Zum Inhalt springen

Laptop im Koffer Transportieren?


Marcel Staubli

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

Ich fliege am Sonntag mit der Swiss Richtung Gran Canaria. Jetzt möchte ich gerne zum ersten mall mein Laptop mitnehmen in den Urlaub.

 

Da ich gerne den Laptop statt als Handgepäck im Koffer Transportieren will möchte ich euch gerne wiesen wie ich den Laptop sicher im Koffer verstauen kann?

 

PS: Für Tipp bin ich sehr dankbar.:)

 

MfG,

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das meine ich ernst. Mit an Bord darf ich nur ein Handgepäck mitnehmen. Wenn ich den Laptop gut zwischen den Kleider verstauen würde kann es ja nichts passieren oder?

 

MfG,

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Marcel, ich würde mir das mit dem Laptop im Koffer nochmals gut überlegen. Mit den Koffern wird teilweise nicht gerade sehr sanft umgegangen....Auf jeden Fall solltest du den Laptop gut auspolstern, vielleicht sogar mit der Laptoptasche im Koffer versorgen.

 

 

schöne Ferien!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Marcel,

 

Auch ich würde den Laptop nicht in einen Koffer packen. Ich habe mir das ganze überlegt, als ich in die USA geflogen bin, doch ich bin zum Schluss gekommen, dass das Risiko, dass der Koffer verloren geht doch nicht so gering ist.

Mich würde es wahnsinnig ärgern, wenn ich den Laptop durch einen Kofferverlust verlieren würde....

 

Hast du denn keinen Laptoprucksack oder eine Laptoptasche, oder sonst einen Rucksack, der geeignet ist, um den Laptop darin zu transportieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Laptoptasche klingt zwar gut nimmt aber mehr platz weg als der Laptop selber.

 

 

Der grund das ich so frage ist. Ich habe viel gehört das man den Laptop nicht mit ins Flugzeug nehmen darf und ich weiss nicht wie die Sicherheitskontrolle reagieren wegen dem Laptop.

 

MfG,

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der grund das ich so frage ist. Ich habe viel gehört das man den Laptop nicht mit ins Flugzeug nehmen darf und ich weiss nicht wie die Sicherheitskontrolle reagieren wegen dem Laptop.

 

Mitnehmen darfst du ihn schon - ansonsten wären die Geschäftsmänner, die nur mit Handgepäck unterwegs sind, blöd dran. Bei der Sicherheitskontrolle wird man extra gefragt, ob ein Laptop dabei ist und anschließend gibt's dann wohl eine Extrakontrolle. Mangels Laptop war ich noch nie in der Situation :005:

 

Allerdings musste ich mit meiner Kamera schon zweimal in einen Nebenraum zur genaueren Untersuchung...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Marcel, ich würde den Laptop in die Kabine mitnehmen, es sollen schon Dinge aus Koffern gestohlen worden sein.... Hast Du keine Reisetache, wo Du den Laptop verstauen kannst? Dann hast Du trotzdem nur 1 Handgepäck und eine Kamera dazu wird immer akzeptiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Da ich gerne den Laptop statt als Handgepäck im Koffer Transportieren will möchte ich euch gerne wiesen wie ich den Laptop sicher im Koffer verstauen kann?

 

 

Hallo Marcel,

 

Ich würde in diesem Fall zumindest den Accu herausnehmen und extra einpacken.

 

Es gibt immer wieder Probleme mit LiIon Accu Chargen...und wenn sich versehentlich das Teil einschaltet, wird es sehr schnell sehr heiß.

 

Auch bei Tauchlampen bestehen viele Fluglinien mittlerweile auf einen getrennten Transport von Lampe und Batterie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marcel

 

Ich habe mein Laptop immer im Handgepäck zzgl. dem normalen Handgepäck. Wenn es nicht gerade ein vollgepackter Jumbolino ist, hatte ich noch nie Probleme, egal ob Eco oder Business. Gerade am letzten Sonntag in MXP habe ich aus Langeweile in der Schlange am Swiss Schalter die neuen Regularien gelesen und da stand 1 St. Handgepäck PLUS eine Laptoptasche für Eco und Business. Im Koffer wäre mir einfach zu riskant. Du musst lediglich an der Kontrolle das Laptop aus der Tasche rausnehmen und extra aufs Band legen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

Also ich darf ein Laptop und meine Fotokamera mit an Bord nehmen? Wenn das so ich bin ich glücklich ich habe gerade von meine Mutter Ihre Reisetasche bekommen wo mein Laptop und Fotokamera Nikon D50 Platz haben soll.

 

PS: Weiss einer wie die Steckdosen in Gran Canaria aussehen? Weill wenn ich dort mein Akku von meinem Laptop aufladen will und der Stecker nicht passt.

 

So ein Stecker ist beim Laptop, Adapter:

stecker.jpg

 

MfG,

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der grund das ich so frage ist. Ich habe viel gehört das man den Laptop nicht mit ins Flugzeug nehmen darf und ich weiss nicht wie die Sicherheitskontrolle reagieren wegen dem Laptop.

 

Hallo Marcel

 

Da kann ich dich beruhigen. Notebook im Handgepäck ist erlaubt.

Ich hatte letzte Woche kein Problem als ich von Zürich nach Aegypten und zurück flog. In Zürich muss das Notebook bei der Handgepäckkontrolle einfach ohne jegliche Tasche durch den Scanner gehen. Ansonsten gibts keine Probleme. Das Sicherheitspersonal macht keinen grossen Aufstand wegen einem Notebook. Da hatte meine Tauchlampe für grösseres Interesse gesorgt.

 

Ich würde dir anraten das Notebook als Handgepäck zu transportieren. Mir persönlich wäre er im Koffer zu gefährlich von wegen Beschädigung und Verlust. Und aus einem wichtigen Grund nimmst du ihn ja anscheinend mit.

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein Stecker ist beim Laptop, Adapter:

stecker.jpg

 

Ziemlich sicher wird diser nicht passen (Steckerübersicht). Wenn der Stecker nur zwei Stifte gehabt hätte, wäre es wohl noch möglich gewesen. Weltreiseadapter kosten aber nicht die Welt.

 

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

 

Danke, für die schnelle Hilfe betreff Stecker und Handgepäck.:) Und all anderen für eure Hilfe, ich habe mich nun entschlossen mein Laptop als Handgepäck mit an Bord zu nehmen.

 

PS: Der Laptop brauche wenn ich auf Gran Canaria bin um DVD Filme Zuschauen. Ich will nicht extra so ein DVD-Player Kaufen

 

MfG,

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde in diesem Fall zumindest den Accu herausnehmen und extra einpacken.

 

Hmm -- würde es nicht Sinn machen, das Akku zum Laptop auch im Handgepäck bzw. im Laptop selber zu lassen? Ich musste meine Gerätchen oft anmachen, um zu "beweisen", dass sie funktionieren. Ohne Akku kommt man da nicht weit :D

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich sicher wird diser nicht passen (Steckerübersicht). Wenn der Stecker nur zwei Stifte gehabt hätte, wäre es wohl noch möglich gewesen. Weltreiseadapter kosten aber nicht die Welt.

 

 

Stefan

 

Hallo Stefan

 

Bin zur ZEIT wie so oft in verschiedenen Ländern in Asien (gerade China jetzt) dabei hat China die mitunter grössten Stecker mit 3 flachen, rechteckigen gedrehten Zungen. Also für unsere CH dreipoligen völlig undenkbar.

Jedes Hotel hat aber Adapter für Euro 2 Pole.

Was tat ich::: den mittleren Erdpol herausoperieren.

Die dreipoligen der Schweiz sind sowieso wie oft in unseren Normenwesen

total schweizerisch daneben was sonst die Welt hat. BRD/Schuco ist da viel verbreiterter da paast auch ein 2 poliger Euro noch hinein.

 

Mit Gruss aus Shenzhen / Canton Provinz Roger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, es ist ganz einfach:

 

USA, Australien, Kanada und Indien (neustens auch noch Korea) sind Notebooks/Laptops in der Kabine nicht mehr erlaubt. Überall sonst empfehle ich dringend, sie im Handgepäck mitzunehmen. Beim Ticketkauf gibt man Auskunft.

 

DVD im Flugzeug zu betreiben ist überall nicht erlaubt. Genauso wie ein Discman oder so was.

 

Netzstecker: Der weitgereiste Computerbenutzer hat immer eine gut asortierte Adapter-Sammlung bei sich:

 

1. Multi-Länder-Strom-Adapter für Europa/Deutschland, USA (zwei schmale Stifte), England (2 riesige Stifte plus ein dritter eckiger, geht auch für Asien), Australien/Neuseeland (wie USA aber verdreht). Das alles kann man als ein Adapter haben und kostet ca. 20 Fr.

 

2. Ein LAN-Kabel fürs Internet

 

3. ein Reise-Headset für Skype.

 

Mehr braucht es eigentlich nicht. Es bräuchte nur mehr Flughäfen die Internet zu erschwinglichen Preisen anbieten würden...

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

USA, Australien, Kanada und Indien (neustens auch noch Korea) sind Notebooks/Laptops in der Kabine nicht mehr erlaubt. Überall sonst empfehle ich dringend, sie im Handgepäck mitzunehmen. Beim Ticketkauf gibt man Auskunft.

 

In den USA kannst du weiterhin die Notebooks in die Kabine nehmen. Bin vor einem Monat US Domestic mit einem Laptop im Rucksack geflogen. Eine solche Massnahme wäre viel zu Geschäftsreisefeindlich für die USA...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den USA kannst du weiterhin die Notebooks in die Kabine nehmen. Bin vor einem Monat US Domestic mit einem Laptop im Rucksack geflogen. Eine solche Massnahme wäre viel zu Geschäftsreisefeindlich für die USA...

 

Ich weiss nicht, womit du geflogen bist. Restlos ALLE Airlines, die in die USA fliegen, geben ganz klare Anweisungen: Kein Laptop ins Handgepäck (wie auch keine Flüssigkeiten und Pasten).

 

1 Monat? War das noch vor dem Terror-Plot von London?

 

Wie gesagt: Wer plant, in die USA oder in ein anderes "terrorisiertes" ;-) Land zu reisen, geht zu der Airlines seines Vertrauens und fragt ganz klar. Anderweitig sind böse Überraschungen beim Check-in angesagt.

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Restlos ALLE Airlines

 

Hallo Dani

 

Deine Aussage stimmt nicht. Meine Frau flog vor 2 Wochen in die USA (JFK) und am Sonntag (EWR) wieder zurück. Laptop jedesmal in Kabine...wie alle anderen Reisenden auch.

 

Gruss....Toby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, es ist ganz einfach:

 

USA, Australien, Kanada und Indien (neustens auch noch Korea) sind Notebooks/Laptops in der Kabine nicht mehr erlaubt. Überall sonst empfehle ich dringend, sie im Handgepäck mitzunehmen. Beim Ticketkauf gibt man Auskunft.

 

 

Hallo Dani

 

So einfach ist es nicht. Zumindest in Kanada absolut kein Problem. Letzte Woche von Toronto nach Frankfurt und vor 3 Wochen (also nach London) von Vancouver nach Toronto.

Wichtig ist aber, dass der Akku im Notebook ist, denn das Notebook muss betriebsfähig sein um durch den Securitycheck zu kommen. D.h. evtl. musst man beim Check zeigen dass das Notebook aufstartet. Ohne Akku leider nicht möglich.

 

Gruss

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen

 

Da du mit Swiss fliegst kann ich dir sagen das die Handgepäckregelung zwar streng sind aber dennoch gilt folgendes

1 Handgepäck 55x40x20cm a 8 Kilogramm zusätzlich erlaubt Regenschirm, grosse Jacke usw und ein Laptopcomputerbag wird tolleriert. Da Frauen zusätzlich auch ihre Handtasche dabei haben dürfen. Also nimm den Laptop mit in die Kabine.

 

Zudem hast du unter der Armlehne auf dem Flugzeugtyp A320E der nach Gran Canaria eingesetzt wird unter der Armlehne ein Stromanschluss, also kannst du dein Laptop auch an Bord brauchen.

 

Wünsche dir jetzt schon guten Flug, nette Crew, und freu dich auf das Basler Geschnetzelte auf dem Retourflug HMMMM FEIN

 

Gruss

 

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...