Zum Inhalt springen

AZF-Prüfung


dennis

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen !

 

Am Mittwoch "muss" ich zur AZF-Prüfung. Rein aus Interesse würde ich gerne wissen, ob ich nochmal einen Text vorher übersetzen muss oder ob das ausgelassen wird, weil ich BZF1 habe?

Sonst würde ich mir doch nochmal ein paar Texte in der AIP anschauen.

 

Viele Grüße,

 

Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dennis,

 

wenn Du das englische hast, musst Du die Texte nicht noch einmal machen - so jedenfalls beim REG Stuttgart 09/2005. Meine Prüfung lief in etwa so ab:

 

 

Dept: EDDF

Dest: EDDS

 

Material:

- AIP Ordner mit den wichtigsten Infos - Rollkarte EDDF fehlt "egal"

- Karte, "wird eh nicht wirklich gebraucht, ich sag euch die flightlevels..."

 

Infos:

- Start von der 07R

- ATIS EDDF A, EDDS D "egal wenn ein anderer Buchstabe genommen wird..."

 

 

I-Flightplan ausfüllen..

 

 

:: Frankfurt Ground DIABZ information A received, position GAT, request startup

 

-- DBZ information A correct, startup approved and clearence available

 

:: DBZ startup approved, go ahead

 

-- DBZ cleared to destination via flightplanned route, departure NKR9E squak 3602

 

:: DBZ cleared to destination via flightplanned route, departure NKR9E squak 3602

 

-- DBZ readback was correct

 

:: DBZ request taxi

 

-- DBZ taxi to holding position RWY07R via S and K caution helicopter hoovering ahead

 

:: DBZ taxi to holding position RWY07R via S and K caution helicopter hoovering ahead

 

-- DBZ contact tower on 119,9

 

:: DBZ contact tower on 119,9

 

:: Frankfurt tower DEABZ ready for departure at holding position RWY07R (ohne karte kann ich nix genaueres sagen..)

 

-- DBZ behind landing STARLINER line up RWY07R BEHIND

 

:: DBZ behind landing STARLINER line up RWY07R BEHIND

 

-- DBZ caution wake turbulence wind 090degres 10knots cleared takeoff RWY 07R

 

:: DBZ caution wake turbulence wind 090degres 10knots cleared takeoff RWY 07R

 

:: Frankfurt departure DIABZ passing 2000 climbing 4000ft

 

-- DBZ identified report 4DME FFM

 

:: DBZ wilco

 

:: DBZ 4 DME FFM 4000ft (hab keine time dazu gesagt... war wohl ein fehler..position report)

 

-- DBZ climb FL100 report 9 DME RID

 

:: DBZ climbing FL100 wilco

 

:: DBZ 9 DME RID FL100 time 20

 

-- DBZ turn left direct LBU report abeam NKR

 

:: DBZ turning left direct LBU wilco

 

:: DBZ abeam NKR time 22

 

-- DBZ contact langen radar on 125,05

 

:: DBZ contact langen radar on 125,05

 

:: langen radar DIABZ FL100 information D received

 

-- DBZ D is correct, cleared to LBU, descend FL90

 

:: DBZ cleared to LBU, descending FL90

 

:: DBZ entering LBU holding FL90 time 25

 

-- DBZ turn heading 195, vectors ils 07, descend 5000ft, qnh 1009, descendrate 1000ft/m until passing FL70

 

:: DBZ turning heading 195, vectors ils 07, descending 5000ft, qnh 1009, descendrate 1000ft/min until passing FL70

 

:: DBZ reaching maintaining 5000ft

 

-- DBZ descend 4000ft revise qnh 1010

 

:: DBZ descending 4000ft, new qnh 1010

 

-- DBZ turn left heading 155

 

:: DBZ turning left heading 155

 

-- DBZ turn left heading 090 to intercept LOC ILS 25, report established

 

:: DBZ turning left heading 090 to intercept LOC ILS 25, wilco

 

:: DBZ established ILS RWY 25

 

-- DBZ report leaving 4000ft

 

Schluss Ende fertig - bestanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super vielen Dank !!!!

 

Eine Frage hätte ich noch zum Einleitungsanruf bei bei Delivery/Ground oder Apron. Ist es tatsächlich so, dass man direkt mit "D-XX Information A, GAT, request start up" losschießt oder sagt man erstmal "Hallo" und macht dann in einer zweiten Meldung weiter? Bin ein bischen verwirrt, da ein Pilot mir das so erklärt wie du es gemacht hast (direkt alles) und in einem Buch wird gesagt, dass in dem Einleitungsanruf erstmal ATC begrüßt wird. Und ich will ja nicht wegen dem Einleitungsanruf nicht bestehen :-)

 

Liebe Grüße,

 

Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dennis

 

in der Regel kann man davon ausgehen, dass eine Stelle, wo ein Controller die ganze Zeit am Platz ist/sein sollte (Apron, Delivery/Ground, Twr), direkt aufgerufen werden kann und man seinen Ganzen Spruch ohne initial call (hallo, hier bin ich) absetzen kann (Bsp: XYZ Apron, D-XX, Good morning (etc), Information A, ... [das Hello/good morning/whatever ist nicht pflicht, aber es ist einfach etwas anständiger :) ). Falls Du unsicher bist, ob der Controller dich auch wirklich hört, resp. wenn einige Zeit kein Verkehr auf der Frequenz war oder er enormen Stress hat (beide Extreme), setze ich persönlich jeweils einen initial call ab und sage erst mal hallo (auch für den Controller, damit er gewisse Informationen nicht nachfragen muss, sonder vorbereitet ist "ah, hier will jemand was von mir"). Es wird dir niemand den Kopf dafür abreissen, weil wenn du weitermachen sollst mit deiner Transmission wird ein "Go ahead" kommen.

 

Viel Glück für die Prüfung :)

 

Grüsse

Michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-- DBZ identified report 4DME FFM

 

:: DBZ wilco

 

:: DBZ 4 DME FFM 4000ft (hab keine time dazu gesagt... war wohl ein fehler..position report)

 

-- DBZ climb FL100 report 9 DME RID

 

für IFR unter Radar ist die Zeitangabe nicht nötig...

 

und in der Praxis hab´ ich diese auch bei VFR Pos. Reports schon lange nicht mehr gehört :rolleyes:

 

LG

Andy

 

ein Beispiel aus der österr. AFZ Vorbereitung:

OE-FAU C550 fliegt IFR von LOWW-LOWG streicht den IFR-Flug und schaltet auf die Frequenz von WIEN-Information um sich den WETTERBERICHT und Pistenzustandbericht von LOWG zu holen, danach wird der Flug VFR nach LOWG fortgesetzt.

 

A= Aircraft station G= Ground Station

 

A Wien Ground OE FAU

G OE FAU Wien Ground go ahead

A OE FAU request start up Information F received

G OE FAU start up is approved time 02 temperature -1

A start up approved time 02 temperature -1 OE FAU

A OE FAU request taxi

G OE FAU taxi to holding point runway 16 via taxiway O, H, K

A taxi to holding point runway 16 via taxiway O, H, K OE FAU

G OE FAU your routing clearance

A go ahead OE FAU

G OE FAU cleared GRZ VOR via G37 FL160 GRZ 1B departure squawk 1563 clearance expires at 17

A cleared GRZ VOR via G37 FL160 GRZ 1B departure squawk 1563 clearance expires at 17 OE FAU

G OE FAU read back correct

G OE FAU maintain holding point and contact Wien Tower 119,40

A maintain holding point and contact Wien Tower 119,40 OE FAU

 

A Wien Tower OE FAU

G OE FAU Wien Tower report ready for departure

A OE FAU ready for departure runway 16

G OE FAU behind landing KLM DC9 line up runway 16 behind landing KLM DC9

A behind landing KLM DC 9 line up runway 16 OE FAU

G OE FAU wind 160°/8kt runway 16 cleared for take off caution wake turbulences

A wind 160°/8kt runway 16 cleared for take off caution wake turbulences OE FAU

G OE FAU airborne 14 contact Wien Radar 128,20

A contact Wien Radar 128,20 OE FAU

 

A Wien Radar OE FAU 3000ft climbing to FL160

G OE FAU Wien Radar squawk ident

A squawking ident OE FAU

G OE FAU identified recleared FL120 climb with 1000ft per minute minimum report passing FL80

A identified recleared FL120 climb with 1000ft per minute minimum report passing FL80 OE FAU

A OE FAU passing FL80 climbing to FL120

G OE FAU climb unrestricted

A climbing unrestricted OE FAU

A OE FAU reaching and maintaining FL120

 

Streichung des Instrumentenfluges

 

A OE FAU cancelling my IFR-flight

G OE FAU roger IFR cancelled at 38 squawk 7000 and leave frequency

A IFR cancelled at 38 squawk 7000 and leave frequency OE FAU

 

 

A Wien Information OE FAU

G OE FAU Wien Information

A OE FAU C550 from Wien to Graz Semmering 05 7500ft request Met-Report and

Rwy -Report of Graz

G OE FAU roger, Met-Report Graz observation time 0950 Wind 330°/7kt visibility 8km light snow and rain shower scattered in 7000ft, broken in 8500ft, overcast in 15000ft temperature 4, dew point 0 QNH 1022 tendency visibility 15km standby for Rwy-report

A Met-Report Graz observation time 0950 Wind 330°/7kt visibility 8km light snow and rain shower scattered in 7000ft, broken in 8500ft, overcast in 15000ft temperature 4, dew point 0 QNH 1022 tendency visibility 15km standby for Rwy-report OE FAU

G OE FAU Rwy-Report Graz Rwy 35 covered with wet snow mean depth 10mm ice underneath not sanded braking action medium to poor

A Rwy-Report Graz Rwy 35 covered with wet snow mean depth 10mm ice underneath not sanded braking action medium to poor OE FAU

A OE FAU leaving your frequency

G Wien Information

 

 

A Graz Turm OE FAU

G OE FAU Graz Turm

A OE FAU Hartberg 20 3500ft zur Landung

G OE FAU fliegen sie in die Kontrollzone über Sektor E überfliegen sie Kalsdorf 3000ft oder höher QNH 1022 Piste 35 Sicht 9km Wind 290°/4kt

A fliege in die Kontrollzone über Sektor E überfliege Kalsdorf 3000ft oder höher QNH 1022 Piste 35 Sicht 9km Wind 290°/4kt OE FAU

G OE FAU melden sie Kalsdorf

A melde Kalsdorf OE FAU

A OE FAU Kalsdorf 28 3500ft

G OE FAU fliegen sie in rechten Gegenanflug Piste 35

A fliege in den rechten Gegenanflug Piste 35 OE FAU

G OE FAU wind 290°/12kt Piste 35 Landung frei machen sie eine kurze Landung

A Landung frei Piste 35 wind 290°/12kt machen eine kurze Landung OE FAU

G OE FAU rollen sie über Rollweg C zur Abstellfläche Landezeit 36

A rolle über Rollweg C zur Abstellfläche OE FAU

G OE FAU sie können die Frequenz verlassen

A verlasse Frequenz OE FAU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

für IFR unter Radar ist die Zeitangabe nicht nötig...

für die Praxis durchaus richtig - in den Prüfungen bestehen manche Prüfer darauf.

 

 

Gruss,

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super vielen Dank !!!!

 

Eine Frage hätte ich noch zum Einleitungsanruf bei bei Delivery/Ground oder Apron. Ist es tatsächlich so, dass man direkt mit "D-XX Information A, GAT, request start up" losschießt oder sagt man erstmal "Hallo" und macht dann in einer zweiten Meldung weiter? Bin ein bischen verwirrt, da ein Pilot mir das so erklärt wie du es gemacht hast (direkt alles) und in einem Buch wird gesagt, dass in dem Einleitungsanruf erstmal ATC begrüßt wird. Und ich will ja nicht wegen dem Einleitungsanruf nicht bestehen :-)

 

Liebe Grüße,

 

Dennis

 

Bei uns in der Voice wurde gesagt: In der Theorie wird nicht gegrüsst, was ihr dann in der Praxis macht, steht auf einem anderen Blatt.

 

Worauf aber Wert gelegt wurde war, dass das wiederholt wurde, was man wiederholen muss, aber nicht einfach alles. In einer takeoff clearance wäre einem eine wiederholte Windangabe z.B. sicher als Fehler gewertet worden und bei einem Frequenzwechsel wird nur die Frequenz wiederholt etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...