Zum Inhalt springen

Hellas und A300! Oder: Seit 11 Jahren endlich mal wieder Widebody. (49pix)


Walhalla

Empfohlene Beiträge

Halli hallo!

 

Zuerst einmal möchte ich mich recht herzlich für all die wundervollen Tripreports bedanken, welche mir mehr Reiselust und Inspiration gebracht haben als so manch eine Reportage von 3sat.

Als Dankeschön schreibe ich nun auch einen (Achtung! Viel!) und ich hoffe, dass er zumindest halbwegs gut zu lesen ist.

 

 

 

Ich saß am Freitag, 23.02.2007, morgens vor meinem Unterricht noch ein bisschen am Rechner um eMails zu lesen und noch etwas an unserer Kurshomepage zu werkeln. Nebenbei hatte ich, wie immer, Seiten mit Flugzeugbildern und Buchungsmaschinen von einigen Fluglinien geöffnet... Da fiel mein Blick beiläufig auf ein Angebot der Lufthansa: Am 24.02.2007 von Frankfurt nach Athen und am 25.02.2007 wieder zurück für einen sehr angemessenen Preis.

Da ich am 25.02. nachmittags arbeiten musste, beschloss ich, den jeweils ersten Flug des Angebotes auszuwählen. Nebenbei schaute ich, welche Flugzeuge eingesetzt werden sollten.

Und da fiel mir alles aus dem Gesicht: Auf dem Rückflug sollte ein A300-600 eingesetzt werden. Drei Stunden im A300? Da war ein langes Überlegen nicht mehr möglich! Der Hinflug war ironischerweise mit einer A321, mit welcher ich bisher auch noch nicht das Vergnügen hatte, also nix wie gebucht.

Daraufhin noch schnell ein nettes Hotelzimmer reserviert und voller Euphorie zum Unterricht gefahren.

 

 

 

Am Samstagmorgen ging es dann los. Um 05h aufgestanden, geduscht, gefrühstückt und alles was man(n) für eine Nacht brauch (also nicht wirklich viel *g*), in meinen kleinen grünen Rucksack gepackt. Der Verkehr auf der A45 Richtung Frankfurt war wie erwartet gering und ich kam gut durch.

Die Täler im Siegerland waren gefüllt mit Frühnebel und die Sonne lugte hier und da zwischen den Hügeln durch, eine traumhafte Morgenstimmung.

Ich parkte meinen Lupo im P4 des Frankfurter Flughafens und kümmerte mich danach darum, einen Quick Check In – Automaten zu finden, was am Frankfurter Flughafen zugegebenermaßen nicht gerade schwer ist. Da es gerade erst 08:30h war, hatte ich bei einer Boarding Uhrzeit von 08:55h Zeit genug, um mit bereits beiden Tickets in der Hand zum Gate B03, einem Busgate, zu schlendern...

 

hintix.jpg

 

ruecktix.jpg

 

Dort angekommen, genoss ich mit einem frischen Kaffee die morgendliche Atmosphäre eines internationalen Hubs:

 

Am Gate B03

amgate.jpg

 

 

American Airlines AA071 fliegt mit einer gut polierten 777 um 10:30h nach Dallas

aa071.jpg

 

 

Air Canada A340 wird vorbereitet für den Flug AC873 nach Toronto

aircanada.jpg

 

 

Interkontinentaler Verkehr soweit das Auge reicht

mix.jpg

 

 

Nachdem auch unser Flug, LH3380, bereit zum boarden war, wurden wir von einem Bus abgeholt und zu einer der Aussenparkpositionen an die D-AISG „Dormagen“ gefahren.

 

 

Das boarden ging recht zügig von statten.

boarding01.jpg

 

 

...und es kommt doch auf die Länge an :005:

boarding02.jpg

 

 

Kaum hatte ich mich an meinem Sitz 31A festgebunden ging es auch schon los und ehe ich mich versah, gab el commandante schon Volllast auf die beiden IAE V2533 Arbeitspferde und wir beschleunigten auf der 18.

 

 

 

Bereits in der Luft

start.jpg

 

 

Zwischen Hochnebel und einer Stratusschicht

start02.jpg

 

 

Endlich. Nach ca 25 Minuten Flug im Hochnebel gab es wieder eine freie Sicht. Hier auf MUC.

muc.jpg

 

 

Fotos können nicht eigentlich garnicht wiedergeben wie klasse Vortex aussehen, wenn sie sich noch drehen. Hier von einer 737.

vortex.jpg

 

 

Die Kabine mit der neuen LH-Bestuhlung. Man sitzt sogar in der Holzklasse recht bequem.

cabin.jpg

 

 

Wolkenstau an einem Gebirge in Kroatien.

stau.jpg

 

 

-no comment-

window.jpg

 

 

-no comment-

winglet.jpg

 

 

Vom Anflug hab ich keine Bilder gemacht, weil es 1. ziemlich windig und wackelig war (laut Metar Gusts bis 43kt!) und 2. ich ihn geniessen wollte.

 

So. 13:05h (Lokalzeit), Calimera Hellas! Erster Eindruck des Flughafens "Eleftherios Venizelos": Angenehm. Kurze Wege und man merkt, dass es ihn noch nicht lange gibt. Überraschend war für mich, dass ich gerade mal 8 Minuten gebraucht habe, um vom Flugzeug zum Taxi zu kommen. Dazu muss ich aber erwähnen, dass ich nur Handgepäck dabei hatte.

Dann bin ich schnell in ein Taxi gesprungen und nach drei, vier Erklärungsversuchen wusste der Taxifahrer auch wo ich hin wollte. Ins Sea View Hotel in Glyfada. Dieser Ort liegt etwas südlich von Piräus ebenfalls an der Küste des saronischen Golfs und ist in der Sommersaison anscheinend ein Vergnügungsviertel. Im Winter hingegen sind offenbar äußerst viele Einheimische hier anzutreffen, denn Restaurants wie das „T.G.I Fridays“ waren gerammelt voll. Also ist Glyfada eher etwas für, sagen wir, den aktiven Urlauber.

 

Im Hotel angekommen, checkte ich schnell ein und mir wurde ein Zimmerschlüssel mit der Nummer 309 gegeben. Folgendes erwartete mich:

 

 

 

Zimmerübersicht

„Nett“ ist wohl die beste Bezeichnung für das Zimmer. Sauber, aufgeräumt und immerhin neuer Teppich.

zimmer.jpg

 

 

Aussicht vom Balkon

sicht.jpg

 

 

Nachdem ich mich ein bisschen aufgefrischt hatte, fuhr ich mit dem Taxi in die Stadt und lies mich an der Akropolis absetzen. An der Küstenstraße entlang sind es von Glyfada ca. 12 km bis ins Zentrum von Athen.

Mein Eindruck der Stadt war wie erwartet: Typisch mediterranes Großstadtflair. Dreckig, laut, verschmutzt und man muss höllisch aufpassen, nicht überfahren zu werden.

Naja. Mein erster Weg führte mich auf „Areios Pagos“ einen Hügel nah bei der Akropolis. Dort entstanden folgende Bilder:

 

 

stadt01.jpg

 

 

4,5 Mio. Einwohner. Eine wirkliche große Stadt. Bei Sonneschein sieht es so aus, als hätte jemand einen großen Eimer mit weißer Farbe in dem Tal ausgeschüttet...

stadt02.jpg

 

 

haus.jpg

 

 

haus02.jpg

 

 

 

Blick vom Vorplatz des Odeion des Herodes Atticus auf das Pantheon.

pantheon02.jpg

 

 

Das Pantheon. Zumindest ein Stück davon :D

pantheon01.jpg

 

 

Ich bekomme jedesmal eine Gänsehaut, wenn ich solche Stätten besuche. Ich finde es wirklich spannend, wenn man darüber nachdenkt, das an dem Ort wo ich stehe, schon vor 4000 Jahren ein geschäftiges Treiben herrschte...

 

 

In der Neuzeit kennen die Fahrer ihre Streitwagen ziemlich gut :cool:

mercedes.jpg

 

 

Eine der wenigen wirklich breiten Gassen im Stadtteil "Plaka" mit Sicht auf die festungsähnliche Akropolis.

In Plaka kann man übrigens sehr gut essen. Ich war in einem kleinen griechischen Restaurant, welches von aussen ganz einladend aussah. Gegessen hab ich natürlich Gyros.

weg.jpg

 

 

Eine der vielen Ruinen in und um Athen. Die streunenden Hunde waren wirklich überall, egal ob lebendig oder schon bei den Hundegöttern.

platz.jpg

 

 

So langsam taten mir meine Füße weh und mir war tatsächlich kalt. Schließlich waren es an dem Tag nur gerade mal 11°C.

Also Taxi gesucht und zurück ins Hotel. An diesem Punkt kann ich allen Athen-Reisenden nur eines raten: Lasst euch nicht von den Taxifahrern übers Ohr hauen!

Der Fahrer meinte zu mir doch tatsächlich, ich sollte 45€ für 12km bezahlen!! Zur Info: Hin waren es zehn. Ich lehnte natürlich dankend ab und als ich mich umdrehte um zu gehen, schien er einsichtig und wollte mit mir feilschen.

Am Ende einigten wir uns auf 13€. Komisch, geht doch!

Als wir einstiegen bekreuzigte er sich drei mal. Da war mir noch nicht bewusst, was auf mich zu kam...

Um so einen "knausrigen" Gast wie mich möglichst schnell wieder los zu werden, raste er mit unglaublichen 120 km/h durch den Samstagsverkehr von Athen. Links antäuschen und rechts überholen, ohne blinken und bremsen abbiegen... Ein wahrer Alptraum. Jetzt bekam das kreuzigen auch einen Sinn.

 

Am Ende kamen wir doch, wenigstens physisch heile, im Hotel an und ich ging anschliessend noch im bereits genannten Friday's einen satt machenden Cheeseburger essen.

 

Mittlerweile war es bereits 20h und ich wollte früh ins Bett, da der Wecker am nächsten Morgen um 04:30h klingeln würde.

Ich hab mich dann vom griechischen Fernsehen in den Schlaf murmeln lassen....

 

------

 

Sonntag morgen, 04:30h, Handywecker bimmelt mit einer sanften "Mach-die-Augen-auf-Melodie"

 

Da das Boarding um 05:35h beginnen sollte, machte ich mich schnell frisch, checkte aus und wartete auf das am Vorabend bestellte Taxi. Während ich wartete hab ich noch dieses Foto vom Hotel mit meinem Handy geschossen:

seaview.jpg

 

 

Diesmal verlangte der Taxifahrer einen angemessenen Preis, fuhr aber genauso schnell wie der vom Vortag.

Er erzählte mir, dass er seit 14 Jahren Taxi fährt und sein Bruder es zwei Jahre länger macht, der dafür aber ziemlich langsam ist.

"Langsam" ist ein sehr relativer Begriff, wie ich in Griechenland feststellen musste, da der Bruder auch mit flotten 80 km/h unterwegs war (Sie arbeiteten in der Nacht beide vom selben Stand aus)

taxifahrt.jpg

 

 

Wir kamen dann nach ca. 20 Minuten am Flughafen an und nach weiteren 10 Minuten war ich bereits am Gate. Mein Ticket für den Rückflug hatte ich ja schon in Frankfurt bekommen.

 

 

Gate B09

gateath.jpg

 

 

Es waren recht viele Leute auf den Flug LH3385 nach FRA gebucht. Ich schätze mal so um die 70% Loadfactor. Unter anderem war da auch eine ca. 20-köpfige Gruppe amerikanischer Jugendlicher von denen einige T-Shirts mit der Aufschrift "Greek Odyssey 2007" trugen.

 

Das war mir aber alles egal, als ich sie sah:

Airbus A300-600, D-AIAI "Erbach/Odenwald", EZ: 26.03.1987 für LH Einfach nur schön.

A300.jpg

 

 

Auch diesmal ging das Boarding zügig und ich nahm auf 42K Platz.

Die Sicht von meinem Sitz aus.

boarding03.jpg

 

 

Da wir einen Slot hatten, der uns noch 20 Minuten Zeit gab, wurde bereits am Gate die Sicherheitsvorführung gemacht und während des Pushbacks das Licht gedimmt:

 

 

pushback.jpg

 

 

vorfeld.jpg

 

 

pushbackol.jpg

 

 

taxiing.jpg

Taxiing

 

Unglaublich, was der A300 für eine Performance hat! Ich war wirklich überwältigt und konnte mir ein kindliches Grinsen nicht verkneifen. Zugegeben: Es ist auch bis zur Landung in FRA nicht wieder weggegangen. :009:

 

 

Kurz nach dem Durchfliegen einer ca. 1000ft starken Stratusbewölkung.

morningglow.jpg

 

 

Kurz vor dem Sonnenaufgang nach ca. 30 Minuten Flugzeit.

wing.jpg

 

 

Sonnenaufgang nahe der Adria

dawn.jpg

 

 

Während des Fluges war ich der fast der einzige, der noch wach war. Faszinierend in welchen Positionen manche Menschen schlafen können.

Ich habe mir dann ein bisschen die Beine vertreten und Fotos gemacht und machen lassen:

rundfenster02.jpg

 

 

Meine Wenigkeit vor dem Stadtwappen von Erbach.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die äußerst freundliche Cabincrew, welche sehr viel Verständnis mir gegenüber aufgebracht hat und mit einem Schmunzeln den Grund meiner Reise aufgenommen hat.

ich03.jpg

 

 

Unglaubliche Stimmung: Das Licht der aufgehenden Sonne taucht die komplette Kabine in ein kräftiges orange.

cabin02.jpg

 

 

rundfenster.jpg

 

 

Hmm, ich liebe inflight-traffic. Hier eine Alitalia 767.

traffic.jpg

 

 

Es war anscheinend ziemlich kalt an dem Tag, weil der contrail bereits 3-4m hinter dem Triebwerk entstand.

contrail01.jpg

 

 

Übrigens sehr viel Beinfreiheit in der Eco. Hatte weniger erwartet.

sitze.jpg

 

 

Als wir mit dem Sinkflug begannen kamen wir auch in schlechtes Wetter und Fotos lohnten sich nicht mehr wirklich. Nach zwei Runden im Spessart Holding (Ich hab mich natürlich gefreut) begannen wir mit dem Anflug auf FRA.

 

 

Frankfurt City. Sorry für die schlechte Qualität.

appr.jpg

 

 

Nach 03:15h Flug: Ziemlich harte Landung, aber das muss ja bei Nässe sein...

bremsen.jpg

 

 

Das könnte das LH-Terminal sein... ;)

LHGates.jpg

 

 

Ich hatte während des Fluges eine Stewardess gefragt, ob sie mich nach der Landung mit dem A300 fotografieren könnte. Das tat sie dann auch:

ich02.jpg

 

 

Das unabdingbare Ende kam und ich musste mich damit abfinden, dass jeder Flug irgendwann einmal zu Ende geht:

finger.jpg

 

 

Fazit: Athen ist auf jeden Fall eine Reise wert, sollte aber nur ein Zwischenstop in Griechenland sein, da sich die Stadt meiner Meinung nach, nicht länger lohnt als für einen Aufenthalt von etwa zwei Tagen.

 

 

Also vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe, es hat euch ein wenig gefallen!

Besten Gruß aus NRW,

 

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Simon,

 

Danke für den tollen Reisebericht hat mir sehr gut gefallen.

 

PS: Wie lange will die Lufthansa die A300 noch haben in der Flotte?

 

MfG,

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow!:eek:

 

Wirklich astreine Bilder! Aber warum willste den gleich nach Athen? FRA-MUC und FRA-TXL werden auch mit dem A300 bedient:005: Aber hast recht, der A300 ist ein schönes Flugzeug, um ehrlich zu sein, mein Lieblings-Airbus! Liegt wohl daran, dass ich schon mal die gelegentheit hatte, auf dem Jumpseat FRA-MUC zu fliegen:007:

 

 

Grüße Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Marcel:

Freut mich, dass er dir gefallen hat!

Soweit ich von einem Kollegen weiß, gibts bei Lufthansa eine Gruppe, die sich damit befasst, ob der A300 noch effizient ins Schema passt oder nicht. Ein konkretes Datum für die Ausflottung könnte ich auch nicht sagen, aber dass sie langsam ihre Zeit bei LH hinter sich hat, steht fest.

 

 

@Daniel

Danke!

Wenn man die Wahl hat zwischen 45 Minuten rumgehopse in Deutschland oder 3 Stunden fliegen in Europa für den gleichen Preis, da liegts doch auf der Hand oder? :005:

Nicht schlecht. Auf dem Jump im A300 mitfliegen zu können, das wäre mal was. War sicher ein klasse Erlebnis!

 

 

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Marcel:

Ein konkretes Datum für die Ausflottung könnte ich auch nicht sagen, aber dass sie langsam ihre Zeit bei LH hinter sich hat, steht fest.

 

 

@Daniel

Danke!

Wenn man die Wahl hat zwischen 45 Minuten rumgehopse in Deutschland oder 3 Stunden fliegen in Europa für den gleichen Preis, da liegts doch auf der Hand oder? :005:

 

Ok, geschlagen:007:

Was die A300 angeht, ich denke, dass sie weiterhin ein wichtiges Arbeitstier bei LH sind! Strecken wie FRA-MUC oder FRA-TXL werden fast ausschlieslich mit größerem Gerät wie den A300 oder den A321 bedient, auf meinem Flug mit dem A300 war die auslastung ca 99% :005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boar lecker, ein 603er! *schmatz* :)

 

Superklasse Flieger, ich find den A330 ja schon schön, aber gegen den A300 kommt auch der nicht an, diese wunderbare Mischung aus Uhrenladen und moderner Technik, den A300 muss man einfach mögen. Ganz herzlichen Dank für deinen Bericht, da kommt richtig Freude auf! :008:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI!

 

 

Griechenland ist immer schön und wenns dann noch mit so nem classic Bus heimgeht ,en besseren Abschluss für ne schöne Reise gibts net :008:

 

Danke für die tollen Bilder aus der ehemaligen Antike .

 

LG Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich merke schon, dass hier einige A300-Fans sind und meine Ansichten teilen! Das freut mich, danke! :)

 

@D-EBIP

Mir gefällt vom äußeren jedes Modell von Airbus, welches auf dem A300 aufbaut. Das schließt den A330/340 natürlich mit ein. Der A330 aber besonders, weil es scheint, als hätte er eine enorme Spannweite...

 

 

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Bilder, nur leider stelle ich fest dass du eigentlich die schönsten Seiten Athens verpasst hast..

 

Nächstes mal halt... einfach fragen:008:

 

 

Und was das Autofahren anngeht.... tja.. wir sind halt etwas flott auf den Rädern.. dafür aber auch recht ausgelassen:rolleyes:

 

 

ciao

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas!

Ich nehm' dich beim Wort und werd dich das nächste Mal höchstpersönlich zu Rate ziehen, wenn ich wieder da bin. Das hast du jetzt davon :005:

 

Was kannst du denn im Vorfeld besonders empfehlen?

 

 

 

@Ohmaney

Danke und besten Gruß in meine Heimat!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Simon

 

Danke für deinen Bericht, für ein paar Eindrücke aus der zweiten Reihe habe ich vor einem Jahr einen Bericht erstellt, ist halt kein A300 sondern ein A310 und statt nach Athen gings nach Kos, aber evt. kennst du den Bericht ja auch schon.

Falls nicht einfach hier weiter....

 

Im "big Bus" von Frankfurt via Kos nach Basel...

 

38.jpg

 

 

Gruss Tino

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend Tino!

 

Ob ich den Bericht kenne? Na, was für eine Frage! Und ob.

Er ist mir einer der liebsten hier im Forum.

 

Kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich gedacht habe: "Mensch, was für ein Glück muss man haben, auf dem Jump in einem A310 mitfliegen zu können..."

Glaub mir, ich hab' mir die Bilder mehr als nur einmal angeschaut. :)

 

 

Besten Gruß in die Ostschweiz,

 

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...