Zum Inhalt springen

Der A320 hat Werbeohren bekommen......


Podip

Empfohlene Beiträge

  • 2 Jahre später...

Hi,

so, ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung :005:

 

Nachdem beide Projekte auf Eis gelegt wurden, scheint man bei Airbus wieder daran zu arbeiten, neue Winglets für den A320 zu entwickeln:

http://www.aero.de/Airbus_testet_API-Winglets_an_A320_7733.htm

 

Man hat den Vogel sogar schon abgelichtet, die Winglets sehen auf jeden Fall schöner aus, als beide vorherigen Varianten:

http://www.airliners.net/photo/Airbus-Industrie/Airbus-A320-211/1451586/L/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also viel schöner sind diese neuen Winglets auch nicht.

 

Dieser Entwurf stammt sicher von Bürokraten und Erbsenzähler.

 

Airbus soll doch einmal einen Autotuner wie Pininfarina oder

Kouosh Mansory ranlasssen ! Die verstehen nämlich auch etwas von Aerodynamik, verbunden mit Schönheit.

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man hat den Vogel sogar schon abgelichtet, die Winglets sehen auf jeden Fall schöner aus, als beide vorherigen Varianten:

http://www.airliners.net/photo/Airbus-Industrie/Airbus-A320-211/1451586/L/

 

Die sind mir zu sehr Boeingmssig, wie bei der 737 und ich finde, man sol die beiden Flieger nicht durcheinanderbringen...

 

Aber Geschmack ist Geschmack und auf den wird leider in der Flugzeug industrie nicht so wirklich geschaut. :(

 

Ich finde, die Winglets oder Wingtips oder was auch immer typisch A320-Fam..

 

Gruss Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

naja, jedem seine Meinung, aber glücklicherweise gehts in der Luftfahrt nicht um Schönheit sondern Leistung (sonst müsste man der 767-Reihe und dem A380 Flugverbot erteilen^^).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal...

 

Bin das nur ich, oder ists der Blickwinkel oder hat der Koffer da tatsächlich zwei verschiedene Engines montiert?

 

Die Rede ist spezifisch von Dimitri's zweiten Bild hier...

 

Cheers vom Dani, der schon manches gesehen hat, aber sowas...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal...

 

Bin das nur ich, oder ists der Blickwinkel oder hat der Koffer da tatsächlich zwei verschiedene Engines montiert?

 

Die Rede ist spezifisch von Dimitri's zweiten Bild hier...

 

Cheers vom Dani, der schon manches gesehen hat, aber sowas...?

 

Nein sind nicht umbedingt zwei vershciedene Triebwerke, aber es sind möglicherweise zwei verschieden bemalte Einlässe.

 

wie dieser hier:

 

255237.jpg

 

Gibts bei uns auf Testflügen, oder wenn die Flieger während der Maintenace drausen stehen auch manchmal...

 

Z.B. Wenn einfach kurz einer gebraucht wird und der eine Einlass der Maschiene ist in der Spenglerei oder so... eigentlich nichts was zu fürchten wäre...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hi,

der erste A320 mit den neuen Winglets, genannt "Sharklets" (mamamia, dafür haben die sicher viele viele Runden Scrabble gespielt), wird 2012 an Air New Zealand ausgeliefert.

 

http://www.aero.de/news-9268/Air-New-Zealand-erhaelt-erste-A320-mit-Sharklets-2012.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also viel schöner sind diese neuen Winglets auch nicht.

 

Dieser Entwurf stammt sicher von Bürokraten und Erbsenzähler.

 

Airbus soll doch einmal einen Autotuner wie Pininfarina oder

Kouosh Mansory ranlasssen ! Die verstehen nämlich auch etwas von Aerodynamik, verbunden mit Schönheit.

 

Gruss

 

 

Sicher kann man das. Aber diese Designer kosten ein Heidengeld. Bevor die noch den ersten Designentwurf erstellt haben bezahlst Du mindestens 1 Million Euro.

 

In der jetzigen Wirtschaftskrise haben Flugzeugbauer wohl kaum das notwendige Kleingeld für solche Spirenzchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher kann man das. Aber diese Designer kosten ein Heidengeld. Bevor die noch den ersten Designentwurf erstellt haben bezahlst Du mindestens 1 Million Euro.

 

In der jetzigen Wirtschaftskrise haben Flugzeugbauer wohl kaum das notwendige Kleingeld für solche Spirenzchen.

Das waere sicher guenstiger als die eigenen Ingenieure. Nur, das Aussehen ist wohl das am wenigsten wichtige in der Sache. Ich glaube allerdings nicht dass all diese Designer wirklich alle Abhaengigkeiten zwischen Struktur und Aerodynamik beherrschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, über Geschmack kann man wirklich nicht streiten - ich finde eine B737 gedrungen und die Triebwerke verdrückt, und von Russischem Design wird mir schlecht. Ist nicht der A330 der eleganteste Vogel? Aber lassen wir das.

Auch wenn der Post schon bisschen älter ist... Wo muss ich unterschreiben? :D

 

Die neuen Winglets sehen jedenfalls besser aus, als die ersten... nach einer Weile hat man sich daran gewöhnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn der Post schon bisschen älter ist... Wo muss ich unterschreiben? :D

 

Die neuen Winglets sehen jedenfalls besser aus, als die ersten... nach einer Weile hat man sich daran gewöhnt.

 

Hehe, gut, dann wag ichs doch noch:

 

Falls es irgendjemanden interessieren sollte, bei mir siehts so aus (Platz 1 gefällt mir am besten und nach unten schlechter):

Kurz-/Mittelstrecke:

 

1. A320

2. A319

3. E190/195

4. A321

5. E170

6. B737NG (-800, -900 usw.)

7. Alle anderen 737

 

Mir gefällt einfach die Nase der B737 überhaupt nicht. (Bitte lasst mich leben;-))

 

Langstrecke:

 

1. B777

2. A330

3. B767

4. B747-8

5. A340

6. B757

7. A380

8. "alte" B747

 

Und die Russen sind sowieso grässlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...
Ernst Dietikon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

AirAsia soll der erste Kunde für die Sharklets sein. Gemäss Airbus wird das Flugzeug bereits ende Jahr beim Kunden eintreffen. Dies berichtet Airbus an der ILA. Auch das dort ausgestellte Flugzeug, dass auch Luftvorführungen in Berlin macht soll 2013 an AirAsia ausgeliefert werden.

Der ganze Text in Englisch und einige Bilder zum Flugzeug gibt es hier.

 

Übrigens wird auch Swiss nächstes Jahr eine A320 mit den neuen Ohren bekommen. Gemäss dpts.ch soll das erste Exemplar im März ausgeliefert werden:

Swiss (LX)

Will take delivery in March 2013 of a first Airbus A320 (HB-JLT) fitted with sharklets. This specific aircraft type will be referred to a "32A" in IATA terminology.

http://www.dpts.org/news.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Die "Werbeohren" sind nun von EASA zertifiziert. Im Moment ist die ganze A320 Familie mit CFM Triebwerken zertifiziert. Gemäss Airbus soll bald auch die Zulassung durch die amerikanische FAA erfolgen. Die ganze Zertifizierung beinhaltete rund 600 Flugstunden und man erwartet, dass auch bald die V2500-Triebwerke mit Sharklets zertifiziert werden.

Bereits vor Jahresende will Airbus das erste Kundenflugzeug an AirAsia ausliefern. Die Sharklets erhöhen die Reichweite um 185 Kilometer und die Nutzlast um weitere 450 Kilogramm. Durch die hohe Nachfrage an A320 mit Sharklets hat Airbus bereits angekündigt, dass in allen A320-Endmontagewerken Flugzeuge mit dem neuen Extra gebaut werden.

Quelle: http://www.flugrevue.de/de/luftfahrt/flugzeuge/sharklets-airbus-a320-familie-erhaelt-zulassung.104595.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...