Zum Inhalt springen

velkominn á af okkar Ísland ferð - Willkommen in Island


Patrick C.

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Vom 23.Juni 2007 bis 30.Juni 2007 reiste ich quer durch Island. Ein besonderes Erlebnis, da Island sicherlich nicht zu den 08:15er Destinationen zählt.

Hier einige Impressionen aus unseren Ferien.

 

intro.jpg

 

Anbei noch einige Infos zu Island.

Hauptstadt: Reykjavik

Staatsform: Parlamentarische Republik

Einwohner: 309'699 (Stand: 01.04.07)

Fläche: 102'927 km²

Bevölkerungsdichte: 3 Einwohner pro km.

BIP: 36'067US-$ (2005)

 

So nun zum eigentlichen Bericht.

 

Nach dem wir uns gegen 19:30 beim Check-in getroffen haben, begaben wir uns zu unserem Abfluggate am Zürcher Flughafen. Diese Reise machte ich gemeinsam mit Valter Alves, ebenfalls hier im Forum.

Unsere Edelweiss stand am Gate und wurde für den allerersten Flug nach Island vorbereitet:

p6230002.jpg

 

Und da solls hingehen, nach Reykjavik (KEF).

p6230004.jpg

 

Gegen 21:30 wurden wir pünktlich vom Gate zurückgestossen und rollten zur Runway 32.

 

Nach dem Start ging die Route weiter über Basel-Paris-London-Manchester-Glasgow und dann hinaus auf den Atlantik bis zur isländischen Küste. Der Flug war sehr angenehm.

Aufgrund der 2 stündigen Zeitdifferenz zur Schweiz, befanden wir uns gegen 23:15 im Endanflug auf Keflavik.

p6240022.jpg

 

Ganz speziell, war die Abendstimmung! Island hat 24 Tageslicht.

Zugegeben von der Landschaft war ich etwas überrascht, da dies doch eher an einen Anflug in Ägypten errinnert.

p6240023.jpg

 

Touchdown: Welcome to Iceland.

p6240026.jpg

 

Die Einreise war unkompliziert und somit begaben wir uns zum Transferbus, welcher uns nach Reykjavik City führt.

 

Blick auf Islands Hauptstadt um 02:00 Uhr morgens!

p6300051.jpg

 

Nach einer kurzen Nacht begaben wir uns am frühen Morgen an den Flughafen für den Weiterflug nach Akureyri.

p6240032.jpg

 

Mit der Fokker 50 der Air Iceland - Flugfelag Islands ging die Reise quer über das Gletschergebiet.

p6240038.jpg

 

In der Gegend von Akureyri:

p6240046.jpg

 

Final approach:

p6240045.jpg

 

Nach der Landung nahmen wir unser Mietwagen entgegen. Zu unserer Überraschung praktisch ein Neuwagen mit nur gerade knapp 1'000km.

Akureyri ist mit knapp 17'000 Einwohner die zweit grösste Stadt Islands.

p6240053.jpg

 

Kaum zu erkennen, wo genau der Übergang Wasser Land statt findet.

p6240078.jpg

 

In der Nähe des Dorfes "Husavik" trafen wir auf dieses wunderschöne Blumenfeld.

p6240088.jpg

 

Am nächsten Tag fuhren wir ins "Myvatngebiet" dort fanden wir auch die ersten thermeologischen Quellen. Der Duft allerdings war weniger angenehm :-)

p6250114.jpg

 

Die Lanschaft war hier faszinierend schön.

p6250115.jpg

 

Dieser Krater entstand im 17 Jahrhundert nach einem Vulkanausbruch und blieb seither bestehen.

p6250128.jpg

 

Während dieser Woche fuhren wir total 2'275.1km! Ich am Steuer, irgendwo in Island.

p6289140.jpg

 

Die Strassen waren grösstenteils in gutem Zustand. Teilweise unendliche Leere im Hochgebierge.

p6250140.jpg

 

Von Husavik gings dann weiter nach Egillstadir.

p6260150.jpg

 

Zuerst standen aber noch Besuche in "Asbyrgi" und "Detifoss" auf dem Programm.

 

Diese Schlucht bei "Asbyrgi" beherbergt einen See, welcher sich in den Schatten der Felsen und der Sonneneinstrahlung wunderschön wiederspiegelt. Geologischen Forschungen zu Folge, entstand diese Schlucht durch drei besonders starke Gletscherläufe die nach dem Ausbruch des Vulkans Kverkfjöll der Gegend die spezielle Form erschufen.

p6260156.jpg

 

Am nächsten morgen stand dann die längste Route auf dem Programm. Von Egillstadir fuhren wir nach Höfn wo wir wiederum übernachteten.

An diesem Tag liess auch das Wetter einiges zu wünschen übrig. Hier verschneite Bergketten in der Nähe von Egillstadir.

p6279003.jpg

 

Von da an gings dann zügig vorwärts. Wir befanden uns bereits an der Südküste Islands und als nächstes war ein Besuch bei der Gletscherlagune angesagt.

 

Dies war wiederum sehr spannend.

p6289048.jpg

 

p6289050.jpg

 

Hier ein paar Seehunde auf einem Eisbrocken.

p6289068.jpg

 

Und hier der dazugehörige "Vatnjajökull", Islands grösster Gletscher. Dieser war auch schon im Anflug auf Keflavik unverkennlich.

p6289098.jpg

 

Abendstimmung in Vik.

p6289113.jpg

 

Die bekannte Halbinsel "Dyrhólaey" mit Ihren diversen Felsvorsprüngen. Der dazugehörige Strand wurde 1991 zu einem der 10 schönsten Strände der Welt gewählt.

p6289123.jpg

 

p6289128.jpg

 

Die für Island so typischen Papageitaucher.

p6289120.jpg

 

Wasserfall in der Nähe des Skatafell National Parks.

p6289131.jpg

 

Von oben betrachtet entstand sogar ein Regenbogen.

p6289136.jpg

 

Danach näherten wir uns unserer letzten Station, dem "golden cyrcle". Der wohl weltbekannte Geysir während eines Ausbruches...

p6289148.jpg

 

...sowie der dazugehörige Wunschbrunnen.

p6289149.jpg

 

Der für mich beeindruckenste Wasserfall Gullfoss. Die enormen Wassermassen und das gute Wetter machten diesen Besuch zu einem speziellen Erlebnis.

p6289157.jpg

 

Und nochmals ich vor dem selben Wasserfall.

p6290006.jpg

 

Es ist Freitagabend, alle Sehenswürdigkeiten wurden besucht und somit sind wir bereit für den Ausgang in Reykjavik.

Hier die bekannte "Hallgrímkirche."

p6290011.jpg

 

An der Uferpromenade dann auch die Seefahrerskulptur.

p6290016.jpg

 

Reykjavik gegen Mitternacht.

p6290037.jpg

 

Perlan ist ein Aussichtspunkt auf einem Hügel, von welchem die ganze Stadt überblickt werden kann. Er ist zudem einer der grössten Warmwassertanks in Island.

p6300049.jpg

 

Blick über Reykjavik.

p6300062.jpg

 

p6300063.jpg

 

p6300071.jpg

 

Ebenfalls gut ersichtlich der nationale Flughafen.

p6300064.jpg

 

Am späteren Samstag Nachmittag begaben wir uns noch zur blauen Lagune bevor wir den Rückflug in die Schweiz antraten.

p6300087.jpg

 

Keflavik Airport.

p6300105.jpg

 

Unser Flieger nach Hause. Die HB-IHY "Upali" der Edelweiss.

p6300120.jpg

 

Der Rückflug verlief zügig, da ich auch grösstenteils geschlafen habe. Pünktlich landeten wir am Sonntag Morgen um 06.30 wieder in Zürich.

 

Mit diesen Bildern möchte ich meinen Bericht abschliessen. Ich hoffe er hat Euch gefallen.

 

Gruss

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt toll... Ich bin sowas von neidisch... *gg*

 

Auf dem Internetauftritt der edelweiss habe ich gar keine Reykjavik-verbindung gefunden, kann mir da jemand weiterhelfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi zäme

 

Danke für die Feedbacks. Freut mich.

 

@Silvan

Ich glaube die gibt es an vielen Orten. Ich habe Sie auf jeden Falls gleich bei Dirholaey fotografiert. Es gibt dort nur einen Parkplatz und ist etwa 9km westlich von Vik.

 

@Frederik

Edelweiss fliegt eigentlich nach Keflavik, aber es steht überall Reykjavik.

Kef. ist der internationale Airport, während Reykjavik hauptsächlich nationale Routen bedient.

 

Gruss

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Patrick!

 

Vielen Dank für den Reisebericht und die schönen Bilder! Island steht auch noch auf meinem Programm. Ich war zwar, so wie Wisi, schon einmal beruflich dort, aber das war leider viel zu kurz. Magst Du uns verraten was Du für Mietauto, Benzin, Essen und Hotels so ausgegeben hast, ganz grob?

 

@Wisi: Super Bild mit Dir im Traktor :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sali Patrick

vielen Dank für deine Fotos. Da ich ja relativ viel in Island bin, fast jeden Monat eine Woche oder etwas mehr, kenne ich die Region um Reykjavik relativ gut und auch die golden Circle Tour habe ich schon gemacht, aber in deinen Fotos tut sich noch eine Welt auf, die ich leider noch nicht kenne, werde sie aber bei Gelegenheit mal anschauen.

Gruss Roger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Magst Du uns verraten was Du für Mietauto, Benzin, Essen und Hotels so ausgegeben hast, ganz grob?

 

Hi

 

Also alles in allem habe ich 2'000.-- CHF bezahlt (exkl. Essen). Ich muss aber sagen, dass ich 25% Ermässigung sowie noch weitere Konditionen erhalten habe. Normalerweise kostet diese Reise ca. CHF 3'500 - 4'000.--

Island selber ist extrem teuer. Für ein Nachtessen habe ich nicht selten CHF 50.-- /Teller bezahlt.

Wo es jedoch wiederum günstig ist, sind die allgegenwärtigen Tankstellen mit ihren Fastfoodspezialitäten:)

 

Gruss

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Dass Island teuer ist wusste ich ja, aber... ;) Aber das wird mich nicht wirklich schrecken, irgendwann werde ich es mal dorthin schaffen - im Sommer ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Patrick:

 

Danke nochmal, hätte ich eigentlich wissen müssen.

Aber der Internetauftritt von edelweiss ist nun wirklich gewöhnungsbedürftig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...