Zum Inhalt springen

[Video] Worlds Biggest Aviation Idiot?


Jan-Paul Schuchna

Empfohlene Beiträge

Wahrscheinlich meint Jan-Paul das Video vom Startabbruch der Air Canada 767.

 

Die korrekten Links sind wahrscheinlich folgende:

 

http://video.google.com/videoplay?docid=-7832043939212729970&q=aborted

http://www.yourglobaltravelnews.com/air-canada-flight-aborts-takeoff-in-japan/2006/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Titel passt...*lach.

 

"we were 5 seconds before Vr". Der Typ scheint sich ja sehr gut in der Aviatik auszukennen ;). Nur leider weiss er nicht, dass elektronische Geräte für den T/O definitiv ausgeschaltet sein müssen.

 

Dachte ich auch als erstes was macht eine Videocam an beim Take off. Aber es ist schon so man macht den Kabinen Check Fusstütze usw und kaum ist man weg ist es wieder wie vor dem Check.

 

So hart es ist aber schön ist immer an einem Startabbruch wie nett die Leute nacher doch sind weil sie dann etwas hilflos sind.

 

Hatte gerade vor 3 Tagen einen in Zürich und die Leute waren danach nicht mehr sauer wegen der delay :-)

 

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das machen aber ziemlich viele, Bsp: http://www.flightlevel350.com/

 

Wieso darf man eigentlich währen TO und LDG nicht filmen und fotographieren??

 

Hallo

 

Einfach weil man sagt es könnte stören müsste betonung auf müsste alles ausgeschaltet sein. Wobei ich persönlich bei nem Fotoapparat und ner Videocamera nichts sage. Wo ich sehr heikel bin ist bei den Handys mit Flightmodus denn diese sind nach wie vor bei uns an Bord nicht erlaubt

 

Was mich auch nervt ist am Boden wenn getankt wird und die Leute mit Handys rumspielen. Ist einfach sehr mühsam zumal es am Gate meisst gesagt wird das alles aus sein soll, und an ner Tankstelle sollte man auch nicht mit dem Handy spielen. Sicher ist Sicher

 

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der junge Mann hat einfach einen überaus netten Kopfschuss....es gibt schlimmeres.

 

Aber das die mit so einem Platten noch gerollt sind?

Da hats sicher auch noch die das umliegende Rad Equipment in Mitleidenschaft gezogen. Aber wichtig, es ist den Menschen an Bord nichts passiert.

 

War der Platten nun die Ursache oder die Auswirkung des t/o Aborts.

 

Kann eine Flight Crew merken wenn sich Reifen während des t/o runs "verabschieden"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich's verstanden habe war noch ein anderes Flugzeug auf der gleichen Piste :confused: ... wenn das so ist, dann ist der Platten sicher vom Abbremsen.

 

Edit: Lesen müsste ich können - doch kein anderes Flugzeug :D

The Boeing 767 was about to take off from a runway at Osaka’s Kansai International Airport when a warning signal indicated trouble with the vessel’s landing gear, prompting pilots to bring the plane to a halt and abort takeoff, according to Kyodo News agency.

 

Air escaped from the plane’s four right wheels from the impact of the brakes, but there were no injuries, Kyodo said.

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja...Der Flughafenbetreiber wirds ihnen danken, denn so gabs wohl keine zusätzlichen Delays wegen den platten Reifen. ;)

 

Elektronische Geräte haben sehr wohl "Störungspotential". Etwas, das "aktiv strahlt" (Handy zB) sowieso. Auch eine Kamera kann stören - ist aber relativ unwahrscheinlich.

Man übertreibt es aber extrem mit den Verboten, denn so fest stört eigentlich nichts, was man als normaler Passagier so dabei hat, aber mir ist es lieber dabei wird übertrieben, als dass mal doch was passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann eine Flight Crew merken wenn sich Reifen während des t/o runs "verabschieden"?
Hmm...merksts dus auf der Autobahn wenn ein Reifen platzt? ;)

Denke das merkt man schon - vielleicht nicht allzu stark (bei einer hohen Geschwindigkeit). Vermutlich haben die Reifen aber neben Temperatur auch Drucküberwachung - da würde man es sicher merken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thomas......Du hast Recht mit den gear status displays...........meinst Du das die on display während des t/o sind.....ich kann mir vorstellen, dass die Crew da eher auf die Befindlichkeiten der 2, 3 oder 4 "Grummelbeulen" guckt......?

 

....aber....

 

....bei meiner Reisschüssel sitze ich zwischen den Rädern......und bei den Airliners können da mal gut 10 - 20m dazwischenliegen........naja.....und merkst Du unbedingt wenn bei Deinem Nachbarn ein Sack Reis umkippt?......:009: :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte während dem Takeoff-Run ein Reifen platzen? Ausser wenn ein Lager blockieren würde stelle ich mir vor, dass die Belastung dann eher klein sein sollte (vorallem kurz vor dem Abheben) - die Kurven auf den Weg dorthin wären sicher viel problematischer. Nu ja, es kann ja wohl immer passieren :). Vielleicht ist ja auch der Bericht ein bisschen "kreativ" erfasst wurden...

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thomas......Du hast Recht mit den gear status displays...........meinst Du das die on display während des t/o sind.....ich kann mir vorstellen, dass die Crew da eher auf die Befindlichkeiten der 2, 3 oder 4 "Grummelbeulen" guckt......?
Hmm...Zumindest bei Airbus ist die Systemlogik doch so, dass das was "schiefläuft" automatisch eingeblendet wird, also in dem Fall Gear Status (solange die Töpfe nicht auch ein Problem haben natürlich ;))

 

....bei meiner Reisschüssel sitze ich zwischen den Rädern......und bei den Airliners können da mal gut 10 - 20m dazwischenliegen........naja.....und merkst Du unbedingt wenn bei Deinem Nachbarn ein Sack Reis umkippt?......:009: :D

Aber Bodenkontakt haben (soferns wie gewünscht läuft ;)) in beiden Fällen die Räder, also hat ein platter in Beiden Fällen Auswirkungen aufs ganze Gefährt :)

 

Warum sollte während dem Takeoff-Run ein Reifen platzen?
Wie war das mit der Concorde in Paris CDG? :o
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber Bodenkontakt haben (soferns wie gewünscht läuft ;)) in beiden Fällen die Räder, also hat ein platter in Beiden Fällen Auswirkungen aufs ganze Gefährt......

 

Na gut......vielleicht hat die Crew da mehr "S(tre)(pa)ss" wegen der Hebelwirkung bis zu Ihrem Head Office........wenn es sich dann um das lh oder rh main gear handelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Oski :005: - Dürfen wir nicht ein klitze kleines bisschen spekulieren, da der Fall ja soooo weit weg ist? :D Wir Hobby-Experten müssen doch auch mal üben....

 

Wie merkt man eigentlich einen solchen Reifenplatzer beim Start?

 

Wie schaffen es eigentlich die Piloten, bei jedem "Routine-Takeoff" derart wach zu sein, dass sie solche Sachen bemerken und innert Sekundenbruchteilen reagieren können? Das ist ja fast übermenschlich! bei Gegenlicht ein kleines rotes Lämpchen bemerken und ZACK! einen Abbruch durchführen (so stelle ich es mir wenigstens vor :D). Wow!

 

Gibt's eigentlich viele unnötige Start-Abbrüche, weil die Piloten meinen etwas gesehen zu haben, was es gar nicht gab? (Im Sinne von: lieber abbrechen, falls man etwas möglicherweise Ungutes aus dem Augenwinkel sieht) Reagieren da immer beide Piloten (falls es einer z.B. nicht merkt)?

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Oski :005: - Dürfen wir nicht ein klitze kleines bisschen spekulieren, da der Fall ja soooo weit weg ist? :D Wir Hobby-Experten müssen doch auch mal üben....
Meine Rede ;)

 

@Oski: Ganz klar hat jedes elektronische Gerät ein elektronisches Feld, dass Störungen verursachen kann, aber bei Geräten wie einer Kamera zweifle ich daran, dass dieses Feld wirklich eine Gefahr in einem Flugzeug darstellt.

 

Bei den Handys bin ich aber absolut mit dir einverstanden. Der Radio in meinem Auto reagiert bei einem Wechsel der Handyzelle jedesmal mit einem "Wummern" auf den Lautsprechern - vermutlich weil irgendetwas schlecht abgeschirmt ist beim Radio/den Boxen.

 

Die Leistung eines Handys ist zwar relativ gering (auch beim telefonieren), aber dennoch schon störend und vorallem mit einer hohen Frequenz.

 

Wer nicht glaubt, dass solche Felder stören der kann ja mal mit einem Laptop neben dem Kopf schlafen und am nöchsten morgen mit dem normalen Schlaf vergleichen. ;)

 

Generell wird das aber ischer stark unterschätzt (wie man ja auch an den unverbesserlichen Passagieren sieht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Rede ;)

 

@Oski: Ganz klar hat jedes elektronische Gerät ein elektronisches Feld, dass Störungen verursachen kann, aber bei Geräten wie einer Kamera zweifle ich daran, dass dieses Feld wirklich eine Gefahr in einem Flugzeug darstellt.

 

Bei den Handys bin ich aber absolut mit dir einverstanden. Der Radio in meinem Auto reagiert bei einem Wechsel der Handyzelle jedesmal mit einem "Wummern" auf den Lautsprechern - vermutlich weil irgendetwas schlecht abgeschirmt ist beim Radio/den Boxen.

 

Die Leistung eines Handys ist zwar relativ gering (auch beim telefonieren), aber dennoch schon störend und vorallem mit einer hohen Frequenz.

 

Wer nicht glaubt, dass solche Felder stören der kann ja mal mit einem Laptop neben dem Kopf schlafen und am nöchsten morgen mit dem normalen Schlaf vergleichen. ;)

Generell wird das aber ischer stark unterschätzt (wie man ja auch an den unverbesserlichen Passagieren sieht)

 

Moin.......

 

@Thomas...

.........ein immer wieder verlockendes Thema, für die meisten von uns uns, zu Fuß gehenden "Vollblutspekulierer" :009: :D

 

....ich halte es mit derlei so...

 

Flightcrew und Cabincrew und im weiteren Sinne der Carrier haben das Hausrecht.

Sagen die bei einer höflichen Anfrage......"nothing, niente, nichts" dann wars das, zumindest für mich.

 

Handy ist bei mir sowieso während des ganzen Fluges aus.......es bezieht sich bei mir stets um die kleine Digitalkamera Olympus C720 welche ich immer bei hab.

 

Sagen wir mal bei bei 95 % der Anfragen durfte ich meine Bildli machen.

 

Naja und fragen, wenn sich der/die FA gerade über einen anderen Pax geärgert hat sollte man auch nicht.....:rolleyes:

 

@Oski und Wisi

 

Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten es ist ein interessantes Thema...

 

@Wisi

 

.......ungewollte Schubumkehr,....jo mei......gibts das wirklich (noch)? Das erinnert mich "Hobbyspekulierer" :005: auf fatale Weise an die tragische Lauda Air Flugkatastrophe während des Fluges.

Die Erwähnung durch Dich lässt mich vermuten, daß es durchaus eine Bedeutung haben könnte oder ein Thema ist.

 

Ist die Schubumkehr irgendwie gekoppelt mit Gebern am Gear (Freigabe erst nach Entlastung (bzw. Belastung) des Gebers (Schalters)?

So wie bei den Speedbrakes z.B.........ist immer lustig zu beobachten wenn sich Besatzung und Flugzeug so doll freuen wieder zuhause zu sein........(die einen auf die Mutti´s der andere auf fresh fuel and oil).....dass sie noch einen Freudenhopser mit aufschweben machen........immer wenn das Fahrwerk entlastet wird beim "hopsen" .......verschwinden die Speedbrakes wieder.... ist das bei der Schubumkehr auch so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Ist die Schubumkehr irgendwie gekoppelt mit Gebern am Gear (Freigabe erst nach Entlastung (bzw. Belastung) des Gebers (Schalters)?

So wie bei den Speedbrakes z.B.........ist immer lustig zu beobachten wenn sich Besatzung und Flugzeug so doll freuen wieder zuhause zu sein........(die einen auf die Mutti´s der andere auf fresh fuel and oil).....dass sie noch einen Freudenhopser mit aufschweben machen........immer wenn das Fahrwerk entlastet wird beim "hopsen" .......verschwinden die Speedbrakes wieder.... ist das bei der Schubumkehr auch so?

 

Erinnere mich da gerne an meinen Flug LIS-PMI mit AirBerlin B738. Da waren die Toiletten "defekt" (Abwasserventil) und der Pilot versprach, uns schnellstmöglich nach Palma zu fliegen.

Nach dem Start flogen wir einem sehr flachen Steigwinkel und mit richtig viel Schub (um von Anfang an möglichst schnell zu sein - nix mit Kerosin sparen).

Interessant wurde es dann im Appoach PMI: Wir kamen südlich über Andratx und flogen westlich am Flughafen (und östlich der Berge!) vorbei.

Das ganze bei Nullsicht (zumindest für mich) und immernoch an die 600 km/h. Während der Rechtskurve in den Final wurde dann der Umkehrschub aktiviert - was für ein Erlebnis! Spektakulär. Kurze Zeit später landeten wir dann nach 1h20min sicher in PMI.

Sorry für die laienhafte Schilderung, aber hab leider keine Approach Chart PMI/LEPA da. Habe es auch verpeilt, mir die genauen Daten aufzuschreiben (Flughöhe/Geschwindigkeit). War jedenfalls SAUSCHNELL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Während der Rechtskurve in den Final wurde dann der Umkehrschub aktiviert - was für ein Erlebnis!

Bist du dir da ganz sicher ? Waren es nicht einfach die Spoiler ? Das eine 737 im Flug bereits Umkehrschub setzen kann, höre ich zum ersten mal und kann das kaum glauben. Es gibt einige wenige Flieger, bei denen das gemacht wird, aber bei einer 737 ?

 

MfG

 

Wilko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

 

bei einer 737 kann es sich so definitiv nicht abgespielt haben.

Damit die Reverser öffnen müssen folgende Bedingunen erfüllt werden: Engine Fire Fandle not pulled (hier eher akademischer natur) / Battery Switch on / und einer der folgenden 3 Faktoren: Radio Altimeter (Capt) <10 ft / Radio Altimeter (Co) < 10ft oder Air/Ground Sensor GND Mode.

Die letzten 3 Punkte mit der "oder-Verknüpfung" sind für diesen Flug (wie auch für alle anderen) entscheidend dafür, dass sich in-flight normal keine Reverser öffnen können (selbst wenn ein Pilot auf die absolut lebensmüde Idee kommen würde, dies im Flug zu tun).

 

 

Gruss

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm...ok. Ich beschreibe das Erlebte etwas genauer: Ich saß am Triebwerk und konnte definitiv geöffnete Gegenschubklappen sehen. Spoiler waren auch draussen.

Er musste locker 200-250 km/h binnen kurzer Zeit abbauen. Hat auch ordentlich gebremst, geschüttelt und die Triebwerke "tourten auf".

Auch mein Kollege, eine Reihe vor mir am Fenster, bestätigte dies.

Mehr kann ich dazu net sagen...na gut...Datum und Registry...wenn jemand an den Flightplan kommt...:005: (aber bitte per PN).

 

P.S.: Habe erst neulich von einem lokalen Spotterkollegen hier in Berlin erfahren, dass vor Jahren mal die TU154 (B-2) öfters Gegenschub im Final (SXF/EDDB) brachte,

um abzubremsen. Ex Russian Fighter Piloten??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du dir da ganz sicher ? Waren es nicht einfach die Spoiler ? Das eine 737 im Flug bereits Umkehrschub setzen kann, höre ich zum ersten mal und kann das kaum glauben. Es gibt einige wenige Flieger, bei denen das gemacht wird, aber bei einer 737 ?

 

MfG

 

Wilko

 

 

Einer dieser Flieger, bei denen ich das hin- und wieder erlebt hatte, war die englische dreistrahlige "Trident". In etwa 5 Meter Höhe wurde da die Schubumkehr noch jeweils vor dem Aufsetzen aktiviert.

 

Dietwolf (Thermikus):002:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dietwolf,

 

nur sind 5m bzw. 10 ft eine ganz andere Sache, als die Schubumkehr in einigen hundert Fuss zu öffnen. Ersteres ist auch mit einer 737 realisierbar wenngleich es nicht unbedingt als standard-Verfahren zu sehen ist (darf normal auch nur der Capt.).

So wie Frank den Fall geschildert hat wäre es deutlich leichtsinniger und eigentlich wegen der installierten Sicherheitsvorkehrungen gar nicht machbar (siehe posting weiter oben).

 

Gruss

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...