Zum Inhalt springen

Kennedy Space Center - 47 Bilder


Mati

Empfohlene Beiträge

Hi,

In den letzen Somemrferien war ich 4 Wochen in den USA. Neben NewYork, Washington, Boston und Miami war ich auch in Orlando und dem dort gelegenden Kennedy Space Center.

Ich hab dort natürlich Fotos gemacht die ihr euch hier ansehen könnt. :cool:

 

titel.jpg

 

Los gings morgens um 7 als der Bus mich und andere Gäste aus den umliegenden Hotels abholte. Nach ca. 1h fahrt war der erste Stop die "Astronaut Hall of Fame" in der kleine und grosse Dinge die von älteren Weltraummissionen übriggeblieben sind, ausgestellt sind.

Hier z.b. eine Vitrine voll Merchandising Artikel zur ersten Mondlandung 1969.

Aber auch die Tagebücher der Apollo13 Astronauten oder der Raumanzug Alan Shepards, der erster Amerikaner im All.

k1.jpg

 

Eine Mercury Raumkapsel. Welche genau kann ich nicht sagen aber ich vermute die von Alan Shepard oder John Glenn.

k2.jpg

 

Nach eienr Stunde aufenthalt ging es nun endlich zum KennedySpace Center Visitor Complex.

Als erstes begrüßt einen eine Saturn 1B Rakete. Sie war ursprünglich für den Start von Apollo-Raumschiffen für bemannte Mondlandungen vorgesehen

k3.jpg

 

Der Rocket-Garden. Hier sind fast alle Raketen vertreten die in der Geschichte der Raumfahrt eine wichtige Rolle spielten.

k4.jpg

 

 

Die Spitze samt Raumkapsel der Saturn 1B. Ich denke über den TÜV kommt die nicht mehr. :D

k5.jpg

 

Der Service-Arm über den die Apollo11 Astronauten am 16 Juli 1969 das CommandModule betreten haben.

k6.jpg

 

 

Die Mercury Redstone Rakete. Mit ihr startete am 21 Juli 1961 GusGrissom als erster Amerikaner ins All.

k7.jpg

 

-

k8.jpg

 

Als nächstes gings in Space Shuttle "Explorer". Hier zus ehen ist das FlightDeck.

k10.jpg

 

Der Laderaum samt Fracht.

k9.jpg

 

Ein kleiner Überblick über das VisitorCenter.

k11.jpg

 

Die Kachelverkleidete Nase des Orbiters

k12.jpg

 

 

Leider wurde rund um das Shuttle gebaut so das ein grosser Bereich abgesperrt wurde. :(

k13.jpg

 

 

k14.jpg

 

Um ca. 13Uhr startet dann die "Close-Up" Bustour. Gegenüber den normalen Bustouren unterscheidet sie sich dadurch das man noch näher an die Startrampen usw. rankommt.

Mit dem Bus ging es zu erst ans Ufer des BananaRiver wo man einen schönen Blick auf das VAB (Vehicle Assembly Building) und

k15.jpg

 

die leider doch noch sehr entfährnten Startrampen des SpaceShuttle und

k16.jpg

die der Militärischen Titan und Delta Raketen.

k17.jpg

 

Hier kann man erkennen wie Natur und Technik zusammen leben.

Der grösste Teil des KSC liegt im Merritt Island National Wildlife Refuge(Naturschutzgebiet)und dient als Heimat für viele geschützte Wildtiere.

k18.jpg

 

k19.jpg

 

k20.jpg

 

Eine der Militärisch genutzen Startrampen.

k21.jpg

 

Mit dem Bus ging es wieder zurück am VAB und diesem geparkten Crawler vorbei in richtung der Shuttle Launchpads LC-39A und LC-39B .

k22.jpg

 

Einen kurzen Blick gab es noch in das riesige VAB wo bereits das nächste Shuttle für den Start vorbereitet wurde.

k23.jpg

 

Über den Crawlerway ging es weiter.

k24.jpg

 

Aus Sicherheitsgründen durften wir hier nicht aussteigen.

k25.jpg

 

Dafür hielt der Bus wenige Minuten später an einem kleinen Aussichtshügel von dem man beide Startrampen gut sehen konnte. Leider befand sich kein Shuttle auf ihnen.

k26.jpg

 

k27.jpg

 

k28.jpg

 

k29.jpg

 

k30.jpg

 

Wieder im Bus, ging es am zweiten Launchpad vorbei zurück zum VAB.

k31.jpg

 

Wer sich die Rampe einmal genauer ansehen will kann sich HIER das Bild in Original Auflösung ansehen.

k32.jpg

 

Das Vehicle Assembly Building in seiner vollen Grösse.

160 Meter hoch, 218 Meter lang und 158 Meter breit. Damit zählt es zu den größten Hallenbauten der Erde und besitzt die höchsten Tore der Welt.Durch die Höhe des Gebäudes konnten sich in der Anfangszeit Wolken unter der Decke bilden die zu Niederschlägen führten. :D

Erst durch Einbau einer Entfeuchtungsanlage konnte das Problem behoben werden. Zutritt zu dem Gebäude erhalten leider nur hochautorisierte NASA-Mitarbeiter und Regierungsvertreter.

Bereits in den 60er Jahren wurden hier die riesigen Saturn5 raketen gebaut.

 

k33.jpg

 

Letzer Halt der Fahrt war das Apollo/Saturn V Center.

Zu beginn wird hier in dem Original nachgebauten LaunchControlCenter auf 3 Bildschirmen die Startsequenz der ersten Mondmission simuliert.

k34.jpg

 

k35.jpg

 

k36.jpg

 

Hat man das Kino hinter sich steht man plötzlich vor der gigantischen Saturn5 Rakete und deren 5 F-1 Triebwerke.

k37.jpg

 

k38.jpg

 

Ein Kettenglied des Crawler Vehicle das bis heute die Raketen zur Startrampe transportiert. Allein das STück wiegt über 1 Tonne.

k39.jpg

 

In der Halle wurde die Rakete komplett in ihre 4 Stufen zerteilt.

k40.jpg

 

Command Module welches sich normalerweise aufd er Spitze der Rakete befindet.

k42.jpg

 

k43.jpg

 

Der Bus mit dem schon die Apollo11 Astronauten zur Startrampe gebracht wurden.

k44.jpg

 

Das Mond Auto

k45.jpg

 

Nochmal der Rocket-Garden

k46.jpg

 

:P

k47.jpg

 

 

 

Das wars, ich hoffe der Bericht hat euch gefallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HEy!

 

Danke viel mals für deine Bilder! Sie wekcen errinerungen in mir die schon sehr lange zurückliegen und ich noch als kleiner knirps da rumturnte und meinem Dad "a hard time" gab:009:

 

Schön zu sehn das sich fast nix gaendert hat.

 

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Das sind aber schöne Fotos!!!

 

Nur beim Mondauto, da hat die NASA ein wenig geschummelt. Denn gummibereift war es natürlich beim Einsatz auf dem Mond nicht, der niedrige Luftdruck dort hätte ja eine Luftbereifung wirkungslos gemacht, und Vollgummi wäre zu schwer gewesen. Das Mondauto hatte eine Bereifung aus Leichtmetallgerippe, von einem feinen Gitternetz überzogen. Dieses Foto stammt aus dem Smithonian Museum in Washington:

 

HPIM1099.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...