Zum Inhalt springen

Auswahl der Piste


upnaway

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

am letzten Samstag hatte ich mal wieder etwas Zeit, auf der Besucherterrasse von LSZH 'herumrumzulungern'.

(Hab mir dabei leider nasse Füße geholt - von wegen Schnee und so...) ;)

 

 

Dabei fiel mir auf, dass die eine oder andere Maschine nicht wie gewohnt auf der 28 startete sondern der 16, obwohl es nur 'n kleine A320(?) war.

 

Ebenso verhielt es sich mit 'ner A320 der Edelweiß, die auf der 16 rein kam, obwohl der ganze Rest mit der 14 Vorlieb nehmen musste.

 

 

Das Betriebsreglement legt ja grundsätzlich fest, welche RWY in Betrieb und vorzugsweise zu benutzen sind.

Gibt es vielleicht Fluggesellschaften die 'gleicher' als gleich sind oder einen Heimvorteil nutzen dürfen und dann auf dem kürzesten Weg zum Parkbereich rollen können??

(Die EDW war ja eh schon spät dran...)

 

Letztendlich isses mir ja egal, wundert mich nur, weil halt für T/O und Landung auf 16 der Verkehr auf 28 angehalten werden muss.

Eigentlich hat es ja für den Besucher auf der Terrasse nur Vorteile :cool:

 

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

 

ich denke mal, dass Takeoffs auf der 16 meist durch das Gewicht begründet sind. Schwere Mittelstrecken-Airbusse, z.b. vollbesetzt und mit Treibstoff bis Athen, Istanbul, oder gar als Charter nach Ägypten benötigen manchmal mehr Piste, als ihnen die Rwy28 bieten kann.

 

Waren die Pisten am Samstag noch mit Schneematsch bedeckt? Dann ginge meine Vermutung nämlich auch dahin, dass aufgrund des Matsches bei einem allfälligen Startabbruch eine längere Bremsstrecke benötigt wird. In diesem Falle würden wohl auch die Flieger, für die bei normalen Bahnverhältnissen die 28 knapp reichen würde, auf die 16.

 

Im Sommer siehst du übrigens 16-Takeoffs vermehrt, weil die Triebwerke bei der heissen Luft weniger effizient arbeiten, und die Flieger somit eine längere Startrollstrecke benötigen.

 

 

Zu den Landungen auf 16. So wie man mir das erklärt hat, kann der Pilot den Request (möglichst früh, bei Radar oder Arrival) anbringen. Dann wird versucht, es möglich zu machen. In den Zeiten mit hohem Verkehrsaufkommen ist das natülich nicht möglich, so am Nachmittag, wenn eh nichts läuft, kann aber so ohne grössere Probleme etwas Zeit eingespart werden.

 

Natürlich bringt's bei Fliegern, die an's Midfield gehen, nix. Deshalb kommen v.a. die Swiss-Europaflieger in Frage. Ob der Heimvorteil da mitspielt, weiss ich natürlich nicht. Ich denke aber, dass viele ausländische Piloten die "Möglichkeit 16" gar nicht kennen und daher nicht fragen.

A propos: Gestern ist eine Air France Cityjet auch auf die 16 angeflogen :)

 

 

Hoffe, das ist halbwegs korrekt!

 

Grüsse,

 

Tis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Noch wegen den voll getanken Airbusen, ich hab schon erlebt das die B737 von Brithish auf die 16 Musste da sie zuvoll war.

 

Ich hab da noch eine frage, warum kommt der Emirates A310F nie auf die 16 da werä er ja schneller am standplatz und hätte erst noch mehr Piste zur verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich direkt mal ne Frage zu. Ist nicht der Wind auch noch entscheidend dafür, welche Piste gewählt wird?

 

Die Pisten 14 und 16 in Zürich haben lediglich 21° Richtungsdifferenz, daher in diesem Fall i.d.R. nicht. Sonst ist es grundsätzlich natürlich entscheidend.

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nebenbei erwähnt: So wirklich entscheidend ist immer noch der Kapitän. :cool:

 

Heißt das wirklich, dass nicht von der Flugsicherung vorgegeben wird welche Piste angeflogen wird, sondern der Captain immer das letzte Wort hat? Dachte immer das wäre anders...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nebenbei erwähnt: So wirklich entscheidend ist immer noch der Kapitän.

 

Theoretisch mag das stimmen, aber in der Praxis sieht das leider anders aus (zumindest in LSZH). Da hat der Kapitän etwa soviel zu sagen wie der Fluglotse, nämlich herzlich wenig :003:

Obwohl der Flughafen IFR aus 3 Richtungen angeflogen werden kann, steht aus lärmpolitischen- und operationellen Gründen meistens nur 1 davon zur Verfügung. Und dann heisst es halt einfach, entweder du akzeptierst die vorgegebene Piste oder du darfst noch ein bisschen weiter zu deinem Alternate fliegen.

 

 

 

Wie es momentan genau mit der -Politik versus Flugsicherheit- aussieht weiss ich leider nicht. Dass z.B. SIA mit ihrer triple seven am fruehen Sonntag morgen lieber auf der 14, als auf der kuerzeren 34 landen moechte. Ginge das, oder muessten sie bis 0900 ;o) ins holding?

 

Ich kann auch hier nur von LSZH sprechen.

Wenn du meine persönliche Meinung hören willst: (Lärm)Politik kommt vor Flugsicherheit :mad:

 

Zu deinem Beispiel: Ich bin nicht 100% sicher, aber ich bin der Meinung, dass das zu schwere Flugzeug bis 0900 warten müsste, bis es auf die Piste14 anfliegen kann. Die "Deutsche Verordnung" (DVO) lässt keine Ausnahmen dieser Art zu.

Ausnahmen wären Wetterbedingungen oder technische Einschränkungen, die keine Landungen auf den Pisten 34 oder 28 zulassen (zudem natürlich auch Emergencies). Falls ich mich täuschen sollte, habe ich nette Arbeitskollegen, die mich bestimmt korrigieren :009:

 

Es könnte auch folgende Situation entstehen:

Starker Nordwind, der Landungen von Norden her (Pisten 14/16) nicht mehr zulässt.

Tiefe Wolken oder schlechte Sicht, die eine Landung von Osten her (Piste28) nicht zulassen. Piste28 hat höhere Minimas als technisch möglich wäre (politische Gründe, vom Bundesgericht bestätigt).

Bleibt nur noch der Anflug von Süden (Piste34). Dieser Anflug ist zu "Nicht-DVO-Zeiten" (d.h. während fast des ganzen Tages) nicht möglich. Der Luftraum im Süden wird nur zu DVO-Zeiten aktiviert (hat auch einen lärmpolitischen Hintergrund).

=> Der Flughafen LSZH kann nicht mehr angeflogen werden. Leider habe ich diese Situation noch nicht erlebt (waren einige Male knapp davor). Vielleicht würden sich gewisse Verantwortliche Personen mal die Augen reiben, falls diese Situation eintreffen würde.

 

Gruss

Hugi

 

(der sich auch je länger je mehr fragt, wo führt das hin :( )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass z.B. SIA mit ihrer triple seven am fruehen Sonntag morgen lieber auf der 14, als auf der kuerzeren 34 landen moechte. Ginge das, oder muessten sie bis 0900 ;o) ins holding?
Die 220. deutsche DVO verbietet solche Nordanflüge auf den Flughafen Zürich während den bekannten Sperrzeiten leider ausdrücklich:

 

DVO_220_001.png

 

(Die erwähnten Anflugverfahren Nr. 1 bis 6 beziehen sich auf die Pisten 14 und 16; Ausnahmen, beispielsweise wetterbedingt, bleiben selbstverständlich vorbehalten…)

 

Gruss,

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass z.B. SIA mit ihrer triple seven am fruehen Sonntag morgen lieber auf der 14, als auf der kuerzeren 34 landen moechte.
Eine 773ER benötigt laut Boeing mit MLW bei Flaps30, Windstille, 2000ft Druckhöhe und eine Bahngradienten von 0° ca. 2150m Bahnlänge. Das Problem dürfte also meist eher theoretischer Natur sein. Ich würde mir bei dem Baby eher Gedanken zur Startbahnlänge machen.

 

Ist die 34 aber tatsächlich kürzer als die 14?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hindernisfreiheit ist im Südanflug auf die 34 nicht gerade die beste. Damit gewisse Mindesthöhen eingehalten werden können, hat die 34 drum eine versetzte Pistenschwelle und "nur" 3230m Bahnlänge zum Landen.

 

Allerdings ist die 14 zwar 3300m lang, hat aber auch eine um 149 Meter versetzte Schwelle, was zu einer verfügbaren Lande-Länge von 3151m führt.

 

-> 34 ist länger.

 

Gruss

 

JOEL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Wenn während des Tages auf der Rwy28 gelandet wird kannst du davon ausgehen, dass der Wind "schuld" ist. Um diese Zeit wehte ein kräftiger Wind aus Südwesten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute um 1725 wurde auf der 28 gelandet und auf der 32/34 gestartet.... Weiss jemand warum?

 

Et voilà:

LSZH 301450Z 25014G25KT 9000 -SHRA FEW020 FEW035TCU BKN040 10/06 Q0998 TEMPO 4000 SHRA

LSZH 301420Z 24022G34KT 9999 -SHRA FEW035TCU BKN042 12/05 Q0997 TEMPO 27025G40KT 4000 SHRA

 

Grüessli,

 

Tis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...