Zum Inhalt springen

Grosser FSX Artikel in der FlightXPress Ausgabe Nr. 12


B787

Empfohlene Beiträge

Nun, nachdem mein 'alter' 2,8 Prescott (auf 3,5 Ghz uebertaktet) mit einer X800XT und 1 GB RAM mir 3 Jahre lang fuer den FS9 gute Dienste erwiesen hat, nahm ich das erscheinen des FSX zum Anlass, ein neues System zusammen zu stellen. Ein E6600 (3,6 Ghz), eine uebertaktete X1900XT und 2 GB RAM sind zwar nicht top high end, aber auch nicht gerade langsam. Ich habe einige Optimierungen angewendet, allerdings keine, die die texturen verschlechtern.

 

Vor einer Woche habe ich mir dann Fraps zugelegt und mein erstes FS video erstellt. Ich muss dazu sagen, dass ich viel zu hohe Aufnahme Einstellungen verwendet habe. Man sieht hin und wieder einen Zucker, der in meiner Sim sonst nicht auftaucht. Gut, ueber New York bekomme ich keine 30 FPS, aber man kann doch sicher auch anderstwo seinen Spass haben...

Wer lust hat, kann sich das Video hier herunterladen :

 

http://www.fs2004.com/downloads/index.php?dlid=1476

 

Eine Slideshow von unserer multiplayer Weltreise gibt es hier zu sehen :

 

http://www.fs2004.com/downloads/index.php?dlid=1486

 

Falls die videos auf einem aelteren Media Player nicht abgespielt werden koennen, hier gibt es einen umsonst, der funktioniert:

 

http://www.videolan.org/vlc/download-windows.html

 

 

Viel Spass und viele Gruesse aus Thailand

 

Heiko :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat von Urs Wildermuth

FSX, auch aus der Büchse installiert, Profil High ausgewählt (Wie von Scott Anderson empfohlen, zuerst mit den Profilen spielen, dann einzelnes Tweaken), durchwegs zwischen 20 und 60 FPS. Switzerland Pro dazuinstalliert, 40-50 FPS.

 

Hallo Urs!

 

Ich muss sagen, dass du mit der 512MB Karte absolut Recht hattest! :cool:

Bei einem Kollegen habe ich gesehen, dass der FSX mit einer 512er wirklich besser läuft! :D

Nach langem hin und her, hab ich dann meine Eltern dazu gekriegt mich beim Kauf einer neuen Grafikkarte finanziell zu unterstützen! Allerdings war diese Unterstützung auch gleich mein Weihnachtsgeschenk, aber es hat sich gelohnt!

Ich habe den "Umbau meiner Kiste" natürlich nicht selbst vorgenommen, da sonst die Garantie von Dell verflogen wäre...

Daher gings für mein Notebook am 14.12. per UPS nach Irland, direkt zu Dell, um die neue Karte einbauen zu lassen!

Laut Dell und UPS werde ich meinen LapTop morgen oder am Samstag Morgen erhalten!!!

Ich kann's nach deinen Aussagen über die Performance-Verbesserungen kaum erwarten, den FSX zu testen... :D

 

Mein (baldiges) System

Dell Inspiron 9400 Notebook

Intel Core 2 Duo Processor T7200 2.0 GHz, 4 MB L2 cache, 667 MHz

2048MB 667MHz DDR2 SDRAM

512MB NVidia GeForce Go 7900 GS

160 GB Festplatte

 

P.S. Das ganze Unterfangen kostete mich "nur" 450 CHF, da Dell meine "alte" Karte zurücknahm und mir einen Preisnachlass gewährte... :008:

 

P.P.S. Das nenne ich einen kundenfreundlichen Support!!! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel Spass mit Deiner neuen Grafikkarte Michel und dem recht flotten Notebook > der Neid könnte einen fressen ... :) ...

 

Lass hören, wie der FSX darauf läuft ... !

 

Grüsse

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ein Intel Pentium 4 Prozessor >= 3.0 GHz in Verbindung mit einer etwas über den Durchschnitt liegenden Grafikkarte (z.B. nvidia 6600 GT, 256MB) und 1 GB RAM ist für den FSX mit ein wenig Flexibilität durchaus ausreichend.

Ein Intel Pentium 3.6 GHz bis Intel Pentium 3,8 GHz ist eine sinnvolle Investition, die auch eine hohe Autogen Einstellung zulässt, wer's haben will.

Intel DualCore oder Core2Duo Prozessoren finde ich für den FSX nicht notwendig.

 

Meine 6 cent, um einen mehr ... ;-)

 

Grüsse

Robert K.

 

Hallo Robert,

ich finde deinen Artikel recht interessant. Du erweckst damit bei einigen Leuten den Eindruck, dass man mit einem lahmen PC doch was machen kann.

Das ist aber nur zum Teil richtig. Dein Pentium z.B. basierrt auf Sockel 775. Also die letzte Generation mit DDR2. Viele haben aber den P4 auf einer älteren Plattform, die deutlich langsamer ist. Glauben aber nach deinem Posting, dass noch was zu holen ist. Ich habe selbst einen älteren P4 2,8 gehabt. Der war mir selbst für den FS9 zu langsam.

Du schreibst was von 30 Frames. Ich erreiche mit meinem Core2Duo sogar noch mehr, wenn ich über plattes Land fliege. Du schreibst ja nicht wo du die erreichst.

Weh tut es doch bei der Landung auf großen Flughäfen in der Großstadt. Da einsacken der Frames dort tut doch besonders weh.

Starte mal in Ney York. Mach sofort nach dem Start eine Linkskurve und fliege in Richtung Manhatten und halte auf die Freiheitsstatue zu.

 

Wenn du dann noch 30 Frames hast, dann ziehe ich den Hut vor dir. Denn dort habe ich nur max 20 und mit dem alten AMD 3800+ hatte ich nur 7 !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jürgen,

 

dieses Thema ist ausgesprochen komplex. Daher war es mir in meinem Beitrag auch nicht möglich, auf sämtliche Feinheiten einzugehen, ohne den eigentlichen inhaltlichen Kern meines Postings zu verwaschen.

 

New York Intl. ist ein FSX Extremfall. Meine durchschnittlichen 30 fps beziehen sich auf einen FSX Durchschnittsflug-platz/-hafen (z.B LOWI, Innsbruck) in einer entsprechenden nicht zu anspruchsvollen FSX Umgebung.

 

In der Area um 'New York Intl.' erziele ich auch nicht mehr als 11 fps. Daher bezieht sich meine Aufforderung zu ein wenig Flexibilität auch auf die Wahl eines für die derzeitigen Möglichkeiten des eigenen PC's geeigneten Flug-platzes/-hafens in entsprechender Umgebung (ohne umfangreichen non-autogen Standard Wolkenkratzern).

 

Weil Du auch den FS2004 angesprochen hattest >

Unter einem Intel 2.8 GHz auf Socket 478 müsste ein FS2004 mit einer recht flotten AGP Grafikkarte (256MB, z.B Gainward der Ultra Serie) und mindestens 512MB Arbeitsspeicher schon sehr zufriedenstellend laufen können. Ich hatte bis April diesen Jahres noch einen Intel 2.0 GHz Prozessor, Socket 478, 512MB Arbeitsspeicher und einer sehr raschen AGP Gainward 256MB Grafikkarte der Ultra Serie und war mit der Performance meines FS2004 und ein wenig Flexibilität (da Intel 2.0 GHz und nicht 2.8 GHz !) in der FS2004 Standardszenerie durchaus zufrieden.

 

Da ich aber unbedingt in der Switzerland Professional Szenerie problemlos unterwegs sein wollte, entschied ich mich für meinen neuen PC.

 

Danke für Deinen Beitrag.

 

Grüsse

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...