Zum Inhalt springen

PSS A320 Panel bei einem Project Airbus


Chris Bowles

Empfohlene Beiträge

Da der A320 von Project Airbus angeblich die besseren Flugeigenschaften hat wie derjenige von PSS, würde ich gerne mein PSS Panel beim Project Airbus installieren. Wie geht man da am besten vor? Ich nehme an, dass man beim Eingeben von Daten im FMCDU einiges beachten muss (wie z.B. Leergewicht usw.) Das Leergewicht des PSS ist ja geringer als das von Project Airbus.

 

Gruss Chris

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris

 

Das was du vor hast funktioniert nicht. Du kannst das PSS-Panel nicht mit einem anderen Airfile verwenden. Also weiterhin unbedingt das PSS-Airfile verwenden!

 

Gruss Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grösste schweizer Website über Verkehrsflugzeuge

Redaktion ILS Vereinszeitschrift - glideslope@airliners.ch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir gehts. hab einfach das panel des pss bus in das panel verzeichnis kopiert. läuft soweit ganz gut. du kannst halt einfach die beladung nicht ändern, denn der load editor greift nur auf das PSS aircraft.cfg. deshalb kann es schon sein, dass die eingaben des ZFW in der MDCDU differenzen aufweist. ich gehe hal nun einfach davon aus, dass mein PA bus leer ist. leider habe ich bisher nichts im PA form gefunden, um alles nach PSS zu koppeln.

 

gruss Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin

 

Zwischen "bei mir gehts" und "es geht" liegen grosse Unterschiede.

Fakt ist, der PSS-Airbus braucht das PSS Airfile um KORREKT funktionieren zu können.

 

Gruss Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grösste schweizer Website über Verkehrsflugzeuge

Redaktion ILS Vereinszeitschrift - glideslope@airliners.ch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt nicht, auch mit dem PA-Airfile funktioniert es tadellos. Das Panel hängt weder mit dem Airfile noch mit dem Aircraft.cfg direkt zusammen. Dafür natürlich mit dem Gauge. Allerdings sollte es doch ein ähnliches Airfile sein (eben das von PA), denn ansonsten könnte es zu Fehlfunktionen beim Autopiloten kommen, da dieser ein anderes Flugverhalten erwartet.

 

Eine gute Anleitung dafür gibt es übrigens im Project Airbus-Forum (in der FAQ). Viel Spass beim Fliegen!

 

Neue Liveries wird es übrigens in einigen Wochen zeitgleich mit dem Erscheinen des A319 geben (dann wird ebenfalls der A320 v.1.1 erscheinen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach gesagt, musst du nur den Panel-Ordner des PSS in den des PA verschieben, bzw. einen Link erstellen. Um eine Link zu erstellen, musst du den Inhalt des Panel-Ordners löschen und mit dem Editor eine neue panel.cfg-Datei (nicht panel.cfg.txt!!!) mit dem Inhalt

[fltsim]
alias=Ordner/(Backslash!)panel

erstellen. Wenn du die PA Flugzeuge nach Varianten aufteilen willst (A320-100, A320-200 IAE, A320-200 CFM) dann kann ich auch eine kleine Anleitung dazu veröffentlichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...