Zum Inhalt springen

USA-Bericht Part 2: Reise von EWR nach DFW mit Hindernissen.


Felix M.

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit,

 

Hier kommt der 2. Teil meines Tripreports aus den USA.

 

Also, los geht's: Am 23.08. sollte mein WEiterflug von EWR nach DFW via ORD gehen. Ich begab mich schon sehr frueh zum Airport in Newark, um noch ein wenig vor Ort zu spotten. Noch war alles in Bester Ordnung, ich war in guter Reiselaune und auch unsere Flugzeiten stimmten-laut Plan zumindest.

 

Hier mal ein paar Bilder vom Planespotting in EWR:

 

Als erstes diese 727, aufgenommen aus der Flughafgenbahn, entschuldigt deshalb bitte die Qualitaet, aber es ist immerhin eine 727, deshalb will ich sie euch nicht vorenthalten.

 

scf3743pm3.jpg

 

 

EWR-Standard:

 

scf3750mk7.jpg

 

Hat mich sehr gefreut, diesen Vogel zu bekommen, sieht echt klasse aus in natura:

 

scf3763xz9.jpg

 

Jet Blue, auch recht haeufig vertreten in EWR:

 

scf3774yt1.jpg

 

scf3778li3.jpg

 

 

Eine alte Lady von Fedex

 

 

scf3776we8.jpg

 

Der Hausherr mit einer B 762:

 

scf3794bh3.jpg

 

Air Tran, sehr haeufig anzutreffen in EWR, fuer mich aber dennoch etwas

Besonderes:

 

scf3795sh9.jpg

 

 

scf3796uj4.jpg

 

 

 

Jet Airways 777:

 

scf3820uh0.jpg

 

Hier kmmt unser United Schweinchen mit einer Verspaetung von ca 20 Minuten angetaxt:

 

scf3803lx4.jpg

 

Dann ging es irgendwann an Board.

Sehr positiv war in der schon recht alten Maschine der Stzabstand und Komfort, da muss man UA wirklich loben. Ein weiterer Punkt, warum ich UA anderen US Airlines vorziehe ist die Tatsache, dass man auf KaNAL 9 die Funkfrequenz, welche im Cockpit eingestelt ist, mithoeren ann. Ich kenne keine andere Airline, die einen solchen Service hat.

 

scf3812fb6.jpg

 

Nach dem Pushback kam dann die erste beunruhigende Nachricht: Der Captain sagte uns, dass wir wegen starker Unwetter auf unserer Flugroute noch nicht fliegen koennten und deshalb noch ca 50 Minuten am Boden warten muessten, bis sich die Unwetter verzogen haben. Allerdings taxelten wir schon in Richtung Startbahn zu einer sehr schoenen Spottingposition, wo sich das Warten gut aushalten liess, da ich in ruhe ein paar Bilder machen konnte.

Aus den 50 Minuten wurden dennoch 3 Stunden und die aune der Paxe sank mit der Zeit immer mehr. Die Crew war sehr bemueht uns bei Laune zu halten, sie amen andauernd mit Getraenken und Snacks durch den Gang. dEr Captain kam persoenlich mit seinem Notebook nach hinten und fragte jeden einzelnen Pax nach Anschlussfluegen und eventuellen Umbuchungen. Des weiteren riss er am laufenden Band irgendwelche Witze und versuchte, wann immer es ging, die Sache mit Humor zu sehen. (Ein Zitat: "Ja meine Damen und Herren, jetzt habe ich schon wieder eine schlechte Nachricht fuer Sie, ein Momnt, ich schliesse mal eben die Cockpittuere ab, damit sie nicht nach vorne kommen und mich attakieren...also die schlechte Nachricht ist, dass wir noch eine weitere Stunde am Boden bleiben muessen...")

 

Naja, her mal ein paar Bilder aufgenommen aus dem Flieger, sorry fuer das Wetter und das Licht:

 

scf3844sn0.jpg

 

 

scf3862ai2.jpg

 

 

scf3878ld3.jpg

 

 

scf3915kh1.jpg

 

Dann ging es irgendwann doch tatsaechlich auf die Runway, hier das entsprechende Video zum Takeoff:

(Man beachte die Ansage nach dem Start und fuehre sie sich wenn man mit dem Lesen weiter unten angekommen ist, nochmal vor Augen)

 

Das UA Servicekonzept auf Inlandsfluegen, imerhin hat der Kaffe geschmeckt.

 

scf3948fo8.jpg

 

 

 

Nach dem Service kam dann die Durchsage, dass Tornados in Chicago seien (!) und dass wir nun so lange Warteschleifen fliegen wuerden, bis sie sich gelegt haetten. Ich wusste bislang nicht, dass da oben im Norden Tornados auftreten koennten, aber es schien wirklich ernst zu sein, da der komplette Flugverkehr nach ORD lahmgelegt war.

Hier mal ein Cabinshot waherend der Warteschleifen, man beachte die Gesichter der Paxe:

 

scf3961tw6.jpg

By felixmies

 

Die Tornados wollten sich jedoch nicht verziehen nicht und nach 2 Stunden erklaerte ns unser captain, dass der Flughafen inkl. Tower in ORD evakuiert sei und dass wir jetzt auf dem naechstgelegenen Platz landen wuerden. Nach kurzen Verhandlungen mit den Lotsen gin es in den Landeanflug auf Dayton/Ohio. Hier das entsprechende Video:

 

 

Welcome to Dayton, laies and gentlemen, local time is...

 

scf3972uj3.jpg

By felixmies

 

Nach der Landung wurde uns eingeschaerft, auf jeden Fall angeschnallt sitzen zu bleiben, da wir nur auftanken und dann sofort wieder abfliegen wuerden. Allerdings sagte der Captain nach einer Stunde, er habe jetzt Hunger und wuerde etwas essen gehen, da er ja schlecht gehen koennte, ohne uns etwas zu sagen, koennten wir mit ihm kommen. So reboardeten wir die 737 und ich spazierte etwas durch den Flughafen in Dayton.

 

Planespotting in DAY, meistens Regionaljets:

 

scf3986qa1.jpg

 

 

Faellt euch hier irgendwas auf?

 

scf3997ya9.jpg

 

 

Eine andere UA Maschine aus EWR nach ORD:

 

scf3985lg2.jpg

 

 

Nach ca 2 Stunden wurde unser Flug erneut aufgerufen und wir begaben uns an Board der Maschine. Man versprach, innerhalb der naechsten paar Minuten loszufliegen, aber wir sassen wieder Stunden in der Kabine, ohne dass sich etwas regte. Dann kam die Durchsage, dass wir heute nicht mehr fliegen wuerden und dass UA Hotels in der Umgebung zahlen wuerde. Naja, auch mal wieder ne tolle Nachricht, aber ich dachte mir, mach das Beste draus und nimm die Sache mt Humor. Jedenfalls habe ch extra als letzter die Maschine verlassen, um noch ein paar cabinshots zu machen und nach einem Cockpitshot zu fragen.

 

scf4013ic8.jpg

 

 

Auf meine Frage nach einem Cockpuitshot antwortete man mir nur mit "Sure!" und raeumte sogar das Cockpit fuer mich.

 

scf4014qz5.jpg

 

Ich ziehe das B737 Cockpit den Airbus Cockpits vor, wie man sieht, wird hier noch richtig "geflogen"

 

scf4015hx0.jpg

 

Man wies uns allerdings an, fuer unsere Umbuchung selber Initiative zu ergreifen, d.h. zum UA Schalter zu gehen und dort nach Fluegen zu fragen. Ich bekam einen AA Flug fuer den naechsten Morgen. Na toll dachte ich mir, 2 1/2 Stunden in einem ERJ sitzen, aber immerhin war der Flug schon recht frueh, dass ich so schnell wie moeglich von hier weg kam...

 

Meine Laune besserte sich jedoch erheblich, als ich mein Zimmer im Holiday Inn in Augenschein nahm, welches UA fuer mich bezahlen wuerde:

 

scf4018qq2.jpg

 

Der naechste Morgen begann fuer mich am Flughafen mit einer positiven Ueberraschung. Mein erwarteter ERJ stellte sich als eine MD-81 heraus. Ich riss mir einen Platz in Reihe 31 unter den Nagel. Hier der Blick as dem Fenster:

 

scf4019lw3.jpg

 

Die Geraeuschkulisse hinten in der MD ist unbeschreiblich, die beiden JT8D engines sorgen fuer einen genialen und vor allem lauten Sound, nicht zu vergleichen mit der Fokker 100. Ich bin zwar schonmal MD geflogen, damals aber in Reihe 13, was soundmaessig kein Vergleich zu Reihe 31 ist .Alles schien zu vibrieren und zu rappeln als die Engines fuer den takeoff hochgefahren wurden, bekam ich eine richtge Gaensehaut.

 

Die Beinfreiheit stimmte auch:

 

scf4029rq1.jpg

By felixmies

 

Hier ein Video vom Takeoff, dreht eure Boxen mal so laut es geht, dann komt ihr vielleicht annaehernd an den Geraeuschpegel in der MD heran:

 

 

Die Kabine waehrend des Fluges:

 

scf4024yw6.jpg

 

Auch im Reiseflug machen die Engines durch ein permanentes Droehnen auf sich aufmerksam:

 

scf4038hi5.jpg

By felixmies

 

Dann ging es irgendwann viel zu frueh in den Landeanflug auf DFW. Beachtlich waren die verschiedenen Leistungsstufen, welche der Captain im Landeanflug setzte. Das beste jedoch war die Schubumkehr, welche derart laut war, dass das Mikrophon meiner Kamera leider etwas kollabiert ist, d.h. nicht den vollen Sound aufgenommen hat. Hier das Video hierzu, beachtet den Votex-Effekt auf den Tragflaechen:

 

 

Ich rate jedem, der noch nicht MD geflogen ist, tut es bald, so lange es noch geht, es ist ein Erlebnis, besonders wenn man hinten sitzt.

 

Das war es dann, ich hoffe, es hat euch gefalen, fuer Kritik bin ich wie imemer dankbar.

Sorry, dass die Bilder nicht bearbeitet sind.

 

Bis bald

Gruss

Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schöner Bericht, aber ich möchte mal was schreiebn, was nicht nur für dich gilt sondern für alle USA reisenden.

 

Bei vielen liest man immer, ahhh die Einreise, ahhh diese blöden Fragebögen, ahhhh diese lange Imigration.

 

War bisher 6 mal drüben in USA und einige male mehr in CAN. Ja die Fragebögen sind lächerlich und über deren Sinn mag man sich streiten. Ich hatte aber noch nie Probleme mit der Imigration. Die längste war in LAX und die dauerte ca 1,5 Stunden da wir zeitgleich mit 4 Jap und Indien Flügen ankamen und deren Englisch etwas mau war. Wenn man in ein Land einreist gibt es nun mal Dinge die man zu erledigen hat und an die man sich halten soll. Ich wäre froh, wenn es in Ö auch wenigstens ein paar dieser Dinge gibt. Ich habe kein Problem wenn mein Fingerabdruck wo gespeichert wird, ich führe nichts im Schilde und habe dies nicht vor. Die USA selbst ist ein Wahnsinns Land mit Möglichkeiten und Einstellungen, die wir hier nie haben werden können. Soll nicht bedeuten, dass sie Politik der USA nicht die Beste ist und eher letztklassig, aber schauen wir mal nach Ö z.B, führen zwar Gott sei Dank keine Kriege, aber wirklich gute Pläne hat unsere Regierung auch nicht.

 

Soll KEIN Angriff auf wen sein, sondern rein ein kleiner Absatz weil man doch fast immer wieder über diese Dinge liest und hier hat es gut hergepasst.

Trotzdem, sehr sehr schöner Bericht!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Danke fuer die Kommentare.

 

@ meeri: Sicherlich ist die USA ein tolles Land mit vielen Moeglichkeiten, da gebe ich Dir vollkommen Recht, diesen Fragebogen und die Einreise empfinde ich jedoch als pure Schickane. Jedes Mal, als ich bis jetzt in die USA eingereist bin, war der Einreisebeamte am Airport extrem unfreundlich, diesmal z.B. hatte das Amerikanische Konsulat mein Visum in den Reisepass getackert, was dem Beamten derart missfiel, dass er mich anherrschte, das sei mutwillige Zerstoerung von Identifikationsunterlagen und strafbar, jedenfalls hat er das Visum dann aus dem Pass rausgerissen und das mit einer derartigen Wucht, dass gleich die komplette Seite eingerissen ist. Das sind jetzt jedoch meine persoenlichen Erfahrungen, wenn Du bis jetzt nie Probleme mit der Einreise hattest, ist es natuerlich verstaendlich, dass Du so argumentierst.

 

@Markus: Vielen Dank fuer Dein Angebot, ich wuerde wirklich gerne mal nach DFW zum spotten, kenne mich allerdings nicht wirklich mit Positionen etc aus. wenn Du da einen kleinen Tipp fuer mich haettest, waere ich Dir sehr verbunden, wenn Du mir Letzteren mitteilen koenntest. Texas gefaellt mir auch wirklich gut, insbesondere die Leute und deren Umgang miteinander, das ist schon um einiges offener und freundlicher als in Europa.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

war ja eine lange Reise....

 

Ich glaube, irgendwann wäre meine Laune ganz ganz unten gewesen. Richtig gut sitzt man ja irgendwie nicht in der Eco.

 

Zum Thema Lautstärke der MD: Ich habe mir aus genau den von Dir genannten Gründen (Lärm, Bald keine MD mehr) im Juni einen Flug von CPH nach ARN gegönnt und war was die Geräuschkulisse angeht echt enttäuscht. Obwohl ich bei beiden legs (MD 82 und MD 87) direkt neben dem Lufteinlauf saß, war es nicht besonders laut, wie ich fand. Ich hatte echt mehr erwartet..:confused:

 

Egal, MD`s sind geil.

 

Gruß

 

Sönke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Bilder Felix,

 

Naja, vielleicht bin ich parteiisch, aber die MD hat nen ordetnlichen Sound, sicher es wird gerne etwas übertrieben, aber es ist in jedem fall besser als der 0815 Röhr triebling CFM56 von der 738 bzw Airbus flotte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

 

Noch einmal etwas zu der Lautstaerke in der MD: Ich glaube, dass es auf meinem Sitzplatz so besonders laut war, weil ich direkt neben dem Triebwerk (hinter dem Lufteinlass) gesessen habe. Sobald man waehrend des Reisefluges naemlich 2 Reihen weiter nach vorne ging, verschwand das Gedroehne fast vollends und man hoerte nur noch die Klimaanlage, bzw die Druckkabine. Das war auch der Grund, warum ich mich fuer eine Stunde in Reihe 26, welche frei war gesetzt habe, da einem der Laerm in Reihe 31 mit der Zeit gewaltig auf den Geist ging.

Naja, wie auch immer, naechste Woche fliege ich zum ersten Mal DC-9, Sitzplaetze habe ich jedesmal soweit hinten wie es ging gewaehlt, Laermbelaestigung im reiseflug hin oder her, mal schauen, wie das wird.

 

Gruss

Eddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Naja, wie auch immer, naechste Woche fliege ich zum ersten Mal DC-9, Sitzplaetze habe ich jedesmal soweit hinten wie es ging gewaehlt, Laermbelaestigung im reiseflug hin oder her, mal schauen, wie das wird.

 

 

LÄRM IM FLUGZEUG IST PFLICHT!!! :007:

 

Sönke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...