Zum Inhalt springen

Woher könnt Ihr so gut fotografieren?


Mikel24

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen

 

Ich habe jetzt nicht jeden einzelnen Beitrag gelesen, da mir dafür im Moment leider etwas zu wenig Zeit zu verfügung steht. :p

 

Nun Digitalkamera oder Spiegelreflex.

Es gibt ja mittlerweile wirklich gute Spiegelreflex-Digitalkameras für Einstiger, wie zum Beispiel die Canon EOS 300D oder der 350D.

 

Was man natürlich auch noch versuchen kann ist wärend einer Belichungszeit im Manuelbetrieb den Schärfering von scharf auf leicht unscharf drehen.

So entstehen natürlich auch diverse gute Effekte, die viele früher mit einer Minolta Analog Kamera mit einem Programchip bewerkstelligten.

Klar ist dies natürlich nicht ganz einfach und erfordert auch einiges Üben, bis man ein Brauchbares Bild hat.

Zum Glück kann man dies bei einer Digitalen Kamera gut üben, da man die Möglichkeit besitzt schlechte Bilder wieder zu löschen. :D

 

Ich selber behalte misslungene Fotos trotzdem aus, damit ich dies ein wenig Analysieren kann.

 

Weiter sollte man natürlich sich nicht scheuen, mit einem guten Bildbearbeitungsbrogramm, eventuell Scanner oder solche wietere Eingabegeräte zu nutzen um diverse Trickfotos zu realisieren.

 

Habe in einem Foto Magazin einmal ein Tutorial gelesen, wo eine Digitale Fotografie gar nicht mal mit einer Kamera gemacht wurde, sondern mit einem Hubschrauber Model der Spielzeugausführung, einem Scanner und einigen Wassertröpfchen.

Hat ausgesehen, wie wenn ein Fotograf bei Nacht unter einem Heli war bei Regenwetter und diesen Fotografiert hätte.

 

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin nicht ganz sicher, was du meinst, Cedric, aber "Trickfotos" sind genau der falsche Weg, mit der Fotografie anzufangen :)

 

Das ist genausoeine Unsitte wie die ganzen Magazine mit ihren DRI-Anleitungen, mit denen man automatisch "hochprofessionelle, verblüffende Bilder" machen kann. Was niemand dazusagt ist, dass das DRI erst dann seinen Sinn wirklich erfüllt hat, wenn man es so wenig wie möglich wahrnimmt. Alles andere ist Effekthascherei und wird recht schnell langweilig...

 

Einen Großteil der Fotografie kann man mit einer günstigen Kompakten (aber bitte eine mit manuellen modi), ein paar Anleitungen und viel Zeit erlernen. In der Regel ist es am Anfang nicht das Equipment, das einen einschränkt, sondern umgekehrt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Viktor

 

Du hast im Grossen und Ganzen Recht.

 

Es geht ja mit den Trickfotos nicht um das Einsteiger seminar, sondern eher für Fortgeschrittene, die ihren eingenen Stiel suchen.

 

Denke Fotografieren und wirklich gute Bilder machen, ist relative kein Kunststück.

Ein Kunststück ist es in der Weiterbildung schlussendlich den eigenen Stiel zu finden und diesen danach zu erweitern.

 

Ich denke, jeder Profi Fotograf hat mal mit einer kleinen, sei es Kompakt oder Spiegelreflex Kamera begonnen.

Oft solche aus purer Neugier. :)

 

Irgendwan ist noch bei jedem, der es danach Beruflich machen wollte, zuwenig einfach 0815 Fotos ins perfekte Licht zu setzen, dass schliesslich jeder Amateur auch irgendwan mal fertig bringt.

 

Willst Du aber später mal damit Deinen Lebensunterhalt verdienen mit Exklusiv Bilder, so musst Du auch eben einige spezielle Trick's anwenden und diese perfektionieren.

 

Wie am Schluss ein Foto endsteht ist hans wie heiri egal.

 

Ob Du eine Mittelklass Knipse hast, ein Profieequipment oder eben bloss, super Bilder mit dem einfachsten Scanner am PC ist dabei eigentlich egal, wenn ein Foto das ist was es sein soll und Du damit nachher deine Brötchen finanzieren kannst.

 

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke Fotografieren und wirklich gute Bilder machen, ist relative kein Kunststück.

Naja, eben doch :) Bzw. es hängt von der Definition von "wirklich gute Bilder" ab, wie oben schon gesagt wurde...

 

Irgendwan ist noch bei jedem, der es danach eben Beruflich machen wollte zuwenig einfach 0815 Fotos ins perfekte Licht zu setzen, dass schliesslich jeder Amateur auch irgendwan mal fertig bringt.

Man glaubt gar nicht, wie viele Fotografen mit Passfotos und Standardaufnahmen ihr Geld verdienen. Ganz zu schweigen von der Presse, wo reine Reportage gar keine "schönen" Bilder verlangt, sondern lediglich welche, die etwas am besten dokumentieren.

Bitte nicht "beruflich" mit "schöne Bilder" verwechseln. Das eine geht auch ohne das andere und andersherum. Leute, die beruflich fotografieren sind, bis auf wenige Ausnahmen, "Handwerker".

Kann man ja selbst mal überlegen: Wie viele Fotografen gibt es so beispielsweise in Deutschland? Und wieviele kennst du bzw. würdest deren Stil erkennen? :)

 

Willst Du aber irgendwan mal damit eben Deinen Lebensunterhalt verdienen mit Exklusiv Bilder, so musst Du auch eben einige spezielle Trick's anwenden und diese perfektionieren.

Naja, erstens geht es nicht um "exklusive Bilder" und zweitens nicht ums Geldverdienen :) Und wie oben gesagt, die wenigsten beruflichen Fotografen haben wirklich einen "Stil", den man erkennen würde. Und wenn man meint, mit ein paar Photoshop-Reglern seinen Stil zu finden, den muss man leider enttäuschen. Ich bin übrigens auch noch auf der Suche bzw. warte, bis ich meine, irgendwann einen Stil zu finden :D

 

Bitte nicht verwechseln, hier ging es darum, wie man selbst am Besten anfängt, um zu guten Ergebnissen zu kommen. Das hat zunächsteinmal rein gar nichts mit Beruf oder Geldverdienen zu tun.

 

 

Achja, wo hier das Wort "Stil" so oft genannt wird, hier mal ein Link von einem Bekannten, der in meinen Augen wirklich einen Stil hat, den man wiedererkennen würde. Dass er damit auch Geld verdient ist jetzt mal aussen vor :) Die Fotos sind alle in JPEG aufgenommen und bis auf Rahmen und Schrift so aus der Kamera gekommen (Canon EOS 30D) ;)

http://www.frankgimbel.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

auf die Schnelle eine Zusammenfassung:

 

Selbsterkenntnis:

WTD174.gif

 

EBV (Bildbearbeitung):

WTD238.gif

 

WTD236.gif

 

Ausrüstung:

WTD95.gif

 

Bezahlung:

WTD237.gif

 

WTD232.gif

 

Suchtgefahr:

WTD234.gif

 

:005:

 

Gruss,

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Viktor

 

Bitte nicht verwechseln, hier ging es darum, wie man selbst am Besten anfängt, um zu guten Ergebnissen zu kommen.

 

Ich lasse mich mit Dir nicht auf Diskussionen ein, aber bitte nicht verwechsel.

 

Woher könnt Ihr so gut fotografieren?

Hat auch nicht wirklich mit der Frage zu tun' date=' wie man am besten mit Fotografieren anfäng. :005:

 

 

Deine Meinung akzeptiere ich die Du hier schreibst und ich akzeptiere auch meine eigene. somit werde ich mich hier wieder zurück ziehen.

[b']Hauptsache Frieden[/b].

 

Ach ja Stile gibt es für Branchen Kenner sicher einige, die man wieder erkennen kann, wie bei den Kunstmalern, aber das ist eine andere Geschichte.

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lasse mich mit Dir nicht auf Diskussionen ein, aber bitte nicht verwechsel.

[...]

Deine Meinung akzeptiere ich die Du hier schreibst und ich akzeptiere auch meine eigene. somit werde ich mich hier wieder zurück ziehen.

Hauptsache Frieden.

Ohje komme ich so destruktiv rüber? :) Ich wollt nur drauf hinweisen, dass die berufliche Fotografie nicht zwangsweise was mit guten Bildern zu tun hat (um die es hier geht). Aus der Eingangsfrage folgere ich durchaus, dass jemand Tipps sucht, wie man am besten an die Sache herangeht - für mich gleichbedeutend mit dem Anfang. :)

 

Schreibt ruhig gerne weiter hier, an mir soll's nicht scheitern.

 

@Markus: Danke für die Auswahl :) Herrlich, wie er immer schön den Nagel auf den Kopf trifft... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie am Schluss ein Foto endsteht ist hans wie heiri egal.

 

Danke!

 

Ich finds in dem Thema brutal müssig, über die In-Camera-Saturation einer 350D zu diskutieren. Ebenfalls, ob es denn eine Kompaktkamera oder Spiegelreflex sein soll.

 

"Gut" Fotografieren können wir alle... Da unterscheidet sich ein Profi nicht von einem Amateur (sorry ;) ). Man hat jedoch gewisse Parameter, die man beeinflussen kann - ob sich die Beeinflussung jedoch lohnt, das kann man nie selber beurteilen, wenn man ein Feedback zu seinen Fotos will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Gut" Fotografieren können wir alle... Da unterscheidet sich ein Profi nicht von einem Amateur

 

Ich widerspreche. Es unterscheided sich sehr wohl wers drauf hat und wer nicht. Der eine kans besser der andere weniger, und das sind unterschide.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komme trotzdem noch einmal Hallo

 

Ich widerspreche. Es unterscheided sich sehr wohl wers drauf hat und wer nicht. Der eine kans besser der andere weniger, und das sind unterschide.

 

Thomas

Das mit besser oder schlechter ist nicht korrekt.

Ich bin warlich bloss ein schlechter Hobbyfotograf, (schreibe absichtlich nicht Knipser, da ich auf das Wort allergisch bin.)

Ich habe auch wirklich nicht das Flair gute Fotos zu knacken.

Was ich aber sehr gut kann ist Makro Fotos zu schiessen und das sogar ohne Stativ, obwohl mir ein Profi mal gesagt hat:

Makros wirst Du nie gute machen, wenn Du kein Stativ benutzt.

So ruhige Hände hat nur ein Toter.

War zwar ein recht makabrer Ausdruck und auch der Profi hat sich in mir getäuscht.

Hier habe ich eines meiner besten Makro Fotos, auf das ich recht stolz bin.

Aufnahme mit einer Canon EOS 300D Standart Objektiv mit Makro Möglichkeit.

 

Ich habe aber absichtlich nur der Link hier rein gesetzt, da ich das Foto in der Originalgrösse belassen habe, da es sonst die Wirkung verfehlt.

Blumenmakro

 

Es ist eine Blume und wichig war mir die Knospe.

Ihr könnt dieses Foto mal runter laden und im Fotoprogramm vergrössern.

Man sieht von der Knospe jedes Detail.

 

Aber wie gesagt, normale Fotos bringe ich in der Regel nie so toll hin.

 

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der eine kans besser der andere weniger

Sagt der BETRACHTER :005:

 

Kann mir jemand sagen, ob man Fotos messen kann? Ab wievielen Einheiten ist ein Foto "gut"? Gibt es physikalische Beurteilungskriterien? Was steht auf dem Massstab?

 

Und wie "gut" ist ein "schlechtes" Foto verglichen mit keinem Foto? Wirds dann plötzlich "besser"?

 

Wie wichtig ist überhaupt der Betrachter? Ist nicht nur der Fotograf relevant? Und müsste man nicht als Grundsatz hinstellen, dass, sobald ein Bild dem gefällt, ders gemacht hat, es automatisch "gut" sein MUSS und somit jeglicher Diskussion entzogen wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Und wenn man meint, mit ein paar Photoshop-Reglern seinen Stil zu finden, den muss man leider enttäuschen. Ich bin übrigens auch noch auf der Suche bzw. warte, bis ich meine, irgendwann einen Stil zu finden

 

Schade, ein Top-Fotograf des Forums will sich beschränken... :005:

 

[EDIT]

Künstlerisch beschränken meine ich!

[/EDIT]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, zwar bin ich gerade etwas busy mit ganz und gar unkreativem Krams (Referate, Hausarbeiten, Klausuren.... brr), will trotzdem schnell meine Senftube öffnen

 

Zitat:

Zitat von Viktor D.

... Und wenn man meint, mit ein paar Photoshop-Reglern seinen Stil zu finden, den muss man leider enttäuschen.

---

Schade, ein Top-Fotograf des Forums will sich beschränken...

 

[EDIT]

Künstlerisch beschränken meine ich!

[/EDIT]

 

Das hat nichts mit Beschränken zu tun. Nur drauf losknipsen und dann die ganzen Regler hoch und runterdrehen bringt dir in den seltensten Fällen ein gutes Bild. Das musst du schon vorher in der Kamera haben. Ich arbeite sehr viel mit Photoshop und reize das Programm auch oft bis zum Anschlag aus. Dabei kann ich dir aus eigener langjähriger Erfahrung sagen, dass Photoshop kein normales Bild interessant macht, sondern lediglich ein bereits gutes Bild noch besser machen kann. Wer aber ein "gutes Foto" haben will, muss es aber erstmal fotografieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lukas, Roy bezog das auf den Teil, den du nicht mitzitiert hast :) Und zwar darauf, dass man sich bei einer Suche nach einem Stil beschränken würde.

 

Wir sind jetzt aber etwas arg offtopic :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau... Vielleicht hät' ich den PS Teil weglassen sollen; kann irgendwie nachvollziehen, dass Lukas falsch interpretiert hat.

 

Auch so einer -> :005: <- wäre nicht falsch am Platz gewesen (nach meiner Bemerkung)

 

Doch so fehl am Platz sind unsere Beiträge nicht finde ich, sich auf ein bestimmtes Muster festlegen kann durchaus die Künstlerische Vielfalt einschränken was wiederum die Qualität der Spotter-Werke mindern kann.

 

"Woher könnt Ihr so gut fotografieren?"

 

Ich glaube eine Antwort auf die Frage ist der Mut auszuprobieren, in gewisserweise befreit sein von der Angst es nicht zu können.

Würde sich schon ein "Anfänger" Gedanken machen, welchen Stil er haben soll... so würde er sich in seiner künstlerischen Freiheit wahrscheinlich einschränken.. sprich sich seine Entdeckungen durch die Reise seiner neuen "grenzenlosen" Welt des Fotografen beschränken.

 

Der Haken ist; ich glaube dies trifft auch auf den fortgeschrittenen Künstler zu. :rolleyes:

 

Um On Topic zu bleiben möchte ich zu meiner Rede vom hinteren Nicht-Spotter-Platz noch sagen, Ausprobieren ist das A und O auf einen grünen Zweig zu kommen... Egal mit welchen Mitteln. Dies möchte ich für die Kunst als solches allgemein machen, nicht beschränkt auf das Fotografieren... oder noch beschränkter auf das Planespotten.

 

Ich freue mich auf Mikes Bilder! :005: :008:

 

An künstlerisch ansprechende Bilder - jedes auf seine Weise - denke ich zB an Nicco (Sprechblasen :D ), Wisi (Perspektive) und jeden Anfänger, welche manchmal irgendwas haben was bei den meisten "Profis" fehlt. Das nicht perfekte Bild kann auf mich interessanter wirken als das massgeschneiderte, farbenprächtige Superglanz-Poster.

 

Ich meine was heisst ein gutes Bild? Jeden Tag sehen wir Dinge die unsere Aufmerksamkeit anziehen... und genau in diesen Momenten müsste es "KLICK" machen.

 

Die Linse ohne Linse vor Augen haben. :rolleyes: ...der Rest kommt von alleine Mike.

 

Das wäre meine Spotterphilosophie, bin aber keiner :009:

 

... Und dann haben wir bestimmt geile Bilder :D

 

Chears, Roy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...