Zum Inhalt springen

I need FMC Help!


Kai

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mir Eurowings Pro. gekauft, und den FMC so fefüttert wie es im "kleinen Einmaleins" steht. Aber wenn ich starte segelt mein Airbus nur gerade aus.

Gibt es irgendwo ein Handbuch wo der FMC besser erklärt ist? In dem "Einmaleins" geht das nur bis "Flugplan speichern". Muss man den den FMC noch irgendwo in Panel Aktivieren? Wenn ja wo? AP? --> Hab ich aktiviert aber nix geht...... confused.gif

confused.gif Bahnhof confused.gif

 

Help I need Help ....

 

Gruß

Kai EDTR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peter Rindlisbacher

Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber wenn ich mich nicht sehr irre, hat's irgendwo im AP-Panel einen Knopf, der mit LNAV (Laterale Navigation" angeschrieben ist. Den müsstest du drücken, sonst weiss de AP nicht, dass er dem Flugplan im FMC folgen muss.

 

Versuch's doch einfach mal!

 

------------------

Uf widerluege!

 

Peter Rindlisbacher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Airbusse kennen die Terminologie LNAV und VNAV nicht. Du musst auf managed mode schalten, d.h. denn HDG-Knopf reindrücken. Wenn dann neben der HDG-Anzeige ein Punkt erscheint, werden die lateralen Daten des FMGC abgeflogen. Dasselbe gilt für die Höhe.

 

Gruss

 

Flo

 

Edit: Das ganze gilt natürlich für den PSS-Airbus, ich weiss nicht wie das beim EW-Airbus umgesetzt ist.

 

[Dieser Beitrag wurde von Flo am 18. Oktober 2002 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter und Flo,

 

danke für Eure Tips, aber leider klappt das nicht, ich habe schon alle Knöpfe gedrückt aber erfolglos. Als FMC Anfänger ist das nicht gerade einfach zu verstehen.

Ich habe auch schon im EW-Pro Forum nach hilfe gesucht, aber da hat man gesagt das das "Einmaleins Büchlein" für Anfänger sei und man mir hier nicht weiter helfen könne. Tolles Forum!!! Nur leider steht im da "Büchlein" nicht drinn was man dann noch im Panel machen muss!

Na ja ich Probiere einfach mal weiter.....

 

Gruß

Kai EDTR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen,

 

nächste Woche erhalte ich die bestellte CD. Bin aber vorab sehr erstaunt, dass es zu EurowingsXX noch nicht einmal ein Handbuch oder eine Hilfedatei gibt, in dem man die elementaren Dinge nachlesen kann...

 

Komische Sache, ODER???????? biggrin.gifbiggrin.gifbiggrin.gif

 

Gruß PG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

 

Ich finde EW-Pro garnicht schlecht, es gibt auch Handbücher, nur sind diese Handbücher für Anfänger etwas zu voll mit Fachwörter und Abkürzungen.

Mein Problem sind ja auch nicht die Flugzeuge, sondern der FMC, da fehlt meiner Meinung nach im Handbuch ein paar Dinge damit auch ein Anfänger damit zurecht kommt.

Zum anderen musst Du nach der Installation noch ein paar Nachbearbeitungen machen, wie z.B. eine Datei vom Backup zurückschreiben.... Am einfachsten ist es wenn Du vor der Instalation mal im Forum von EW-Pro Nachliest, das habe ich auch gemacht und alles ging dann auch beim ersten Start vom FS nach der EW-Pro Installation.

 

Gruß

Kai EDTR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Das Problem ist, das EW Pro den FMC der DF737 übernommen hat. Der ist aber auf Boeing zugeschnitten und nicht auf einen FMGC von Airbus.

Übrigens was du da siehst ist die MCDU, das Interface.

 

Gruß Ronald!

 

PS: Hatte diesbezüglich auch Email kontakt mit einem von EW Pro. Die Antwort war sehr Brüsk. Nach dem Motto: Da gibt es keinen Unterschied.

Die haben echt keine Ahnung die Jungs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider ist die FMC von Flight1 nun mal für die Boeing's gemacht. wer kommt schon aus die idee, dies für die A3xx zu verwenden? Antwort: EWPro wink.gif

 

mein tip:

PSS A3xx Panel / MCDU für die A3xx

PSS 747 Panel / FMC für die grossen von Boeing

DF737 für die Boeing 733/4/5

Ariane Analog Panel für die 732

EWPro ATR Panel für die Props mit FMC

 

nachteil: diese flexibilität es kostet etwas geld frown.gif

 

gruss Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kai und Roland

 

Sorry, aber die Kritik kann ich nicht so stehen lassen.

 

Es gibt zu jedem Flieger detailierte Erklärungen zum Flugverhalten und zum Panel. Dazu ein extra Büchlein mit drei Beispielflügen wo das FMC erklärt wird.

 

Das ganze Team hilft wirklich jedem gerne, aber das Paket ist anspruchsvoll und wenn jemand glaubt, dass er mal eben die drei Flugzeugtypen inklusive FMC sofort fliegen kann, der hat sich getäuscht. Die drei Flugzeuge sind sehr unterschiedlich, was ja auch bewusst ein Kriterium für die Realisierung war und erfordern Einarbeitungszeit, auch von denen die die FS Flieger schon gut beherschen.

 

Ich will gerne zugestehen, dass die Handbücher gewisse fortgeschrittene Kenntnisse der Flugzeugführung voraussetzen.

 

Zur erforderlichen Nachbearbeitung:

Es gibt ein Servicepack, dass, nachdem man die Installation gemacht hat, alle nach der Veröffentlichung gefundenen Fehler und zahlreiche Ergänzungen automatisch hinzufügt. Ist leider 25 MB gross, aber diese komplizierten Panels und die vielen verschiedene Liveries brauchen halt viele Bytes.

 

Wichtig: Ist auf der CD bereits Version 1.1, dann ist das Service Pack enthalten.

 

Dass wir "nur" das B737 FMC dabei haben und dieses "nur" etwas an den verschieden Funktionsumfang an das jeweilige Flugzeug angepasst haben, ist ja nun hinlänglich bekannt. Diese Entscheidung hat Vor- und Nachteile und ist nun mal so. Es ist ein Kompromis zwischen Umfang, Bedienung und Kosten.

 

Ihr könnt sicher sein, dass wir sehr wohl die Unterschiede der verschiedenen FMC bzw. FMGC kennen.

 

Wenn Ihr Fragen habt, die Ihr nicht im Handbuch beantwortet bekommt, dann bitte stellt sie uns im EWP Forum - aber sucht vorher mit Stichworteen nach entsprechenden Beiträgen.

Es macht keinen Spass zum 25. mal gefragt zu werden warum die ATR kein VNAV hat. Oder die Speed nicht hält. OK?

 

------------------

Happy landings!

Alexander

metzgergva webpage

 

[Dieser Beitrag wurde von metzgergva am 22. Oktober 2002 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alexander,

 

ich denke wenn man ein Produkt herraus bringt, sollte man vielleicht daran denken das es auch Anfänger kaufen. Da bringt es uns "Anfängern" nichts wenn es "gewisse fortgeschrittene Kentnisse voraussetzt!!! Das sollte man dann aber auch auf die Verpackung schreiben!!!

Wenn Du etwas ganz neues kaufst, dann willst Du bestimmt auch das Du es bedienen kannst und nicht erst X-Mal im Forum nach Antworten suchen!

 

Ich habe im EW-Pro nach Antworten gesucht, aber keine gefunden. Als ich das Thema geöffnet habe bin ich von einem EW-Pro Teammitglied auf das Handbuch verwiesen worden mit dem Hinweis das man mir hier nicht weiterhelfen kann!

--> Also bitte schreibe nicht man soll sich an das Forum wenden!!!

Von einem Nicht-EW-Proler habe ich Hilfe erhalten, wo mir EW-Pro nicht helfen wollte!!

--> Dankeschön!

 

Gruß

Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ueberzeugend formuliert, muss ich schon sagen!

Kann mich dem eigentlich auch anschliessen.

Aber eben, der Airbus ist halt schon etwas ganz spezielles.

Alle anderen bisherigen Fluggeräte basierten mehr oder weniger auf der "Boeing- Logik".

 

Gruss Walti

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...