbarungen. ;)

 

Grüessli

Joachim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Joachim

 

Ja, ja .....und warum ist das so :confused:

In Grenchen gibt es wohl gute und schlechte Kunden. Ich finde das gehöhrt auch unter die Rubrik "Abzocke" Ist einfach nicht Fair.

Da ist Zürich schon viel besser. Da bezahlt JEDER nach MTOW egal woher er kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass für Go-arounds auch bezahlt werden muss, ist fast überall der Fall. In Langenthal zB muss man zuerst landen(ausser bei ungeplanten go-arounds), bevor man Circuits mit go-arounds fliegen darf. Es gab natürlich Schlaumeier, welche zum üben einige Circuits flogen, jeweils mit very low go-arounds und dann wieder verschwanden, ohne auch nur einen Franken zu bezahlen. Den Fluglärm um den Flugplatz hatten sie genau gleich verursacht. Gerade die kleinen Plätze sind auf jeden Beitrag angewiesen und ich finmde es richtig, wenn für einen Circuit mit low go-around auch bezahlt wird, wenn die Räder den Boden nicht berühren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Wangen-Lachen verlangt auch Landetaxe für einen Go around. Aber dabei geht es mehr um eine erzieherische Massname und zur Lärmverringerung.

Diese Gebüren verdanken wir wohl den von Chris genannten Schlaumeiern, welche sich so die Landegebühren sparen wollten.

 

Wie wird das Geld denn praktisch einkassiert, wenn man nur Go-Arounds macht, ohne zu Landen? (bin nur neugierig :-))

Bei kontrollierten Flugplätzen machst du keine Go arounds, ohne dass es die Flugleitung merkt. Jeder wird notiert und abgerechnet.

Auf den unkontrollierten Flugplätzen zählt man auf die Ehrlichkeit des Piloten. Go arounds für die ich nichts dafür kann, z. Bsp. wenn einer ohne zu achten auf die Piste rollt, oder wenn mir ein Einheimischer den Weg abschneidet (alles erlebt), gebe ich nicht an und bezahle sie auch nicht.

 

Gruss

 

Wilko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei kontrollierten Flugplätzen machst du keine Go arounds, ohne dass es die Flugleitung merkt. Jeder wird notiert und abgerechnet.

Auf den unkontrollierten Flugplätzen zählt man auf die Ehrlichkeit des Piloten.

 

Ich denke, die Frage zielte viel mehr darauf ab, wie man denn die Gebühren zahlen soll, wenn man gar nicht landet. Ich hab zum Beispiel keine Kreditkarte, deren Nummer ich dem Tower per Funk sagen könnte. Aber die Immatrikulation hilft vielleicht noch etwas :005:

 

Ich finde es toll, wie viele Piloten eigentlich noch "freiwillig" die Landegebühren bezahlen. An den meisten anderen Orten muss man die Leute konstant überwachen und mit drastischen Strafen drohen...

 

Gruss, Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wangen-Lachen verlangt auch Landetaxe für einen Go around.

 

Gut zu wissen. Dann mache ich das nächste mal keinen Go-around, sondern einen Low pass... :005:

 

Gruess

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...