Zum Inhalt springen

PPL Prüfungsbericht


airman

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

gestern habe ich die Theorieprüfung mit 93% geschafft, leider davor ganz schlecht geschlafen und dementsprechend Müde war ich richtig froh das nicht schon gestern geflogen wurde.

 

Hier ein kleiner Bericht:

 

0700

Tagwache

 

0800

Ab ins Auto und nach Vöslau, zum Glück kein Stau, kurz nach Halb bin ich draußen.

 

0850

Ab in den Hangar, Maschine checken. Heute gehts mit der alten Dame OE-AGA (Katana) zur Prüfung. Fehlt gleich mal gehörig Öl, also wieder den weiten weg zum Turm, Öl holen und nachfüllen. Rest passt Dann ab in den Flieger und aufs Vorfeld stellen, um 0945 wollte nämlich der Prüfer kommen.

 

0930

Dann gehts erstmal brav GAFOR, ALPFOR und aktuelle METAR´s und TAF´s ausdrucken. Außerdem werden noch schnell alle Emergency Verfahren aufgefrischt und letzte telefonische Tips vom Fluglehrer eingeholt.

 

1015

Nach einer etwas längeren Kaffeepause des Prüfers und noch viel mehr Zigaretten meinerseits erscheint schließlich der Prüfer, es wird noch alles besprochen und ich fahre noch schnell Tanken. Wie gestern bei der Flugplanung vereinbart gehts Richtung Graz, ich schätze aber das wir ca bei Pinkafeld nach Vöslau umkehren werden.

 

1040

Wir stehen am Rollhalt der Piste 31, frei zum Start. Zu erwähnen sei noch, das dass für den Prüfer am Turm ausgeborgte Headset nicht wirklich funktionierte, er hat mich nicht gehört, aber ich ihn 5/5. Er meint wir werdens auch so hinbekommen, war mir zwar nicht recht, da ich dann nicht mit Departurebriefings oder anderen Sachen die ich besonders beachte "punkten" konnte.

 

1042

Gut wir sind aufliniert. Volle Konzentration, "RWY 31 IDENTIFIED" und langsam das Gas bin zum Anschlag rein. Nur drückts mich nicht wir gewohnt in den Sitz, gleichzeitig wandert mein Blick auf die Drehzahlanzeige, nur 2200rpm statt der normalen 2450rpm +/-50rpm. Ich warte noch ein paar Sekunden und ziehe das Gas dann komplett raus und in die Bremsen. Nächste links rein, Prüfer fragt was den los sei. Problem erklärt, Parking Brake SET und nochmal einen RUNUP gemacht. Wieder nur 2200rpm. Ich sage per Funk am Turm bescheid und ab in die Werft.

 

1050

Wir wechseln die Maschine, ab in die OE-AGS (Kartana). Der Prüfer lobt mich richtig für meinen schnellen und richtigen Startabbruch. Sehr gut, gleich mal einen Pluspunkt geholt. So nochmal alles checken nochmal Tanken fahren und wieder zum Rollhalt, diesmal Piste 13.

 

1130

TAKEOFF POWER SET. Diesmal alles im grünen Bereich und bei 51kts heben wir ab. Dann gehts über ECHO, SIERRA und TANGO aus dem Vöslauer Platzbereich, westlich an Wr. Neustadt vorbei und ab auf die Wien INFO Frequenz. Kurz darauf schon die erste Frage, was ich denn bei einem Motorausfall jetzt machen würde. Ich habe mich für eine "Notlandung" in Wiener Neustadt West (Militär) entschieden. Auch mit der Reihenfolge der Manöver ist der Prüfer zufrieden, außerdem rennt der Schmäh, richtig Entspannte Atmosphäre, ich bin überhaupt nicht mehr nervös sondern richtig entspannt.

 

1145

Wir passieren die Kreuzung A2 Südautobahn/S6 Semmeringschnellstraße und folgen der A2 Richtung Pinkafeld. Die Sonne steht genau vor mir und blendet richtig ins Cockpit hinein und es ist trotz nur Pullover richtig heiß. Plötzlich zeigt der Prüfer auf eine Ortschaft rechts von uns, da ich brav auf der Karte mitgeschaut habe und nur auf solche Fragen gewartet habe fällt die Antwort leicht -> "Aspang". Dann geht es weiter bis Pinkafeld, ist auch schnell gefunden, bin schon in der Ausbildung paar mal daran vorbeigeflogen.

 

1200

Über Pinkafeld treten wir unseren Rückflug an, endlich mit Sonne im Rücken. Auf dem Weg Richtung Wr. Neustadt ging es dann mit den Übungen los. Stalls mit und ohne Klappen, immer ohne Gas. Dann wird mir die Sicht nach Außen verdeckt und ich soll zwei 180° Kurven nach Instrumenten fliegen. Das zu können ist wichtig, falls man mal unabsichtlich in eine Wolke gerät. Auch das funktioniert wunderbar. Dann noch die Frage wie wir direkt zum VOR Sollenau kommen, auch das kein Problem. Schließlich ging es weiter mit 45° Steilkurven, auch kein Problem. Dazwischen eine "Traffic Advisory" von WIEN Information -> "Traffic 2 o´clock, 2.2nm, opposite direction, same level". Meine und die Blicke des Prüfers sind nach außen gefesselt, aber es taucht nix auf. "OE-AGS, traffic not yet in sight!". WIEN Information: "OE-AGS clear of traffic". Dazwischen noch die Frage wohin ich diverten würde wenn Vöslau gesperrt ist. Die Antwort fällt leicht -> LOAN. Und ich als gewissenhafter Pilot habe natürlich das passende Chart schon seit gestern Abend auf meinen Kniebrett, wieder Pluspunkt! Gut dann gings weiter, wieder westlich an Wr. Neustadt vorbei bis zum Vöslauer Meldepunkt TANGO. Runter von der Wiener Frequenz und zurück am Vöslauer Turm.

 

1230

Platz in Sicht. Wir bleiben gleich auf Signalhöhe 2500ft und simulieren eine Landung mit Motorausfall. Auch das kein Problem, schließlich oft geübt, ich wäre zwar fast zu tief gekommen, aber ist sich dann doch noch super ausgegangen. Dann Touch and GO. Wir sind in die kleine Platzrunde C eingeflogen, ich mache meine Checks bei Sicherheitshöhe, nehme die Drehzahlraus, elektische Treibstoffpumpe AUS etc. Plötzlich leuchte die Anzeige für die Treibstoffzufuhr ROT, also elektrische FUEL PUMP wieder on. AUS-AN-AUS-AN. Immer rot. Ich beschließe die Pumpe mal lieber an zu lassen, der Prüfer pflichtet bei. Dann gehts eine Landung ohne FLAPS machen, ich drehe etwas zu früh ein, ohne FLAPS lässt sich auch nicht schnell sinken ohne zu schnell zu werden. Schaut zuerst etwas lang und hoch aus, aber nach einem langen FLARE sitzen wir sicher auf der Piste. Wieder Touch and GO. Nächster Anflug, kurz vor der Piste -> "DURCHSTARTEN". Gas rein, Klappen rein und wieder in die Platzrunde. Schließlich endete der Flug um genau 1245 mit einer wunderschönen Landung.

 

Nach der Landung habe ich die FUEL PUMP abgedreht, wieder ROT. Aber Motor rennt brav weiter, dürfte also nur ein kleines Problem sein. Flieger zur Werft, der Fehler ist schnell gefunden und erledigt. Vor dem Aussteigen gratuliert mir der Prüfer noch und schüttelt mir die Hand. Dann geht es den Flieger ausräumen und ins Gebäude noch eine Rauchen mit einem "Kollegen", der auch gerade seine Prüfung auf einer C152 bestanden hat.

 

Schließlich wird auch noch der zu Hause "zitternde" Fluglehrer angerufen, der mit einem lauten "GRATULIERE" abhebt. Als hätte er es gewusst

 

Dann ab ins Restaurant und sich vom Komissionsvorsitzenden den heißbegehrten Stempel für "Alleinflüge Überland" in den Flugschülerausweis hineindrücken lassen.

 

ENDLICH GESCHAFFT

 

Am Wochenende, gehts sofern das Wetter passt zum Dreiecksflug, den ich ganz alleine von Vöslau via Graz und Krems wieder zurück nach Vöslau fliegen werde. Dann kann ich mir endlich den Schein in der ACG abholen gehn.

 

LG

Oliver

 

** EDIT **

Sorry falsches Forum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorab ___gratulation___ zur prüfung ! :)

 

-------zitat anfang------

[.....]

Fehlt gleich mal gehörig Öl, also wieder den weiten weg zum Turm, Öl holen und nachfüllen. Rest passt Dann ab in den Flieger und aufs Vorfeld stellen, um 0945 wollte nämlich der Prüfer kommen. [.....]

------zitat ende-----

 

wenn gehörig öl fehlt, dann haben die vor dir bereits was falsch gemacht ;-)

 

aber nur öl gefüllt nachdem du den probeller gedreht hast bis dass das öl im ausgleichsbehälter gegurgelt hat, nehm ich an ;-)

 

mfg

wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...